7hyrael schrieb:
Ich werde nie nachvollziehen können wie diese Liste zustande kommt.
Ist recht simpel zu erklären: Die Liste ist nach den Einnahmen sortiert.
Allgemein als "Gute Spiele" betitelte Blockbuster in Gamingcommunities ala God of War, Last of Us, CoD haben im Vergleich zu den hier gezeigten Spielen selten Inhalt, der über die 20-30 Stunden Singleplayererfahrung herausgeht. Da wird einmal gekauft für einen hohen Preis, gespielt und das Spiel wieder fallen gelassen. Onlineinhalte/Multiplayer sind seltener der Fokus (im vgl. zu der folgenden Spielerubrik). Entsprechend hoch ist der Anspruch. Man spielt diese Spiele zumeist für das Erlebnis an sich - der Singleplayeransatz.
Im Gegensatz dazu stehen halt die ganzen Onlinespielchen.
Sie haben oft eine schwindend geringe Einstiegsschwelle (F2P, geringe Hardwareanforderungen) und werden in kleinen Portionen konsumiert. Man spielt diese Spiele vornehmlich mit Freunden. Das hält länger bei Stange und steigert den sozialen Druck, auch in die Spiele zu investieren. Durch den F2P Ansatz sinkt bei vielen auch die Erwartungshaltung. Viele dieser Spiele sind auch für "Nebenbei" geeignet. Man lässt sich halt beschallen, muss sich weniger auf etwas einlassen. Halt oft Spiele, bei denen man "runterkommt".
Die Größere Einnahmequelle für derlei Spiele sind aber üblicherweise nicht die kleinen Freundeskreise, die sich zwei Mal die Woche nach Feierabend hinsetzen und ein zwei Runden daddeln.
Stattdessen geht man auf Walfang.
Der Kurzspielansatz, die Onlinecommunity und das Bezahlmodell, oft basiert auf ausführlichen Studien von Suchtverhalten und psychologisch fundierten Oberflächen und Benutzerführungen, verleitet vorbelastete Menschen mit Suchttendenzen zu Ausgabeorgien.
Je nach Spiel wird die Wahrheit wohl stets etwas anders aussehen.
Bei einem Spiel wie World of Tanks beispielsweise habe ich eine Menge Panzerliebhaber getroffen, die mit dem Medium Videospiel an sich weniger anfangen können, aber finanziell besser dastehen und ihrem Hobby einfach frönen - eben auch verbunden mit hohen Geldsummen.
Das zumindest meine Perspektive.