Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizSpaßprojekt: Lego zeigt Geisterhaus-PC mit über 20.000 Steinen
ich hab nur gedacht "gott sei dank keine 4090 verbaut"
also ich hätte zu viel angst das "gehäuse" zu schließen.
nach ner stunde zocken ist alles geschmolzen
Zu meinem 8. Geburtstag (1994) habe ich den 8868 Pneumatic-LKW geschenkt bekommen, das war Liebe auf den ersten Blick! Die Serien mit Rittern, Robin Hood, Piraten und der Space Kram war auch super - denke gerne daran zurück.
Selbst heute habe ich noch viel Lego Zuhause und sammle Technic Modelle (natürlich mit OVP und BA in top Zustand!) aus den 70ern, 80ern und 90ern.
Mit dem "modernen" Lego kann ich mich schon lange nicht mehr identifizieren, die Modelle sind m. E. liebloser geworden, utopisch teuer und bestehen aus immer mehr Spezialteilen.
Geht man in einen Spielzeugladen, wird man vom Start Wars Lego Kram quasi erschlagen.
Vielleicht werde ich auch einfach nur alt und komisch
Sorry aber nicht Harsch genug. Lego verklagt selbst seine Kunden wenn sie ein moc bauen und dann frecherweise noch bei ebay verkaufen. Dann kommt schnell der Anwalt von lego und mahnt ab. Selbst so erlebt, bin moc Bauer besonders Züge. Wenn man mal guckt was eine Dampflok bei BB kostet und wie viel man für die legosteine bezahlt um die selbe lok aus lego zu bauen ist schon abartig. BB als Set ca 40€ bei legosteine ca. 300 - 400€.
Also Sven hat da schon recht, wenn er sagt das die Fans, Kunden etc von Lego abgezogen bzw verarscht werden. Ich Gehörte auch dazu, nach dem Mist der jetzt raus kam bin ich bei lego raus.
Möglich, aber das hat doch nichts mit Lego zu tun 🤪
Legos Zielgruppe ist nun mal quasi mitgewachsen.. Viele Fans von damals kaufen heut halt auch die 600 Euro Modelle, die in der Vitrine aber oben stehen müssen, weil der unterboten der pure Farbtopf ist.
Wenn lego mal gute Sets rausbringt, was ja gar nicht so selten kommt, dann sind die halt überteuert.
Und für Kinder zum bespielen sowieso.. Die Lidl (?) Klemmbausteine haben quasi was Preis-/Leistung angeht den Boden gewischt. Aber Lego geht's nicht (mehr) um die Kreativität.. ich hab damals die Sets immer einmal original gebaut und dann zerpfluckt, um was eigenes zu bauen. Mein Lego City Zeug von damals kann man mit den heutigen nicht kombinieren.. andere Straßen, andere Gleise. Ist halt dämlich.
Und die Dinger, die die dazwischen raushauen (1:1 Lambo oder eben diesen PC) sind wohl eher Prestige. Wobei mich freut, dass sich die kreativen bei Lego da mal austoben dürfen... sonst würd ja immer alles weggespart.
Lego ist richtig schlecht. Schlechte Sets, schlechte Qualität, schlechte Farben, schlechte Ideen .. alles schlecht.
Komischerweise erst seit ca. 3 Jahren wo ein deutscher Influencer aus Frankfurt das Geschäftsmodell "Lego Bashing" für sich entdeckt hat. Und weil die Firma nur Schrott rausbringt machen die Milliarden an Gewinn.
Die Klemmkraft ist bei Lego gewohnt gut. Auch gibt es Hersteller wie Cobi, die eine sehr starke Klemmwirkung haben (da Cobi aber nur Vitrinen-Modelle herstellt ist das zu verkraften). Cobi ist nicht für Kinder oder zum mehrmaligen auseinander nehmen gedacht. Was eigentlich mein Grundgedanke von Klemmbausteinen ist.
Die Farben haben mehr Probleme aber Lego ist der teuerste Anbieter und Premium, da darf es das nicht geben! Auch die Aufkleber sind tabu (bei ALLEN Herstellern)! Als Beispiel. 25 Jahre alte Legosets, haben nach all den Jahrzehnten, weniger Farbabweichungen als z.B. der Lego Leuchtturm.
Alle in der Familie haben meinem Schwiegervater den Lego "Flex" Ferrari geschenkt. Ich dachte, so krieg ich den Lego Fanboy! Von mir gabs das CaDa Modell Italienischer Sportwagen (nur das Logo ist die Lizenz, daher kein Plagiat oder so), unmotorisiert. War günstiger und 100x besser!
Das selbe mit dem Lego Leuchtturm vs Bluebrixx Leuchtturm des Astronomen... 3x dürft ihr raten, wer gewonnen hat.
Komischerweise erst seit ca. 3 Jahren wo ein deutscher Influencer aus Frankfurt das Geschäftsmodell "Lego Bashing" für sich entdeckt hat. Und weil die Firma nur Schrott rausbringt machen die Milliarden an Gewinn.
Du meinst, als ein dänischer Konzern das "jeden-Konkurrenten-in-Boden-verklagen" für sich entdeckt hat?
Und nur weil was Milliarden Gewinne macht, muss es nicht gut sein. Lego lebt heut noch von seinem Image der letzten 50 Jahre.. Und nicht weil ihre Produkte heute ja so famos und konkurrenzlos gut sind.
Der Held sagt auch, wenn ihm ein Set gefällt und er hat auch an jedem anderen Set was auszusetzen. Das wüsstest du, wenn du dich damit befassen würdest.
Das größte Problem bei Lego ist doch, dass fast nur noch teures Zeugs für Erwachsene kommt weil da eben viel mehr Geld zu holen ist.
Mit solchen Sets kann man aber oft nicht vernünftig spielen, da nur für die Vitrine.
Für mich hat Lego seine frühere Zielgruppe (Kinder) völlig aus den Augen verloren.
Dem kann ich nur 100 % zustimmen. Früher waren auf den Anleitungen noch Bilder von Alternativen, welche ich aus dem Set bauen konnten. Heute werden teilweise Elemente verbaut, sodass es teilweise gar nicht mehr möglich ist fertige gebaute Sets wieder zu demontieren.
Bestes Beispiel das Set AT-AT für rund 850,-€.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ja wenn das Blödsinn ist, stellt sich die Frage warum das gefühlt ein rein deutsches Problem ist. International wird komischerweise nicht so übermässig Kritik an Lego geübt. Und irgendwie kommt die Kritik immer von Leuten die gar keine Lego Sets bauen und dann gerne "Heldensprech" verwenden.
Und Lego verklagt ja auch immer alle sofort. Komischerweise gewinnen die dann sogar noch. Scheinbar auch hier alles wegen unseres korrupten Rechtsystems.
Sorry, aber genau das ist doch das was Lego ausmacht, dass man eben etwas baut und dann kommt plötzlich ein Schritt oder ein Teil welches man nicht versteht und dann ein paar Schritte weiter realisiert man "Ach, das ist ja clever...".
Klar, bei manchen Sets wünscht man sich gute Formteile, aber gerade bei den Blumen/Pflanzen wären Formteile enttäuschend, da sie den Witz aus "Ich baue einen Blumenstrauß/einen Bonsai aus Lego" rausnehmen.
Wenn das alles Formteile wären hat man am Ende nur noch ne Plastikblume die schlechter aussieht als eine einfache künstliche Blume aus Stoff, die man aber auch nicht als Lego erkennt.
Jop. Die Kindersets sind einfach kaum noch bespielbar.
Teilweise fehlt komplett die räumliche Tiefe.
Beim Anhusten fallen die schon um. Und dass sie von den Bodenplatten weggegangen sind, war die größte Frechheitz zusätzlich.
Von Qualitätsmängeln und dem Aufkleberwahn ganz zu schweigen.
Leider hab ich von Alternativen wie Qman erst später erfahren. Nun spielt er meistens mit meinen alten Sets.
Also bezüglich Farbtreue nach x Jahren kann ich nur eins sagen. Heutzutage wird keine Farbe mehr hergestellt (innenbereich, spielzeug) die 20Jahre Lichtecht ist. Das liegt einfach daran, dass viele Mittel mittlerweile illegal sind, die das ermöglichen würden, da Umwelt- und Gesundheitsschädigend 🙃
Und Lego verklagt ja auch immer alle sofort. Komischerweise gewinnen die dann sogar noch. Scheinbar auch hier alles wegen unseres korrupten Rechtsystems.
Wenn du dir mal die entsprechenden Urteile bzw. die Urteilsbgegründungen dazu zu Gemüte führst, dann wirst du festellen, dass es in dieser Hinsicht genau so zugeht.
Nicht unbedingt Korruption, aber einfach völliges Desinteresse der Richter.
Da wird dann halt gern der Klage der hochbezahlten Anwälte von Lego stattgegeben, weil das schlicht einfacher ist, als sich wirklich mit der Thematik ausführlich zu beschäftigen.
Aber naja, Fanboys bleiben Fanboys und denen kann man noch so viele Beweise und Belege vorlegen, sie wollen es nicht wahr haben.
Ich bin heute im Kaufland um die Ecke übrigens mal durch die Spielwarenabteilung gelaufen und habe mir die Lego Sets angesehen (weil da gerade einige im Angebot sind).
Was ich da gesehen habe, hat mich nur mit dem Kopf schütteln lassen.
Die haben zwar gar keine der richtig teuren Lego Produkte im Regal, aber was sie da für 25-50€ verkaufen, ist schon echt lächerlich.
Übrigens findest du auf Youtube auch zig Videos ausländischer Herkunft, die sich mieser Lego Sets annehmen. Die Kritik an Lego ist also mitnichten nur eine deutsche Sache.
Es geht nicht um Farbtreue nach vielen Jahren.
Es geht darum, dass viele Teile, die eigentlich die gleiche Farbe haben sollten, eben nicht die gleiche Farbe haben. Einfach, weil sie aus unterschiedlichen Fabriken kommen, oder die Fabriken intern es nicht gebacken bekommen, die gleiche Farbe auf mehreren Produktionsbändern zu nutzen.
So hat man dann halt gern mal einen Ferrari, der mehrere unterschiedliche Rottöne aufweist und nicht gänzlich durchgehend im "Ferrari Rot" erstrahlt.
Das ist bei teuren Vitrinenmodellen sehr ärgerlich und unschön.
Lego ist richtig schlecht. Schlechte Sets, schlechte Qualität, schlechte Farben, schlechte Ideen .. alles schlecht.
Komischerweise erst seit ca. 3 Jahren wo ein deutscher Influencer aus Frankfurt das Geschäftsmodell "Lego Bashing" für sich entdeckt hat. Und weil die Firma nur Schrott rausbringt machen die Milliarden an Gewinn.
Ich weiß nicht, wie's anderen geht, aber ich hatte nach coolen Technic-Sets von früher schon lange vorm Held der Steine das große Interesse an Lego verloren, weil ich einfach keine Sets für mich gefunden habe. Das ist sich dann einfach verlaufen mit der Zeit, weil es eben kein Set für über Weihnachten gab.
Dass das Interesse wieder da ist und man wirklich einen Vergleich hat, wie geil Klemmbausteinsets auch heute sein können, kommt erst durch die alternativen Hersteller und Influencer wie den Helden, ohne den ich diese Hersteller wie Cada nicht kennen würde. Und durch diesen direkten Kontrast kommt dann eben auch die Enttäuschung über die ehemalige Lieblingsmarke.
Ohne all das würden viele wie ich heute eben sagen "Joa, Lego, hab' ich früher geliebt. Irgendwie hab ich kein Interesse mehr, ist aber immer noch ne tolle Sache".
Ist doch Quatsch und sagt pauschal auch keiner so.
Sie haben teils gute Sets. Und ein Teil ist eben nicht gut. Und die, die so mittelmäßig sind, sind preislich wie der Rest auch komplett überteuert. Und ein schlechter Preis wertet ein Set nunmal ab.
Die Qualität ist auch zurückgegangen bei den Farben. Wenn du die Farbunterschiede nicht siehst, ist das schön für dich, spricht aber nicht für deinen Arzt und Optiker. Wobei so ne Blindheit kann auch der Optiker nicht mehr retten.
Woran liegt das aber? Mit Sicherheit daran, dass an unterschiedlichen Standpunkten produziert wird. Aber auch, dass es nun viel mehr Formen gibt als früher. und nicht jede Form lässt aufgrund der Materialdicke vllt die gleich Farbe bei gleicher Rezeptur zu. Ist aber nur ne Vermutung zu Gunsten von Lego.
Und die Umsetzungen oder nenne es Ideen sind teils schon wirklich schwach. Gerade wenn man sieht was andere Hersteller da so anbieten.
Es geht einfach besser für deutlich weniger. Und daran muss sich der selbsternannte Premiumhersteller und Marktführer eben messen. Oder an was sollte er das tun?
@Hrod du kannst dir auch alles schönreden. Nur schon, dass Lego fast alle anderen Hersteller, die auch nur ansatzweise eine Minifigur im Sortiment haben die dem Lego Original ähnelt (Kopf, Torso, Arme und Beine), verklagt.
Dass aber Lidl und Aldi die mit Abstand ähnlichesten Minifiguren haben, aber nicht verklagt werden (beide über 100 Milliarden Umsatz, ein Schelm der böses denkt), spricht Bände.
Es gibt keine Kinder-Sets mehr mit Piraten, Burgen usw. (400€ Burgen sind nicht für Kinder).
Wie gerne würde man 10 oder 20 Schützen auf eine Burgmauer stellen und die 30 Ritter auf Pferden am Angriff hindern... bezahlt das mal.
Genau so wie die neuen Strassen WO ES KEINE KURVEN mehr gibt und 6 Noppen breite Fahrzeuge sich berühren.
Früher waren die Fahrzeuge 8 Noppen breit und hatten platz.
Habe für meine Patentochter gerade UNICO PLUS 250 Teile für 40€ gekauft, die Lego Duplo 85 Teile Variante kostet 50€... qalitativ keinen Unterschied.
Ach und Unico wird in Italien hergestellt.