News Sonntagsfrage: Der Windows Defender bietet ausreichend Schutz, oder?

Windows Defender + brain.exe = reicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder, Knutengore, TierParkToni und 2 andere
Brain.exe find ich von der Argumentation ein bisschen doof. Denn eine Antivirenlösung ist doch genau dazu da es zu verhindern das man einen Schaden erleidet wenn man mal nicht aufgepasst hat. Ich mein man kann auch versuchen keinen Unfall mit dem Auto zu bauen aber es passieren trotzdem unerwartete Dinge. Deswegen verzichte ich doch nicht darauf mich anzuschnallen oder auf die Airbags.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchender007, JanJ, slii91 und 12 andere
Benutze seit einigen Jahren nur noch Emsisoft Anti-Malware und seit dem keinen einzigen Befall von was auch immer mehr gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday
Avira, McAffee und Comodo hab ich schon durch .... Allerdings seit einigen Jahren reicht der Defender voll aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knutengore, TierParkToni und Schranklos
tbone schrieb:
Der beste Schutz ist immer noch der Mensch vor dem PC, der nicht jeden gottverdammten Link anklickt.
Boimler schrieb:
Wie viele hier schon gesagt haben, sollte ein überlegtes Surfverhalten aber für die meisten Umstände ausreichen. Ich behaupte auch mal, dass die meisten Befälle mit Viren durch die Person vor dem Bildschirm zumindest mitverschuldet sind.
Bringt nur nichts, wenn man auf einer (vermeindlich) seriösen Seite wie Computerbase unterwegs ist, im Forum einen harmlos aussehenden Link (sieht man in der Statuszeile unten links) anklickt, dieser durch ein Clickjacking-Script seitens CB beim Klick in Echtzeit umgewandelt wird, über einen infizierten Adserver läuft und schon hat man den Salat.

Ok, man kann dies mit einem Werbeblocker (uBlock z.B.) verhindern, aber als ich vor vielen Jahren für CB den Blocker (damals noch Adblock Plus, natürlich ohne Whitelist) deaktivierte, fror der Firefox beim Laden eines Inhaltes von Zanox (heute Awin) ein und Avira hatte einen Trojaner aus dem Cacheordner gelöscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday, grinch, chaopanda und 6 andere
finley schrieb:
Diese "Schrottools" musst du ja nicht unbedingt mit installieren.
Ach du mal wieder. Willst wieder deine Werbung für Avast hier verbreiten? Ich habe geschrieben das mir persönlich der Defender reicht, aber ich nutze Windows (noch) nur zum daddeln. Wer sich was intalliert ist mir Wurscht. Nur greifen diese "Tools" teilweise tief ins System ein und öffnen Lücken die ohne nicht entstehen würden/können. Oder schrauben in der Registry rum, was auch sinnfrei ist bzw zu Problemen führt, die ohne eben nicht da wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranklos
Seit ~6 Jahre nutze ich folgende Mischung +/-

  • Bitdefender
  • pfsense + FritzBox
  • pihole
  • ublock

Ab und zu lass ich HijackThis durchlaufen.

Zu XP Zeiten war es noch F-Secure, dann mit 7 zu Kaspersky gewechselt und als es schlechte Publicity bekam, nutze ich das um auf Bitdefender zu wechseln.


Ich finde es sehr schwer, die Effizienz oder den Qualität solcher Software einzuschätzen.

Wie bei Versicherungen, will man sie eigentlich nie nutzen aber ganz ohne fühlt sich auch nicht besonders gut an.
Ich kann mich nicht an das letzte Mal erinnern, das mein Antivirus sich meldete, aber das muss ja nichts heißen.

Ich verdiene genug, sodass mir die Bitdefender Jahreslizenz nicht weh tut und es sich ein bisschen wärmer anfühlt als der Win Defender.

MMn, können 90% der "Angriffe" sogar ohne Defender verhindert werden, wenn man sich nicht "dumm" anstellt.
Fur den Rest ist es nicht verkehrt um auf Nummer sicher zu gehen.

Ähnlich mit der Impfung.

Mit dem eigenen Antivirus, sichert man sein ganzes Netzwerk. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke, Happyday, Knutengore und 3 andere
CR4NK schrieb:
Ich bin mal gespannt, wieviele Nutzer bei "Ich nutze überhaupt kein Antiviren-Programm" ihr Kreuzchen gesetzt haben, aber in Wirklichkeit unwissend den Defender nutzen
Ich habe den Defender mit Thirdparty-Software deaktiviert und entsprechend angekreuzt. Ich hatte mehrmals heftige Performanceprobleme durch Edgecases im Defender und regelmäßig Probleme mit Programmen, die blockiert wurden und zu Falschpositiven führten, selbst wenn diese im Ausnahmeverzeichnis lagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happyday
Die Fragen sind interessant formuliert. Ich denke, nein, der Windows Defender alleine bietet keinen ausreichenden Schutz. Es gehört auch immernoch eine gute Portion Vorsicht dazu. Letzteres kann aber kein Virenscanner leisten, weshalb auf Softwareseite mir der Defender dann wieder ausreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knutengore, The Azazil und Web-Schecki
Muss auch sagen der Windowsvirenschutz reicht aus.
In FF kommen dann noch NoScript, AdGuard dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranklos
Früher Zonealarm und AVG, heute Windows Defender. Der macht seinen Job ganz gut, nervt aber manchmal mit falschen Alarm.
Eine Alternative zur Windows Firewall würde ich mir wünschen die Konfiguration ist da bei Windows echt anstrengend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91
schiz0 schrieb:
Ach du mal wieder. Willst wieder deine Werbung für Avast hier verbreiten? Ich habe geschrieben das mir persönlich der Defender reicht, aber ich nutze Windows (noch) nur zum daddeln. Wer sich was intalliert ist mir Wurscht. Nur greifen diese "Tools" teilweise tief ins System ein und öffnen Lücken die ohne nicht entstehen würden/können. Oder schrauben in der Registry rum, was auch sinnfrei ist bzw zu Problemen führt, die ohne eben nicht da wären.
Hast du nicht mitbekommen dass ich jetzt AVG nutze?
 
Zu Windows 98, XP Zeiten war es für mich Avira Antivir. ‚Wurde in Zeitschriften als gute kostenlose Version empfohlen‘. Ich kann mich noch an die Festplattenanimation beim scannen erinnern.

Aber schon zu späten XP Zeiten habe ich es sein lassen. Seit Vista lief der Defender mit. Zwischendurch Security Essentials.

Jetzt ist es Defender + AdGuard Home + AdGuard for Windows, da auch Werbeblocker einen sicher durchs Internet bringen.

In einer VM deaktiviere ich gerne den Defender, da ich hier Snapshots verwende. Überhaupt teste ich unbekannte Sachen erstmal in der VM, bevor ich diese auf meinem Host loslasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranklos
Windows Defender, Firefox mit ublock origin + Privacy Badger mehr brauche ich nicht auf meinen Rechner. Auf meinem iPhone und iPad benutze ich seit kurzem den Browser Brave.
Vorteil YouTube endlich ohne Werbung und ich kann Videos im Hintergrund laufen lasen, auch mit ausgeschalteten Bildschirm. Somit ist für mich YouTube Premium endgültig obsolet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranklos und Col. Jessep
Der Defender reicht wenn man z.B. auch nicht in einem Admin Konto arbeitet oder den UAC auf höchster Stufe hat und sowas wie Noscript und einen DNS nutzt der Malware blockt.

Wer natürlich aus Bequemlichkeit alle Sicherheitsfunktionen deaktiviert und glaubt sich mit einer Security Suite Sicherheit erkaufen zu können der ist auf dem Holzweg.

Das selbe gilt auch Sachen Firewall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, paulinus, The Azazil und eine weitere Person
Nova1991 schrieb:
Eine Alternative zur Windows Firewall würde ich mir wünschen die Konfiguration ist da bei Windows echt anstrengend.
Es gibt doch Aufsätze wie Tiny Wall oder (Fritzbox-Benutzer bis Win 8) Fritz-Protect.
 
Seit Windows 7 verwende ich ausschließlich Windows Defender, welches ja mit Windows 8(.1) sowie 10 und 11 deutlich besser wurde.

Dazu eine gesunde Portion Brain.exe und der PC bleibt clean.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91
Immer Avira Free, bis das die Programmstarts total ausgebremst hat. Seit dem Windows Defender, es war im Test damals gleichauf mit der Erkennungsrate. Für normale Hacks Schutz genug, "Profis" hält das eher nicht auf.
 
Also ich bin schon seit ich windows 10 nutze ohne Anti-Viren Programm unterwegs. Haue den Defender und alle apps inkl. appstore von microsoft vorher aus der iso raus. Habe alles gerne minimalistisch, ist eh nur zum zocken. (ISO nur 1.1GB)
Ansonsten Ubuntu mit LXDE aber auch ohne Virenscanner
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91 und paulemannsen
Zurück
Oben