Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSpieleplattform Roblox: Dokumentation erhebt Vorwurf der „Ausbeutung“
Klar ... ohne Kontext wäre das eine super allgemeingültige Aussage. erkläre das auch den Kindern in Asien die schön die Klamotten für den Westen machen. Aber hey, du würdest da locker nein sagen.
Im Bezug zur Plattform magst du natürlich Recht haben. Schade, aber hier muss sich auch niemand vormachen dass eure Spiele nur im Schlaraffenland entwickelt werden.
Mal sehen welche Konsequenzen dass für die Plattform haben wird
Grundsätzlich muss auch hier wieder unterschieden werden. Keiner ist verpflichtet das Angebot wahr zunehmen. Und den zitierten Kontext von Marcel bitte noch Mal durchlesen.
Er hat doch nicht geschrieben das er es geil findet sondert objektiv gesehen die andere Seite hinterfragt.
Das meine ich damit auch nicht...seine Aussage impliziert, dass es ok ist, dass man ausgenutzt wird, wenn man eben naiv ist...als wäre Naivität eine negative Eigenschaft...
Das meine ich damit auch nicht...seine Aussage impliziert, dass es ok ist, dass man ausgenutzt wird, wenn man eben naiv ist...als wäre Naivität eine negative Eigenschaft...
Naivität ist eine normale Eigenschaft aus die man lernt wenn man merkt das es zum Nachteil einem selbst war - die Positive Eigenschaft ist der reine Lerneffekt der eine negative Erfahrung vorraussetzt. Man muss auch Mal hinfliegen. Also ist es ok solange keine nachhaltige Schäden Auftreten und man sich selbst seines Elends bewusst ist und etwas daraus lernen kann und ein Soziales Umfeld hat was ein unterstützt.
Er hat definitiv Unrecht in der Art, wie er - und auch du - es darstellt.
Dass jeder die Wahl hätte, ist ein netter Gedanke, aber auch pure Fantasie.
Die Wahl zwischen Obdachlosigkeit und Ausbeutung beim Job ist nur auf dem Papier eine. Nehmt ihr ernsthaft das als Ansatz, dass doch "niemand zur Ausbeutung gezwungen" ist?
Man macht sich die Welt sehr sehr einfach wenn man behauptet, jeder könne es doch einfach so anders machen.
Ergänzung ()
Sephiroth51 schrieb:
Natürlich kann jeder gesunder Mensch frei entscheiden, er muss aber auch mit den Konsequenzen leben bzw. abwägen Kosten/Risiko/Nutzen egal wo du auf der Welt bist.
Ja nur dass die enormen "Kosten" mancher "freien" Entscheidung dazu führen, dass diese im Endeffekt komplett untragbar sind und man nur noch eine tatsächlich valide Option übrig hat.
Man möchte hoffen, dass diese Einstellung auf Unwissen gründet und nicht auf gezielter Ignoranz.
Ergänzung ()
Sephiroth51 schrieb:
Naivität ist eine normale Eigenschaft aus die man lernt wenn man merkt das es zum Nachteil einem selbst war - die Positive Eigenschaft ist der reine Lerneffekt der eine negative Erfahrung vorraussetzt. Man muss auch Mal hinfliegen. Also ist es ok solange keine nachhaltige Schäden Auftreten und man sich selbst seines Elends bewusst ist und etwas daraus lernen kann und ein Soziales Umfeld hat was ein unterstützt.
Nur dass Ausbeutung zumeist absolut nichts mit Naivität oder Faulheit oder persönlichem Versagen zu tun hat, sondern aus gezielter Unterdrückung und/oder Manipulation folgt.
"Lebenserfahrung" ist da die fadenscheinige Aussage jemandes, der sich noch nie damit auseinandergesetzt hat. Oder davon profitiert und es deshalb ignoriert.
Du machst es dir schön einfach, gesellschaftliche Probleme zur Schuld des einzelnen Opfers zu machen. Jaja, die werdens schon verdient haben, richtig? Thema abgehakt und du kannst dich wieder deiner eigenen kleinen Welt widmen.
Also so oder so ist das negativ mir gegenüber..., Vielleicht habe ich meine Erfahrung selbst gemacht und bin daran nicht zerbrochen sondern hab mich selbst rausgekämpft.🤔
Also so oder so ist das negativ mir gegenüber..., Vielleicht habe ich meine Erfahrung selbst gemacht und bin daran nicht zerbrochen sondern hab mich selbst rausgekämpft.🤔
Ja ist negativ und soll auch so sein. Vielleicht hast du das, vielleicht auch nicht. Wenn du tatsächlich zu kämpfen hattest, solltest du selbst wissen, dass es alles andere als einfach ist und dass es genug Gründe geben kann, wieso jemand da nicht raus kommt.
Meine Aussage bleibt. Du machst dir das ganze schön einfach, damit du bloß kein größeres Problem akzeptieren musst.
Bloß keine Unterstützung für andere. Wo kämen wir denn da hin, zu einer besseren Gesellschaft? Wär ja ekelhaft...
Nur dass Ausbeutung zumeist absolut nichts mit Naivität oder Faulheit oder persönlichem Versagen zu tun hat, sondern aus gezielter Unterdrückung und/oder Manipulation folgt.
Reden wir jetzt von der Firma Roblox ?
Tut mir leid die Eltern wären bei mir ebenfalls tatverdächtig, wenn wir von Unterdrückung etc. sprechen.
Von der Firma die so etwas ködert ebenfalls und ich habe auch nicht gesagt das die Kinder selbst schuld sind.
Kinder sind halt Kinder.
Bei Roblox reden wir definitiv von Manipulation. Ist ja fast schon Standart in der Industrie. Man weiß ja mittlerweile ganz genau, wie man Spieler - und vor allen Kinder, die sowas noch weniger erkennen - unterschwellig manipuliert und ausnutzt. Welche Aktionen und Reaktionen die Psyche austricksen etc.
Die andere Hälfte meiner Kommentare bezieht sich auf die Aussage(n) von Marcel und deine Zustimmung dazu.
Hm ich finde du machst dir das einfach.
Aber das spielt keine Rolle weil um mich geht es nicht. Alles ist ein Problem, ich sehe manche Sachen einfach als Herausforderung an und diese mit möglichst viel Selbstständigkeit zu bewerkstelligen ist erstrebenswert und wenn es nicht klappt pragmatisch die Hilfe zu holen/suchen die man kriegen kann um weiter zu kommen.
Menschen müssen negative Erfahrungen machen und der Schutz obliegt des Vormundes der Kindern gegenüber zuzüglich des Staates wenn notwendig mit Medien. Je nach dem wie groß das "Problem" ist muss es auch tiefgreifend sein.
Ich habe mich nirgendwo kritisch gegenüber Unterstützung unterhalten.
Aber jeder muss auch sein Finger selber ziehen wenn wir Mal von "Erwachsenen" 18 Jahre + reden.
Ergänzung ()
Powl_0 schrieb:
Die andere Hälfte meiner Kommentare bezieht sich auf die Aussage(n) von Marcel und deine Zustimmung dazu.
Und wenn du dich nicht ganz doof angestellt hast und ein wenig auf die Sammlung aufgepasst hast, verkaufste du sie heute für ein Vielfaches.
Darauf siehe ich im Falle des Abzocke Modells in Roblox mal gar keine Chance.
Deshalb tue ich mir auch sehr schwer virtuellen und real existierenden Content zu vergleichen.
Maßgebliche gesetzliche Grundlage ist die Kinderarbeitsschutzverordnung, die für Kinder zwischen 13 und 15 Jahren gilt. Für Kinder unter 13 Jahren gilt ein generelles Beschäftigungsverbot, ab 13 dürfen folgende Tätigkeiten ausgeübt werden:
Austragen von Zeitungen und Prospekten
Handreichungen beim Sport
Mithilfe bei nichtgewerblichen Veranstaltungen
Innerhalb der Familie sind folgende Beschäftigungen erlaubt:
Tätigkeiten in Haushalt und Garten
Botengänge
Betreuung von Kindern oder anderen Personen, die mit im Haushalt leben
Nachhilfe
Betreuung von Tieren
Einkaufstätigkeiten (kein Tabak, kein Alkohol)
In der Landwirtschaft dürfen mindestens 13-jährige folgende Arbeiten verrichten:
Hilfe bei Ernte und Feldarbeit
Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (zum Beispiel auf dem Wochenmarkt)
Versorgung von Tieren
Sowas sollte man als Eltern wissen und jeder der mal in der Schule war auch, sowas lernt man da normalerweise. Kann man sich evtl. auch selber erschließen, geh zur Bank und eröffne ein Konto für dein 10 Jähriges Kind, denn das benötigt man, wenn man Geld verdienen möchte.
Durchaus soll solchen Firmen auf die Finger geklopft werden, aber im Grunde sollten solche Lockpraktiken überhaupt wenig erfolgreich sein, wenn Eltern und Kinder in solchen Dingen "stabil" widerstehen können.
Das setzt bei den Eltern erhebliche Kompetenzen voraus und nimmt an, dass eine zunehmend komplexe Lebenssituation von jedem in jeder Lage und in allen Facetten durchschaut werden kann und irgendwie auch noch die Zeit dafür bleibt. Staatliche Regulierung mag diffizil auszutarieren sein, im Grunde erscheint sie mir aber bei eklatanten Missständen nötig. Man kann sich sonst einfach einmal die 1920er-Jahre in den USA anschauen. Roosevelts "New Deal" kam nicht von ungefähr. Andersherum gesagt: Es erscheint mir allzu einfach, Eltern den Schwarzen Peter zuzuschieben. Das läuft in die gleiche Richtung wie die Lootbox-Debatte, in der die Aussage "man muss ja nichts kaufen" allerlei Kontext ignoriert. Am Ende handelt es sich auch immer um eine Frage der Macht: Die des Einzelnen gegen die eines Konzerns. Erst der Staat als Summe seiner Bewohner erlaubt es, diese Machtverhältnisse auszugleichen.
Marcel55 schrieb:
Idealerweise sollte es die Möglichkeit geben, einen überschaubaren Betrag an zusätzlichem Taschengeld zu verdienen, so 50-150€ im Monat je nach Erfolg. Das ist dann noch steuerfrei und für ein Kind ist das viel Geld.
Stellt euch vor ihr geht hart arbeiten und am Ende des Monats nimmt euch jemand über die Hälfte des Geldes was ihr verdient habt weg. Hört sich stark nach Ausbeutung an oder? Kommt jemandem bekannt vor?
Den hier offenkundig hergestellten Vergleich mit Steuern und Sozialabgaben sehe ich nicht. Es geht dabei um den Nutzen für die Gemeinschaft, nicht um Gewinnmaximierung, die Abgabenlast ist transparent und im Rahmen an die finanzielle Leistungsfähigkeit des Einzelnen adaptiert. Abgaben zur Krankenversicherung, Rentenversicherung und Co, die hier mit beigemischt werden, sind grundsätzlich sinnvolle Errungenschaften, die Menschen nicht ohne Grund wollten(!). Wollten - wir leben in einer Demokratie, in der eine Mehrheit diese Abgaben wohl weiterhin für sinnvoll hält. Einzelne, die damit nicht einverstanden sind, können sich sicherlich einmal in den USA auf den Arbeitsmarkt begeben und die Vorzüge geringerer Abgaben erkunden. Vielleicht kann man das Stammtisch-Niveau dann wieder verlassen.
pioneer3001 schrieb:
Im Artikel fehlt der Hintergrund was Roblox ist. Ich habe davon nie was gehört. Ist das vom Chinamann, in den USA oder was steckt dahinter?
Du glaubst also als Kind hast du bereits die geistige Reife und Erfahrung eines Erwachsenen und weißt ganz genau auf was du dich einlässt? Das glaubst du doch selber nicht.
Was machen eigentlich die Eltern der ausgebeuteten Kinder? Zuschauen?
Ich meine, wer heute zB 30 ist, ist mit dem Internet aufgewachsen und sollte sich etwas auskennen. Oder ist das nur ein Problem, wenn man wen anklagen kann und ggf Schadenersatz in Aussicht hat? 🤔
Eigenverantwortung und Verantwortung für die (Erziehung der) Kinder ist ein Vollzeitjob. Richtige Eltern wissen das.
Es ist nicht einfach es zu differenzieren muss man zugeben aber, ich hab auch Familien im Kopf bei sowas wie die mit Ihren Kindern umgehen und da wird wenig Interesse gezeigt und das sind nicht ausschließlich Sozialempfänger.
AbstaubBaer schrieb:
Wollten - wir leben in einer Demokratie, in der eine Mehrheit diese Abgaben wohl weiterhin für sinnvoll hält.
Kein Kapitalismus funktioniert ohne eine Sozialeschicht und es wäre weder für die eine noch für die anderen Erstrebenswert, da sollte selbst jeder Vollblut Kapitalist/Liberalist verstehen.
Ich muss zugeben daß ich wahrscheinlich auch nicht Interlektuell in der Lage bin es schriftlich zu erklären.😂
Drullo321 schrieb:
Du glaubst also als Kind hast du bereits die geistige Reife und Erfahrung eines Erwachsenen und weißt ganz genau auf was du dich einlässt? Das glaubst du doch selber nicht.
Das, was Roblox hier macht, ist eigentlich nur eine kleine Stufe von loot-boxen, die an Kinder verkauft werden, entfernt. Auch wenn es vielleicht nicht ganz einfach ist, wirklich praezise zu benennen, gegen welche ethischen Konventionen Roblox hier explizit verstoesst, ist hinreichend klar, dass ein solchen Verhalten in der Offline-Welt ziemlich klar illegal waere, und ziemlich klar eine Art der Ausbeutung darstellt.
Ich bin zwar auch kein Fan von solchen Unterstellungen, aber sie ist hier doch in wesentlichen Teilen gerechtfertigt - denn auch wenn viele Erwachsene durchaus die Moeglichkeit haben, zu erkennen, wann sie ausgebeutet werden, und sich dagegen entscheiden koennen, sind Kinder in diesem Punkt besonders verwundbar, denn sie haben noch nicht die notwendige Lebenserfahrung, soetwas zu erkennen.
Und die Annahme, dass die Kinder, die fuer Roblox arbeiten, wirklich verstehen, in welcher Weise sie ausgebeutet werden, hat schon etwas elitaeres - denn im Gegensatz zu game developern, die grundsaetzlich schon die Moeglichkeit haben, zu verstehen, dass ein Crunch nicht in Ordnung ist, haben Kinder eben noch nicht diesen Ueberblick.
Ich moechte hiermit uebrigens auch Crunches nicht verteidigen, und unterstuetze auch ganz klar Firmen, wie Epic Games, die sich fuer bessere Bedingungen fuer game developer einsetzen - denn auch da gibt es signifikante Probleme. Aber, das was Roblox hier macht, ist wesentlich problematischer, als ein "einfacher" Crunch, denn erstens sind die Bedingungen wesentlich schlechter, und zweitens handelt es sich um Kinder.
[...]Ich bin zwar auch kein Fan von solchen Unterstellungen, aber sie ist hier doch in wesentlichen Teilen gerechtfertigt - denn auch wenn viele Erwachsene durchaus die Moeglichkeit haben, zu erkennen, wann sie ausgebeutet werden, und sich dagegen entscheiden koennen, sind Kinder in diesem Punkt besonders verwundbar, denn sie haben noch nicht die notwendige Lebenserfahrung, soetwas zu erkennen.
Und die Annahme, dass die Kinder, die fuer Roblox arbeiten, wirklich verstehen, in welcher Weise sie ausgebeutet werden, hat schon etwas elitaeres - denn im Gegensatz zu game developern, die grundsaetzlich schon die Moeglichkeit haben, zu verstehen, dass ein Crunch nicht in Ordnung ist, haben Kinder eben noch nicht diesen Ueberblick.[...]