News Sommerzeit-Votum: EU-Online-Befragung mit höchster Beteiligung

Ich meine damit, dass die Skala, also das Ziffernblatt oder eine Sonnenuhr ursprünglich so ausgelegt ist, dass der senkrechte Sonnenstand auf den senkrechten Stundenzeiger auf 12 Uhr übertragen wurde. Im Grunde verdreht man bei einer "Zeitumstellung" das Ziffernblatt unter dem Zeiger. Man kann das drehen und wenden wie man will, das ändert nichts am Verlauf der Sonne und schon gar nicht an der "Helligkeit". Es wird ja auch nicht wärmer oder kälter, wenn man beim Thermometer die Skale unterm Röhrchen verschiebt.
 
Das ist ja schön und gut, aber die Menschheit hat sich nun mal bestimmte Zeitnormen gesetzt. Und die lauten nicht, bei Sonnenaufgang aufstehen, wenn die Sonne im Zenit steht Mittagessen und bei Sonnenuntergang schlafen gehen. Sie lauten, um 6.30 Uhr aufstehen weil um 8 Uhr Arbeitsbeginn/Schulbeginn, um 12.30 Mittagessen, um 20 Uhr Tagesschau, um 23 Uhr ab in die Falle (alternativ um 22.28 Uhr, etwas Geschlechtsverkehr und um 23 Uhr befriedigt losschnarchen).

Der Mensch lebt eben nicht mehr im ursprünglischen Rythmus mit der Natur, sondern hat sich davon los gelöst, u.a. durch starke künstliche Beleuchtung Tageslichtersatz geschaffen. Er lebt also theoretisch immer gleich, egal welche Jahreszeit ist. Die Zeitnormen muss er aber einhalten, weil er sonst aus seinem selbst gewählten Rythmus kommt. Die Zeitverschiebung behindert das aber.

L.G.
 
Rotkaeppchen schrieb:
Zum Glück gibt es jetzt eine zweite Petion zum Erhalt der Sommerzeit.

BITTE UNTERSCHREIBEN!
Rettet die Zeitumstellung!

https://www.change.org/p/european-commission-gegen-die-abschaffung-der-zeitumstellung

lol die ist doch vom Posstillion angefangen geworden! :freaky:
habe iht mal die beschreibung gelesen? :lol:

Die Europäer brauchen Traditionen und Rituale. Dazu zählt seit Jahrzehnten, dass die Uhren zweimal im Jahr umgestellt werden müssen. Nimmt man den Menschen diese, wenn auch möglicherweise ungeliebte Tradition, führt das zu Frustration, Unzufriedenheit, Verwirrung und Haarausfall.
Von über 512 Millionen Einwohnern der EU haben lediglich vier Millionen Menschen an der Umfrage teilgenommen. Allein 3 Millionen stammen aus Deutschland – die offiziell unzufriedenste Nation der Welt und aller Zeiten. Sollte die Europäische Kommission nun tatsächlich die Abschaffung der Zeitumstellung beschließen, würden es wieder einmal die Deutschen sein, die den Europäern ihren Willen aufdrücken. Das ging in der Geschichte Europas schon mehrmals gründlich daneben.
Unabhängig davon, ob man für oder gegen die Zeitumstellung ist: Fakt ist, dass das Thema regelmäßig polarisiert und immer wieder mindestens zweimal im Jahr für ordentlich Gesprächsstoff sorgt. Ob an Stammtischen, in Internetforen oder im Plausch mit dem Nachbarn – wir Europäer brauchen Themen, über die wir uns genüsslich aufregen können. Fällt die Zeitumstellung weg, gibt es nicht mehr viel, das regelmäßig seit so vielen Jahren Menschen jeglichen Alters, Geschlechts, Hautfarbe, Religion und sexueller Ausrichtung im Gespräch vereint. Es bliebe nur noch das Wetter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bard, Rotkaeppchen und Iscaran
Wilhelm14 schrieb:
Um 12 Uhr Mittags steht die Sonne im Zenit.
Nein, das tut sie in der MEZ nur auf dem 15ten Breitengrad.
Der liegt in Sachsen. In Aachen ist es merklich später zur
Sommerzeit hat kein deutccher Ort um 12:00 die Sonne im
Zenit.

Also nochmal: Sollte die Sommerzeit auch im Winter gelten,
werden deswegen menschen sterben. Wer das nicht will,
sollte hier mit abstimmen:

Rettet die Zeitumstellung!
https://www.change.org/p/european-commission-gegen-die-abschaffung-der-zeitumstellung

Bixol schrieb:
lol die ist doch vom Postillion angefangen geworden!
Ändert das etwas an der Notwendigkeit?
 
eine Satire-Zeitung die eine Petition mit einer absurden beschreibung anfägt, kann eigentlich nicht ernst gemeint sein.
hast du gelesen dass die tierem am meisten darunter leiden würden, wenn die zeitumstellung abgeschaffen wird?
 
cartridge_case schrieb:
Tut dir irgendetwas weh?
Ja, ich bin bekennend spätaufstehend, mein Rhythmus ist so
und lässt sich nicht ändern, ich habe es oft genug probiert.

Ich werde seit Schulzeiten dadurch massiv eingeschränkt.
Gelernt habe ich immer Nachts, kreativ arbeiten kann ich auch
am besten Nachts, aber schlafen muss ich länger

Und ich bin damit nicht alleine. Und genau diese große Gruppe
wird massiv leiden mit allerlei Folgeerkrankungen. Was spricht
gegen die MEZ?
https://www.huffingtonpost.de/2016/03/29/langschlaefer-wissenschaft_n_9560870.html
 
@Rotkaeppchen: Das ist doch genau was die DMSG auch schreibt als Empfehlung bzw. Stellungnahme.

Die EU hat jetzt ja erstmal nur vor die Zeit-Wechsel abzuschaffen (also MEZ+MESZ im Wechsel). Welche Zeitzone sich dann die jeweiligen Länder selber wählen ist deren Sache.

Für D hoffe ich dass sich die MEZ (also die eigentliche frühere "Normalzeit" wieder durchsetzt).

Ich fühle übrigens betreffs deines Rhythmus mit dir ! Geht mir nicht anders - nur unsere krankhafte Gesellschaft von Frühaufsteher lässt mich nicht vernünftig im Takt mit "meiner" Körperzeit leben.

Ich hoffe im nächsten Schritt passt man dann irgendwann noch die Arbeitszeiten (z. B. (flexibilisiert)) etc an - dann wird mein "Alltag" genauso entspannt wie mein "Urlaub".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rotkaeppchen und Strikerking
K-BV schrieb:
Das ist ja schön und gut
Dann hast du mich also verstanden. ;)
K-BV schrieb:
Die Zeitverschiebung behindert das aber.
Ja, sehe ich genauso. Persönlich habe ich zwar kein Problem mit Zeitverschiebungen, Jetlag oder ähnlichem, wenn etwas aber keine Vorteile hat, kann man es der Einfachheit halber einfach weg lassen.
Rotkaeppchen schrieb:
Nein, das tut sie in der MEZ nur auf dem 15ten Breitengrad.
Nicht nein, sondern ja. Innerhalb einer Zeitzone kann die Sonne gar nicht exakt überall gleich stehen, oder man müsste unendlich viele Zeitzonen haben. Exakt nicht, aber grob ist der Tag und das Ziffernblatt/Sonnenuhrzeiger am Sonnenstand ausgerichtet.
Hier noch, wie ewige Sommerzeit von Wissenschaftlern gesehen wird.
https://heise.de/-4162075
 
Zuletzt bearbeitet: (warum -> wie)
Interessant ist doch auf welche Zeit sich die verschiedenen Länder einigen werden. Ich gehe nicht davon aus, dass D und F oder Italien z.B. verschiedene Zeiten festlegen werden. Von den kleineren Ländern wie Österreich usw. ganz zu schweigen.

Also wird man sich da auf einen Konsens einigen der allen passt.
 
Wenn schon unsere Bundesregierung sich für die dauerhafte MESZ ausspricht.....
https://www.zeit.de/news/2018-09/14...sommerzeit-in-deutschland-20180914-doc-1937ig
.....wird der Kelch nicht an uns vorüber gehen. Man kann nur hoffen, dass die ganzen Handwerkerverbände als traditionelle CDU-Wählerschaft, sich den/die mal zur Brust nehmen. Ansonsten ist der Zug abgefahren und aus Deutschland, dem Land der Frühaufsteher, wird das Land der Biergärtner.

L.G.
 
Ich finde die Abschaffung nicht sinnvoll, gerade wenn die Sommerzeit beibehalten wird. Im Sommer ist sie wunderbar und gerade die längere Sonne ist für Aktivitäten am Abend sehr angenehm. Da wir für Kudnen bis 18 Uhr erreichbar sein müssen bringt das mir persönlich. Klar wird es dann später dunkel und man später müde, aber es wird auch so früh wieder hell.

Wird die Umfrage im Winter durchgeführt wünscht sich bestimmt neimand die Sommerzeit zurück, dann wirds ja noch später heller.. man merkt jetzt schon, wie viel länger es dunkel bleibt morgens. Wer wäre dabei im Winter noch eine Umfrage zu starten, welche Zeit beibehalten werden soll? ;)
 
Bei Normalzeit wird es früher hell da man eine Stunde länger schlafen kann.
Was im Sommer aber dazu führt dass es schon am Morgen höhere Temperaturen hat.

Dafür wird es dann früher dunkel und die Kids können dann nicht mehr so lange draussen spielen.
Dafür müssen sie dann nicht mehr im Dunkeln in die Schule fahren.

Ausserdem ist die Normalzeit für Tier und Mensch gesünder und natürlicher.
Keine Ahnung warum man da auf permanente Sommerzeit will/kommt.

Bin schon gespannt was die Leute abstimmen werden.
 
cbtestarossa schrieb:
Keine Ahnung warum man da auf permanente Sommerzeit will/kommt.
Weil bei der Abstimmung hauptsächlich Deutsche abgestimmt haben und die haben sich mehrheitlich für die MESZ entschieden. Nicht dass das Politiker sonst groß interessieren würde, aber hier kann man mal Volksnähe demonstrieren vor der nächsten Wahl.
Jedenfalls ein weiterer Beleg, was bei raus kommt, wenn man das Volk direkt abstimmen lässt. Nur Murks! Siehe Brexit oder Trump!
 
Sommerzeit ftw.
Warum sollte man im Osten Ungarns diesselbe Zeit haben wie in Westen Spaniens? Ist doch absolut hirnrissig.

Und zu "mimimimi dauernd Sommerzeit macht krank", Schlafforscher sagen jedenfalls was anderes:
https://salzburg.orf.at/news/stories/2937661/

Außerdem gäbe es weltweit viele Regionen, auch in Europa, zum Beispiel in Frankreich und Spanien, in denen die Menschen immer in der „falschen“ Zeitzone leben - ohne dass dies große Auswirkungen hat. „Aus wissenschaftlicher und chronobiologischer Sicht wäre es aufgrund der aktuellen Datenlage aus unserer Sicht unseriös, eine klare Empfehlung für dauerhafte Sommer- oder Winterzeit in Zentraleuropa abzugeben“, resümierten Schabus und Blume.
 
Die Sache ist schon entschieden. :D
siehe Windows Uhr

uhr_sommerzeit1.jpg
 
"The same procedure as every year"

Laut aktuellen Umfragen ist hierzulande eine Mehrheit für dauerhafte Sommerzeit (UTC +2h).

Ich persönlich empfände einen Sonnenaufgang in Flensburg am 20.12.2021 um 09:45h als etwas fragwürdig.

Haben wirklich alle auch an den späten Sonnenaufgagng im Winter gedacht oder nur an die langen Grillabende im Sommer?

Ich meine man sollte bei der aktuellen Regelung bleiben oder über einem Kompromiss nachdenken, z. B. UTC + 1,5 h.
 
Zurück
Oben