Ich hab meinen 60PS Golf damals nach ein paar Monaten gekickt und mir einen MX-5 rausgelassen.
Bekommst um die 5000€, BJ 98-99 mit 110 bis 130 PS.
Die Motoren sind sehr haltbar, das Handling ist sehr sehr gut, Roadster fahren macht einfach Spaß, mehr Sportwagen bekommst für den Preis einfach nicht, dafür noch die Sonne in den Nacken und den Wind um die Ohren. Die Kisten sind auch sehr zuverlässig ... Ich kann dir nur ne Probefahrt ans Herz legen. Allerdings vorsicht, das Ding ist ne bittere Heckschleuder und ganz und gar nicht das Frauenauto, für das es gerne verschrien wird. Damit kann man heizen wie die Sau und mit der 130 PS Version müssen sich schon einige hinten anstellen. Schwer ist der Gute nämlich auch nicht + mit ein wenig breiteren Reifen (205er evtl. auf einer etwas breiteren Felge) + einem Sportfahrwerk klebt das Ding noch besser auf der Straße.
Leider musste ich ihn wieder verticken, da ich ein größeres Auto brauchte. Aber irgenwann, irgendwann ... werd´ ich wieder Roadster fahren, egal welche Marke. Mal sehen, welcher dann was taugt und ordentlich rockt.
@Keshkau:
Stimmt. Allerdings liegt das glaube ich mehr am fehlenden Bewusstsein, wann schluß ist und wann man an die eigene Grenze kommt, als am fehlenden Fahrkönnen.
Ich bin seit 9 Jahren komplett unfallfrei, kein Kratzer an egal welcher Karre, eine relativ hohe Kilometerleistung, nur 1x 3 Punkte kassiert, weil ich zu doof war und dachte, die Fußgängerzone fängt erst eine Straße weiter an. War nur die ersten 2-3 Monate mit 60 PS unterwegs. Danach 130 und danach 180 bis über 300. Bin ich nun ein Prolet, Raser oder Gestörter? 99% der Leute haben bei mir keine Angst in der Kiste, bei anderen aber schon. Geistige Reife ist ein hohes Gut, vor allem wenn man ein schnelles Auto fährt und realisieren sollte, dass man Verantwortung trägt.
Mein Fazit ist, dass ein nutzbares Gehirn sicherer und zuverlässiger hilft, als wenig Leistung.