News Spotify: Werbeblocker sind nun per AGB untersagt

[EyeLesS] schrieb:
Es ist schon erstaunlich, wie nach über 300 Kommentaren hier immer noch Leute auftauchen und meinen, Adblocker benutzen ist mein Recht! Mag schon sein. Das Recht von Spotifiy ist es aber dann auch euch einfach rauszuschmeißen, ohne Angabe von Gründen. Alles in Bezug auf die Free-Accounts natürlich.
Also das finde ich auch grundsätzlich ok so. Adblocken ist nicht illegal, den entsprechenden Nutzer aussperren halte ich aber für fair. Findet das aber überhaupt statt?

Und zu den AGB, kann mal wer die entsprechende Stelle zitieren und verlinken, aber bitte in den deutschen AGB. Ich habe dies nämlich nicht gefunden, aber vielleicht auch überlesen.

An die sich über die Adblockuser beschwerenden, blättert ihr in der gratis Wochen Zeitung alle Beilagen durch? Geht ihr beim TV in den Werbepausen mal aufs Klo?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Und zu den AGB, kann mal wer die entsprechende Stelle zitieren und verlinken, aber bitte in den deutschen AGB. Ich habe dies nämlich nicht gefunden, aber vielleicht auch überlesen.

Wird niemand machen können, da diese nicht für Deutschland gedacht waren/sind. Darum finde ich die Diskussion hier auch so lustig. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Nur weil etwas in den AGB steht, ist es aber nicht illegal (illegal=von Gesetzes wegen verboten).

Spotify kann bei Vestößen gegen die AGB lediglich das Konto sperren. Aber niemanden anzeigen oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
onesworld schrieb:
Wird niemand machen können, da diese nicht für Deutschland gedacht waren/sind. Darum finde ich die Diskussion hier auch so lustig. :D
Schlimm das es dann in der Newsupdate so behauptet wird.
Update 11.02.2019 10:01 Uhr Forum » Die Änderung der AGB betreffen Deutschland nicht. Bereits mit den AGB vom 15.08.2018 wurde hierzulande verankert, dass die Nutzung des Dienstes mit aktivierten Werbeblocker nicht zulässig ist.
 
Das Update kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.

In den englischen Terms of Conditions lautet Punkt 10 von 14 der User Guidelines:
The following is not permitted for any reason whatsoever:
...
10. circumventing or blocking advertisements in the Spotify Service, or creating or distributing tools designed to block advertisements in the Spotify Service;
Die Nutzerrichtlinien der deutschsprachigen AGB umfasst dagegen nur 13 Punkte - es fehlt jener, der das Blocken der Werbung verbietet.

Für deutsche Nutzer gilt das also offenbar (noch) nicht. Soweit richtig - die AGB vom 15. August 2018 beinhalten diese Klausel aber auch gar nicht, wie behauptet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
SIR_Thomas_TMC schrieb:
An die sich über die Adblockuser beschwerenden, blättert ihr in der gratis Wochen Zeitung alle Beilagen durch? Geht ihr beim TV in den Werbepausen mal aufs Klo?
Das Problem an digitaler Werbung ist, dass sie nach erfolgreicher Auslieferung vergütet wird. Die Beilage in der Zeitung gilt als ausgeliefert wenn du sie mit mit der Zeitung zusammen erhalten hast, ob due sie dann liest ist egal. Die Werbung hier bei CB musst du auch nicht durchlesen, aber du solltest sie auch nicht blocken. Bei so linearen Medien wie Musik ist das mit der Werbung halt lästiger, weil eine erfolgreiche Auslieferung zumindest auch bedeutet in der Zeit keine Musik zu hören... weghören oder aufs Klo gehen ist aber erlaubt und fällt nicht unters Blocken ;-)

Ich mag Werbung auch nicht. Aber irgendwo ist es auch ein notwendiges Übel, ansonsten hätten wir überall Paywalls. Und an diejenigen die meinen früher war es doch anders: ja, früher war es anders, da hatte man im Internet aber halt auch nur Hobbyseiten oder welche die von Verlagen nebenbei betrieben wurden während die Hauptfinanzierung über gedruckte Werke erfolgte. Das hat sich aber gewandelt… wer kauft denn noch was auf Papier? Ist doch im Netz alles viel bequemer und aktueller. Aber es muss halt trotzdem genauso finanziert werden.
 
Fermion schrieb:
Das Update kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.

Stimmt, ich habe eben auch mal die Nutzungsbedingungen nach "Werbung", "block", etc. durchsucht und nichts gefunden. Zumindest nichts, was sich auf Adblocker und das sie unerwünscht sind bezieht. Hier würde mich auch interessieren wie CB zu dem Update kommt?
 
Wer zahlt mir denn die verbrauchten Daten, die durch Werbung entstehen, sowie unzählige Viren und Malware...

Zuletzt war doch PCGH dadurch von oben bis unten verseucht. Wer kommt dafür auf? Außerdem fallen da wirklich pro Monat etliche verbrauchte Daten an... Beispielsweise wären auch Seiten blitzschnell gelanden, wenn Seiten nicht so von Werbung vollgemüllt wären.

Werbung ist zudem einfach nur Müll, nichts haltbares dahinter, einfach nur schnelles Geld generieren. Ich finde das ehrlich gesagt langweilig und müßig. Es dient nicht mal der Sache an sich.

Demnächst: Buchbare Packs, 9,99€, damit man Werbung schauen kann und nichts von den real gebuchten Daten verbraucht wird...
 
Wonder Boy schrieb:
Wer zahlt mir denn die verbrauchten Daten, die durch Werbung entstehen, sowie unzählige Viren und Malware...
Das mit dem Zahlen nach Datenverbrauch ist eh so ein Unding das mal sterben sollte... aber das ist ein anderes Thema. Und mit nem aktualisierten System ist man kaum anfällig für Malware, aber ja: da sollten die Werbevertreiber mehr drauf acht geben, evtl. sollte man sie da in die Haftung nehmen wenn was passiert...

Aber ne andere Frage: hast du nen Gegenvorschlag zur Finanzierung?
 
Mihawk90 schrieb:
Wie ich schon weiter vorn sagte wird das sicher auch keine Welle an Massensperrungen, dort wird es vermutlich eher um "auffällige" Accounts gehen, nicht um jemanden der mal 2h am Tag was hört. Die werden den Kosten und Nutzen schon abwägen bevor Sie das bei nem Account machen und wird vermutlich am Ende eh eine Einzelfallentscheidung (wie eigentlich bei allen unternehmensseitigen Kündigungen).

Genau... einzelfallentscheidung...wer soll das denn zahlen und besser gefragt warum?

Das macht n Algorithmus, erst ne verwarnemail mit geflaggeten Account und später dann ein automatisierter ban. Wir reden hier ja immernoch von free Usern, die kein Geld bezahlen UND die Werbung blocken UND die Verwarnung nicht ernst nehmen UND den Spotifyclienten verändert haben.

Als ob da jemand bei 2mio. Accounts daneben steht und erstmal 30min. Daten aufarbeitet und dann abwägt...

Dabei geht es auch eher darum, dass es sich nicht einbürgert, dass man so ohne Werbung Musik hören kann und diese 2% steigen. Eher ne Art Abschreckung.
 
Ich weiß schon warum ich auf solche Dienste gerne verzichte.
Ist zwar ein bißchen umständlicher mit old School und so, aber irgend etwas ist ja immer … ;-)

MfG, Föhn.
 
gibt genug andere Anbieter um Musik zu hören und wenn es letztlich ein Lieblings-Radio-Sender Stream ist, gut da kommt ab und an auch Werbung und Nachrichten, aber so bekommt man ab und an auch was von aktuellen Dinge auf Mutter Erde mit... Naja, 90% ist wayne oder gepusht, aber das ist ja überall gleich...
 
@grill

Siehe Duden: Gebrauch: umgangssprachlich

Man kann es zwar nutzen aber 100% korrekt ist es nicht ;) Is das gleiche bei Schraubendreher und -zieher. Jeder sagt -zieher meint aber -dreher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumbalotte
Autokiller677 schrieb:
Seit ich selber Websites betreibe und sehe, was diese Analysetools ohne Aufwand können (oder sogar per default machen), mache ich meinen Scriptblocker sicher nicht mehr aus. Ich will auf meinen Websites einfach nur eine Statistik, wie oft welche Seite aufgerufen wurde. Mehr nicht.
Was macht Matomo (war vorinstalliert beim Hoster) automatisch? Komplette Session-Recordings, ich konnte nachverfolgen, wie lange jeder User auf welcher Seite war, wo er hingeklickt hat usw. Also erstmal gegoogelt, wie man das wieder loswird. Darauf, sowas in der Datenschutzerklärung unterzubringen, hatte ich gar keine Lust.
Und einem wird direkt noch angepriesen "Mit diesem Plug-in für 9,99€ können Sie sogar die Mausbewegungen tracken und ein Realtime-Video der Interaktion Ihrer Kunden auf der Seite bekommen" - ja, eh ne, danke.

Da reicht es auch nicht, bei Google Ads mal auf die Einstellungen zu klicken. Matomo / Piwik kann ich einfach auf demselben Server hosten wie die Websites. Da hilft nur noch Ghostery / uMatrix und alles blocken, was wirklich nicht gebraucht wird.

Davon ab brauche ich nur hier im Forum in den "Probleme mit Werbebanner"-Thread zu schauen, um zu sehen, dass ich ganz sicher keine Werbung zulasse. Mit schöner Häufigkeit kommen da die Meldungen über Weiterleitungen auf irgendwelche "Sie haben ein iPhone gewonnen" Seiten oder so. Auch hier gilt, ne danke.

Scheinst ja Ahnung zu haben - ich nutze NoScript in meinem Firefox, denkst du das ist eine optimale Lösung um der Datensammelei Grenzen zu setzen? Dazu Adblock und im Windows den DNS Server 1111 eingestellt.
 
mackenzie83 schrieb:
sehe ich das richtig: man zahlt für musik und bekommt zusätzlich noch werbung und obendrauf wird man für werbeblocker auch noch rausgeworfen?
hm, stimmt, DESWEGEN sind mir die meisten pay for content dienste besonders im streaming bereich suspekt

nein falsch.... :D
Habe bei meinem Premium noch nie Werbung gesehen, egal welcher Client.
 
Toni_himbeere schrieb:
Genau... einzelfallentscheidung...wer soll das denn zahlen und besser gefragt warum?
Dir ist aber schon klar, dass man beides kombinieren kann? ;)

Erst nen Algorithmus drüberlaufen lassen und bei spezifischen Auffälligkeiten wird nochmal manuell drüber gesehen. Machen viele Unternehmen so.

Ob das jetzt hier auch so ist kann logischerweise keiner beurteilen.
 
cele schrieb:
Scheinst ja Ahnung zu haben - ich nutze NoScript in meinem Firefox, denkst du das ist eine optimale Lösung um der Datensammelei Grenzen zu setzen? Dazu Adblock und im Windows den DNS Server 1111 eingestellt.
Ist auf jeden Fall ein guter Mittelweg. Sehr viele Daten werden dadurch schon nicht mehr getrackt. Ghostery könntest du noch dazu nehmen.

Ansonsten kann man natürlich immer im privaten Modus surfen, keine Cookies annehmen und andere Sachen, aber irgendwann leidet der Komfort dann doch arg. Ich will mich zumindest nicht jedesmal neu in die Mails einloggen, eine Browserverlauf ist auch was schönes und hilfreiches und so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele
Zurück
Oben