Notiz Spaßprojekt: Lego zeigt Geisterhaus-PC mit über 20.000 Steinen

Syrato schrieb:
Es gibt nur einen Hersteller, GoBricks, die perfekte Farben haben.
Bei kritischen Farben hat auch GoBricks teils Probleme ;)
Aber ich bin mir auch recht sicher, dass ich nach der Meinung einer ganz expliziten Person gefragt habe :p

Hylou schrieb:
Kennst du die halbe Pyramide wo man zwei kaufen muss für eine?
Man mag ja jetzt von der Entwicklung von Lego halten, was man will.
Aber die halbe Pyramide ist eigentlich gut so wie sie ist. Lässt sich perfekt an die Wand stellen und nimmt weniger Platz weg. Ich glaub ohne den Held hätte es da viel weniger Hate zu dem Set gegeben. Auch wenn das Video von ihm ganz lustig war.
 
Cardhu schrieb:
Hat die Konkurrenz oder Lego die minderwertige Qualität deiner Meinung nach?
Lego selbstverständlich. Da werden ja kaum noch exklusive Teile für die Sets benutzt. Blütenblätter sind Frösche, Aufkleber auf 500 Euro+ Sets.

Dazu die ganze Farbseuche. Wenn du dir beispielsweise mal die Sportwagen der Konkurrenz ansiehst, die sind zum halben Preis teils doppelt so wertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix#, Galarius, TheManneken und 4 andere
brubbelmichi schrieb:
Alles was Lego macht ist mist.

Und jetzt steinigt mich bitte, weil ich ja ein "Lego Fanboy" bin.
Nicht alles was Lego macht, ist Mist.
Das sagt auch Thomas Panke (aka Held der Steine) nicht. Er hat auch schon so einige Lego Sets in der Mache gehabt, die er gut fand.
Aber es geht mit Lego halt immer weiter bergab, während die Preise immer weiter steigen. Die Produktionskosten steigen aber nicht im Ansatz so stark.
Da wird also mit immer billigerem Krempel immer mehr Marge gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ququ, edenjung, pseudopseudonym und eine weitere Person
brubbelmichi schrieb:
Held der Steine lässt grüßen.
Alles was Lego macht ist mist.
So sagt er das halt nie. Aber wenn man sich für 800 Euro ein Set kauft, was überteuert ist, Farbseuche hat und 80 Sticker dabei hat kann man sich schon mal kritisch dazu äußern. Vor allem weil andere Hersteller das deutlich günstiger und teils auch cleverer können.

Zum Thema: sieht schon sehr geil aus, würde bei Lego aber wohl eher an die 30k Grenze kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Syrato
Hab mich verschrieben, Korrektur siehe oben.

Aber alle, die mir hier widersprechen, benutzen halt auch die Ausdrucksweise vom Held der Steine :D

Vielleicht sollte ich dabei sagen, dass ich auch andere Sets von Cobi und BlueBrixx habe, mit denen ich voll zufrieden bin. Aber leider hauen die auch genauso mist raus wie Lego.

Besonders die große Enterprise (1701-D) von Bluebrixx ärgert mich ja. Kann ja gut sein, dass die Statik des Teils unter Schwerkraft echt mist ist, aber da muss es doch wege geben, das in Lego zu lösen, ohne extra Ständer. Das ist doch recht faul von den Designern, meiner Meinung nacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nn|none, GRB221009A, Roy Schwarz und eine weitere Person
SVΞN schrieb:
minderwertiger Qualität
Das ist etwas harsch. Ist ja kein MouldKing oder so. Die Qualität ist schon sehr gut - klar gibt es Ausreißer (grüner Lambo) aber alles in allem ist die Qualität trotzdem sehr gut.

Die Preisgestaltung ist natürlich indiskutabel.
 
mfJade schrieb:
(…) aber alles in allem ist die Qualität trotzdem sehr gut.
Der Lambo, der Ferrari und insbesondere das Straßenset sprechen da leider eine andere Sprache.

Meine Frau hat sich fast alle Flower Sets fürs Home Office geholt, da klemmt man echt weiße Frösche als Blütenblätter an die Blumen.

Die Star Wars Sets sind teils doppelt bis dreifach so teuer wie sie sein sollten und dazu ist fast keines des Sets mehr eine echte Herausforderung für ambitionierte Klemmbaustein-Enthusiasten.

Es gibt natürlich auch gute Sets, die sind aber ebenfalls alle überteuert und Lego als Firma ist in meinen Augen so ziemlich das Kunden-, Fan- und Community-unfreundlichste Unternehmen aktuell.

Aber wie gesagt, auch meine Frau kauft da kräftig ein. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001 und Roy Schwarz
SVΞN schrieb:
Meine Frau hat sich fast alle Flower Sets fürs Home Office geholt, da klemmt man echt weiße Frösche als Blütenblätter an die Blumen.
Rebrickable.com hat einige tolle Blumen und Bäume MOCs. Können aber sehr teuer werden, da ja neue Blüten und Blätter eher rar sind. Sofern es kein Lego sein muss, gehts auch preiswerter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Sieht nett aus. Mich wurmt es nur, dass man am Anfang noch "nur" Luft in den Leitungen hat.
Aber das dient wohl dem Entertainment.

"Schnell meldeten sich auf Twitter potenzielle Käufer, doch Lego gab schnell zu verstehen, dass es sich dabei nur um ein Spaßprojekt handelt; der Halloween-PC kommt nicht als Set in den Handel."

Diese Fanboys... Lego könnte einen einfachen Legostein mit einem Feuerzeug anschmelzen und die Leute würden es als UCS noch für 10€/Stück kaufen. Das denke ich manchmal.

Ich muss zugeben, dass ich von diesem Klemmbausteinchen immernoch auf eine gewisse Art und Weise angezogen werde. Insbesondere von den Dinge, die technisch sind. Männer halt :daumen:
Aber Lego's Doppelmoral, bzw deren allg. Firmenpolitik finde ich nur noch zum :kotz:
Die Preise machen den Rest.
 
SVΞN schrieb:
doppelt bis dreifach so teuer wie sie sein sollten
Der Markt bestimmt doch den Preis - wenn die Kunden es kaufen ist es doch immernoch genau der Preis den es haben sollte.

Aktuell ist das aber wirklich eine Entwicklung die viele Produkte und Dienstleistungen mitmachen.

Ich hab das Gefühl dass die Hersteller den Preis sukzessive anheben um den Sweetspot zu finden - zwischen Angebot und Nachfrage. Wenn ich ein Produkt doppelt so teuer mache wie sonst, es dann 50% weniger Leute kaufen hab ich ja trotzdem den gleichen Gewinn gemacht - bei weniger Transport und Produktionskosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC, Hylou, fox40phil und eine weitere Person
SVΞN schrieb:
Meine Frau hat sich fast alle Flower Sets fürs Home Office geholt, da klemmt man echt weiße Frösche als Blütenblätter an die Blumen.
Du kritisierst eine kreative Umsetzung von Blütenblättern? Also das was den Legogedanken ausmacht :D
Es werden permanent Teile anders verwendet und das ist oft sehr gut gemacht. Man braucht eben nicht 8.000.000 Formen. Dann soll man Modellbau machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, nn|none und efferman
Neodar schrieb:
Wie kann man nur so blöd sein und dieses miese Zeug zu solchen Preisen kaufen, wenn andere Anbieter teils deutlich bessere und schönere Sets sogar günstiger anbieten?
Das interessiert die Fanboys aber nicht. Hauptsache es steht Lego drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks und Roy Schwarz
Cardhu schrieb:
Du kritisierst eine kreative Umsetzung von Blütenblättern?
Nein, nur die Umsetzung. Oder muss man jetzt schon a) alles kreativ und b) alles gut bzw. passend umgesetzt finden, was Lego macht?

Kreativ ist Lego aber auch was die Farbgestalten vieler Innenräume sowie Rück- und Unterseiten und wenn es darum geht, möglichst auf absurde Art und Weise seine treuesten Kunden über den Tisch zu ziehen. Ein halbe Pyramide, die man am besten 2x im Set kauft [das empfiehlt Lego tatsächlich selbst], die dann aber weil sie in dem Fall einfach bloß gespiegelt ist, gar keinen Sinn mehr macht. Finde ich auch sehr kreativ. :D

Tut mir Leid, aber mir ist bewusst, dass Lego durchaus exzellente Sets machen kann. Machen sie in letzter Zeit aber leider eben nicht, sondern ganz im Gegenteil.

Pyramide, Lambo, Ferrari und die neuen Straßensets, das sind nur einige der absoluten Aussetzer. Die darf man Lego gerne mal ankreiden, die dafür aufgerufenen Preise sind schon fresch. Neben dem inflationären Umgang mit Farben, haben auch die Aufkleber echt Hochkonjunktur und das bei Sets für 500 Euro und mehr. Die schon von ihrer Machart als Sammler- und Ausstellungsstück konzipiert sind und bei denen dann nach 1-2 Jahren der Aufkleber authentisch absteht.

Ich finde, dass muss man im Zusammenhang mit Lego einfach ansprechen.

Cardhu schrieb:
Also das was den Legogedanken ausmacht :D
Es werden permanent Teile anders verwendet und das ist oft sehr gut gemacht. Man braucht eben nicht 8.000.000 Formen. Dann soll man Modellbau machen.

Teile anders zu verwenden finde ich hervorragend, aber bei teuren Sets, die Blumen z.B. waren gemessen an ihrer einfachen Machart und den wenigen Teilen durchaus teuer, dürfen die Eye Catcher, wie die Blüten einer Blume, auch ruhig mal ein richtig schickes Exklusivteil sein.

Aber selbst das ist kein Muss, denn gerne darf auch ein schönes bereits existierendes Teil zum Einsatz kommen, dann bitte aber eines, dass wie ein Blütenblatt aussieht und nicht auf den ersten Blick als Frosch zu erkennen ist. :D

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot und Roy Schwarz
mfJade schrieb:
Das ist etwas harsch. Ist ja kein MouldKing oder so. Die Qualität ist schon sehr gut - klar gibt es Ausreißer (grüner Lambo) aber alles in allem ist die Qualität trotzdem sehr gut.
Sorry aber nicht Harsch genug. Lego verklagt selbst seine Kunden wenn sie ein moc bauen und dann frecherweise noch bei ebay verkaufen. Dann kommt schnell der Anwalt von lego und mahnt ab. Selbst so erlebt, bin moc Bauer besonders Züge. Wenn man mal guckt was eine Dampflok bei BB kostet und wie viel man für die legosteine bezahlt um die selbe lok aus lego zu bauen ist schon abartig. BB als Set ca 40€ bei legosteine ca. 300 - 400€.
Also Sven hat da schon recht, wenn er sagt das die Fans, Kunden etc von Lego abgezogen bzw verarscht werden. Ich Gehörte auch dazu, nach dem Mist der jetzt raus kam bin ich bei lego raus.
 
SVΞN schrieb:
Nette Idee und hübsches Projekt.

Wenn man sich aber Legos Preisgestaltung [und das im Vergleich zur Konkurrenz bei minderwertiger Qualität] ansieht, ist es auch gut so, dass das Set nicht erscheint.

Ein Unternehmen, dass seine treuesten Fans so ausbeutet, dass man schon meinen könnte, sie hassen ihre Kunden. :D

Sehe ich genauso. Vermutlich hätten sie Aufkleber statt [normal würde ich Prints befürworten] lasergeschnitte Aussparungen/Verzierungen/etc. beigefügt, die dann bei Abwärme einfach geschmolzen wären.
 
brubbelmichi schrieb:
Vielleicht sollte ich dabei sagen, dass ich auch andere Sets von Cobi und BlueBrixx habe, mit denen ich voll zufrieden bin. Aber leider hauen die auch genauso mist raus wie Lego.
Niemand hat behauptet, dass die Produkte anderer Hersteller immer top sind. Auch der Held hat das noch nie behauptet.
Hat ja nicht wenige Videos in denen er Produkte anderer Marken vorstellt und auch dort kritische Punkte anspricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken
Zurück
Oben