News Mozilla Firefox: ESR-Support für Windows 7 und 8.1 erneut verlängert

Wenn man sich mal so die veröffentlichten Hardwarestatistiken von Mozilla anschaut, sieht man halt auch, dass noch ein großer Teil der Nutzer mit extrem alter und/oder leistungsschwacher Hardware ins Internet geht. Keineswegs mit dem vergleichbar, was man so bei den Steam Surveys oder gar hier im Forum als Durchschnitt antrifft.

https://data.firefox.com/dashboard/hardware

Ein Drittel ist noch mit einem Dual Core unterwegs und zumindest knapp 20% haben nur 4GB RAM oder weniger. Viele davon werden sicherlich auch noch eine klassische HDD im Rechner haben. Auf so einer Kiste läuft halt dann kein Windows 10 vernünftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chithanh und TechFA
Hatten vor Jahren mal einen PC da, dieser mit mehreren Prozessoren und Co Prozessoren, der Intel 4004 Serie arbeitete und für eine Universität in Nürnberg, für ein Rasterelektronenmikroskop, sowie dessen Messzuführung und Peripherie zuständig ist!
Dafür, Ersatzteile zu bekommen war nicht einfach, noch schwieriger jedoch wären die Adaptierungen der einzelnen, speziellen Schnittstellen gewesen.
Das ging soweit, dass wir uns mit einem Halbleiteringineur zusammentaten und selbst Hand , an der Bestandselektronik anlegten.

Das Ergebnis war:
Identische Messgenauigkeit und daher keine Veränderung!
Doe Universität war sehr zufrieden und auch ein etwas bekannterer Astrophysiker war begeistert und sehr glücklich darüber, dass die Messereihen fortgesetzt werden konnten.

Leider habe ich dazu keine Bilder mehr.
Das System läuft jedoch noch immer und meines Wissens, fehlerfrei.


@Topic
Ich jann daraus resultierend, schon etwas nachvollziehen, dass es nicht immer so leicht neu klappt.
Jedoch ist dies, auch ein sehr spezielles Szenario.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Kenshin_01
Gullveig schrieb:
Nein. In der Industrie werden standard Bauteile verwendet, die lange Laufzeiten haben. Du kannst auch jetzt noch bei Intel einen Pentium der ersten Baureihe beziehen, genauso wie du auch jetzt noch problemlos neue Motorola 68000 kaufen kannst. Sicher, es gibt nicht alle Modelle mit allen möglichen Frequenzen, aber die sind alle pinkompatibel und laufen.

Da wird nix gebraucht gekauft. Aber auch nix weggeworfen. Wenn eine Steuerkarte (Mainboard samt CPU) defekt ist, wird der defekte Chip ausgelötet und ersetzt.
Doch.
Es ist naiv anzunehmen, dass das alles Industrie-Rechner sind. Klar, kann sein, muss aber nicht, gibt auch genug die von handelsüblichen PCs angesteuert werden, alles schon gesehen.

Da wird nix gebraucht gekauft.
Selbst die NASA hat alte Teile versucht gebraucht zu erstehen.

Da auf dem Rechner lief Windows 98, daher kann man davon ausgehen, dass es ein 486er oder Pentium 1 (höchstens Pentium 2) ist. Die heute neu zu bekommen dürfte eine Herausforderung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631 und TechFA
Jagdtiger schrieb:
https://data.firefox.com/dashboard/hardware

Ein Drittel ist noch mit einem Dual Core unterwegs und zumindest knapp 20% haben nur 4GB RAM oder weniger. Viele davon werden sicherlich auch noch eine klassische HDD im Rechner haben. Auf so einer Kiste läuft halt dann kein Windows 10 vernünftig.
Mer braucht es für diesen Einsatzzweck auch nicht. 2 kerner wurden in mobilen Rechnern ewig verbaut. Für Windows 11 (24h2) sollte schon eine SSD drin sein und min in i3 gen 1. Das wäre also eine 16 Jahre alte low end Kiste. Mit core 2 duo,p4 und atlon (64) X2 Rechnern sind nur noch weniger unterwegs.

Aber gut wen sich meiner um diese Rechner kümmert bleiben sie halt auf Windows 7 und Dan vermutlich noch ohne Service Packs hängen.
 
Habe noch Windows 7 /8.1 Rechner. Funktioniert weiterhin wie eine Eins.
Firefox macht ganz normal Updates.

Die Nachteile sieht man nur bei neuartiger Software, wenn irgendwas mit DirectX12 gefragt ist geht es halt nicht.
Windows 10 wird definitiv auch weit verbreitet bleiben dafür ist die Umsteigerquote zu schwach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631
Grestorn schrieb:
Ein guter Freund, der einige Firmen und kleine Mittelständler betreut, hat mir erzählt, dass bei einem seiner Kunden Rechner mit Win98 zur Steuerung der Maschinen eingesetzt werden.

Wenn diese Rechner als Inselsysteme eingesetzt werden ist das ja alles auch kein Problem.

Ansonsten kann ich das aus der Praxiserfahrung mit meinen Kunden bestätigen... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Weyoun schrieb:
Und andere nennen sich "Geldautomat". :schluck:
Nvidiagrafikkarten der 5er Serie arbeiten intern mit Windows 7 ? * h u c h * :daumen: :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und Randnotiz
PegasusHunter schrieb:
Nvidiagrafikkarten der 5er Serie arbeiten intern mit Windows 7 ?
Die Vorgänger haben mit XP noch gearbeitet :D

Kann mich noch gut tatsächlich daran erinnern, wie verwundert die Leute zum endgültigen Ende von XP ganz verwundert waren, wieso das Teil doch noch Updates bekommt.

Natürlich hat sich schnell herum gesprochen, dass eben Geldautomaten und andere Geräte noch sehr lange, auf stabile, minimale Windows Versionen setzen.
Ganz früher sogar Windows CE und OS/2.

Windows 10 und 11 bekommen beide daher auch über den LTSC-Zweig noch ewig und drei Tage, neue Updates.
Sehe das jeden Morgen beim Bäcker, wenn die Kasse gestartet wird und ein super aufgeräumtes Windows 10 da läuft.
 
Warum interessieren sich Windows 10/11 User noch so sehr für Windows 7 User? Seid ihr mit Copilot, MS-Onlinekontozwang (Cloud...wo MS immer root ist) und Total Recall nicht zufrieden?
Ergänzung ()

Duran schrieb:
Habe noch Windows 7 /8.1 Rechner. Funktioniert weiterhin wie eine Eins.
Firefox macht ganz normal Updates.

Die Nachteile sieht man nur bei neuartiger Software, wenn irgendwas mit DirectX12 gefragt ist geht es halt nicht.
Windows 10 wird definitiv auch weit verbreitet bleiben dafür ist die Umsteigerquote zu schwach.
https://www.pcwelt.de/article/1180171/windows-7-erhaelt-directx-12-unterstuetzung.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Meine Win7 Partition freuts, erst wenn kein gepflegter browser mehr da ist fang ich an mir gedanken zu machen ob ich da noch kurz nachrichten lesen sollte.
Wobei, zur not sollte js ausschalten das meiste abhalten. Was ohne js nicht lesbar ist, ist nicht so wichtig.

Cl4whammer! schrieb:
Gibt bestimmt auch noch Windows XP User hier für die Windows 7 das pure böse ist.
Windows XP?! Das furchtbare ding? Sowas kommt mir nicht (ohne vm) auf den Rechner XD
(ok, ich hab mit SP3 dann auch xp parallel zu win2k gehabt)
TechFA schrieb:
Du weißt schon, daß wir dank der politischen Kaste in diesem Lande durch die lokalen Bücklinge gegenüber Big Brother Microsoft kein LiMux haben können?
Wobei die doch LiMux afaik mit anlauf verk...geigt haben. So Behördenklischeegemäß starr, viele neu erfundene räder anstatt einfach eine etablierte Distribution zu nehmen die passt (es soll stabil sein und nicht unbedingt das neueste? wie wärs mit debian?)
imo hat eine 'insellösung' für eine gemeinde sowieso keine chance. Bundesweit zusammenarbeiten, quelloffene verwaltungssoftware vorschreiben, zur not entwickeln (lassen) und die verfahren ggf. vereinheitlichen damit auch alle die gleiche software nutzen können und das könnte aus meiner sicht auch funktionieren. Solange man aber gefühlt die Strukturen des Heiligen Römischen Reiches orientiert und jedes kleine Reich seine eigene Lösung nutzt bleibts eben bei Abhängigkeit von anderen und ewig veralteter Software die erst recht an andere alte software fesselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Randnotiz schrieb:
Bis eine Software, welche im Betrieb notwendig ist, nur unter Windows funktioniert, oder gar wie in der Industrie, noch Windows9x Systeme notwendigerweise genutzt werden, weil nur dort die Maschinensteuerung funktioniert.

Dann ist Linux ganz schnell wieder scheiße.
Mich würde mal interessieren ob und wie das mit Wine möglich wäre. Alte Spiele laufen häufig mit Wine erst wieder statt mit Win11.
 
Haremhab schrieb:
Warum interessieren sich Windows 10/11 User noch so sehr für Windows 7 User?

Weil es die nicht mehr geben sollte. Zumindest nicht mit WAN-Zugang.
Genauso wie übrigens Windows 10 Nutzer ab Herbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tso
FrAGgi schrieb:
Bei den ganzen faulen Hobby-Admins in den unzähligen Unternehmen, die nach wie vor glauben "Never change a running System!" wäre ein sinnvoller Ansatz - kein Wunder.

🍿
Solche Turnschuh-Windows-Admins kenn ich auch, die würden am liebsten noch Windows 2000 nutzen wenn es ginge. :freak:

Version Control, Disaster Recovery, Infrastructure as Code, Containerisierung... alles Fremdwörter für solche Leute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und FrAGgi
FrAGgi schrieb:
Bei den ganzen faulen Hobby-Admins in den unzähligen Unternehmen, die nach wie vor glauben "Never change a running System!" wäre ein sinnvoller Ansatz - kein Wunder.
Wie schon unzählige Male, leider nicht zur Genüge ausgeführt;

Daran, daß Endbenutzer, Unternehmen groß wie klein und die öffentliche Hand solange an alten Systemen festhalten haben und das Teils noch immer tun, hat Microsoft schon immer eine erhebliche Mitschuld getragen.

Weil insbesondere seit Windows 7 alle Windows-Versionen salopp nur noch deutlich beschissener und sehr viel instabiler wurden und große Teile der (Rückwärts-) Kompatibilität brachen. Von der unsäglichen Bedienung ganz zu schweigen. Schließlich kann sich Niemand teils wochenlange Systemausfälle leisten.

Darauf, daß Microsoft jedes 2. Windows verbockt, konnte man ja bereits Wetten abschließen.

Allein die Jahre über bei Windows 10, jedes Quartal auf hunderten Millionen Rechnern gesichert die Druck-Funktion zu schrotten, so etwas kriegt echt nur Microsoft hin … die ihr eigenes Betriebssystem immer weiter aufgeben und die Probleme den Technikern und Nutzern überlassen, welche diese dann im Alleingang lösen müssen, oder vielleicht nach Monaten eine Update-"Lösung" bekommen, welche dann wiederum nicht selten entweder keine Lösung oder oftmals sogar die nächste mittlere Katastrophe mit sich bringt.
 
TechFA schrieb:
Darauf, daß Microsoft jedes 2. Windows verbockt, konnte man ja bereits Wetten abschließen.
Ist eine beliebte Phrase von Pommes-Buden-Admins, direkt nach "Never change a running System!".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, Grestorn und pseudopseudonym
DavidXanatos schrieb:
Was sind eure Erfahrungen wieso benutzen so viele Internet Surfer noch Windows 7?
Ist halt ein Betriebssystem, welches aus heutiger Sicht, auf jeder Möhre laufen könnte und sich dem Benutzer ziemich wenig in den Weg stellt.
Dazu kommt, dass eben Firefox noch dafür existiert und auch relativ neue Versionen von Chromium noch lauffähig sind.

Willst Du es auf die Spitze treiben, gibt es mit Supermium sogar eine Chromium-Variante, welche aktiv für alte Windows-Systeme entwickelt wird.

Die meisten Leute benutzen ihre Desktops/Laptops halt, wie der durchschnittliche Anwender heutzutage das Telefon.
Musik hören, Fotos und Videos schauen, im Internet surfen und so mit dem Umfeld kommunizieren.

Das funktioniert für an sich auch problemlos noch mit Windows 7, mit Einschränkungen auch runter bis 98.

Leute, die sich nicht für die Technik interessieren und einen PC nur als Mittel zum Zweck verwenden, verwenden den, bis der kaputt geht und fertig.

Noch dazu gibt es durchaus Leute, die kein Geld haben.
Also wirklich gar keines.
In einer WG, wo ich noch vor der Pandemie gelebt habe, hatte ich einen Mitbewohner, der mit einem Dell Optiplex aus der Pentium 4-Zeit und Windows 7 noch unterwegs war.

Entsprechend lief die Kiste auch.
 
Zurück
Oben