Pleasedontkill schrieb:
Controller Firmware -> War doch ein Popup wo man nur auf updaten drücken musste wenn ich mich recht entsinne.
Monitoring -> Der Fokus liegt nun mal auf Standalone. Abgesehen davon geht Meta den Apple Weg, Oculus Link und Air Link sollen Plug und Play sein. Aber FPS sieht man über SteamVR, Standalone braucht man es nicht. Es würde Meta nichts davon abhalten, ein Dashboard zur Verbindung wie VD anzubieten, anders herum hat Airlink bei mir auf Anhieb funktioniert, während VD viel mehr Optimierungen nötig hatte.
PCVR Setup -> Alles was über Standalone und Kabel hinaus geht, ist aktuell noch experimentell und wird bewusst nicht von Meta selbst angepriesen. Also ja es fühlt sich wie eine Beta an, weil das teilweise noch Beta ist, besser als es noch 5 Jahre in einer verschlossenen Kammer zu halten bis es idiotensicher ist (nicht auf dich bezogen).
Sideloaden -> Ist doch mittlerweile nicht mal mehr für Virtual Desktop nötig, einen Großteil gibt es über AppLab, mittlerweile kann man aber sogar direkt auf der Quest selbst Sidequest installieren. Meta hat hier zurecht wegen den Store-Richtlinien Kritik abbekommen, aber sie hätten nicht weniger Erfolg gehabt wenn sie stur auf Apple gemacht hätten. Von daher kann man froh sein dass wir uns über die Möglichkeit auf Sideload beschweren können.
Settings Menü -> Ist doch praktisch nur ein Android Reskin, vertraute Menüstruktur. Eine gescheite Suche würde vielleicht noch fehlen.
XR2 "Standard" Features -> Beispiele? Für welche Standard Features soll Meta zu blöd sein, wenn sie mit Qualcomm zusammen am XR2 gearbeitet haben und die ersten sind die den XR2 nutzen? Schön dass z.B. SSW der XR2 unterstützt, aber ohne passende Implementation bringt das halt nichts, soll man jetzt 2 Jahre später das Headset rausbringen weil 1 von 10 Features länger dauert in der Implementierung? Pico sehe ich als positive Entwicklung, aber die haben noch grundlegende Bugs, wie dass die Größenskalierung über Kabel komplett falsch ist, komischerweise kabellos korrekt. Kompatibilität ungleich Implementierung.
Updates -> Ich hab die Quest 2 seit Januar 2021, der fehlende Fallback bei Fehlern ist Scheiße, aber sonst sind die Updates begrüßenswert. Da sind auch Knaller dabei wie globales Sharpening, das fehlt PCVR bis heute auch wenn Modder FSR für ein paar wenige Spiele kompatibel bekommen haben. Innerhalb von 1-2 Jahren haben wir offizielles Air Link, App Lab, Sharpening, SSW, Passthrough und noch ein paar Kleinigkeiten bekommen.
Spiele starten (PCVR) -> PC an + Brille an, Oculus Software an, verbinden, Spiel starten. Viel kürzer geht es nicht, SteamVR wird automatisch gestartet und beendet. Das das SDK neben SteamVR laufen muss ist doch normal, das kann sich nur Valve sparen. Und falls du nun Virtual Dekstop Streamer dazu zählst, also sorry der läuft im Autostart mit seinen paar KB.
Sensor (IPD Schalter) -> Sehe ich auch so, man hats wegen dem Akku gemacht, und wahrscheinlich auch nur mit Standalone im Hinterkopf programmiert, aber bisher hat auch das neu verbinden meistens geklappt. Aber ich hab ihn mir auch abgeklebt, wäre natürlich eleganter wenn man einen variablen Timer hätte.
Ergonomie -> Hier hat es den iPhone Vorteil, unendlich Zubehör du kriegst mit Straps, Akku Packs, Akku Halterungen, Controller Straps, das Ding so bequem wie eine PSVR oder eine Index. Ja dann gibt man halt 100€ dafür aus, trotztdem bist du unterm Strich immer noch günstiger als bei allen anderen Headsets, hast dafür aber freie Auswahl. Wenn dir der Strap bei einer Index nicht gefällt und du gerne etwas wie die PSVR hättest, hast du bei allen anderen Headsets Pech gehabt.
Pleasedontkill schrieb:
Wenn es nicht die hie und da Lichtblicke gäbe wo ich denke, mmmh geil, würde ich es niemandem empfehlen.
Die Quest 2 ist nicht perfekt, und wenn man nach Memes geht ist Zuc ein Reptil und Gabe Newell Jesus.
Aber wenn du ein Fazit für Standalone ziehen müsstest, wie sie eigentlich vermarktet wird, und eigentlich verwendet wird vom Großteil der Nutzer, und alles andere die Beta Cherry on Top ist, ist das Fazit denke ich deutlich positiver. Wenn ich jemandem die Quest 2 nicht empfehlen kann, dann kann ich der Person ehrlich gesagt VR gar nicht empfehlen, soll sie noch 5-10 Jahre Gras anfassen. Oder zumindest bis die PSVR2 draußen ist.