nebulus schrieb:
Was anfangs noch super klang, hat sich in der Praxis als unmöglich raus gestellt.
Auf meinem selbst compilierten LFS Linux ist es gar nicht erst möglich Steam zu installieren. Und unter dem nesueten Mint auf meinem Mac-Book mit Intel Grafik ist s nicht möglich die Grafiktreiber zu aktualisieren. Es gibt schlicht ein Update-Mesa Paket.
Zusätzliche PPA nötig, evtl neuerer Kernel, kommt auf die Mint Version an. Die Inteltreiber sind aber im letzten Jahr stark vorangekommen, ich habe auf meinem Ubuntu 14.04 einen neueren Kernel eingespielt und hatte direkt doppelte Frames in einigen Spielen.
Trine2 flackert und zeigt abwechselnd den Desktop und das Spiel an, im 50Hz rythmus. Cities Skylines startet gar nicht erst und Empire Total war, läuft zwar, aber lässt die CPU glühen und das Mac-Book wird nach 10 Minuten so heiß das man es nicht mehr mit der Hand anfassen kann...
Cities Skylines:
Minimum: Grafik: nVIDIA GeForce GTX 260, 512 MB or ATI Radeon HD 5670, 512 MB (Does not support Intel Integrated Graphics Cards)
Trine2 wird neuere Treiber brauchen, selbst mit läuft das bei mir mit der IGP eher am Limit
Empire total war:
Nvidia 600 series+, AMD 6000 series+, Intel Iris Pro.
->hast du denn einen Iris Pro im Macbook? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Also zusammengefasst einfach mal die Systemanforderungen lesen, IGP geht eher für Casual und Indi Games als für solche Klopper die du da fahren willst.
Man ist das Thema , Spiele unter Linux extrem falsch angegengen. Die Spiele laufen nur in einer von Steam vorgegebenen Laufzeitumgebung in 32Bit. Es war mir noch nicht einmal möglich eine chroot Umgebung aufzusetzen unter der auch nur ein Steam Spiel laufen wollte. Hier hätte man von Anfang an für 64 Entwickeln sollen. Anstatt auf beigefügte Libs aufzubauen, hätte man gleich die System libs einlinken sollen.
Ka, ich habs auf Xubuntu 14.04 mit aktualisiertem Kernel laufen, da liefen bisher alle Spiele out of the box (wenn man denn fähig ist Hardwareanforderungen zu lesen....).
Wenn man nicht gerade ein aktuelles Ubuntu nutzt, ist es mit Spielen unter Lunux eher ein Glücksfall, ob es vernünftig läuft.
Das haben wohl auch 99% aller Gamer erkannt, denn der Linux Spieleranteil ist gerade mal bei 1%... Und der wird auch nicht mehr werden. Wirklich unglaublich schade. Aber das typische Problem unter Linux ist halt, das es sich nur mit Programmen wohl fühlt, die man selber compilieren kann....
Quark. Der Linux Spieleranteil ist 1% weil der Anteil an Desktopusern bei Linux auch nicht sonderlich hoch liegt, das wird sich erst mit Steam OS ändern wenn Valve das stärker pushed, das ist ja alles noch in den Kinderschuhen.
Vulkan unter Linux ist ein unglaubliches Trauerspiel. Zwar hat das Intel Team die Treiber in Mesa eingefügt. Luafen tuts aber momentan nur unter Skylake-gpus. Die Nvidia Open Source Treiber können kein Vulkan, und die closed Source sind zwar super, aber Nvidia möchte keine DRM Treiber Programmieren die mit wayland/weston zusammen laufen. Die sind noch voll auf X11/openGl optimiert.
Bei AMD kenne ich mich nicht aus. Die open Source Treiber sollen dort recht gut sein. Evtl, wird meine nächste GPU eine von AMD.
Vulkan unterstützen nativ bisher wie viele Spiele? Eins? Das ist so neu, das ist bisher unter jedem OS und jeder Graka schlecht, das braucht noch mindestens ein halbes Jahr in der Obstschale um zu reifen...
Das gute ist aber _wenn_ Vulkan erstmal fertig ist, brauchen sich Entwickler nicht mehr mit Wrappern für D3D zu GL zu behängen sondern können direkt Vulkan unterstützen, im Zweifel sogar einfach auch statt D3d12 auf Windows.