• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Sonntagsfrage: Schafft Linux dank Valve 2022 den Durchbruch beim Gaming?

D-Town|Andi schrieb:
Linux wird sich dann als Gamimg Platform etablieren, sobald Microsoft auf einen reinen Linux Kernel umgestellt wurde. Die Anzeichen hierfür verdichten sich seit ein paar Jahren mehr und mehr.
Die Gerüchte gibt es quasi schon seit mindestens ein Jahrzehnt und ich halte sie für Schwachsinn.
Solange Windows und alle Abhängigkeiten von Microsoft die daran hängen Gewinn abwerfen, werden sie das nicht tun.
Sobald sie auf den Linux Kernel Wechseln ist nicht nur der NTKernel tot, sondern auch Microsofts Desktop Betriebssystem Windows an sich. Die Konkurrenz unter den Linux Distributionen ist so wie es eigentlich sein sollte, nämlich knallhart. Niemand wird mehr freiwillig Windows nutzen wollen...
Wenn überhaupt dann ist das eine Exit Strategie von Microsoft, wenn sie aus dem Desktop Markt aussteigen wollen, aber nicht der halben Welt vor dem Kopf stoßen wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RalphS und riloka
Jesterfox schrieb:
der nonFree ging halt einfach gar nicht... schon das Installations-medium von Garuda hat bei der Auswahl des nonfgree kein Bild mehr gezeigt... installieren mit free und dann umschalten klappte auch nicht.
Liegt meiner Erfahrung nach daran, dass der proprietäre Treiber von Nvidia immer nur mit bestimmten Kernelversionen kompatibel ist und ner RR gibt es nun mal auch öfter eine neue Kernelversion, aber nicht unbedingt zeitgleich einen kompatiblen Treiber von Nvidia. Da der Treiber Closed Source ist, kann man den auch nicht mal eben selber oder der Maintainer der Distri diesen gegen den neuen Kernel kompilieren, sondern muss auf Nvidia warten. Bei Distributionen mit Point-Releases ändert sich der installierte Kernel ja deutlich seltener und dann gibt es auch direkt den Treiber dafür von Nvidia. Aber auch bei RR kann man das Problem vermeiden, indem man einen LTS-Kernel nutzt, sofern von der Distribution angeboten.
 

Sonntagsfrage: Schafft Linux dank Valve 2022 den Durchbruch beim Gaming?​


NEIN!*

*Weiterhin kein fähiger Ersatz für Xserver/Way(ne)land. Weiterhin 0 Optimierung seitens Nvidia. Vulkan immer noch unsicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und up.whatever
jonderson schrieb:
Könntest du das erläutern?

Bei einem vom Hersteller verwendeten Mobile Device mag das funktionieren, weil der User mit dem eigentlichen Betriebssystem nichts zu tun hat. Auf der PC-Plattform hingegen gibt es keine Fertiglösung bzw. der User wird bereits mit der reinen Installation eines Betriebssystem konfrontiert. Ein Drauger OS lässt sich nicht so komfortabel installieren wie ein Windows und danach ist das System, weil es eben auf Gaming ausgelegt ist, auf das Nötigste beschränkt. Kann der User dann einfach auf origin.com gehen und sich den Installer herunterladen und ausführen? Nein. Dafür benötigt es wieder Lutris. Was der User aber will, ist, das er sich eine Datei herunterlädt, doppelt draufklickt und der Rest erledigt sich von selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull
ghecko schrieb:
Die Anpassungen für das Steamdeck kommen letztlich allen zugute, die unter Linux spielen wollen. Ob sie nun ein Steamdeck haben oder nicht. Und das schon jetzt:
Absolut. Das kann sich verselbstständigen wenn das Steamdeck gut genug läuft am Anfang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
EyeSeaTee schrieb:
Außer nicht durchdachten ideologischen Gründen gibt es keinen für Linux@Desktops.
Es ist mittlerweile schon so schlimm mit der Datensammelei, das es keinen Sinn mehr macht, zu glauben, du kannst irgendwas von Microsoft, Google oder Apple benutzen, mit egal welchem Schlangenöl, dass es keine Informationen von dir zieht.
War jetzt wieder überrascht, als ich mein Handy platt machen mußte, was da wieder automatisch alles läuft, weil ja alles schon schön in der Cloud liegt.
Bin eigentlich kein Aluhut Träger und ansonsten mag ich auch den Luxus, das viel automatisch läuft, weil Informationen in der Cloud liegen, aber wir sind eigentlich schon zwei Schritte darüber hinaus.
Abgesehen davon ist es doch gut Alternativen zu haben. Verstehe nicht, warum man ein Monopol (den das ist Windows als PC Betriebssysteme mit Schwerpunkt Spiele nunmal) gut finden kann. Ist ja nicht so, dass wenn Linux gut läuft, Windows plötzlich schlechter wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0815burner, netzgestaltung und AlphaKaninchen
lolololol schrieb:
Weiterhin kein fähiger Ersatz für Xserver/Way(ne)land
Die ist schon bewusst, dass Wayland der aktuelle "Nachfolger" vom Xserver ist? Und in welcher Form Vulkan unsicher sein soll, erschließt sich mir auch nicht. Das ist auch nur ein Grafik-API wie OpenGL oder Direct3D wobei sich der Großteil von Vulkan im Grafikkartentreiber befindet, also der Grafikkartenhersteller dafür verantwortlich ist, wie gut die Umsetzung bei ihm ist. Wenn da also irgendwas unsicher sein sollte, liegt das nicht an Vulkan, sondern dann hat der Treiberentwickler geschlampt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und riloka
SKu schrieb:
Bei einem vom Hersteller verwendeten Mobile Device mag das funktionieren, weil der User mit dem eigentlichen Betriebssystem nichts zu tun hat. Auf der PC-Plattform hingegen gibt es keine Fertiglösung bzw. der User wird bereits mit der reinen Installation eines Betriebssystem konfrontiert. Ein Drauger OS lässt sich nicht so komfortabel installieren wie ein Windows und danach ist das System, weil es eben auf Gaming ausgelegt ist, auf das Nötigste beschränkt. Kann der User dann einfach auf origin.com gehen und sich den Installer herunterladen und ausführen? Nein. Dafür benötigt es wieder Lutris. Was der User aber will, ist, das er sich eine Datei herunterlädt, doppelt draufklickt und der Rest erledigt sich von selbst.
Ich hatte nach Argumenten hinter deiner These "Linux ist kompliziert für den durchschnittlichen User aufgebaut" gefragt und du nennst mir andere Sachen? :freak:
 
Die Frage wird auch lauten, wie wird sich Windows weiter entwickeln. Warum verteilt Micrsoft sein OS kostenlos? Welche Entwicklung wird es hier geben, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Werbung, das wird relevant für die Entwicklung von Linux sein, auch im Gaming-Bereich aber auch im Office.
 
mibbio schrieb:
Liegt meiner Erfahrung nach daran, dass der proprietäre Treiber von Nvidia immer nur mit bestimmten Kernelversionen kompatibel ist und ner RR gibt es nun mal auch öfter eine neue Kernelversion, aber nicht unbedingt zeitgleich einen kompatiblen Treiber von Nvidia.
Jepp, das war auch das was auch ich schlussendlich bei der Lösungssuche gefunden hab. Wer nVidia hat sollte besser auf eine Distri mit Point Releases setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Jesterfox schrieb:
Jepp, das war auch das was auch ich schlussendlich bei der Lösungssuche gefunden hab. Wer nVidia hat sollte besser auf eine Distri mit Point Releases setzen.
Ich glaube das dürfte bei den meisten der Standard sein. Lieber ein wenig konservativer als mit einer RR Distro sich Probleme einfangen die man nicht selbst lösen kann.
Mit dem halbjährlichen Update mit Änderungen und Neuheiten ist Windows 10 auch nich schlecht gefahren.
 
Jesterfox schrieb:
Man sollte wohl nur ne Distro mit Point releases statt Rolling release nehmen... war zumindest das was ich beid er Problemsuche bei Garuda gefunden hab... weil Treiber und Kernel gut zusammenpassen sollten, was bei RR nicht immer gewährleistet ist.
Also von meiner Seite aus kann ich sagen das es ziemlich gut läuft mit.

Code:
Device-1: Intel HD Graphics 630 driver: i915 v: kernel
  Device-2: NVIDIA GP106M [GeForce GTX 1060 Mobile] driver: nvidia
    v: 495.44
  Device-3: Chicony Chicony USB 2.0 Camera type: USB driver: uvcvideo
  Display: x11 server: X.Org 1.21.1.2 driver: loaded: modesetting,nvidia
    resolution: 1: 1920x1080~60Hz 2: 3840x2160~60Hz
  OpenGL: renderer: Mesa Intel HD Graphics 630 (KBL GT2) v: 4.6 Mesa 21.3.2

Bei Manjaro kann man jedenfalls den Kernel aussuchen auf dem das System laufen soll.
Ich hab bei mir 5.10 LTS fixiert.

Hibernate.. Standby aufwachen... Multi Bildschirm ist so ne Sache die hin und wieder Schwierigkeiten bereiten und denk ich noch an Nvidia liegen. Aber zu +90% läufts ab und zu ein Restart für die 100% ... kann besser sein aber bei Windows gibts es so viele Kritikpunkte und auch einige Sache die nicht 100% laufen, das ist es mir definitiv Wert. Und die Entwicklung der letzten 3 Jahre (so lange kenn ich Linux auch noch nicht) haben mir gezeigt das es ordentlich und richtig vorangeht (Respekt an alle die es ermöglichen).
Früher hatte ich noch Parallel Windows 10... hat das schon mal jemand nur alle 2 Wochen genutzt?? Das ist einfach nur furchtbar wenn dann Windows seine Services startet und einfach mal 4h Stunden und länger 100% last erzeugt und irgendeinen Scheiß macht. Dazu musste ich auch immer neu starten um die GPU zu wechseln oder die NVIDIA auf dauer ein stellen (nervige Akustik). Heute kann der prop. Nvidia Treiber zum Glück offloading und somit wird sie automatisch erst genutzt wenn gebraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio, netzgestaltung und AlphaKaninchen
Es gibt sicher Microsoft Fans hier, aber für mich ist die Möglichkeit auch privat im Gaming Bereich auf Linux umzusteigen ein Traum. Ich mag Windows nur bedingt und der einzige Grund warum ich es habe ist Direct X. Ich wette dass Microsoft, wenn Gaming plötzlich ebenso flüssig auf Linux laufen würde, viele Kunden wie ich verlieren würde. Vulkan war vor 5 Jahren der erste Hoffnungsschimmer und wird sicher von vielen weiterhin mit Eifer observiert. Es geht nicht nur darum, ob Windows gut oder schlecht ist. Es ist meiner Meinung nach als OS super, halt mi vielen Kompromissen die für mich nicht passen. Aber Konkurrenz und somit auch die Möglichkeit eine Wahl zu haben ist für jeden Konsumenten, egal was seine Meinung ist, immer gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0815burner, netzgestaltung und AlphaKaninchen
###Zaunpfahl### schrieb:
Bei Manjaro kann man jedenfalls den Kernel aussuchen auf dem das System laufen soll.
Ich hab bei mir 5.10 LTS fixiert.
Bei Archlinux, worauf Manjaro ja basiert, kann man ebenfalls auf nen LTS-Kernel wechseln und hat dann dort trotz Bleeding-Edge RR kein Problem mit den proprietären Treibern von Nvidia. Man sollte dann halt nur den Treiber entsprechend auf die kompatible Version fixieren, damit einem beim Updaten kein zu neuer installiert wird (dürfte aber allein wegen der Abhängigkeitsprüfung nicht passieren).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ###Zaunpfahl###
Microsoft hat sich fuer mich mit ihrer katastrophalen GUI, insbesondere der total verkrueppelten Taskleiste ins aus geschossen.
Wenn ich dann Berichte lese, das in den aktuellsten Windows 11 Insiderversionen die Systemsteuerung entfernt wurde, ohne das die Settings App schon alles kann, ist das ein weiterer Killerpunkt.
Auf Windows 10 wollte ich schon nicht umsteigen, wegen der stark gestiegenen Telemetrie. Die kann man aber immerhin so halbwegs einschraenken, und mein Versuch vor ein paar Jahren auf Linux umzusteiegen war leider nicht erfolgreich. So kam ich dann auch privat nicht um Windows 10 herum, und von der Funktionalitaet aus gesehen bereue ich den Umstieg nicht.

Aber solange Microsoft die Taskleistenfunktionalitaet zurueckbringt, werde ich privat nicht umsteigen.

Es muessen nicht mehr die neuesten AAA Spiele sein, und Multiplayer kommt fuer mich, abgesehen von einer Hand voll MMOs, nicht in Frage. Dementsprechend sind die ganzen Anticheats die aktuell ja wohl noch zickig sind, vollkommen egal fuer mich

Also hege ich grosse Hoffnungen und Erwartungen in das, was Valve da mit dem Steam Deck vor hat, und ja, ich sehe das Potenzial, dass das Geraet dem Spielen unter Linux einen bedeutenden Schub geben kann.

Wenn SteamOS 3 offiziell raus ist, schau ich mir das auf alle Faelle zumindest in einer VM mal an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Hab nen Rechner bereit stehen zum testen.
Leider waren alle Anläufe bisher nicht zu gebrauchen/Frickelei/nur für wenige Spiele lebensfähig.

Ich würde mir eine Alternative zu Windows wünschen.
Aber so recht glaube ich nicht daran.
Allerdings war die Ausgangslage noch nie so gut wie momentan mit AMD, Steam, Vulcan als Unterstützung.
 
Amiga500 schrieb:
Ich kenne mich mit Linux kein Stück aus. Meine ersten Versuche waren glaub ich mitte der 90er mit Suse Linux was sehr interessant aber nicht grad einfach war.

Wenn Linux heut zu Tage einfacher zu handeln ist und die Spiele alle Lauffähig wären, könnte ich mir gut vorstellen umzusteigen

Nein, Linux ist in den letzten 25 Jahren natürlich kein Stück einfacher zu handlen geworden. Du musst immer noch eigene Kernel kompilieren, damit deine Hardware komplett unterstützt wird; bis du dich in die ISDN-Config hereingefunden hast, dauert es schon mal nen Tag oder zwei und für BIOS-/Firmware-Updates brauchst du DOS-Disketten. Oh Mann, und dieses komplizierte XFree86-Modesetting, wo der Monitor gebraten wird, wenn du nen Fehler machst... Ganz davon abgesehen, dass man für die Erstinstallation 6 CDs jonglieren muss.

So, Scherz beiseite: meine ersten Gehversuche waren auch Ende der Neunziger mit SuSE. Zwischenzeitlich hatte ich nichts anderes mehr als Linux auf dem Desktop (Fedora, seit dem es das gibt), irgendwann habe ich aber wieder mehr gezockt und auch Windows wieder installiert. WoW z.B. war in Raids damals zu langsam unter Wine. So langsam scheint das aber Überflüssig zu werden, da immer mehr Spiele mit Proton ordentlich funktionieren. Mal sehn, vermutlich fliegt das Windows daher mittelfristig wieder raus.

Und: natürlich ist unter Linux inzwischen vieles einfacher. Und an der Lauffähigkeit der Spiele wird gearbeitet. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amiga500, Garmor und AlphaKaninchen
peino schrieb:
(Fedora, seit dem es das gibt), irgendwann habe ich aber wieder mehr gezockt und auch Windows wieder installiert.
Finde das lustig, weil Fedora aktuell meine Spieledistribution ist. :p
 
Drakrochma schrieb:
Hab nen Rechner bereit stehen zum testen.
Leider waren alle Anläufe bisher nicht zu gebrauchen/Frickelei/nur für wenige Spiele lebensfähig.
Welche fehlen denn dir? Blockbuster neuester Art mit Anti cheat oder eher alte Perlen?
 
Zurück
Oben