AlphaKaninchen
Commander Pro
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 2.993
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ist es! Bloß keine eigene Bezahllösung.AlphaKaninchen schrieb:@flaphoschi und für Bezahlsoftware entweder auf Flatpak warten oder Steam.
Verträge mit jeder Distro damit diese es dann Vertreiben wird ja leider keiner machen wollen...
Okay interessant. Muss ich das bei „jeder“ Distribution einreichen und wer pack mir dann das Paket und wie lange ist die Bearbeitungszeit?flaphoschi schrieb:Du bist schon auf dem richtigen Weg. Anstatt Aufwand in die Paketierung für Debian 7 oder HastDuNichtGesehen zu stecken, erlaubt man Repaketierung und gibt Anweisungen (Abhängigkeiten) mit.
Denke, hier geht es nicht darum, sondern um die Kontrolle und schaffen einer Plattform für Entwickler und User.flaphoschi schrieb:Ich vermute Canonical Snaps existiert genau aus diesem Grund. Sie würden gerne - wie Apple - Geld abführen.
Kommt drauf an was du erreichen möchtest...7r1c3 schrieb:Okay interessant. Muss ich das bei „jeder“ Distribution einreichen und wer pack mir dann das Paket und wie lange ist die Bearbeitungszeit?
Als Unternehmen, welches Software vertreibt, möchte man bestimmt selbst bestimmen, wann was releast wird, oder wann ein Update herausgeht.
Wenn das in einen Verwaltungsmarathon ausartet und man die Kontrolle verliert, könnte es auch ein Grund sein, warum man es lieber selbst in die Hand nimmt.
Der hat recht!ghecko schrieb:Es ist mir unbegreiflich. Das schreiben hier ins Forum geht leicht von der Hand. Aber sobald man auf Linux was in ein Terminal tippen muss, das geht dann nicht.
Absolute Vollkatastrophe, im Jahre des Herrn 2022 schreibt man dem Computer nicht mehr was er zu tun hat! Der macht ja sowieso was er will und das ist gut so!
Alexa, kauf mir frische Socken.
Kann ich nichts zu beitragen, weil ich kein professioneller (Spiele-)Entwickler bin und deren Anforderungen (Toolkit, etc) nicht kenne. Linus Torvalds nutzt wohl Fedora mit Gnome.7r1c3 schrieb:Mir ging es gar nicht so sehr auf die Auswahl für eine Distro als Benutzer, sondern z. B. für Spiele-Entwickler.
FreddyMercury schrieb:Kein Hersteller braucht kernel zugriff auf meinen Computer.
Das ist alles schon lange wieder eingestampft. Gab es ein paar Versionen lang, hat niemand gekauft und wenn doch waren Supportfaelle natuerlich sehr komplex. Alles wieder eingestellt.Termy schrieb:Siemens NX gibts als Linux-Version, aber afaik keine günstige Privatversion.
Vllt mausert sich FreeCAD ja noch. KiCAD hat eine ähnliche Entwicklung hinter sich und jetzt gehen die Leute dafür sogar von Eagle weg. KiCAD nutze ich übrigens beruflich.thuering schrieb:Alles wieder eingestellt.
Auch hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Es geht nicht welche Distro man als Entwickler wählt, die spielt eher keine Rolle, sondern die Plattform Linux, die nicht existiert, für die man entwickeln soll. Man muss sich nur die Entwickler mal anschauen, die es gemacht haben. Natürlich beklagen sich nicht alle, aber es sind doch schon ein paar.SE. schrieb:Kann ich nichts zu beitragen, weil ich kein professioneller (Spiele-)Entwickler bin und deren Anforderungen (Toolkit, etc) nicht kenne. Linus Torvalds nutzt wohl Fedora mit Gnome.
1. Es ist ein P7350TheManneken schrieb:Korrektur: dein auf Windows 10 upgegradetes Windows Vista Notebook. Mit einer DualCore-CPU, die schon 2006 oder in anderen Worten: vor 16 Jahren(!) nur untere Mittelklasse war. Mit nur 4 GB RAM.
Kann man jemanden vorwerfen Schaden verursacht haben, nur weil man nicht mitgemacht hat?flaphoschi schrieb:Tut mir leid wenn ich da etwas pampig werden, aber den Schaden den Canonical hinterlassen hat bei GNOME und Wayland bemerkt man vor allem daran, das inzwischen beide von Canonicals neuerlichem Mitwirken profitieren. Canonical hat sich jetzt mehrfach positiv um die Performance von GNOME bemüht und diese verbessert. Das hätten wir gleich haben können![]()
Das vermute ich auch.flaphoschi schrieb:Ich vermute Canonical Snaps existiert genau aus diesem Grund. Sie würden gerne - wie Apple - Geld abführen.
AlphaKaninchen schrieb:Ein Uninstaller sollte schon in der Lage sein alles zu entfernen was er beim Installieren hinzugefügt hat...
Nur alleine schon die Tatsache das das Sache eines Uninstalleres ist, aber das weiß auch Microsoft deshalb gibt es ja den Windows Store, bekommen die Problemfälle halt WIndows S
wollte schon fragen ob das geht... schade.Jesterfox schrieb:aber keiner der beiden kann die Cloud Save Games Syncen.
Manuell kopieren geht, man kann wohl auch Galaxy an sich ans laufen bekommen um darüber sich die Saves direkt aus der Cloud zu holen (geht nur über Galaxy), nur Spiele starten darüber oder zurücksyncen geht leider nicht. Manche nutzen dann wohl externe Tools zum syncen über ne eigene Cloudablage...Ironbutt schrieb:Aber einer manuellen Übertragung dürfte eigentlich nichts im Wege stehen oder?
Wer genau beklagt sich, worauf willst du hinaus? Ich versteh nicht was du meinst. Es gibt unzählige von Projekten, Firmen, Einzelpersonen, etc. die gezielt für Linux entwickeln bzw. in das Ökosystem drumherum investieren. Sind da Unzufriedene dabei? Sicher. Ich bin/war auch regelmäßig unzufrieden mit Software die teils mehrere hundert Geld gekostet hat. Anderseits gibts auch 3,50€ Anwendungen die toll sind. Oder freie Software, die einfach so „umsonst“ genutzt werden kann die super ist. So what?7r1c3 schrieb:Man muss sich nur die Entwickler mal anschauen, die es gemacht haben. Natürlich beklagen sich nicht alle, aber es sind doch schon ein paar.
Was hat das mit meiner Aussage zu tun? Soll ich dir jetzt Crash-Reports zu Windows-Builds zeigen?AppZ schrieb:Dann lies halt die zig anderen Beiträge, alleine die ganzen Fehlermeldungen beio Proton DB zeigen ja, dass auch Gold Spiele manchmal einfach nicht wollen, das Multiplayer oder Netzwerkfeatures nicht laufen, Controller nicht richtig erkannt werden usw...
Wo hast du das bitte gelesen? Keine Ahnung warum du hier in den Rant-Mode und die Opferrolle ("die bösen Linuxer sind so gemein zu mir!") schlüpfen musst.Yuuri schrieb:Aha. Tolle Meinung. "Du hast nen 9000" Bildschirm, du bekommst keinen Support. Kümmer dich sebst". Wenn das der gewünschte Support der "Linux Community" ist, dann gute Nacht... Also dürfen nur "Mainstream-User" Linux benutzen oder was ist deine Prämisse von diesem Satz? Dass das auch nur ein stink normaler User mit abweichendem Setup ist, ist hierbei wohl gänzlich an dir vorbei gezogen, was? Aber ja, sein Use Case scheint wohl irrelevant zu sein. Soll er doch seine Hardware wechseln, "dann läuft das auch".
@7r1c3 @Autokiller677AppZ schrieb:@JDK
Du hast meinen Text nicht verstanden. Programmierer mögen Linux vielleicht, aber Programmierer welche Spiele entwickeln, entwickeln nicht Spiele für Linux.
Das ließe sich beheben, wenn die ganzen Launcher aufhören würden ihre eigene Zertifikatsprüfung zu machen und man an ihre Netzwerkkommunikation besser dran käme.Jesterfox schrieb:Ok, ein erstes Problem hab ich mittlerweile bei meinen Tests gefunden: ja, man kann auch Lutris mit GoG verbinden anstelle des Minigalaxy (oder einfach beide parallel), aber keiner der beiden kann die Cloud Save Games Syncen. Dafür gibt es derzeit gar keine Lösung für Linux. Leider.