Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vielleicht Nikotin/Alkohol verboten werden?

Was sollte legalisiert / verboten werden?

  • Cannabis legalisieren!

    Stimmen: 74 46,0%
  • Alkohol verbieten!

    Stimmen: 20 12,4%
  • Nikotin verbieten!

    Stimmen: 41 25,5%
  • Alles ist gut so, wie es ist.

    Stimmen: 54 33,5%

  • Umfrageteilnehmer
    161
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Wenn jemand Drogen streckt, dann wohl eher mit billigeren Substanzen. Ich meine es verkauft niemand versilbertes Gold als Silber auf dem Schwarzmarkt, oder?
Die Geschichte über mit Koks oder Crack versetztem Gras halte ich für ein Märchen.
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

ich bin auch kein chemiker das ich genau analysiern könnte was wo drin war. aber wenn ich beispielsweise irgendwelche weissen chemischen brocken zwischen dem grünen sehen würde, und bei anderen feststell wie die sich im verhalten verändern, angefangen über schwitzige hände zu klagen, super nervös werden und bishin zu derbe agressivem unkontrolliertem verhalten und sowas.... wenn da dann nich sowas wie coke, crack, pcp oder sonstwas in der richtung drin is, dann bin ich überfragt woran das liegen würde..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Dass mit dem Koks und Crack verseuchtem Gras ist leider kein Märchen.
Hab ich mal im in ner Reportage gesehen.
Die Dealer bezwecken damit dass die Käufer schneller und stärker Abhängig werden als bei normalem Gras.
Den Verlust den sie durch dass Verwendete Crack aufbringen holen sie durch die Sucht wieder rein.
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

also ich bin eigentlich weder dafür noch dagegen aber was mich ankotzt: ich bin nichtraucher, werde aber sehr oft, sei es in einem restaurant oder einfach nur so an öffentlichen Plätzen mit rauch konfrontiert. Ich finde, dass das Zeug übelst stinkt und finde es eine Sauerei, dass mir das "Einatmen" des Rauches anderer quasi aufgezwungen wird. Also wenn Cannabis legalisiert werden sollte, dann nur mit nem Verbot es an öffentlichen Plätzen zu konsumieren (Stadt oder so wäre ja egal, aber Restaurant oder sowas, Bushaltestellen, Banhöfe...) und dann am besten das gleiche für normale Zigaretten...
Aber sonst passt das schon, ach wisst ihr was? Ich zieh mir mal nochmal The Lord Of The Weed rein^^
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Aber wie stellt ihr euch das vor? Sollen Firmen dann das Cannabis anbauen und verkaufen? Sonst kann das doch jeder zu Hause mit Leichtigkeit, oder!?

Also fielen so die Steuern weg, zudem...wer kontrolliert, ob so ne Pflanze im Falle einer Legalisierung zu Hause steht? Bei Tabak ist das ja so gut wie unmöglich, aber Cannabis für den Eigengebrauch ist doch...naja, kein Problem selber anzubauen.
Somit fallen eventuelle Steuern weg.

Ein weiteres Problem sehe ich doch in der Sucht. Also ich kannte einige, die gekifft haben und die waren relativ schnell süchtig. Die, die aber am Wochenende mal getrunken haben waren nicht alkoholsüchtig.

Läuft dann die komplette Jugend Deutschlands Cannabis-abhängig durch die Gegend? Ich weiß, dass ein Großteil der Leute auch jetzt süchtig werden können, aber durch eine Legalisierung doch noch mehr, oder?
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Es geht auch anders:

Tee, Plätzchen, Kuchen etc....

Zieh Dir lieber Grasgeflüster rein, der ist Abendfüllend und lustig.

sorry fürs OT!:heilig:

Deutsches Reinheitsgebot für diese Produkt klingt doch verlockend:

Denn sie wissen, was sie zu sich nehmen!

Der grüne Friese, der Rote Bremer, der schwarze Bayer...

Nein, ich bin clean

Gruß

olly3052
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

lol, grasgeflüster is so panne :D

aber sehs in dem punkt ähnlich, mit dem reinheitsgebot und so.
wir haben ja auch das weltbeste bier hier, nur mal so als denkansatz ;) :D
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Also warum sollte Deutschland nicht für das beste Gras stehen!? :rolleyes: :lol: ;)
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

kokain und heroin sind auch natürchliche drogen, warum nicht auch die legalisieren ?:evillol:

wenn schon denn schon, wieso kanabis und der rest nicht.

davon abgesehen bin ich für ein rauchverbot in kneiben, nur weil andere süchtig nach nikotin sind muss ich doch nicht leiden.:(

gruß serge
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Es ist doch so, dass man eigentlich nicht anders kann, als es zu legalisieren. Allerdings hat es trotz dem Nebenwirkungen. Es kann vorkommen, dass dein Kurzzeitgedächnis von 2 Wochen einfach weg ist. Klar, du lebst weiter.

Aber, trozt dem gibt es so Sachen. Wer keine Lust hat, sich sein Gras wo anders zu besorgen, der baut es eben selber an. Ich kenne genug Leute, die das machen. In Holand funktioniert es doch auch. Und dort arbeitet der Staat mit den Cofeeshops zusammen.

Gruß Andy
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Wenn das mal legalisiert wird und der Anbau ebenfalls...na dann hab ich nen neuen Nebenjob, muss es ja nicht selber konsumieren. ;)
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

andy4 schrieb:
Wer keine Lust hat, sich sein Gras wo anders zu besorgen, der baut es eben selber an.
Davon kann mein Vater ein Lied singen. Solche "Privatplantagen" stehen alle 10 km entlang der Autobahnen irgendwo hinter Büschen und Bäumen ;)

Naja, wer Drogen nehmen will, soll das tun :o
 
Im Grunde finde ich die Diskussion interessant, aber diese beiden Beispiele zeigen meiner Meinung nach ein grundlegendes Problem:

Willüüü schrieb:
Ich bin gegen die Legalisierung da überhaupt nicht klar ist genau wie gefährlich diese Art von Drogen sind. Es gibt zuviele Theorien darüber und die Meinungen sind zu gespalten, darum bin ich eher fürs lassen. Außerdem ist es die Einstiegsdroge für viele.

Beides Entspricht nicht der Wahrheit. Die Folgen/Auswirkungen des Cannabiskonsums sind im großen und ganzen bekannt - es gibt zwar wenig Langzeitstudien, vor allem bei der Auswirkung auf das Gehirn gibt es sehr viele widersprüchliche Informationen, aber eine so große Unbekannte ist die Droge sicherlich nicht. Mit Einstiegsdroge zu argumentieren macht von der Logik her keinen Sinn. Es klingt vielleicht auf den ersten Blick einleuchtend. Wenn man aber zweimal drüber nachdenkt, dann erkennt man, dass es sowas wie eine klassische Einstiegsdroge nicht gibt.
Die Contra-Legalisierungs-Seite ist meistens geprägt von Unwissen (das ist nicht als Vorwurf oder Beleidigung gemeint) und Vorurteilen.

Green Mamba schrieb:
Zudem noch niemand am Cannabis-Konsum gestorben ist.

Das kann ich irgendwie nicht glauben. Man kann zwar beweisen, dass es praktisch nicht möglich ist an einer Überdosis des Cannabis-Wirkstoffs THCs zu sterben, aber wenn man nur über den "Cannabis-Konsum" spricht, dann wäre ich mit solchen Aussagen vorsichtiger. Es würde nämlich auch ausschließen, dass sich jemand unter Cannabis-Konsum zu Tode fährt, oder dass jemand durch übermäßigen Cannabis/Tabak-Konsum an Krebs erkrankt.
Die Pro-Seite versucht leider viel zu oft das Thema zu verharmlosen und die Droge an sich schönzureden. Halte ich für mindestens genauso fatal, wie die ganze Legalisierungsdebatte zu verteufeln.

Holodan schrieb:
Aber wie stellt ihr euch das vor? Sollen Firmen dann das Cannabis anbauen und verkaufen? Sonst kann das doch jeder zu Hause mit Leichtigkeit, oder!?

Kontrollierter Anbau und Abgabe in Apotheken/Coffee-Shops halte ich für sehr sinnvoll. Aus mehreren Gründen.
Wenn so die Droge billiger wird als auf der Straße, wird der Schwarzmarkt weniger werden, wenn nicht ganz verschwinden. Wenn es keinen Schwarzmarkt mehr gibt, dann gibt es erstmals Kontrollen bei der Abgabe. Jugendschutz ist nur dann wirklich möglich.
Wenn die Droge kontrolliert angebaut wird, dann kann man auch den Wirkstoff genau bestimmen. Auf dem Schwarzmarkt kann man das nicht überprüfen und man weiß nicht, ob die Ware gestreckt ist oder nicht. Folge: Bei Minderwertiger Ware wird mehr geraucht und das ist schädlicher für die Lungen und Atemwege. Das ist genau das gleiche wie bei den Light-Zigaretten: Wenn der Körper weniger von dem bekommt, was er eigentlich braucht (Niktotin), dann wird einfach mehr geraucht. Im Endeffekt hat man dann die gleiche Menge Nikotin zu sich genommen (was man eigentlich vermeiden wollte) und hat seinen Atemwegen mehr geschaden, weil man mehr rauchen musste.
Es können Steuern erhoben werden. Das sind nur einige Gründe für eine kontrollierte Abgabe.

Holodan schrieb:
Läuft dann die komplette Jugend Deutschlands Cannabis-abhängig durch die Gegend? Ich weiß, dass ein Großteil der Leute auch jetzt süchtig werden können, aber durch eine Legalisierung doch noch mehr, oder?

Deine Annahme setzt vorraus, dass nach einer Legalisierung mehr Leute konsumieren als vorher. Von einer Legalisierung alleine wird keine Abhängig - es müsste sich auch das Konsumverhalten der Leute ändern.
Jetzt denken vielleicht die meisten: Ist doch klar, wenn es das Zeug überall gibt, dann kiffen auch mehr.
Aber wenn man mal in Länder guckt, die eine gemäßigte Cannabispolititk verfolgen (z.B. Niederlande), dann stellt man fest, dass dort die Konsumentenzahlen prozentual nicht höher, sondern nahezu identisch, teilweise sogar geringer sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelposting zusammengeführt)
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

F!o schrieb:
Ich bin eigentlich gegen Verbot jeglicher Drogen.
Auch wenn ich selbst manchmal Alkohol trinke :D
Es wird aber Zeit dass unsere Gesellschaft einen Schritt weiter geht und aufhört sich mit Drogen jeglicher Art vollzupfeifen. (ok ein kleiner Wiederspruch ists schon aber trotzzdem)

Da bin ich ganz anderer Meinung. Zwar bin ich auch nicht jemand, der Drogenkonsum in rauen Mengen für gut befindet, aber alles zu verbieten ist eindeutig nicht das richtige Signal. Der Reiz des Verbotenen wird viele dann doch nur in die Illegalität treiben.

Wenn man einen vernünftiges gesetzlichen Rahmen schaffen würde, keine Toleranz was Drogen im Verkehr an den Tag legen würde und darüber hinaus über die Wirkungen und die Risiken der einzelnen Substanzen aufklärt ist da für mich das Gegenteil eines Problems. Denn auch wenn jede Droge ein Risiko birgt kann ich keinen Grund sehen, andere Drogen - vor allem Alkohol - anders zu behandeln.

Ich für meinen Teil hab meine Kiffererfahrungen gesammelt und muss das nicht zwingend dauerhaft haben. Ab und an ist das sicher witzig, aber danach ist man erst mal 1-2Tage langsamer im Denken als sonst. Wer hardcore-kiffer kennt weiß, dass das auch zum Dauerzustand werden kann, aber solche Leute haben dann sowieso generell schlimmere soziale Probleme, als das Kiffen.

Davon abgesehen können aus Hanf viele nützliche Dinge wie Papier und Kleidung hergestellt werden. So könnte zumindest ein Teil der für Papier gefällten Bäume im Regenwald gerettet werden! Also Hanf zu legalisieren wäre auch ohne Drogendiskussion einfach auch für die Umwelt eine gute Entscheidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Wer hardcore-kiffer kennt weiß, dass das auch zum Dauerzustand werden kann, aber solche Leute haben dann sowieso generell schlimmere soziale Probleme, als das Kiffen.

So sehe ich das auch. Aber dasselbe passiert auch meist mit Alkoholikern. Ohne einen Auslöser wird keiner zum Alki. Genau wie niemand rein aus Spaß und Freude zum total kaputten Dauerkiffer wird (oder sagen wir mal: wenige ;) ).
Einige meiner alten Kollegen sind total am Sack, in den Boden gekifft und sozial unfähig, dazu noch zu faul was auf die Reihe zu bekommen. Alle anderen sind natürlich Schuld und "das System" sowieso. Alles ist zu stressig. Lieber noch n Dübel ziehen und die böse Welt vergessen. Allerdings denke ich das hier die Kifferei keine Ursache, sondern eher Symptom und Zustandskatalysator ist.

Ich bin da zwar immer noch etwas am Zweifeln, aber tendiere meist eher zur Legalisierung. Dann bekommen die Leuts das Sach´ wenigstens kontrolliert verkauft und der Staat verdient ein bissel was mit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Ossisocke schrieb:
Das kann ich irgendwie nicht glauben. Man kann zwar beweisen, dass es praktisch nicht möglich ist an einer Überdosis des Cannabis-Wirkstoffs THCs zu sterben, aber wenn man nur über den "Cannabis-Konsum" spricht, dann wäre ich mit solchen Aussagen vorsichtiger. Es würde nämlich auch ausschließen, dass sich jemand unter Cannabis-Konsum zu Tode fährt, oder dass jemand durch übermäßigen Cannabis/Tabak-Konsum an Krebs erkrankt.
Die Pro-Seite versucht leider viel zu oft das Thema zu verharmlosen und die Droge an sich schönzureden. Halte ich für mindestens genauso fatal, wie die ganze Legalisierungsdebatte zu verteufeln.

jain, das ding ist das man theoretisch schon daran krepieren kann. es ist ja nicht nur so das sich das einfach wie hormone an rezeptoren andockt und dann wars das. es ist schädlich für die lunge und fürs hirn.
wie schon angesprochen wurde, verhaltens veränderungen bishin zur shizophrenie, verlust des kurzzeitgedächtnisses, bishin zum reduzieren der flüssigkeit im schädel sind mir bekannt als, nenn ich sie mal, nebenwirkungen. es gibt teilweise fälle die ins krankenhaus eingeliefert wurden weil die absolut nicht mehr lebensfähig waren. weil entweder das hirn nicht mehr in der lage war die informationen zu verarbeiten oder eben auch in die psychatrie. und ich bin mir nicht ganz sicher ob es nicht doch schonmal den einen oder andern todesfall gegeben hat.

das problem beim ganzen is ja auch das das canabis von heute ne höhere konzentration an wirkstoffen hat als noch beispielsweise von vor 20 jahren weil die pflanzen so ran- und hochgezüchtet wurden in gewächshäusern. also ohne irgendwelche informationen was man sich da grade reinpfeift würd ich heutzutage sowieso nix mehr anfassen. da hat dann der coffeeshop wirkliche vorteile, mit ner genauen auflistung und vorraussichtlichen wirkungen.
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Einstiegsdroge, etc. sind meiner Meinungs nach keine Argumente Cannabis zu verbieten.

Das Problem liegt wo anders:
Während man unter Nikotineinfluss zB ohne Gefahr ein Auto lenken kann, gehts bei Alkohol und Cannabis nicht mehr. Man stellt also eine große Gefahr für seine Umwelt dar.
Der Vorteil von Alkohol: man kann ihn dir sofort nachweisen und somit feststellen, dass man "fahruntüchtig" ist.
Bei Cannabis kannst nur nachweisen, dass du was genommen hast, aber ob es dich in irgendeiner Weise einschränkt ... leider nicht.
Aus diesem Grund bin ich für ein Verbot von Cannabis, obwohl ich im Grunde genommen niemanden verurteile der ab und zu mal was raucht.
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Bin auch gegen die Legalisierung von Canabis, auch ein Verbot für Nikotin, bei Alkohol sollte der gebrauch aus medizienischer sicht nur bei bedingt verweigert werden. Was ich bis jetzt nicht so ganz verstehe, ist das man allgemein sagen kann, dass die jüngere generationen mehr mit dem Trogenproblemen zu tun haben, und die ältere generation mit alkohol.
 
AW: Sollte Cannabis legalisiert werden? Oder vllt Nikotin/Alkohol verboten werden?

Wintermute schrieb:
So sehe ich das auch. Aber dasselbe passiert auch meist mit Alkoholikern. Ohne einen Auslöser wird keiner zum Alki. Genau wie niemand rein aus Spaß und Freude zum total kaputten Dauerkiffer wird (oder sagen wir mal: wenige ;) ).

Der Auslöser hier kann bereits der sein, regelmäßig mit Alk in Berührung zu kommen. Es ist bereits nachgewiesen, das Alkoholismus auch genetisch bedingt ist (http://www.strathmann.de/sag/public/news/data/20030908.php). Ein weiterer Grund ist dann auch das Umfeld und zu guter Letzt natürlich die eigene Einstellung zu Drogen. Wann jemand Alkoholiker ist wird auch viel zu oft falsch dargestellt, nicht der Penner mit der 2L Pulle ist der häufigste Alkoholiker, sondern der Normalo der JEDEN Tag seine 2-3 Bier trinkt-trinken MUß (Bereits ab einem REGELMÄßIGEM Konsum von 2 Bier ist die Höchstmenge von 30g Alkohol-welche als weitgehend unbedenklich angesehen wird-erreicht).

Hierzu:

Bis zu welcher Grenze man noch von moderatem Trinken spricht, hängt vom wissenschaftlichen Erkenntnis stand und sozialen Konventionen ab. Die internationale Diskussion, bis wann noch von moderatem Trinken zu sprechen ist, orientiert sich nahezu ausschließlich an der somatischen Ebene (und vernachlässigt negative soziale, finanzielle u.a. Folgen).

Wie hoch die Grenzwerte im Hinblick auf einen körperlich nicht riskanten Konsum anzusetzen sind, ist umstritten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt gegenwärtig täglich 20g Reinalkohol bei Frauen und 30g bei Männern als Obergrenzen für (vermutlich) nicht schädigenden Alkoholkonsum vor. Das entspricht bei Frauen etwa einer "Standard-Getränkeeinheit" von 0,5l Bier (5%) oder 0,2l Wein bzw. Sekt (12,5%) oder drei einfachen Schnäpsen (40%); für Männer ist die anderthalbfache Menge (1,5 "Standard-Drinks") anzusetzen.
(Quelle: http://www.kontrolliertes-trinken.d...1_betroffene/wasist_definitionen.asp?x=3&x2=2)





Ich bin auch der Meinung, das es falsch ist hier die Extremfälle immer wieder an zuführen. Es ist absolut klar, daß ein dauer Kiffen schädlich ist, genauso schädlich ist es aber auch sich jeden Tag bis zur Bewustlosigkeit zu zusaufen. Es gibt in jeder Apotheke rezeptfreie Schlafmittel (Vivinox....) auch hier ist es wohl nicht besonders vorteilhaft sich jeden Tag 5-6 solcher Tabletten rein zu pfeifen, jedoch der "Sinnvolle" Gebrauch ist keineswegs ein Problem, erst ein "Missbrauch" macht das Problem. Im Extremfall könnte man hier auch Schokolade anführen, ab und an ein Stück Schokolade ist sicher unbedenklich, ißt man jedoch jeden Tag 5 Tafeln dann ist Übergewicht/hoher Cholesterinspiegel/Herzkrankheiten....eine gefährliche Auswirkung des "Schokoladenmißbrauchs". So gesehen kann ALLES missbraucht werden um die Gesundheit zu schädigen.

Ich bin für Legalisierung weil ich zum Beispiel Alkohol absolut ABLEHNE, ich hab genug Leute gesehen die durch ALK alles verloren haben. Ich stehe halt auf eine gepflegte Tüte, oder einen leckeren Keks. Nicht jeden Tag, evtl. auch nicht jede Woche, aber ab und an ist das auch eine Möglichkeit für mich zu entspannen ohne ALK und seine leberschädigende Wirkung. Und um jetzt zur "Entspannung" nicht auf die Droge Alk angewiesen zu sein, würde ich als Alternative auch Cannabis gerne legal zu mir nehmen.

Die Altersbegrenzung von 18 Jahren würde ich auch unterstützen, aber in wieweit dann die Grenze eingehalten wird (12-14jährige die mit Alkvergiftung ins Krankenhaus kommen sind ja auch keine Seltenheit mehr) musste der Gesetzgeber regeln. Ich würde hier INSGESAMT die Strafen drastisch erhöhen, jeglicher Laden der einem Jugendlichen unter 16 Jahren Alk verkauft sollte beim ersten Mal 20.000 Euro zahlen und im Wiederholungsfall geschlossen werden. Wie schnell glaubt Ihr das die Kassierer lernen sich den Ausweis zeigen zu lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben