joshlukas schrieb:
Die Lieder bei Spotify sind doch auch eingekauft und bereits von Spotify bezahlt die ihr Geld bereits haben. Stichwort Pauschalvergütung.
Das stimmt leider nicht. Spotify kauft keine Songs ein, sondern jeder Künstler entscheidet sich aus freien Stücken dazu, seine Songs über Spotify anzubieten - und dann eben so dafür entlohnt wird, wie es
@zazie bereits aufgeschlüsselt hat:
zazie schrieb:
Das ändert nichts daran, dass Spotify - nach eigenen Angaben - zwischen 0,6 und 0,84 Cent pro übertragenes Musikstück zahlt.
Genau so ist es nämlich.
Ich bin mit meiner Band ebenfalls auf Spotify zu finden. Ich war anfangs dagegen, unsere Musik "umsonst" anzubieten, aber grundsätzlich mussten auch wir uns dem Ganzen beugen, einfach weil es heutzutage schon fast erwartet wird, dass man auf Spotify zu finden ist. Ich sehe zumindest eine winzige Chance darin, dass man sich vielleicht unsere Alben kauft wenn einem das gefällt, was man auf Spotify so hört. Ich für meinen Teil mach das so, weil ich mir noch immer Musik und Filme physisch kaufe - aber ich denke von den jüngeren machen das kaum noch welche. Aber uns ist auch schon geholfen wenn sich der eine oder andere mal an eine Show von uns verirrt und dort möglicherweise ein Shirt kauft. Ist auch toll.
Denn verdient haben wir mit unserer Musik auf Spotify bislang knappe 5€.
Wilhelm14 schrieb:
Die Dienste setzen sich nicht für die Musiker ein. Die Dienste wollen einfach vom Milliardengeschäft der Musiker etwas abzwacken. Es gibt Musiker, die wollen nicht gestreamt werden, geben aber dann doch nach, weil ihnen nichts anderes übrig bleibt. Das kann man doch nicht so hinstellen, als würden die Streaming-Dienste sich für die Musiker einsetzen.
Das ist leider richtig. Siehe oben. Spotify ist einfach nur ein Gewinnorientiertes unternehmen, die setzen sich null und gar nicht für die Musiker ein. Im Gegenteil, die Ausschüttung an die Künstler/Urheber ist minimal. Aber wieso ist man dann auf Spotify? Eben einfach nur, weil das erwartet wird. "Wie ihr seid ned auf Spotify? Ich muss eure Musik kaufen? Wieso?! Wer macht denn so was?!"
Man stelle sich vor, manch einer würde liebend gerne auch was verdienen mit seiner Musik.
Was viele nicht wissen, ist, dass sogar Künstler die täglich im Radio gespielt werden usw. nicht automatisch Millionäre sind.
Solche Superstars wie Madonna, Michael Jackson, Elton John und wie sie alle heissen gibt es nur noch höchst selten. Also selbst wenn ihr euch bei Band/Künstler XY denkt "der ist mega bekannt, ich hör sein Lied die ganze Zeit" heisst das noch gar nix.
Ich selbst bewege mich in der Metalszene und auch da gibts natürlich grössere Bands. Und meine Lieblingsbands sind keine Superstars, aber haben doch einen gewissen Bekanntheitsgrad. Die Touren meist irgendwie 30-40 Wochen im Jahr, oder sitzen im Studio. Daheim haben sie ein kleines Apartment und 'ne Karre mit 4 Rädern und einem Motor. Und sie kommen mit ihrer Musik grade so über die Runden.
Ich spreche hier natürlich nicht von Iron Maiden & co., das ist klar. Aber die meisten Musiker verdienen massiv weniger als sich manch einer das so ausmalt. Also man darf sich ruhig auch mal ein Album kaufen wenn einem was gefällt, sofern man denn möchte, dass von der Band künftig auch noch mehr Alben kommen.
Just my 2 cents.
Und noch zu Spotify selber: ich nutze nur die Gratisvariante, aber als App, wo ich eh keine Werbung blocken kann. Und das düdelt einfach tagsüber auf Arbeit vor sich hin, damit ich nicht den beschissenen Radiosender hören muss, der rund um mich rum gespielt wird.