Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Spaßprojekt: Lego zeigt Geisterhaus-PC mit über 20.000 Steinen
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur Notiz: Spaßprojekt: Lego zeigt Geisterhaus-PC mit über 20.000 Steinen
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.694
Lustige Idee mit dem Rechner.
Lego mochte ich als kleiner echt gerne. Heute sieht das irgendwie alles so abgespaced aus...
Star Wars, Harry Potter und solch kram.
Stark fand ich ein Tiktok von gestern, da gibt es das Haus von Kevin allein zu Haus
Lego mochte ich als kleiner echt gerne. Heute sieht das irgendwie alles so abgespaced aus...
Star Wars, Harry Potter und solch kram.
Stark fand ich ein Tiktok von gestern, da gibt es das Haus von Kevin allein zu Haus
Bulletchief
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.592
Immer dieses schwarz-weiß Gelumpe. z.k.brubbelmichi schrieb:Held der Steine lässt grüßen.
Alles was Lego macht ist mist.
Und jetzt steinigt mich bitte, weil ich ja ein "Lego Fanboy" bin.
Lego ist nett, hat den Schuss aber schon lange nicht mehr gehört. Mit gefallen einige Sets, aber die Konkurrenz ist halt mittlerweile einfach in vielen Bereichen meilenweit voraus - nicht nur von der Preis/Leistungsverhältnis.
Wo einem bei vielen Legosets die Sparmaßnahmen förmlich anschreien, geben sich andere Hersteller äußerst üppig. Von Farben und Stickern muss man gar nicht reden. Die kann sich der geneigte Legofreund bestimmt schön reden.
Ich bin - leider muss ich sagen - nach einigen Jahren wieder von Lego abgekommen. Es ist allein in den letzten 12-18 Monaten auf einen Schlag derart teuer geworden, dass ich persönlich nur onch mit dem Kopf schütteln kann. Die Sachen kosten mittlerweile oft das DOPPELTE wie noch vor 2 (ZWEI!) Jahren.
Und wenn dann halt leider sehr gute Konkurrenz, wie zB Cobi daherkommt, stell ich mir halt lieber 1-2-viele andere Modelle in die Bude und kein 850€ Lego Set...
Aber hey, wie immer. Jedem das Seine.
Der Markt will immerhin angekurbelt werden.
Ergänzung ()
Das hier?-=[CrysiS]=- schrieb:Stark fand ich ein Tiktok von gestern, da gibt es das Haus von Kevin allein zu Haus
https://www.lego.com/de-de/product/lego-ideas-home-alone-21330
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.694
@Bulletchief
Ja genau, stark. Uff voll teuer 300€ Aber mal eine spezielle Idee, gucken die Filme immer zu Weihnachten.
Ja genau, stark. Uff voll teuer 300€ Aber mal eine spezielle Idee, gucken die Filme immer zu Weihnachten.
Syrato
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 6.039
Aber der Keller des Hauses ist hinter dem Haus... zweistöckig..., wenn es dir das Wert ist.-=[CrysiS]=- schrieb:@Bulletchief
Ja genau, stark. Uff voll teuer 300€ Aber mal eine spezielle Idee, gucken die Filme immer zu Weihnachten.
Ein Griff zu alternativen Hersteller lohnt sich, einfach mal testen.
SIR_Thomas_TMC
Captain
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 3.294
Die Konkurrenz kann da ja dann gerne ein für die Gamer attraktiven Bausatz anbieten.SVΞN schrieb:Nette Idee und hübsches Projekt.
Wenn man sich aber Legos Preisgestaltung [und das im Vergleich zur Konkurrenz bei minderwertiger Qualität] ansieht, ist es auch gut so, dass das Set nicht erscheint.
Bleibt dann aber trotzdem sauteuer, im Vergleich zu ner Blechdose. Wird also ziemlich sicher kaum Käufer finden. Und was die Sicherheit, Haltbarkeit und Langlebigkeit angeht, ist das alles wohl für jedes Unternehmen zu heikel.
Ergänzung ()
Also erstmal gewagte These. Aber nehmen wir mal an, es ist wirklich so, dann erkläre ich dir gleich das hier:Neodar schrieb:Das Paradoxe daran ist doch aber, dass gerade Erwachsene deutlich eher darüber nachdenken, wofür sie ihr Geld ausgeben.
Frühkindliche Prägung. Darum gibt es ja auch gratis Sparkonten bei der Teuerbank. Und eben viele schöne Dinge mit noch mehr Marketing, die eigentlich keiner braucht. Um alt und jung daran zu gewöhnen. Weil Menschen v.a. Gewohnheitstiere sind. Was sie mal kennen, nutzen (=kaufen) sie grundsätzlich wieder. Außer es gibt etwas, was wirklich eine sehr deutliche abschreckende Wirkung hat.Neodar schrieb:Und wenn man schon 300, 400... Euro für irgendein Vitrinen-Set ausgibt, achtet man doch eigentlich auch darauf, dass das was gescheites ist.
Aber wenn man sich mal anschaut, was Lego den Leuten da anbietet, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Wie kann man nur so blöd sein und dieses miese Zeug zu solchen Preisen kaufen, wenn andere Anbieter teils deutlich bessere und schönere Sets sogar günstiger anbieten?
Ergänzung ()
Mist, die hatte ich ins Auge gefasst... Aber wahrscheinlich nicht die große...brubbelmichi schrieb:Besonders die große Enterprise (1701-D) von Bluebrixx ärgert mich ja. Kann ja gut sein, dass die Statik des Teils unter Schwerkraft echt mist ist, aber da muss es doch wege geben, das in Lego zu lösen, ohne extra Ständer. Das ist doch recht faul von den Designern, meiner Meinung nacht.
Zuletzt bearbeitet:
Scheint mir "hier" auch ziemlich verbreitet zu seinSVΞN schrieb:Ein Unternehmen, dass seine treuesten Fans so ausbeutet, dass man schon meinen könnte, sie hassen ihre Kunden.
Ist ein cooler Build und ich finde nicht, dass man hier auf diese "Held-der-Steine"-Rhetorik absinken sollte, Thema "Glashaus" und mit (Lego-) "Steinen" werfen.
CastorTransport
Captain Pro
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 3.400
Wer kann, der kann!SVΞN schrieb:Ein Unternehmen, dass seine treuesten Fans so ausbeutet, dass man schon meinen könnte, sie hassen ihre Kunden.
Ist doch ein super Marketinggag - die Amis stehen auf so Feature während der "Halloween"-Zeit
Huh?SVΞN schrieb:Ein Unternehmen, dass seine treuesten Fans so ausbeutet, dass man schon meinen könnte, sie hassen ihre Kunden.
Ich dachte wir reden von Lego und nicht nVidia?
Die beiden Unternehmen schenken sich in Sachen Gewinnmaximierung und der Liebe zu ihren treuesten Fans nicht viel.Unnu schrieb:Ich dachte wir reden von Lego und nicht nVidia?
ZeusTheGod
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 1.068
Du schreibst von Fanboy und Beweisen und führst dann "völliges Desinteresse der Richter" an?Neodar schrieb:Nicht unbedingt Korruption, aber einfach völliges Desinteresse der Richter.
Da wird dann halt gern der Klage der hochbezahlten Anwälte von Lego stattgegeben, weil das schlicht einfacher ist, als sich wirklich mit der Thematik ausführlich zu beschäftigen.
Aber naja, Fanboys bleiben Fanboys und denen kann man noch so viele Beweise und Belege vorlegen, sie wollen es nicht wahr haben.
Natürlich sind die anderen im Recht und es lag immer nur an den Richtern... alles klar...
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.165
Hast du dir die Begründung mal durchgelesen?ZeusTheGod schrieb:Natürlich sind die anderen im Recht und es lag immer nur an den Richtern... alles klar...
Die Lego Minifiguren sind keine Minifiguren mehr, sondern werden als "Actionfiguren" deklariert, was ein doch etwas anderer Markt ist. Und dann sind die Änderungen egal, weil der ganze Körper basiert auf geometrischen Formen. Stark
Ob man Lego nun mag oder nicht, das Urteil ist wirklich ganz seltsam..^^ Soll sich aber jeder selbst ne Meinug bilden.
Cardhu schrieb:
Bezüglich der Frage wer die minderwertige Qualität hat.
Die Zahnräder sind schon 1988 bei mir in 100 Teile zerbrochen. Die Plastikfelgen auch.
Ich habe mir vor einem Jahr 10 Jahre alte Lego Sets geholt. Jetzt gibt es verbogene Teile, aber die Qualität gleich gut bzw. verschlechtert.
--
Verstehe nicht warum man keine GB Kunstoff verwendet. Ist ein alter Hut in der automotive Branche.
Ich bin mit Lego Technic groß geworden, damals Anfang der Neunziger... da stand bei den Modellen noch die Technik im Vordergrund, und die "Außenhülle" war so gestaltet, dass man eben diese Technik bei der Arbeit beobachten konnte. Und es war möglich, die normalen Legoteile mit einzubauen.... aber man wird älter, und irgendwann lockt einen eher der PC wie der neueste große Lego-Kasten.
Eingestiegen bin ich dann wieder bei "Lego for men" mit dem gelben Kettenbagger. Der war auch der Hammer von der Technik her. Oder der Unimog, dessen Fahrwerk "Technik wie in Wirklichkeit" (war das nicht ein Slogan damals?) war. Aber mit der "studless"-Bauweise werde ich einfach nicht warm. Damit schließt man die normalen Legoteile praktisch aus, und es ist deutlich aufwändiger, wirklich stabile Strukturen zu bauen.
Damals einfach zwei 16er mit zwei dünnen Platten dazwischen aufeinander, und mit einem Vierer quer versteift, das hielt mehr aus als man Lego je zumuten wollte... aber studless, man sieht es beim Unimog, muss da einfach viel mehr verbaut werden...
Toll sind aller
Und von den Preisen reden wir gar nicht. Der gelbe Raupenbagger und der Unimog waren meiner Erinnerung nach noch deutlich unter 200€, und auch den Arocs habe ich in etwas dafür gekauft.... aber was mittlerweile aufgerufen wird, ist es mir einfach nicht mehr wert. Dazu kommen immer mehr Spezialteile... aber gut, das ist ein anderes Thema.
Das Gehäuse ist schon nett.... ich habe mir vor ein paar Jahren ein Gehäuse für einen Raspi gebaut, der mit einem IR-Hat die PowerFunctions-Motoren ansteuern kann. Damit wollte ich ursprünglich eine Art Head-Tracking über die PiCam realisieren... aber dazu nahm ich mir dann doch zu wenig Zeit....
Eingestiegen bin ich dann wieder bei "Lego for men" mit dem gelben Kettenbagger. Der war auch der Hammer von der Technik her. Oder der Unimog, dessen Fahrwerk "Technik wie in Wirklichkeit" (war das nicht ein Slogan damals?) war. Aber mit der "studless"-Bauweise werde ich einfach nicht warm. Damit schließt man die normalen Legoteile praktisch aus, und es ist deutlich aufwändiger, wirklich stabile Strukturen zu bauen.
Damals einfach zwei 16er mit zwei dünnen Platten dazwischen aufeinander, und mit einem Vierer quer versteift, das hielt mehr aus als man Lego je zumuten wollte... aber studless, man sieht es beim Unimog, muss da einfach viel mehr verbaut werden...
Toll sind aller
Und von den Preisen reden wir gar nicht. Der gelbe Raupenbagger und der Unimog waren meiner Erinnerung nach noch deutlich unter 200€, und auch den Arocs habe ich in etwas dafür gekauft.... aber was mittlerweile aufgerufen wird, ist es mir einfach nicht mehr wert. Dazu kommen immer mehr Spezialteile... aber gut, das ist ein anderes Thema.
Das Gehäuse ist schon nett.... ich habe mir vor ein paar Jahren ein Gehäuse für einen Raspi gebaut, der mit einem IR-Hat die PowerFunctions-Motoren ansteuern kann. Damit wollte ich ursprünglich eine Art Head-Tracking über die PiCam realisieren... aber dazu nahm ich mir dann doch zu wenig Zeit....
Jake Grafton
Lieutenant
- Registriert
- März 2002
- Beiträge
- 735
Ab welcher Temperatur fangen Legosteine an zu schmelzen?
SIR_Thomas_TMC
Captain
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 3.294
Am Schmelzpunkt des verwendeten Kunststoffs.Jake Grafton schrieb:Ab welcher Temperatur fangen Legosteine an zu schmelzen?
@SVΞN
Meinst du die Tulpen? Ich erkenne da nirgends Frösche.
Mein Problem ist ja eher genau das Gegenteil, die Sets haben so viele exklusive Steine, die extra dafür gemacht werden. Damit lässt sich kaum noch was anderes bauen. Früher hatteman mit einem Set, dann auch wieder ganz viele Steine, die man für was völlig anderes nutzen konnte. Wenn man mal kreativ sein wollte.
Von Problemen bei Farben weiß ich nichts, aber die Qualität der Lego Steine ist nach wie vor gut. Quasi unkaputtbar und langlebig und mit nem engmaschigem Sack auch easy zu reinigen in der Waschmaschine. Mach ich bei gebraucht gekauften Sets immer so.
Der Preis ist natürlich (zu)hoch, was auch von den vielen Lizenzen herrührt und weil sie es sich eben leider erlauben können.
Konkurrenz kenne ich so jetzt nicht, aber weil es hier genannt wurde, hab ich mal in Bluebrixx reingeschaut und ich finde das in keinster Weise wertiger vom Aussehen, eher ziemlich billig. ^^ Aber das nur als optischer Eindruck.
Eine Herausforderung war Lego in meinen Augen aber auch noch nie, wenn dann bestand die darin Zeit zu finden, aber der handwerkliche Akt, war noch nie zu schwer. Mal abgesehen von den lästigen Stickern, die immer meine Freundin übernehmen muss.
Meinst du die Tulpen? Ich erkenne da nirgends Frösche.
Mein Problem ist ja eher genau das Gegenteil, die Sets haben so viele exklusive Steine, die extra dafür gemacht werden. Damit lässt sich kaum noch was anderes bauen. Früher hatteman mit einem Set, dann auch wieder ganz viele Steine, die man für was völlig anderes nutzen konnte. Wenn man mal kreativ sein wollte.
Von Problemen bei Farben weiß ich nichts, aber die Qualität der Lego Steine ist nach wie vor gut. Quasi unkaputtbar und langlebig und mit nem engmaschigem Sack auch easy zu reinigen in der Waschmaschine. Mach ich bei gebraucht gekauften Sets immer so.
Der Preis ist natürlich (zu)hoch, was auch von den vielen Lizenzen herrührt und weil sie es sich eben leider erlauben können.
Konkurrenz kenne ich so jetzt nicht, aber weil es hier genannt wurde, hab ich mal in Bluebrixx reingeschaut und ich finde das in keinster Weise wertiger vom Aussehen, eher ziemlich billig. ^^ Aber das nur als optischer Eindruck.
Eine Herausforderung war Lego in meinen Augen aber auch noch nie, wenn dann bestand die darin Zeit zu finden, aber der handwerkliche Akt, war noch nie zu schwer. Mal abgesehen von den lästigen Stickern, die immer meine Freundin übernehmen muss.
Syrato
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 6.039
Man sollte Klemmbausteine nicht mit 40 Grad waschen, weil es da schon zu Verformungen kommen kann.Jake Grafton schrieb:Ab welcher Temperatur fangen Legosteine an zu schmelzen?
Ergänzung ()
@habla2k was baust du denn gerne, Häuse, Auto, Technik?