Syrato schrieb:
In einem grauen Sternenzerstörer haben Farben wie blau, rot, grün, gelb, magenta, zyan, violett und weiss nichts verloren. Da bei mir nur eigene MOCs rumstehen, ich also alle Sets nach dem ersten zusammenbau wieder demontiere.
Auf der einen Seite mag das richtig sein - aber denk mal anders rum, kennst du irgend einen MOCer, der sich ohne jetzt irgend ein Vorzeige Objekt mit genau diesem Fokus zu präsentieren, darum kümmert?
Schau dir die ganzen YT Kanäle an, wo Leute Städte bauen, einfach frei nach ihrer Kreativität. Das letzte was die da juckt ist die Farbseuche hinter der Verblendung. Da wird wild alles reingeballert, was rumfliegt. Warum sollte ein Lego das nicht auch so machen?
Beim Thema, sollte man halt nicht von außen sehen, stimme ich natürlich zu.
SVΞN schrieb:
Wenn man sich aber Legos Preisgestaltung [und das im Vergleich zur Konkurrenz bei minderwertiger Qualität] ansieht, ist es auch gut so, dass das Set nicht erscheint.
Das ist aber ne übertrieben negative Darstellung der Thematik.
Lego hat ganz klar ein Farbtreue Problem bei ihren Steinen. Das ist auch schlimmer geworden mit der Zeit im Vergleich zu früher. Aber zu sagen, "
zur Konkurrenz bei minderwertiger Qualität" ist schlicht Pauschaler Unsinn, denn es impliziert, dass JEGLICHE Konkurrenz ausnahmslos bessere Qualität abliefert. Was einfach nicht stimmt. Viel wird da mit Rosinen geschossen. Leider. Es ist aber typisch Internet Kultur, da gemeinsam dann auf das eine Feindbild einzuprügeln. Egal ob das jetzt nur die halbe Wahrheit ist oder nicht.
Beispiel:
Ich hab zum Release den BlueBrixx Astronomen Leuchturm erstanden - mit gutem Gewissen, "günstig" für die Teileanzahl, wird schon passen, alle sagen ja immer, die Qualität passt und steht Lego in nichts nach. Ehrlich gesagt, kein Plan ob die Leute besoffen waren als die das gebaut haben oder ich nur ein Montagsmodell erwischt habe??
Farbtreu sind die Steine nicht, Klemmkraft schwankt stark - von hält gar nicht bis bekommste fast nicht zusammen gedrückt. Teils Steine mit Beschädigungen, nicht richtig abgetrennt aus den Gussformen, sodass man ne Feile braucht um die Dinger erstmal abzuschleifen - sonst ist es schief und krum bzw. lässt sich nicht stecken, weil da Überreste der Produktion drauf/dran sind, was bei teils 10 Lagen Steinen flächig übereinander dazu führt, dass sich die ganze Geometrie ändert und man dann weiter oben Probleme bekommt usw. usf.
Das kenne ich zumindest in der Form so bei Lego nicht. Ehrlich gesagt, da nehm ich lieber die leichte Farbuntreue, dafür passen die Teile wenigstens anständig.
Achso, BlueBrixx und Technik ist nochmal ne eigene Nummer. Die paar Technik Teile im Leuchturm sind qualitativ Welten schlechter als die bei Lego. Leider... Technik BlueBrixx würde ich persönlich stand heute nicht kaufen. Bei großen Sets gibts genug Teile, wo man die Klemmkraft Probleme halbwegs weg bekommt, weil die Qualität eben schwankt - eins der x Teile passt in aller Regel. Ist halt doof wenn du am Ende das halbe Set demontieren musst um an schon verbaute Teile zu kommen, weil das, was noch auf dem Tisch liegt, einfach nicht hält
Sicher mag das jetzt speziell für BlueBrixx Special Sets gelten - aber das reicht als ein Beispiel um die Pauschale oben zu entkräften.
Das Ding dabei ist halt auch - argumentativ wird immer gesagt, die Konkurrenz ist so viel günstiger als Lego, also darf da auch mal ein Ausrutscher bei sein. Nur wird eben anders rum kritisiert, das Lego zu teuer ist. Das passt nicht unter einen Hut, da es viel günstiger in aller Regel eben auch nicht gut geschweige denn im Schnitt besser geht. Nichts desto trotz ist Lego übertrieben teuer. Das steht außer Frage. Vor allem die Preiserhöhungen für bestehende Sets.
SubNatural schrieb:
Ich halte nichts von BlueBrixx, weil man einfach keine konstante Qualität erwarten kann.
Exakt das trifft es ziemlich genau.