News Spot-Preis steigt: Arbeitsspeicher wird weiterhin günstiger

DJMadMax schrieb:
Wieso sollte der Geldautomat mit 64 GB RAM ausgestattet sein? Wieso braucht das Kassensystem beim Einzelhandel mehr als 8 GB RAM? Du darfst mir das gern erklären.
Also das ist scheinbar eine Taktik deinerseits Übertreibungen in den Raum zu werfen um vom Thema abzulenken. Gebe dir noch ein weiteres Beispiel: Warum sollte ein Mikrocontroller 128 GB Ram haben 😁

Es ist Fakt, das trotz gesteigerter Integrationsdichte von Transistoren, die RAM Preise sich kaum verändert haben. Überall kriegt man für das gleiche Geld mehr Leistung über die Zeit: Festplatte, CPU, Graka, SSD usw
Nur beim DRAM haben wir einen Stillstand seit knapp 4 Jahren. Es ist egal ob du nur 2 GB brauchst oder 4 Terrabyte. Das Anwendungsszenario hat nicht direkt etwas damit zu tun. Es geht hier um RAM Preise und keine Anwendungsszenarien. Der Trend verschiebt sich jedoch deutlich zu immer mehr RAM in sehr vielen Bereichen. Vom OFFICE über Spiele, HPC und Konsorten.
 
@Tawheed
Dir wurde nun schon mehrfach durch Beispiele und Screenshots von Preisverläufen mitgeteilt, dass du falsch liegst, aber beharrst weiterhin auf deine festgefahrene Meinung, die einfach nicht den Fakten entspricht.

Manchen kann man eben nicht helfen. My work is done here.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte
Santa Clause schrieb:
Das muss dieses böse RAM Kartell sein auf das immer alle schimpfen wenn die Preise mal höher sind.... Schweinezyklus halt.
Eben, wenn die Preise steigen werden immer Absprachen unterstellt, fallen die Preise redet keiner mehr darüber, wieso sollten die Hersteller sich auch darauf einigen billiger zu verkaufen und weniger Gewinn zu machen bzw. teils sogar Verlust einzufahren?

Das der Schweinezyklus existiert seit es RAM gibt, wird aber gerne geleugnet.
fox40phil schrieb:
Gibts schon Gemunkel zu möglichen DDR5 Preisen?
Es wird anfangs teuer und dann irgendwann sogar billiger als DDR4 RAM werden, genau wir es zuvor bei jedem neuen RAM Standard war, also zuletzt bei DDR4 und davor bei DDR3, etc. Genauer kann das heute heute noch niemand vorhersagen. Aber die RAMs nach den neuen Standard kommen kommen genau deshalb ja auch zuerst in Servern, da dort die Kosten keine so große Rolle spielen.
orodigistan schrieb:
ssd (wo 120 gb nicht mehr als 20 € kosten sollten, mit oder ohne dram)
120GB sind für Win 10 schon knapp, wenn man nicht ständig hinter Windows herräumen will und sehr viele SSDs mit DRAM Cache wird man bis 20€ auch nicht bekommen, da im Alltag von DRAM less SSDs nicht zu viel zu erwarten ist, würde ich mir so eine nicht antun, schon gar nicht wenn dann auch noch ständig geswappt wird.
Chillaholic schrieb:
Einfach mal die EVO 970 beobachten oder die WD Black SN750.
Mit Erscheinen der 4.0 SSDs sinken die alle im Tiefflug.
Nein, die Corsair MP600 gibt es schon seit mehr als einem Jahr, die 1TB wird seit 24.06.2019 im Preisvergleich gelistet, aber dies hat nicht auf die Preise der SN750 oder 970 Evo gedrückt, zumal diese im Alltag meist sogar schneller sind, denn die maximalen Transferraten bekommt man nur mit vielen langen und parallelen Zugriffen aus so schnelle SSD gekitzelt. Die Latenz ist für die Alltagsperformance bei Heimanwendern sowieso viel wichtiger als die maximalen Transferraten.
Rickmer schrieb:
Die 970 Evo ist ein schlechtes Beispiel, da kündigt sich eher ein Generationenwechsel an.
Eben, da dürfte es bald einen Nachfolger geben.
Don_2020 schrieb:
Was ist mit den PReisen für EEC-Speicher?
Mein Ryzne 3900X wartet noch auf die Umrüstung auf ECC-Speicher.
Da muss man zuerst einmal zwischen Registered und Unbuffered RAM unterscheiden, die Registered dürften mit den Server RAMs gemeint sein die in der News erwähnt werden. Aber die RYZEN (und auch die TR) unterstützten nur Unbuffered RAM und da unterscheiden sich die Riegel mit ECC nur durch den zusätzlichen (9.) Chip von denen ohne ECC, die verbauten Chips sind aber identisch. Die eigentlich ECC Funktion sitzt ja (bisher, ab DDR5 gibt es dann auch optional On-Die ECC) im RAM Controller und die ECC Riegel haben eben 72 statt 64 Bit Datenbreite, die 8 zusätzlichen Bits nutzt der RAM Controller für die ECC.
Tawheed schrieb:
Ich rede hier von einem Stillstand der seit 5 Jahren anhält, was Preis pro GB betrifft.
1. gibt es den Schweinezyklus der mittelfristig immer wieder zu steigenden und fallenden Preisen führt, langfristig, also über Jahrzehnte betrachtet, ist RAM sehr wohl schon viel günstiger geworden.

2. welche Belege hast du für diese Aussage? Ich habe bei den billigsten 8GB Riegeln mal geschaut, es ist ja nicht einfach welche zu finden die so lange auf dem Markt sind, aber G.Skill Aegis DIMM 8GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16S-8GISB) ist heute billiger als je zuvor (seit dem 12.07.2016 gelistet) und auch der G.Skill NT Series DIMM 8GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15S-8GNT), der seit dem 14.09.2015 gelistet wird, hat Mitte 2016 mal knapp unter 27€ gekostet (2015 durchweg über 40€) und den bisherigen Tiefstpreis am 19.08. mit 22,22€ erreicht, am 07.12.2017 lang der höchste Preis bei 95,12€. Dessen Preisentwicklung dürfte den Schweinezyklus sehr schön zeigen. Komme bitte nicht mit ausgelaufenen Modellen die kaum noch verfügbar sind, denn es sollte bekannt sein das die Händler sich die letzten Exemplare vom Lager gerne vergolden lassen wollen. Deshalb habe ich extra von den billigsten 8GB DDR4 Riegeln solche gewählt die einerseits bei vielen der großen und bekannten Internethändler verfügbar sind und andererseits schon lange genug auf dem Markt sind (auch wenn der Hersteller die verbauten DRAM Chips sicher schon gewechselt hat, so lange bleiben die gleichen Chips ja normalerweise nicht in der Fertigung).

3. gab es in der Zeit auch Inflation, auch wenn sie gering war, aber 10€ waren vor

4. gibt es keinen Rechtsanspruch auf fallende RAM Preise, da haben die Typen beim Schreiben der UN Menschenrechtskonvention gepennt, aber solange sie dieser Fehler nicht behoben ist, wirst du wohl weiter mit schwankenden Preisen leben müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Santa Clause und drunk_chipmunk
Hi

Jetzt vor ein paar Tagen , gab es Adata D50 RGB 16GB , war glaube ich 3000er , bei Computeruniverse.net für 35€ !!

Wahnsinn !!

Naja , hoffe am BF gibt es wieder son Angebot , oder noch besser , fürs nächste Build nach ungefähr 8 Jahren 🙂

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nahrungsmittel schrieb:
Ich glaube selbst @HisN hat noch keinen Screenshot gepostet wo tatsächlich über 32GB RAM genutzt werden und wenn dann ist das mit Sicherheit ein extremer Ausnahmefall.

Tatsächlich hab ich nur in der FS2020Alpha mehr als 32GB gesehen.
 
Vor 25 Jahren habe ich für einen 486 DX4-100 930DM für 16MB EDO-RAM bezahlt-kurz vorher war eine Chipfabrik abgebrannt.Jetzt habe ich ~330€ für 64GB 3600er BlingBling DDR4 bezahlt die am 3950x mit 3766MHz laufen-ich denke ich kann mich nicht beschweren denn vor ein paar Monaten waren die Preise noch höher.mfG
 
Tawheed schrieb:
Heutzutage sind 16 GB schnell voll, das kannst du nicht leugnen.

Das kommt ganz auf den Anwendungsfall an. Sicher gibt es Anwender die deutlich mehr als 16GB benötigen.
Ich persönlich hab meine 16GB bis jetzt jedoch noch nicht komplett voll bekommen, egal ob durch von mir genutzte Anwendungen oder die Games die ich Spiele. Auch der Swap ist in der Regel leer.
Allerdings werde ich vermutlich beim nächsten CPU-Upgrade, aufgrund der vielen Kerne, ebenfalls auf 32GB gehen.
lg
 
Mr.Zweig schrieb:
Wenn ich überlege, dass damals 250€ für 2x512 MB DDR 400 RAM ein absoluter Schnapper war... 😉
Also ich hab mal 200 DM für 4 MB ausgegeben... danach lief Mortal Kombat auf meinem 486 DX2 66 erträglich mit 8 MB RAM. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Towatai und Mr.Zweig
Ich finde derzeit kommt man sehr billig an Ram. 16GB Kit kostet rund 50€ mit 3200 cl 16 das ist absolut gut für so "standard" ram. Auch 16Gb dürften 95-99% der nutzer weit ausreichen.
Crucial kostet dann gleich im vergleich ca 40% Aufpreis das holt der nicht mal eben über mehr Leistung raus ist also schon wieder eher Hobby OCen/ Enthusiasten ding von den B-dies rede ich da gar nicht erst.

Habe selbst 2x 16GB crucial sport lt für 120€ gekauft weil dualrank und eben "preiswerter" oc speicher im vergleich zu den B-die Riegel, aber voll werd ich die wohl in ihrer Lebenszeit nicht mehr bekommen. Ist schon fraglich ob ich die hälfte voll bekomme.
Mein Windows Cacht nämlich weit nicht so brav wie das von Hisn, habe aber auch nicht 200 andere Programme nebenbei offen oder öffne die den ganzen Tag, sodass hier massig gecacht werden könnte von Windows.

Meiner Meinung braucht es absolut keine 32GB Ram, den bis die 16Gb Ram voll sind und man wirklich 32GB verbauen sollte, haben wir schon GDDR5.

Erinnert mich an einen Golf Simulator anno damals, wo die standard ram größe glaube 4 oder 8MB waren und der hat mal eben im optimalen fall 48 MB gefüllt :)
 
MaW85 schrieb:
Wenn du den RAM nicht einstellst und alles auf Auto lässt, wird es problemlos gehen. Gerade Ramtakt wird bei Vollbestückung nach unten gehen, wenn du versuchst händisch nach zu stellen.
Der R7 1700 läuft jetzt mit seinen 4x8Gb, funktioniert also.
Hab das "klassische" G-Skill-Kit gekauft, schon drin war was von Corsair.

Bei so viel RAM sollte ich vielleicht mal mehr Kerne verbauen, muss ja ausgeglichen sein🤔
 
@pseudopseudonym meine Faustregel für meinen usecase sind 2 GB RAM Pro Thread. Damit fährt man immer gut. RAM Auslastung schwankt zwischen 50 und 80 GB, der Rest Cache. Und wenn's wirklich mal mehr braucht hab ich die. Bei mir wird ab ca. 105 GB großflächiger ausgelagert habe ich festgestellt.

Und das Prinzip lässt sich auch gut herunter skalieren auf kleinere CPUs
 
Bei den aktuellen RAM Preisen hab ich jetzt auch mal 64GB DDR4 3200 16 18 18 36 von Corsair bestellt für nicht mal 200€ inkl. Versand. Meinen bisherigen 16GB DDR4 4266 versuch ich noch für 80-90€ zu verkaufen.

Denke mal selbst der Ryzen 4000er bleibt bei offiziell 3200MHz. Um die letzten paar Prozent mit noch schnellerem RAM geht es mir dann heutzutage auch nicht mehr.
 
@PS828
Solche Faustregeln spare ich mir besser, sonst schaukelt sich das immer weiter hoch.
Das Teil ist für einen kleinen 24/7-Heimserver schon ganz gut ausgestattet mit seinen 8C16T und 32GB DDR4 :D

Bei "normalen" RAM-Preisen wäre ich wohl auch bei 16GB geblieben. Wäre nicht üppig, aber ausreichend. Jetzt mit ordentlich Luft ist es natürlich komfortabler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
0ssi schrieb:
Sprich ein 10900K/10850K mit 16GB ist optimal. :D
Bitte was :D also mit 20 Threads wäre das in meinem Fall Eher 32-64 GB. Aber wie gesagt meine Annahme bezieht sich auf häufige all core lasten. Selbstverständlich reicht auch weniger. Im Anbetracht der fallenden Preise kann jeder für seinen Anwendungsbereich die richtige Menge kaufen ohne sich über das finanzielle Sorgen machen zu müssen ;)
 
Wahnsinn, wie niedrig die RAM Preise gerade sind. 32 GB DDR4 für nur ~100 Euro? Wenn ich nicht schon im Vollausbau wäre vom Board her würde ich jetzt einmal voll mache, bitte (genau genommen von der CPU her ;) )!
 
Zurück
Oben