• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Spielekultur: Das Durchschnittsalter von Spielern liegt bei 35 Jahren

In der News fehlen noch ein paar Angaben, mangels Quelle denke ich sie mir einfach mal aus:
Durchschnittsalter von Spielern von AAA-Titeln: 20 Jahre
davon Shooter und Ü18: 15 Jahre
Candy Crush: 10 und 50 Jahre, dazwischen ein großes Loch ;)
Die Hälfte aller in die Statistik eingeflossenen Spiele sind Pay-to-w... äh ich meine Free-to-play Spiele

Und jetzt mal Spaß beiseite:
Ich finde, die Statistik taugt nix. Sie ist viel zu allgemein - was genau wird denn gespielt? Man kann auch nicht sagen: "Das Durchschnittsalter von TV-Zuschauern liegt bei 35 Jahren", denn reden wir hier von ARD, KiKA oder RTL? Oder "Das Durchschnittsalter von Bücherlesern liegt bei..." - 800-Seiten-Romane? Sachbuch? Kochbuch? Lustiges Taschenbuch?
 
n8mahr schrieb:
@all:
Witzig, wie hier unterstellt wird, Browsergames würden die Zahlen verfälschen - und zwar nach OBEN.
Unabhängig davon ob die Zahl durch Browsergames nach oben oder unten geht, "verfälscht" werden sie ohnehin dadurch nicht. Browsergames sind ja eben auch Spiele und haben anhand der Zahlen ja auch durchaus ihre Berechtigung.
Ich persönlich glaube dass Browser-Game-Zocker sehr unterschiedlich verteilt sind. Ein Spiel in dem du RPG-mäßig einen Vampir oder Werwolf auf Level 99 bringst oder ein Mafia-Spiel...oder ein Siedler-mäßiges Spiel haben wieder eine ganz andere Zielgruppe als Candy-Crush oder Farmville.
Da bräuchte es eine große Studie für sich um das nur annähernd richtig zu erfassen, auch anhand von Umfragen. Auswertungen verraten dir ja im Zweifel gar nicht sicher wer denn nun am Familien-Tablet oder PC sitzt.

@The Manneken: Wieso kann man nicht sagen das Durchschnittsalter beträgt für TV oder PC X Jahre? Durchschnitt ist Durchschnitt. Das hält einem auch nicht davon ab die Studio darüber hinaus differenzierter zu betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
musikos53 schrieb:
Trage auch zur Erhöhung des Schnitts bei, bin 62 und zocke seit ca 20 Jahren - und lege Wert auf schnellen PC mit guter GraKa usw.

...

Handy Spiele oder alte pixelige Spiele (z.B. Doom 1) interessieren mich nicht.
Erste Spiele: Myst - Halflife - Dark Projekt - Zork

So viel zu meiner schönen These, die gerade den Bach runtergeht... :) Die C64 Generation ist älter geworden. :)

Doom 1 war beim Release DER Grafikkracher. So seidig edle Grafik hielt man auf damals verfügbaren Rechnern für gar nicht möglich. Damit erlangte Carmack seinen Status als Grafikgenie den er erstaunlicherweise immer noch hält obwohl Doom 3 schon nicht mehr so herausragte.
 
ds1 schrieb:
Bei 35? Kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen. In dem alter haben die meinsten jungs und mädels kinder und sicher keine zeit mehr zum zocken. Das durchschnittsalter ist imho viel niedriger

Ich bin 30, habe einen Sohn, bin Vollzeit arbeiten, verbringe jeden Tag die Zeit nach Feierabend mit meiner Familie, bis der Kleine um 20 Uhr ins Bett muss und finde dann trotzdem noch Zeit zu zocken.

Jetzt Du wieder.
 
Axxid schrieb:
Selbst ernannte Experten behaupten so einiges. Als Zusammenfassung:

-Killerspiele macht gewalttätig
-Games sind Sexsistisch (wenn es ein paar Feministinnen es sagen)
-Killerspiele sind der Grund für Amokläufen
-Gamer Leben sozial isoliert
-Games mach dumm

Bis jetzt hat jede Studie das Gegenteil beweisen können und eigentlich sogar nur positive Effekte auf Gamer feststellen können!
-Gamer haben kein Interesse eine echte Waffe zu haben geschweige von benutzen
-bei den Amokläufen waren nicht die Killerspiele der Auslöser sondern psychische Probleme die von der Außenwelt nicht erkannt wurden, anstelle gibt man Games die schuld als Sündenbock, weil keiner bereit ist den Finger auf die Leute im Umfeld zu zeigen!
-Gamer sind oft kreativer und schneller in komplexen Aufgabenstellungen

Games sind mittlerweile in der Gesellschaft angekommen, doch leider versucht die Öffentlichkeit immer wieder die Games ins schlechte Licht zu rücken, sei es durch kontroverse Diskussionen bei angeblich besonders brutalen Games selbst ernannte Experten oder verdrehte Berichterstattungen!

Bis wir so ein öffentliches Verhältnis wie in manch asiatischen Länder der Fall ist, ist es noch ein langer Weg!

Es gibt auch Senioren wii Bowling Gruppen, es gibt sogar behinderte Menschen die trotz ihrer Beeinträchtigung nicht behinderte regelrecht vorführen!
Games sind irgendwie gleichmacher egal wie alt oder Gebrechen man hat es spielt keine Rolle, weil jeder gleich ist im Game!

Leider ist ein Großteil der Produkte auf jüngere Menschen ausgelegt mit Taschengeld aber die Preise für vollverdiener sind!
 
Shaav schrieb:
Das nennst du schon aufdringlich? Du hast noch nie Online-Werbung gesehen, oder? ;)

||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||


NEUE UMFRAGE:
[2016] Wie alt sind wir Zocker?



||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das wäre aufdringlich :p

Oh Gott:volllol:
 
Grillwetter schrieb:
Interessieren würde mich der Beschäftigungsstatus der Befragten.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass (Früh-) Rentner und Langzeitarbeitslose einen Großteil beitragen,
ebenso Suchtgefährdete, da praktisch alle neuen Spiele Glücksspiel-Elemente aufweisen (und verboten gehören).

Suchtgefahr wird sicher nicht abgefragt, aber Beschäftigungsstatus sollte bei einer repräsentativen Umfrage entsprechend des Anteils in der Gesamtbevölkerung berücksichtigt sein. Deshalb wird bei solchen Umfragen auch in der Regel nach Einkommen, Bildungsstand, Beschäftigungsstatus etc gefragt um eine solche Gewichtung vornehmen zu können.
 
Das war mir klar weil sehr viele jüngere Menschen noch nicht im Arbeitsleben sind und die Cliquenbildung sowie der Drang rauszugehen, abzuhängen, was zu unternehmen, weitaus höher ist wie bei den älteren. Vielleicht sollte die Spieleindustrie somit passendere Titel programmieren mit weniger Kitsch.
 
Für alle die sich sorgen machen, dass alle ü30er entweder arbeitslos sind oder sich nicht um die Kinder kümmern: Schaut euch mal an wie gut die Server der Top 5 PC-Spiele nach 22 Uhr besucht sind. :rolleyes:
 
Bei 35? Kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen. In dem alter haben die meinsten jungs und mädels kinder und sicher keine zeit mehr zum zocken. Das durchschnittsalter ist imho viel niedriger /
Kann ich so nicht bestätigen, die Jüngeren (20-30) meiner Kollegen (inkl. mir) haben eher wenig Zeit zum spielen:
-Zu Hause nach dem Essen noch arbeiten
-Berufsbegleitendes Studium
-Hausarbeit
-Partnersuche und Selbstfindung ;)

Aber die (kinderlosen^^) über 30-jährigen haben da massiv mehr Zeit und die spielen auch oft.
Und selbst wenn ich Zeit hätte, nach 12-14 vor dem Bildschirm und ständiger Erreichbarkeit bin ich oft froh,
einfach mal offline zu sein.

Wie immer alles IMHO.
 
tek9 schrieb:
"Insgesamt ist der PC mit 54 Prozent „Marktanteil“ und 18,2 Millionen Nutzern aber klar die wichtigste Spieleplattform."

Behaupten nicht immer wieder irgendwelche selbsternannten Experten das der PC tot ist und keine Sau außer ein paar Nerds damit spielt?

Diese Behauptungen wurden schon lange nicht mehr aufgestellt. Das war rund um 2010 der Fall, aber mit Microtransactions, pay to win, dem ganzen dota Müll etc. hat sich der Umsatz wesentlich erhöht.

ds1 schrieb:
Bei 35? Kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen. In dem alter haben die meinsten jungs und mädels kinder und sicher keine zeit mehr zum zocken. Das durchschnittsalter ist imho viel niedriger

Und ich verstehe nicht, warum die Leute immer meinen, dass man mit Familie und Beruf absolut keine Freizeit für sich mehr haben soll...
Das klingt für mich eher so, als wäre man neidisch, dass man sich selber die eigene Zeit nicht gut einteilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Zahlen verlasse ich mich nicht. Es gibt so viele LoL Spieler etc. die m.E. überwiegend minserjährig sind - von den ganzen Smartphone Spielen will ich gar nicht anfangen.
25.000 Leute sind auch viel zu wenig bei der großen Spielerschaft, die es gibt.
 
Also ich kenne einige die schon im Rentenalter sind und Wow zocken oder Familienväter/Mütter. Man hat halt nicht so viel Zeit stundenlang zu farmen aber die 2x 3 stunden Raiden sind machbar.Dazu ca 2 Stunden für die Weekly bosse und Tokens und passt. Den Rest kann man in ner Gilde dank easy farming ja locker mitmachen alsoTränke oder VZ mitfarmen für die Familienraider.

Aber wenn hier auch die ganzen Browsergames dazuzählen stimmt der Schnitt auf jeden Fall.
Den einige im Bekanntenkreis, auch weibliche Personen 40+ zocken am PC nichts, aber spielen fleissig auf den Tabletts und Smarphones Browsergames.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin 39 und habe neben Job und Familie auch noch genug Zeit zum Zocken (Skyrim, Trine, Euro Truck Sim2, Witcher, Risen, Elite Dangerous; ...).

In der Tat hat bei mir der PC zur Zeit den TV ziemlich verdrängt. Das Verblödungs- oder Problematisierungsprogramm, was da abends auf zwanzig Kanälen präsentiert wird, brauch ich i.d.R. nicht. Dann lieber ein paar Monster verkloppt oder mit meinen Kumpels (ebenfalls 39+) WoT gespielt.

Und unseren 6-Jährigen binde ich teilweise auch bewußt mit ein: Wir spielen zusammen Lego Star Wars; er sucht mit mir bei Trine nach den letzten übersehenen Erfahrungspunkten; oder er merkt sich schonmal, daß man mit dem LKW von Genf nach Kassel über die Autobahn fahren und Holz transportieren kann :D Alles gut.

Selbst, als er noch kleiner war, ging das - nämlich, wenn er Mittagsschlaf gemacht hat.

Und sobald er abends im Bett liegt, im TV nix läuft und meine Frau auch lieber an ihrer Stickmaschine sitzt, ist das alles erst recht kein Problem mehr.


PS: Was in aller Welt ist "Candy Crush"... :confused_alt: Muß ich mir dringend mal ansehen, bevor ich da was verpasse. Spätestens, wenn ich Dragon's Blade II und Lara Croft Relic Run auf'm Handy in ein paar Monaten durch hab, brauch ich ja ne adäquate Alternative :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin genau 35 und wenn, dann spiele ich auf PC oder auf Konsole.

Wenn ich mich jedoch in meinem Bekanntenkreis umsehe, also bei der Generation 50+, dann sehe ich dort Candy Crush-Fanatiker en masse. Dann wundert mich nicht, dass das Durchschnittsalter relativ hoch ist.

Wieso sie dann von mir keine "Leben" bekommen beantworte ich dann immer mit: "Ich spiele richtige Games und nicht diese Wisch-Wisch-Touch-Facebook-Apps." :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. MaRV schrieb:
Von dem "hohen Alter" merkt man aber nichts, wenn man sich mal Grammatik, Orthographie und Ausdrucksweise der Texte in den InGame-Chats ansieht. Man könnte denken, die Leute befinden [sich] gerade in der Vorschulgruppe.
*hust*:D;)

-
ich fände es deutlich interessanter, wenn das mal auf "richtige" (mir fällt hier kein passendes wort ein) games beschränkt und die ganzen smartphone/tablet/etc-casualgames rausgelassen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
CSO schrieb:
Die "Jungs" mit denen ich zocke sind 35 bis 48 Jahre alt.
Ich selbst 43.
Angefangen mit C64,Amiga500,486 DX2 66 usw.
Früher haben wir noch eigene LANs veranstaltet am Wochenende.
Heute noch Abends Online.
Klar hat man weniger Zeit wegen Beruf,Familie usw.aber gezockt (BF Serie) wird noch mit der selben Begeisterung wie früher.
Und das hoffentlich noch ne ganze Zeit lang.

so ähnlich auch bei mir, 37 Jahre. Mit dem glorreichen Brotkasten fing alles an, diese genialen 5 1/4 Zoll Disketten.
 
Pah ihr Jungspunde, wir ham früher unsere Rollenspiele noch auf nem Blatt Papyrus gespielt!
Da hast du dir deinen Programmcode zum Spiel live geschrieben.
Drehe rechts
Mache Schritt (4x)
Hebe auf (Knüttel)
Wenn ich dann endlich beim Mitspieler war wurde gewürfelt.
Gewürfelt ham wir mit selbst gemeißelten Steinchen.
1-3 Kollege ist dran
4-5 Durfte ich ihm eine rein klatschen
Bei einer 6 sogar mit dem Knüttel!
Das hat noch richtig spaß gemacht.

Der ganze VR Kram heute ist doch nichts. Ich warte bis es Stomschläge für den getroffenen gibt.
 
Dirty_Sanchez schrieb:
Der ganze VR Kram heute ist doch nichts. Ich warte bis es Stomschläge für den getroffenen gibt.
Genau!
Oder wenn es aus dem PC wirklich richtig anfängt zu stinken, sobald man mit seiner Truppe in die Kanalisation gestiegen ist oder meine Frau mir in "Die Gilde" ne Stinkbombe in meine Werkstatt geworfen hat :D
 
Zurück
Oben