News Spotify: Werbeblocker sind nun per AGB untersagt

Phear schrieb:
Habe ich damals auch gelesen und noch nie Werbung gehabt. Nutze aber auch zu 99% die App, die vor kurzem endlich mal auf dem Level des Browsers angekommen ist, was Funktionen angeht.
Das kann gut sein, dass es in der App noch nicht ist. Aber am Browser habe ich einmal vor dem Stream eine Werbung, es sei denn ich habe den Streamer abonniert.
 
Wen, der solche Blocker nutzt, stört das, wenn sein kostenloser Account geschlossen wird? Ein neuer Account wäre doch mit wenigen Klicks und einer beliebigen neuen Wegwerf-Email angelegt... Kommt wohl darauf an, wie schnell Spotify handelt, ob sich der Aufwand für Free-User mit Blocker dafür lohnt.

MC´s schrieb:
Ob die es überhaupt merken können das man eine Werbeblocker einsetzt?
Der Artikel geht doch darauf ein: Spotify erkennt unter anderem, ob du einen modifizierten Client benutzt, der Werbung unterdrückt oder entfernt. Mit einer einfachen Google-Suche wirst du schnell einige solcher Clients finden können.
Third-Party Apps wird man wohl auch irgendwie erkennen können.

Davon abgesehen - Webseiten können ja auch erkennen, dass du einen Werbeblocker einsetzt. Warum sollte Spotify das also nicht auch hinbekommen?

Phear schrieb:
Habe ich damals auch gelesen und noch nie Werbung gehabt. Nutze aber auch zu 99% die App, die vor kurzem endlich mal auf dem Level des Browsers angekommen ist, was Funktionen angeht.
Du hast dein Twitch Prime-Abo wohl vor der Umstellung irgendwann im Herbst letzten Jahres verlängert, oder? Dann bist du als Bestandskunde noch von der Werbung befreit.
 
TopAce888 schrieb:
Ist das überhaupt in DE rechtens mir vorzuschreiben, dass ich keinen Werbeblocker nutzen darf?
Ob das rechtens ist sei mal dahingestellt, aber selbst wenn es das nicht wäre steht es einem privaten Unternehmen frei einen Kunden nicht zu nehmen. (Fast) jedes Unternehmen hält es sich vor einen Vertrag einseitig ohne Angabe von Gründen zu beenden. Die müssten das noch nicht mal explizit in die AGB schreiben.

---

Mal davon abgesehen verstehe ich auch beim besten Willen nicht, warum man die Werbung unbedingt blockieren muss... Wenn ich Musik höre wollen die Künstler auch bezahlt werden. Wenn ich selbst nicht zahle, woher soll das Geld sonst kommen? Mir völlig unbegreiflich... Aber das ist ja nicht nur auf Spotify so. Dieser Adblock-Wahn in den letzten Jahren nervt einfach nur noch. Anfangs waren Werbeblocker vor allem für nervige Layer-Ads nützlich, aber mittlerweile ist es ja Gang und Gäbe erstmal alles zu blockieren, auch wenn die Werbung vielleicht sogar "handerlesen" ist.
Wer es aufgrund des Trackings im Browser macht ist eine Sache (wobei selbst das einstellbar ist, einfach mal bei den Google Ads in die obere rechte Ecke klicken), aber pauschal alles zu blocken ist einfach nur blödsinnig. Der Werbemarkt ist in den letzten Jahren soviel weniger aufdringlich geworden, dass es bei den meisten Seiten gar kein Problem mehr ist die Werbung aktiv zu lassen. Irgendwie muss so eine Seite ja finanziert werden.
^Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pcblizzard, Miuwa, Ichthys und 6 andere
Wenn die einen free Account sperren erstellt man sich einfach einen neuen 😗
 
Wie schaut es mit Pi-Hole aus? Wird das auch erkannt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: messerjockel und Mort626
Spotify ist bei mir unten durch, seitdem die 'vorgeschlagenen' Titel mit ständig das Bad Religion Weihnachtsalbum versaut haben.

Es gibt ja Gott sei Dank Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t-mockey
Fermion schrieb:
Du hast dein Twitch Prime-Abo wohl vor der Umstellung irgendwann im Herbst letzten Jahres verlängert, oder?
Das ist gut möglich. Dann bin ich wohl Mitte des Jahres auch dran. Schade.
 
Ich bin so froh manche Problem einfach nicht zu haben. Ich hatte, ich habe und ich werde mir darum nie einen Kopf machen müssen. Es mag der neuesten Generation unbekannt sein, die älteren kennen es noch: Man hatte ein Abspielgerät plus Medium (Kassette, CD, Speicher mit mp3s) und solange man Strom hatte, stand dem Konsum nichts im weg. Heute hast du aufgebrauchtes Datenvolumen, kein Empfang, Werbung im Lieblingstitel und "nur ein paar Euro" für den Dienst A/B/C/D/E....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taro Misaki, Captain Mumpitz, Captain Mittns und 22 andere
Ich höre nicht oft Spotify und 10€/Monat stehen in keinem Verhältnis zu meiner Nutzung, weswegen ich die Free Version nutze und wenngleich alle 1-3 Songs Werbung kommt habe ich es lange ertragen.
Der einzige Grund warum ich zum Werbeblocker gegriffen habe ist diese einfach nur abartige Werbung in einer Sprache welche mir vollkommen Fremd ist: "Ey ihr Babos... checkt das aus, yo". Bei so etwas braucht man sich nicht wundern, das die deutsche Sprache ausstirbt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lanoo, Zäpfchen, Bonanca und 6 andere
Einfach nicht benutzen gibt andere Alternativen ohne Werbung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele, t-mockey und Schmarall
habichtfreak schrieb:
Ich bin so froh manche Problem einfach nicht zu haben. Ich hatte, ich habe und ich werde mir darum nie einen Kopf machen müssen. Es mag der neuesten Generation unbekannt sein, die älteren kennen es noch: Man hatte ein Abspielgerät plus Medium (Kassette, CD, Speicher mit mp3s) und solange man Strom hatte, stand dem Konsum nichts im weg. Heute hast du aufgebrauchtes Datenvolumen, kein Empfang, Werbung im Lieblingstitel und "nur ein paar Euro" für den Dienst A/B/C/D/E....

Dafür hast du bei einem offline Medium den Aufwand dir entspr. Datenträger (CD, MP3, etc.) zu erstellen bzw. zu kaufen. Gerade mal das neueste Lied von Künstler xy hören ist dann halt nicht.

Die Art und Weise wie Musik heute gehört und selektiert wird ist online sehr viel anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy und FranzvonAssisi
Mihawk90 schrieb:
Mal davon abgesehen verstehe ich auch beim besten Willen nicht, warum man die Werbung unbedingt blockieren muss... Wenn ich Musik höre wollen die Künstler auch bezahlt werden. Wenn ich selbst nicht zahle, woher soll das Geld sonst kommen? Mir völlig unbegreiflich... Aber das ist ja nicht nur auf Spotify so. Dieser Adblock-Wahn in den letzten Jahren nervt einfach nur noch. Anfangs waren Werbeblocker vor allem für nervige Layer-Ads nützlich, aber mittlerweile ist es ja Gang und Gäbe erstmal alles zu blockieren, auch wenn die Werbung vielleicht sogar "handerlesen" ist.
Wer es aufgrund des Trackings im Browser macht ist eine Sache (wobei selbst das einstellbar ist, einfach mal bei den Google Ads in die obere rechte Ecke klicken), aber pauschal alles zu blocken ist einfach nur blödsinnig.

Seit ich selber Websites betreibe und sehe, was diese Analysetools ohne Aufwand können (oder sogar per default machen), mache ich meinen Scriptblocker sicher nicht mehr aus. Ich will auf meinen Websites einfach nur eine Statistik, wie oft welche Seite aufgerufen wurde. Mehr nicht.
Was macht Matomo (war vorinstalliert beim Hoster) automatisch? Komplette Session-Recordings, ich konnte nachverfolgen, wie lange jeder User auf welcher Seite war, wo er hingeklickt hat usw. Also erstmal gegoogelt, wie man das wieder loswird. Darauf, sowas in der Datenschutzerklärung unterzubringen, hatte ich gar keine Lust.
Und einem wird direkt noch angepriesen "Mit diesem Plug-in für 9,99€ können Sie sogar die Mausbewegungen tracken und ein Realtime-Video der Interaktion Ihrer Kunden auf der Seite bekommen" - ja, eh ne, danke.

Da reicht es auch nicht, bei Google Ads mal auf die Einstellungen zu klicken. Matomo / Piwik kann ich einfach auf demselben Server hosten wie die Websites. Da hilft nur noch Ghostery / uMatrix und alles blocken, was wirklich nicht gebraucht wird.

Davon ab brauche ich nur hier im Forum in den "Probleme mit Werbebanner"-Thread zu schauen, um zu sehen, dass ich ganz sicher keine Werbung zulasse. Mit schöner Häufigkeit kommen da die Meldungen über Weiterleitungen auf irgendwelche "Sie haben ein iPhone gewonnen" Seiten oder so. Auch hier gilt, ne danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taro Misaki, cele, Captain Mittns und 16 andere
Naja ich kaufe seit Anfang der 90er Musik (Singles & Albem, sowohl auf CD als auch auf Platte). Ich habe mich irgendwann halt mal zwei Wochenenden hingesetzt und den Kram auf den Rechner gezogen. Jetzt hängt ne USB-Festplatte am Autoradio und es gibt einen Ordner voll Musik auf dem Handy.
Ich brauche keine Werbung hören. Und die Kosten davon hab ich gut im Griff, selbst wenn es teurer Wäre als z.B. ein Spotifiy-Abo, selbst dann würde es sich schon lohnen, da Ich mehr Freiheit habe, was ich mit meiner Sammlung anstelle.
Es kommt halt drauf an, wie man Musik konsumiert.

Wobei ich ein Auschließen von Werbeblockern via AGB eigentlich OK finde, das Spotify Angebot ist doch sehr eindeutig: kostenfrei dafür mit Werbung, oder eben Bezahlen und werbefrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftyBro, Ismiley, Mort626 und eine weitere Person
Axxid schrieb:
Spotify ist bei mir unten durch, seitdem die 'vorgeschlagenen' Titel mit ständig das Bad Religion Weihnachtsalbum versaut haben.
Anfangs waren in meinem Freundeskreis alle von dieser Funktion begeistert. Mittlerweile haben die meisten das Gefühl, man befindet sich in einer Filterblase und dreht sich nur im Kreis, anstatt wirklich mal was interessantes kennenzulernen.

Um mich z.B. in der Küche bedudeln zu lassen nutze ich schlicht Youtube und die dort hochgeladenen Mixe (Stundenlang Smooth Jazz "Videos"). Auf dem Telefon mit der App Youtube Vanced. So läuft die Musik dauerhaft auch mit App im Hintergrund. Fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018 und amorosa
Deezer ist sowieso viel cooler. Da gibt es nämlich so praktische, ähhh offlinetools :D
 
habichtfreak schrieb:
Heute hast du aufgebrauchtes Datenvolumen, kein Empfang, Werbung im Lieblingstitel und "nur ein paar Euro" für den Dienst A/B/C/D/E....

Das Datenvolumen wird bei immer mehr Anbietern bei Streamingangeboten schon gar nicht mehr angetastet, zudem können sich Premium-Kunden die Musik auch vorab runterladen.

Kein Empfang ist meist auch kein Problem - oder eher ein Problem mit dem Billig-Discounter-Netz, denn Spotify puffert die Musik. Auf Streckenabschnitten, an denen ich normalerweise nicht mal telefonieren könnte, bricht die Musik bei mir so trotzdem nicht ab.

Werbung im laufenden Musikstück hatte ich noch nie.

Ich finde 9,99 € im Monat nicht viel für quasi unbegrenzten Musikgenuss von Musik, die ich vorher nicht zu kaufen brauche, von der ich vorher noch nicht mal wusste und dadurch schon einige neue Lieblingskünstler gefunden habe und bei dir ich keine Arbeit/Zeit für Sortierung, Archivierung, Booklets, Playlisten und Transfer zum Abspielgerät verschwenden muss.

Aber Geschmäcker sind verschieden. Mein HTPC läuft auch nur noch zu 5% und ansonsten wird Netflix gestreamt und meine Wohnung sieht nach Fengshui aus, weil keine kilometerlangen Schränke und Regale mit Medien rumstehen, die zu 99% ihrer Zeit in diesen zustauben. Gilt auch für digitale Inhalte: defekte Festplatten hab ich einfach ausgesondert, aber nicht ersetzt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mebusprime, ShiftyBro, Bergstraesser und 6 andere
Autokiller677 schrieb:
Was macht Matomo (war vorinstalliert beim Hoster) automatisch?
Wenn bei einem sowas vorinstalliert in die Website injiziert wird ist man beim falschen Hoster.
Wenn du selbst keine Kontrolle darüber hast welche Daten auf deiner Website durch die Analyse erhoben werden, bist du beim falschen Hoster oder das falsche Tool wird genutzt.
Sowas sollte man als Webseiten Betreiber ja wohl unter Kontrolle haben können.

Abgesehen davon habe ich von Werbung gesprochen, und nicht von Analysetools. Daher auch der Absatz zum Tracking.

Gandalf2210 schrieb:
Deezer ist sowieso viel cooler. Da gibt es nämlich so praktische, ähhh offlinetools :D

Als ob es die bei Spotify nicht gäbe... mal abgesehen davon, bei beiden gegen die AGB (verständlicherweise).
 
Grad mal durchgetestet... das PiHole erkennen die scheinbar nicht, denn sowohl im LAN als auch über VPN "mit" aktiviertem PiHole läuft alles ganz normal... lel - die können ma an Bock aufblasen mit Werbung... :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: savuti und fox40phil
Es wurde ja nicht gesagt dass sofort was unternommen wird 🤦‍♂️ Und darauf zielte auch meine Frage in meinem ersten Beitrag.
 
Mihawk90 schrieb:
Wenn einem sowas vorinstalliert in die Website injiziert wird ist man beim falschen Hoster.
Wenn du selbst keine Kontrolle darüber hast welche Daten auf deiner Website durch die Analyse erhoben werden, bist du beim falschen Hoster oder das falsche Tool wird genutzt.
Vorinstalliert in dem Sinne, dass es das Statistik-Tool war, dass sie anbieten und supporten. Es war nicht per default aktiviert, das habe ich schon selber gemacht, weil ich eben wissen wollte, wie oft welche Seite aufgerufen wird.

Was Werbung in dem Kontext angeht: Die ist leider mitgefangen, weil sie eben auch über irgendwelche Skripte, Fremdaufrufe und sonstwas eingebunden wird, und nicht einfach nur als Bild. Und die Werbeanbieter diese Analytik auch gleich im Werbeskript mitlaufen lassen.
Wenn irgendwer mal Werbung als reines Bild vom eigenen Server einbindet, sehe ich die auch (passiert auf CB selten mal, auf heise etwas öfter). Die Blocke ich dann auch nicht irgendwie extra, die ist ok, schaue ich mir an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
Zurück
Oben