Cardhu schrieb:
Du kritisierst eine kreative Umsetzung von Blütenblättern?
Nein, nur die Umsetzung. Oder muss man jetzt schon a) alles kreativ und b) alles gut bzw. passend umgesetzt finden, was Lego macht?
Kreativ ist Lego aber auch was die Farbgestalten vieler Innenräume sowie Rück- und Unterseiten und wenn es darum geht, möglichst auf absurde Art und Weise seine treuesten Kunden über den Tisch zu ziehen. Ein halbe Pyramide, die man am besten 2x im Set kauft [das empfiehlt Lego tatsächlich selbst], die dann aber weil sie in dem Fall einfach bloß gespiegelt ist, gar keinen Sinn mehr macht. Finde ich auch sehr kreativ.
Tut mir Leid, aber mir ist bewusst, dass Lego durchaus exzellente Sets machen kann. Machen sie in letzter Zeit aber leider eben nicht, sondern ganz im Gegenteil.
Pyramide, Lambo, Ferrari und die neuen Straßensets, das sind nur einige der absoluten Aussetzer. Die darf man Lego gerne mal ankreiden, die dafür aufgerufenen Preise sind schon fresch. Neben dem inflationären Umgang mit Farben, haben auch die Aufkleber echt Hochkonjunktur und das bei Sets für 500 Euro und mehr. Die schon von ihrer Machart als Sammler- und Ausstellungsstück konzipiert sind und bei denen dann nach 1-2 Jahren der Aufkleber authentisch absteht.
Ich finde, dass muss man im Zusammenhang mit Lego einfach ansprechen.
Cardhu schrieb:
Also das was den Legogedanken ausmacht
Es werden permanent Teile anders verwendet und das ist oft sehr gut gemacht. Man braucht eben nicht 8.000.000 Formen. Dann soll man Modellbau machen.
Teile anders zu verwenden finde ich hervorragend, aber bei teuren Sets, die Blumen z.B. waren gemessen an ihrer einfachen Machart und den wenigen Teilen durchaus teuer, dürfen die Eye Catcher, wie die Blüten einer Blume, auch ruhig mal ein richtig schickes Exklusivteil sein.
Aber selbst das ist kein Muss, denn gerne darf auch ein schönes bereits existierendes Teil zum Einsatz kommen, dann bitte aber eines, dass wie ein Blütenblatt aussieht und nicht auf den ersten Blick als Frosch zu erkennen ist.
Liebe Grüße
Sven