Spulenfiepen RX 7900XTX Taichi

Sawubi

Lt. Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
1.935
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 9800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): Patriot Viper Venom DDR5 6000MT/s
  • Mainboard: Gigabyte Aero G B650
  • Netzteil: NZXT C1000 Gold
  • Gehäuse: Endorfy Arx 700
  • Grafikkarte: AsRock RX 7900XTX Taichi
  • HDD / SSD: Samsung 960 Evo 500GB / WD SN850x 2TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe in Leistungsintensiven mir unbekannte Geräusche die aus dem PC kommen.

Ich habe häufig was zu Spulenfiepen gelesen, es ist aber eher so ein rattern welches ich nicht wirklich ausfindig machen kann. Es kommt wirklich nur vor wenn der Rechner sehr anspruchsvolle Spiele darstellt wie bspw. Indiana Jones, Blackmyth Wukong o.ä.


Ich hab mal mit meinem Handy versucht das Geräusch aufzunehmen. Vielleicht kann von euch jemand bestätigen ob es Spulenfiepen ist, andernfalls würde ich mal weitersuchen was es sein könnte.
 

Anhänge

Ja, ist Spulenfiepen bzw. Spulenrasseln. Leider kein Reklamationsgrund.

Wenns dir ganz stark auf die Nerven geht, dann schick die Karte zurück. Etwas Abhilfe kann Undervolting verschaffen, aber wirklich abstellen wirst du es nicht können.

Es gibt unzählige Threads zu dem Problem, schau dich einfach ein bisschen um und probier aus (Undervolting, andere Kabel oder gar Netzteilwechsel). Wunder würde ich aber wie gesagt nicht erwarten.
 
Das ist ja verrückt, hab noch paar Tage Zeit für den Widerruf aber wie kommt sowas denn Zustande und warum scheint es so häufig zu sein?

Das kann man doch den Kunden nicht verkaufen
 
BasementDweller schrieb:
Leider kein Reklamationsgrund.

Man kann aber mal freundlich anfragen und um Kulanz beten. Mein Händler hat damals die RX 5700XT anstandslos getauscht. Hat nur nicht viel gebracht... Die Austauschkarte war nur minimal besser, was das anging. :D
 
Sawubi schrieb:
Das ist ja verrückt, hab noch paar Tage Zeit für den Widerruf aber wie kommt sowas denn Zustande und warum scheint es so häufig zu sein?

Das kann man doch den Kunden nicht verkaufen
Immer schneller immer „besser“, die Hersteller kommen an ihre Grenzen.
Meiner Meinung nach ist die RX 7800 noch eine „gesunde“ Karte.
Alle anderen oberhalb haben Probleme: Spulenfiepen oder Hot Spot Probleme.
 
Das stimmt mich etwas traurig ;D dachte nach 8 Jahre baue ich mir jetzt was neues zusammen und dann so eine Enttäuschung. Die Karte ansich finde ich super aber das stört mich schon extrem.
 
RT1 schrieb:
Meiner Meinung nach ist die RX 7800 noch eine „gesunde“ Karte.
Alle anderen oberhalb haben Probleme: Spulenfiepen oder Hot Spot Probleme.
Ist so allgemein einfach falsch, sorry. Findest ebenfalls 7800er die rasseln und 7900XTX die leise sind.

Ich würde da gar nicht lange herumprobieren, wenn du noch innerhalb der Widerrufsfrist bist. Schick die Karte zurück und versuche es mit einem anderen Custom Modell. Die Sapphire Nitro 7900XTX hatte ich mal hier - die hatte bei mir sehr sehr wenig Spulenfiepen. Falls das für dich ne Option wäre. Die Asus Ruf 7900XTX soll auch zu den leiseren Modellen gehören.
 
Sawubi schrieb:
Das stimmt mich etwas traurig ;D dachte nach 8 Jahre baue ich mir jetzt was neues zusammen und dann so eine Enttäuschung. Die Karte ansich finde ich super aber das stört mich schon extrem.
Da stimme ich dir vollkommen zu, immer mehr Leistung auf Kosten von Geräuschentwicklung in Bauteilen die am Limit laufen. Bin selber ein absoluter Silent Fan mit Custom Wasser Kühlung und betreibe alles so, dass man es absolut nicht hört. Beim Zusammenbau eines neuen Systems, ist es die größte Herausforderung, irgendwelches Spulenfiepen oder Summen aus GraKa und Mainboard zu verhinder/beseitigen. Aber scheinbar stört das die Headset Zocker heutzutage nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxi_rodriges
Meine Nitro+ 7900 XTX hat auch Rasseln. Es rasselt auch wirklich. Ist nicht so hochfrequent, dass es sich wie Fiepen anhört.
Kann also auch die "gute" Nitro erwischen.

Mit UV und wenn sie sich ein wenig warm gelaufen hat, ist es aber erträglich. Auch ohne Headset.
 
Biocid schrieb:
Aber scheinbar stört das die Headset Zocker heutzutage nicht mehr.
Es stört viele. Es ist nur leider sehr weit verbreitet und gilt nicht als Mangel. Man muss also entweder Zeit investieren, Glück haben oder man ignoriert es.
 
Sawubi schrieb:
aber wie kommt sowas denn Zustande und warum scheint es so häufig zu sein?

die spannungsversorgung im PC wird über eine pulswellenmodulation geregelt. stell dir vor du hast einen dunklen raum. wenn du einen trägen sensor hast (bspw. organisches auge) kannst du die durchschnittliche helligkeit über die frequenz des ein und ausschaltens regulieren, wenn die frequenz höher ist als das was das auge individuell wahrnehmen kann. manche monitore haben bspw. auch eine pwm steuerung für die hintergrundbeleuchtung.

controllerchips, sog. pwm controller, schalten via mosfets die spannungsquelle (12v) so schnell ein und aus, dass im durchschnitt hinten sagen wir 1,1v herauskommen - aber weils mit ein und ausschalten nur entweder 0 oder 12v sind, brauchen wir noch ein träges teil, das dann auch wirklich ~1,1v ausgibt und nicht 0 oder 12v: TADA die kupferspule. sie nimmt energie auf und speichert diese kurzzeitig und gibt dann den durchschnitt wieder ab - dabei entsteht ein elektromagnetisches feld um die spule. weil das ungefiltert aber einen höllischen ripple hat (spannung sieht so aus: /\/\/\/\/\/\/\/\/\ sollte aber so aussehen -------- ) kommt hinten noch ein kondensator dahinter, der den output glättet.

die spulen, die auf mainboards und grafikkarten heute verbaut werden, sind oft in einem (ferrit)gehäuse gekapselt, aber im inneren liegt einfach nur ein kupferdraht um einen (ferrit)kern - ferrit erhöht die induktivität der spule.

wenn strom durch die spulen fließt und die drähte nicht 1000% an ihrer position fest sind, kann es passieren, dass der kupferdraht anfängt sich zu bewegen. wenn die drähte anfangen aneinander zu reiben, kann das das hochfrequente spulenfiepen auslösen.

heute hat man aber bei high end karten eher ein spulenrasseln - ich vermute mal, dass hier die drähte so locker sind, dass die gegen das gehäuse schlagen.

die intensität der bewegung hängt vom strom ab - je mehr saft die grafikkarte zieht, desto mehr energie zieht an den windungen der spule.

ich habe beobachtet, dass es aber nicht immer nur die spulen direkt im VRM sind, sondern es können bei grafikkarten auch gerne mal die input-filter-spulen direkt hinter den PCIE anschlüssen sein, die machen im prinzip das selbe (glätten 12v), aber da verteilt sich der strom nicht auf viele spulen sondern meistens nur auf 2-3.

also warum gibts spulenfiepen/rasseln? weil sich in den spulen mechanisch was bewegt. warum bewegt sich was? weil die spulen nicht richtig vergossen/verbacken/bedämpft sind und das kann einfache qualitätsschwankung sein.

aber es gibt spulentypen, die eher zum rasseln/fiepen neigen als andere - aber grafikkartenhersteller wählen die teile in erster linie nach elektrischen parametern und preis aus.

im endeffekt kommts auf den verbauten spulentyp an und dann spielt man trotzdem noch lotto. und das ganze skaliert mit der leistungsaufnahme der karte.

aber man kann gezielt gpu modelle kaufen, die im schnitt wenig spulenfiepen haben. aber das sind alles nur erfahrungswerte.

sapphire ist im schnitt immer relativ gut, powercolor und xfx eher so naja. bei nvidia ist bspw. pny oft relativ gut. asus schneidet oft relativ schlecht ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pummeluff, Sensei21, NerdmitHerz und eine weitere Person
vielleicht hilft es, per msi afterburner das power-target zu verringern oder framerate-cap zu aktivieren zb 60fps, 120fps,144fps, 240fps (je nach game) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
@iron_monkey nein auch das nicht, das klingt schwer nach 'nem Lagerschaden
Ergänzung ()

@TE versuch mal einen der Lüfter anzuhalten und schau ob das Geräusch verschwindet, das machst du mit jedem der Lüfter

sollte das es nicht verschwinden, ist es kein Lagerschaden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Ehrlich Leute,ich arbeite schon mein ganzes Leben in der Industrie.
Was bitte ist Spulenfiepen ???
Ich hab mit diesem Zeugs noch niemals etwas am Hut gehabt und ich bin Zocker und PC bauer seit 1993 🤣
Ergänzung ()

Sawubi schrieb:
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 9800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): Patriot Viper Venom DDR5 6000MT/s
  • Mainboard: Gigabyte Aero G B650
  • Netzteil: NZXT C1000 Gold
  • Gehäuse: Endorfy Arx 700
  • Grafikkarte: AsRock RX 7900XTX Taichi
  • HDD / SSD: Samsung 960 Evo 500GB / WD SN850x 2TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe in Leistungsintensiven mir unbekannte Geräusche die aus dem PC kommen.

Ich habe häufig was zu Spulenfiepen gelesen, es ist aber eher so ein rattern welches ich nicht wirklich ausfindig machen kann. Es kommt wirklich nur vor wenn der Rechner sehr anspruchsvolle Spiele darstellt wie bspw. Indiana Jones, Blackmyth Wukong o.ä.


Ich hab mal mit meinem Handy versucht das Geräusch aufzunehmen. Vielleicht kann von euch jemand bestätigen ob es Spulenfiepen ist, andernfalls würde ich mal weitersuchen was es sein könnte.
Ich kauf Sie Dir ab,mach mir ein Angebot,inkl. Versand nach Kolumbien...hab noch deutsches Bankkonto.
 
BasementDweller schrieb:
Es stört viele. Es ist nur leider sehr weit verbreitet und gilt nicht als Mangel. Man muss also entweder Zeit investieren, Glück haben oder man ignoriert es.

Gilt nicht als Mangel? ... wer entscheidet das Spulenfiepen kein Mangel ist? ... der Hersteller? ... der Händler? ... als Kunde hat man Anspruch auf ein einwandfreies Produkt und das ist halt nicht gegeben wenn Bauteile Geräusche machen ... viel zu viele Kunden schlucken einfach genau diese Aussage "gilt nicht als Mangel" ... und genau das ist auch mit ein Grund, warum sich daran nichts ändern ... es ist halt so und wird von meisten auch akzeptiert ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Wurzel schrieb:
Gilt nicht als Mangel?
Nein, es gilt allgemein nicht als Mangel. Da kannst du gerne eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, wird aber nichts daran ändern.
Wurzel schrieb:
das ist halt nicht gegeben wenn Bauteile Geräusche machen
Wenn du es darauf anlegst, dann bekommst du heute jede Karte zum fiepen. Man muss halt schauen, dass man ne Karte bekommt, die wenig betroffen ist - und dafür im Zweifel das Widerrufsrecht nutzen.
 
@GTV
Naja, in der industrie würden solche Sachen dir wahrscheinlich eher nicht im Alltag begegnen, sondern irgendwo in Racks stecken und/oder von den größeren lärmquellen schlicht übertönt. So hohe Fieptöne nimmt auch nicht jeder wahr, das ist für dich dann vielleicht sowas wie ne Hundepfeife. Als Drittes kommt dazu, dass fiepende Grafikkarten ja eher eine neuere Erscheinung sind, schließlich hatten die Teile früher keine 400-600W leistungsaufnahme.
 
Zurück
Oben