Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
heut ist ja die neue Version von SpeedFan erschienen und es gibt eine neue Temp Anzeige: Core. Ich hab gelsesen das es die Core Temp aus der CPU sein soll? Aber was ist mit der anderen CPU Temp?
Wer weiß was genauers....
Das ist tatsächlich der Prozessorkern, weil bei meinem Athlon 64 "AMD K8" steht.
Sieht ziemlich komisch bei mir aus, da ich jetzt CPU und Core habe. Die sollten lieber mal machen, dass meine Casetemp. richtig angezeigt wird. Aber das is wohl eher der fehlplatzierte Mainboardsensor...
Core ist übrigens heißer als der normale CPU-Wert, woraus ich folgere, dass Core wirklich im Prozessor gemessen wird und der anderere alte Wert am Lüfter oder so.
Also doch .
Ist ja super da hab ja mal wieder ne richtige CPU Temp, da die andere ja nicht mehr so richtig ausgelesen wird nach meinem letzem Biosupdate
Hmn was mir noch eingefallen ist warum liest da Mobo nicht die Core Temp aus??
Wenn es mit sonem Proggi geht sollte es doch kein Ding sein das die Mainboards die genaue Core Temp ausliest
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Doppelpost, bitte in Zukunft vermeiden.)
Wer besitzt denn noch einen DualCore so wie ich? Ich hab mal aus Spaß getestet und habe festgestellt das nur aus Core 1 die Temp ausgelesen wird. Wenn ich Prime auf Core 0 festlege ist die Temp deutlich niedriger und im Idle ist die TCase1-2° höher als die TCore.
Es gibt zwei Temperatursensoren für die CPU. Bisher wurde immer die Temperatur von der Diode direkt im Sockel auf dem Mainboard ausgelesen (wenn die CPU ab ist, kann man sie leicht erkennen). Leider war dieser Wert immer entwas verfälscht, da es ja nicht wirklich die CPU-Temp ist, sondern nur eine Annäherung.
Seit mehreren Jahren schon verbauen AMD und Intel Sensoren direkt in den Prozessor, allerdings hat dies die Mainboardhersteller nicht sonderlich interessiert und sie haben den Sensor einfach nicht angesteuert (im BIOS wurde immer die Diode vom Sockel angezeigt).
Viele Programme, welche die Temps auslesen konnten auch nur die Diode im Sockel ansteuern, da die Programmierer keine Informationen von den Mainboardherstellern zur Ansteuerung des CPU-Sensors bekommen haben.
Mit SpeedFan 4.29 (habe es eben erst installiert und mich sogleich über "Core" gewundert) ist es anscheinend endlich gelungen die wirkliche CPU-Temp auszulesen.
Ich habe sie wie folgt bei mir benannt, dann gibt es auch keine Probleme:
Früher "Prozessor" ist jetzt "Sockel" und das "Core" ist nun "Prozessor".
Ich danke dem Programmierer von SpeedFan für dieses Feature und hoffe das die Mainboardhersteller endlich auch den Sensor im BIOS ansteuern.