Sollte man nicht besser alle INet Geschwindigkeiten gesetzlich drosseln um CO2 und Ressourcen zusparen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch wenn jetzt die Gedankengänge vielleicht nicht ganz falsch sind.

Netzausbau auf Glasfaser kann auch Energie sparen. Die ganzen kupferbasierten Verfahren brauchen einfach mehr Energie. Würde sicher einiges Sparen wenn man die DSL und Kabelnetze abschafft.

Der Energieverbrauch, abseits vom Streaming, könnte auf der Clientseite auch negativ Auswirkungen haben. Wenn ich bedenke wie lange der Gamingrechner hier teilweise an war nur um etwas runter zu laden. Und der ist im Idle alles andere als sparsam.
 
Hm der PC der aktiv beim Download an ist verbraucht aber viel mehr Strom egal ob der Download langsam oder schnell ist...dann lieber schnell weil PC eher aus..

Maximale Bitrate für Spiele-Server... Ja ich merke du hast dir da echt viel umgehört in dem Bereich... Und bestimmt Daten und Fakten wie viel Strom dafür nötig ist..und über welche Bitraten man da so nachdenken muss.

Aber an das was wirklich eine Stromersparnis bringt hast nicht gedacht...

Glasfaser bis in die Wohnung verbracht weniger als alles andere..

https://www.verivox.de/internet/nac...rauchen laut der,bis zu dreimal weniger Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankyboy1967 und pt8c)-9+
Dachte mir dass die Idee Probleme aufwirft. 😁

Ich schrieb Streaming zu begrenzen.
Es ist Luxus und unnötig in immer zunehmenderer Bandbreite zu nutzen.
Das braucht es nicht.
( Ähnlich unnötig wie Autos mit 200PS und ueber 250km/h Endgeschwindigkeit.)

Firmen können Standleitungen bzw GeschäftskundenVerträge mit höheren BitRaten bekommen.
Waeren aber beim Streaming ebenso eingeschränkt.

Mit ner 6Mbit Leitung komm ich hier sehr gut hin.

Streaming und OnlineGaming halte ich fuer Zeitvernichtung.
Aber mach ich trotzdem auch.
Ja, kann ja jeder halten wie er will.
Geht auch mit kleiner Leitung und gutem Ping.

->
Entscheidend waere, dass einfach alle OnlineAnbieter sich um die 'Ressource" DownloadRate/BitRate einen Kopf machen müssten wie sie die aktuelle Qualität durch die' dünnen' Leitungen bekommen. Da gibt sehr viel Potential was keinen Interessiert und kaum jemand darauf optimiert.

FullHD als Maximum erlauben,
aus die Maus.
Da stirbt keiner dran, das hat meines Erachtens nach erträgliche Auswirkungen auf die gewohnte Qualität.

Anderes Thema aber eben solche Unsinn Bildschirm Bildwiederholraten unnötig hoch scheint gerade Trend zusein.


Edit:

Es geht nicht nur um den Strom, sondern generell die Möglichkeit warum es schneller gehen muss, sollte, brauchte.
Ja, Glasfaser braucht weniger Strom, muss aber auch erstmal kosten aufwaendig ausgebaut werden.

Spiele Downloads einfach bei der Programmierung bedenken und die Volumen reduzieren. Von mir aus mit Shadern. Darum sollen sich die Spielehersteller kümmern, und das müssten sie auch dann.

Denkt an Spielkonsolen, ist das System und Ressourcen vorgegeben muss das besten rausgeholt werden, aus dem Vorhandenen.

Effektivität ist fann das wichtigste.

Gibt immer noch in abgelegen Gegenden Leute mit weniger als 10Mbit Leitung. Die ueber leben das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
PixelMaler schrieb:
...

Mit ner 6Mbit Leitung komm ich hier sehr gut hin.
...
Und das ist jetzt für jeden gültig?
Ich frag mich warum solche Weltverbesserer nicht einfach den Stecker vom PC ziehen - da würden sie so richtig sparen (und anderen nicht auf den Senkel gehn)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h_calenberg, xc3ll, Xiaolong und eine weitere Person
Gute Qualität bei weniger Bandbreite? Also bessere Encoder? Die viel mehr Rechenleistung brauchen?

Mach doch bitte dein Endgerät aus, von dem du schreibst und streame gar nicht. Dann sparst du am meisten.
 
@HorstSan,
es ging mir darum, das wir uns für alles schuldig zu fühlen haben, und wer sich schuldig fühlt, und dieses Gefühl ist echt sch...., tut alles um da wieder raus zu kommen, siehe Ablasshandel früher etc.....

Der bei dem du eine (ob gefühlte oder echte) Schuld hast, hat dich mit seinen Forderungen in der Hand.
Siehe auch schlechtes Gewissen, und so.........

Deswegen darfst du hier an gewissen Leuten und Institutionen keine Kritik üben. Mehr sage ich dazu nicht.
Finde es selber raus, an welchen Stellen Kritik verpöhnt / unter Strafandrohung gestellt ist.

Und vor allem - für wen wir auf der Welt was zu zahlen haben, das uns eigentlich nichts angeht.
 
@PixelMaler
Den Luxus der Bandbreite will ich aber haben. Genauso sind 4k ohne sichtbaren Kompressionsverlust für mich wichtig. Ich "brauche" beides.
Wenn man hier die Umwelt schonen möchte, sollte man es softwareseitig lösen oder effizientere Hardware produzieren. Das Ergebnis muss gleich oder besser sein. Was im Hintergrund passiert, ist Aufgabe der Fachleute, nicht mir als Konsumenten.

Autos mit 200 PS und über 250 km/h bringen viel Geld, welches Innovationen und Fortschritt fördert.
Dadurch kann man Autos mit 100 PS und unter 250 km/h effizienter herstellen und die Umwelt dadurch weniger belasten.

Es braucht Luxusprodukte, um die normalen Produkte zu verbessern.
Der Luxus von heute ist das Normal von morgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xiaolong
DieRenteEnte schrieb:
Welches wegen Ländern wie Deutschland mit Bürgern wie dir zu den größten Verursachern gehört.
Das auf einen einzelnen zu reduzieren, ist natürlich Blödsinn, auch wenn es der richtige Ansatz ist, dass China hauptsächlich Schuld an der Misere ist.
Alles muss billig sein, da dürfen wir uns nicht wundern, dass Länder, in denen Umweltschutz nichts bedeutet, Vollgas geben und mit billigen, ausgebeuteten Arbeitskräften unseren Markt bedienen. Da muss man ansetzen und die Produktionen wieder ins Land holen.
Auf die Straßekleben gehört aber weiß Gott nicht zu so einem Anfang.
Beschissene Elektroautos in einer Autonation vorzuschreiben ebenfalls nicht. Das macht unsere Wirtschaft nur noch weiter kaputt.
Weniger Fleisch essen und damit die Tierhaltung in Billigländern reduzieren , DAS wäre mal ein Anfang!
 
Zuletzt bearbeitet:
PixelMaler schrieb:
Dachte mir dass die Idee Probleme aufwirft. 😁
Das Problem ist vor allem der angedeutete Zwang dazu, wers freiwillig machen will, gerne nix dagegen.

Ich habe zum Bsp. eine Leitung an der 3 Endgerätet hängen, somit relativiert sich meine Leitung von momentan ca. 150 M/bits. Und richtig ausnutzen tue ich sie meist eh nicht allein, da sind 3 Leute mit beteiligt.

Sonst würde es uns 3 mal Grundgebühr kosten (ist aber in der Familie).
 
PixelMaler schrieb:
Streaming und OnlineGaming halte ich fuer Zeitvernichtung.
Aber mach ich trotzdem auch.
Ja was jetzt... Sei doch bitte konsequent... Oder stellst du dein YouTube automatisch auf 480p um die Welt zu retten?

Hast du stark optimiert Computer zu Hause die ein Powerlimit haben ... Einen Verbrauch im Leerlauf der unter 30 Watt liegt .. oder betreibst noch Undervolting?
PixelMaler schrieb:
->
Entscheidend waere, dass einfach alle OnlineAnbieter sich um die 'Ressource" DownloadRate/BitRate einen Kopf machen müssten wie sie die aktuelle Qualität durch die' dünnen' Leitungen bekommen. Da gibt sehr viel Potential was keinen Interessiert und kaum jemand darauf optimiert.
Und du hast dir den Kopf dazu gemacht das ein komprimierter Film ja auch dekomprimiert werden muss.. und dieses auch Strom braucht?

Sorry aber du denkst zu Einseitig.. und genau da liegt dein Problem.. damit erkennst du nicht die komplexe Struktur dahinter und bedenkst zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xiaolong und DieRenteEnte
@autopilot
Ich hoffe, du meinst das nicht ernst.
Natürlich ist damit gemeint, dass es mehr als nur Deutschland ist und mehr als nur der Einzelne.

China macht das, was die Länder wollen.
Und die Länder machen das, was der Einzelne will.
Billigste Preise!

China ist Hersteller, die Länder die Kunden.
Du als Einzelner willst in deinem Land den niedrigsten Preis zahlen.
Gleichzeitig willst du gutes Geld verdienen.
Gutes Geld bekommst du, wenn dein Unternehmen gutes Geld verdient.
Dein Unternehmen verdient gutes Geld, wenn es hohe Preise verlangt.
Hohe Preise werden von dir aber nicht bezahlt, also wendet man sich an China.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joe Dalton
VirusA87 schrieb:
Auch wenn jetzt die Gedankengänge vielleicht nicht ganz falsch sind.
In der Tat könnte man mal mehr auf Effizienz entwickeln/programmieren anstelle drauf zu warten, das die Hardware irgendwann schnell genug wird um flüssig zu laufen. Die theoretische Idee, den technischen Fortschritt einfach mal einzufrieren, ist ja auch nicht erst heute aufgekommen.
VirusA87 schrieb:
Netzausbau auf Glasfaser kann auch Energie sparen. Die ganzen kupferbasierten Verfahren brauchen einfach mehr Energie. Würde sicher einiges Sparen wenn man die DSL und Kabelnetze abschafft.
Noch mehr würde es sparen, wenn man Glasfaser nicht doppelt verlegt und, vor allem, nicht extra dafür die Baukolonnen ankommen lässt sondern bei bereits geplanten Sachen mitverlegt. Dauert dann vielleicht länger, bis man betriebsbereit ist, aber schlechte Organisation verursacht auch sehr viel Mehraufwand & CO2.
DieRenteEnte schrieb:
Genauso sind 4k ohne sichtbaren Kompressionsverlust für mich wichtig. Ich "brauche" beides.
"Braucht" man das wirklich? Wurde man mit SD-Filmen oder VGA-Spielen nicht auch gut unterhalten?
Cynob schrieb:
Warum steht die Jugend von heute eigentlich so auf selbstkasteiung egal welche Richtung?
Die Theorie, sich lieber selbst zu kasteien als (noch mehr) fremd kasteit zu werden find ich nicht völlig unlogisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007 und Joe Dalton
fairhext schrieb:
Also nur mal um auf ein par, der vielen Dinge die ich dazu zu sagen hätte, anzusprechen: müsste ich in 1080p streamen, würd ich mich erschießen. Oder alles in 4K Blue Rays kaufen. Was wieder noch mieser wäre für die Umwelt.
Müsste ich aktuelle und kommende Games die 100* gb+ hätten noch die nächsten 10jahre mit 5mb/s runterladen…. Ebenfalls die Kugel oder ebenfalls wieder anfangen alles was möglich ist auf CD zu kaufen.
Keine Ahnung, wie alt Du bist, aber so wie Du es beschreibst, kennst Du wahrscheinlich ein Wachstum mit „höher, schneller, weiter“ - so viele andere hier auch.

Ich selbst würde auch beim Ansatz nicht auf Limitierung setzen, sondern auf Optimierung: das was gebraucht wird, muss geliefert werden. Nicht mehr.
Am Beispiel für die Spiele: braucht es für Spiele wirklich immer Patches mit 10 oder mehr GB?

fairhext schrieb:
Technologien wie upscaling werden da Save ihren Nutzen haben, aber dann wollen wir halt noch größere TVs mit höheren Auflösungen.
Klar, höher, schneller, weiter… weil es geht.

fairhext schrieb:
Der Lösungsansatz kann bei uns Menschen nur sein das ganze in den Griff zu bekommen ohne Fortschritt und Luxus zu beschränken. Nie und nimmer werden wir es zulassen das man uns Sachen, die wir haben, wieder wegnimmt oder beschränkt… das ist die moderne Natur des Menschen. Und der Mensch wird sich dahingehen nicht ändern, selbst wenn er sich damit vernichtet
Wenn „Fortschritt“ immer mit „noch mehr“ übersetzt wird, dann kann das nicht klappen. Und beim letzten Satz gebe ich Dir uneingeschränkt recht: das vermeintlich intelligenteste Geschöpf auf der Erde fährt den Wagen eigenhändig gegen die Wand, weil die wenigsten gewillt sind, nicht alles um jeden Preis mitzumachen.

fairhext schrieb:
Nachtrag: und ein großes Problem ist dann wieder das Geld…. Was machen Firmen? Einige Firmen benötigen einfach die Geschwindigkeiten. Das würde dafür sorgen das es pauschal eh Nicht geht. Jeden Antrag auf schnelles Internet für Firmen Zwecke zu überprüfen, würde wieder Ressourcen schlucken. Also würde es wahrscheinlich daran gekoppelt sein ob Firmen oder Privatkunde. Selbst wenn’s dann teuer wär als Firmenkunde. Wers sich leisten kann, könnte sich nen Gewerbe anmelden und dann schnelleres Internet nutzen. Die teils bodenlosen preise die in deutschland für Glasfaser verlangt werden, sorgen so ja schon für ne mehrklassen Gesellschaft wenn’s um die verfügbare Bandbreite geht. Bzw die Bandbreite, die man sich leisten kann
ich sehe das etwas anders: sobald es privat wie geschäftlich an den eigenen Geldbeutel geht, werden viele doch vernünftig. Sei es bei Optimierungen im RZ um Betriebskosten zu senken oder das Runterfahren der IT@Home, weil ein eigener Virtualisierungscluster zwar „cool“, aber inzwischen auch recht teuer im Unterhalt ist.

Do/Fr wieder bei einem Kunden gewesen: in kompletter ACI-Pod mit 12 Switches verbraucht da seit einem Jahr seine 1-2 kW 24x7. Ohne produktive Nutzung der Komponenten, ohne Kalt/Warmgang…

siehe oben: „Verbote“ sind immer negativ besetzt, wie die Diskussion hier zeigt. Aber an vielen Stellen ist noch sehr für Luft für Optimierungen, die nichtmal Einschnitte bedeuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007 und rezzler
Streaming/Onlinegaming als Zeitvernichtung zu bezeichnen halte ich für unkonstruktiv.
Es sind Hobbys.
Und jedes Hobby wird irgendwo seinen Einfluss auf Klima etc. haben.
Schnelles Internet abgeschafft, ok was schaffen wir als nächstes ab?
Ich denke Du weißt worauf ich hinaus will.

Des weiteren bin ich der Meinung dass der Einfluss der Geschwindigkeit eher gering ist.
Das Internet (welches für unsere Zivilisation mittlerweile unabdingbar ist) selber verbraucht den Strom durch Endgeräte, Sever und alles weitere was da dran hängt.
Ein Download der schneller abgeschlossen ist, lässt den Rechner usw. eher wieder runtertakten bzw. in den Schlafmodus gehen.

Dass Du hier "angefeindet" wirst liegt daran dass die Leute die "Friss oder Stirb" Mentalität in Sachen Umweltschutz einfach satt haben (inkl. mir).
Jeder macht das was er in seiner Macht stehende machen kann für den Umweltschutz.
Ob nun durch aktive Maßnahmen (z.B. durch Anschaffung von moderner effizienter Geräte im Haushalt, ausschalten von Geräten oder gleich nichts anschaffen was nicht gebraucht wird.) oder passiv durch den Technologischen Fortschritt in allen Lebensbereichen. (Rebound-Effekt beachten)

Jemanden zu Erkenntnis zu zwingen bringt niemanden weiter.
Im Gegenteil.
Firmen wandern ins Ausland welches weniger Regeln etc. hat und das wird dem Umweltschutz erst recht nicht dienlich sein.

Beste Grüße:)
 
Der Speed ist doch quasi eh gedrosselt( bei LTE/5g Tarifen). Beispiel, du hast einen 1028mb/s Tarif. Praktisch müsstest du bis zu 128mb/s beim Download haben. Wirst du aber sehr selten bekommen, da du nur eine bestimmte Bandbreite zugewiesen bekommst, eben je nach Tarif. Du hast dann maximal 80mb/sec als praktische Downloadgeschwindigkeit. Mehr gibt's nicht in deinem Tarif, da man ja andere Nutzer auch mit Bandbreite (je nach deren Tarif) bedienen muß(aus der Funkzelle). Offiziell heißt das dann immer" theoretische bis zu Angaben". Quasi nix anderes wie eine Drosselung. Btw zur Drosselung vom co² müssten wir alle auf Konsum verzichten. Der meiste co² Ausstoß der deutschen, findet im Ausland statt, zur Produktion der Konsumgüter (Industriegüter, vorprodukte usw.), die dann in Deutschland konsumiert werden. Somit würdest du meine ideologische Bildung, die ich von 1980-1992 genoßen habe, ad absurdum führen......🙃
 
fairhext schrieb:
Also nur mal um auf ein par, der vielen Dinge die ich dazu zu sagen hätte, anzusprechen: müsste ich in 1080p streamen, würd ich mich erschießen.
Ist auch n Ansatz der sicherlich hilft die Resourcen unseres Planeten zu strecken, wenn auch sehr krass.
Letztendlich werden wir alle wie die indigenen Völker leben müssen und eine Kultuhr die ohne Wachstum auskommt etablieren.
Dieses ständige "Mehr" auf dem unsere Wachstums- und Ausbeutungswohlstand basiert, wird verschwinden, oder wir werden verschwinden....
Schon gehört? Wasser wird knapp.... Das wird lustig....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PixelMaler und User007
rezzler schrieb:
[...]"Braucht" man das wirklich? Wurde man mit SD-Filmen oder VGA-Spielen nicht auch gut unterhalten?
Wie viel Prozent der Bevölkerung kann ohne Brille zwischen HD und UHD unterscheiden? Wieviele sind es noch, wenn es um 4k und 8k geht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PixelMaler
@rezzler
Nein, das braucht man nicht. Aber ich "brauche" es.
Ich "brauche" es, weil ich in einem der reichsten Industrieländer mit hohem Luxus lebe und mein 4k OLED mit SD Inhalten schlecht aussieht.

Gäbe es nur SD, bräuchte ich keinen teuren OLED.
Wenn ich keinen teuren OLED bräuchte, würde der Hersteller davon kein Geld verdienen.
Und die Produzenten von Inhalten in 4k würden auch weniger Personal benötigen.
Kein CGI, keine Maskenbildner, am besten kein Sound, warum auch zu viel Farbe? Lieber schwarz-weiß... so wie damals.
Warum neue Filme produzieren? Es gibt doch bereits Charlie Chaplin...
Es gibt mehr Videomaterial in Stunden, als sich ein Mensch in hunderten Leben ansehen könnte.

Man braucht das alles nicht. Dennoch "braucht" man es.

So... jetzt gehe ich ein Buch lesen, welches ich selbst "gebraucht" habe und nicht von der Bibliothek ausleihen würde, selbst wenn die es hätten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HorstSan
Die Idee an sich ist ja gut, aber wo anfange und wo aufhören?

Man neigt bei so was gerne dazu, Sachen vorzuschreiben, die einen nicht oder nur wenig treffen.

Ich habe z.B. kein Auto. Einfach keine Lust mehr.
Ich laufe, fahre mir dem Rad und den Öffis und bei Bedarf rufe ich mir ein Taxi.
Bevor ich wieder ein Auto kaufe, z.B. aus beruflichen Gründen, würde ich eher schauen, ob ich nicht umziehen kann oder doch einen anderen Job finde.

Oder die aktuelle Diskussion um Heizung und Gasverbrauch. Die Sparvorschläge im Winter fand ich gut, aber bei mir sind 19 Grad im Winter ganz normal, schon immer. Meine Wohnung auch eher klein, hab Arbeitskollegen mit ähnlichem Einkommen und Familienstruktur, die 2-3 mal mehr Wohnfläche haben.
Mein Gasverbrauch ist daher sehr überschaubar.

Könnten nicht alle, aber sehr viele Millionen auch so handhaben. Was für immense Sparpotentiale!
Wollen sie aber nicht, verstehe ich, auch ok.

Bzw. ok ist das natürlich nicht. Wir müssten unseren Gesamtkonsum runterfahren, statt 10 Tonnen CO2 pro Kopf runter auf unter 1 Tonne. Bei CO2 hört es nicht auf, Wasser, Öl, Sand, Erze nicht zuletzt Fläche, alles knapp bzw. die Förderung mit Zerstörung verbunden.
Puh, irgendwann setzt dann schon der persönliche Egoismus ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PixelMaler
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben