SSD für meinen Computer

Kai-133

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
715
Hallo und ein frohes Weihnachten,

leider habe ich mein Windoof 7 zerschossen und muss es neu aufsetzen.
Nun möchte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und mir gleich eine SSD Kaufen.
Ich habe mir bereits den Sammelthread angeschaut und habe mir diese SSD rausgesucht.: http://geizhals.at/deutschland/a541509.html

Nun meine Fragen:

Ist es überhaubt grad empfelenswert eine SSD zu kaufen (Habe gelesen es kommen bald neue Modelle mit 400 MB/s)?
Kann ich mit meinen MoBo (sysprofile) überhaubt eine SSD ideal betreiben?
Ist meine SSD überhaubt empfelenswert, oder sollte ich zu einer Anderen greifen?

MfG

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
:freak:

Das was die SSD so schnell macht sind die Zugriffszeiten. Und dein Mainboard hat den SATA-3GBit/s-Standard. Mehr als 300MB/s gehen da ohnehin nicht durch. Die tollen neuen SSDs mit 400MB/s bringen dir also keinen wirklichen Mehrwert, wenn du es nur auf Lese-/Schreibgeschwindigkeit abgesehen hast.;)
 
Die 400MB/sec Teile wirst Du wahrscheinlich nicht bezahlen wollen. Ausserdem ist Bandbreite das was am wenigstens in die Leistung einer SSD eingeht. 30 Jahre verdummung durch die Festplatten-Hersteller sind schwer abzuschütteln.

SSDs generieren ihre Leistung über die Zugriffszeit.

Ich würde übrigens zur Zeit eher eine Sandforce-SSD kaufen. Die Crucial sind auch gut, aber P/L ist beim Sandforce besser.
 
ich werf mal die Intel X25-M G2 Postville in den raum. meiner meinung nach die beste system-ssd mit top zugriffszeit zu einem moderaten preis.
 
Also ich hab mir Heute die OCZ Vertex 2 Extended schenken lassen.
Vorher hatte ich ne WD Blue 640GB drin als Systemplatte, jetzt ist alles viel schneller und runder.

Aber da es meine erste SSD ist, kann ich es nicht recht vergleichen. :D
Aber ich würd sie wieder kaufen ;).
 
@ Hätte ich erwähnen müssen... Preislich sollte es sich um die 100 € bewegen
 
HisN schrieb:
Die 400MB/sec Teile wirst Du wahrscheinlich nicht bezahlen wollen. Ausserdem ist Bandbreite das was am wenigstens in die Leistung einer SSD eingeht. 30 Jahre verdummung durch die Festplatten-Hersteller sind schwer abzuschütteln.

SSDs generieren ihre Leistung über die Zugriffszeit.

Ich würde übrigens zur Zeit eher eine Sandforce-SSD kaufen. Die Crucial sind auch gut, aber P/L ist beim Sandforce besser.

So viel weniger bezahlt man für eine SF auch nicht und wenn man dann seine Hardware aktualisiert, was beim 775er Board des TE wohl auch nicht mehr ewig dauern wird, so wird das neue dann wahrscheinlich SATA3 haben und man holt noch einmal mehr Lesegeschwindigkeit aus der Crucial. In der Praxis erreichen die Sandforce SSDs ja sowieso nicht die versprochene Leistung, da die Daten in der Praxis eben nicht so hoch komprimierbar sind wie beim ATTO Benchmark. Die Crucial ist sehr gut und einer Sandforce zumindest ebenbürdig!
 
Es stimmt, dass es wohl "bald" ein Achtkerner wird (Kann ich auch eine Sata III Platte an einem Sata II Bord verwenden?)
 
@Holt
Toll wenn man mehr Lesegeschwindigkeit aus der SSD holt, man merkt es aber doch in der Praxis nicht wirklich. Bandbreite wird überbewertet. Ich betreibe z.b. mein Revodrive nicht im Raid0 sondern als Single-Laufwerk. Der Unterschied in der Leistung (der ja scheinbar ganz wichtig sein muss) kommt irgendwie nicht bei mir an.
 
Naja du solltest auch sagen, worum es dir geht.

Schnelles Booten->nur schnelle zugriff zeit

berechnen von großen einzeldatein(kodieren/dekodieren/komprimieren)->nur schnelle Transferraten

schnelles laden von spielen-> beides

und hier gibt es die nötigen Daten :)
 
Kai-133 schrieb:
Es stimmt, dass es wohl "bald" ein Achtkerner wird (Kann ich auch eine Sata III Platte an einem Sata II Bord verwenden?)

Klar die sind ohne Probleme abwärts kompatibel!
 
Naja du solltest auch sagen, worum es dir geht.

Schnelles Booten->nur schnelle zugriff zeit

berechnen von großen einzeldatein(kodieren/dekodieren/komprimieren)->nur schnelle Transferraten

schnelles laden von spielen-> beides

und hier gibt es die nötigen Daten

Ich arbeite auch einbisschen mit Vegas und möchte auch gerne schnell Videos bearbeiten können
 
Also ein richtiger allrounder ja :)
Ich kenne Vegas zwar nicht, aber ich denke mal das es da oft eher auf die CPU ankommt, daher würde ich dann auch zur "OCZ Vertex 2 Extended" raten, da die sehr günstig und schnell ist. Ob das Extendet zwingend notwendig ist weiß ich nicht. Mir ist so als ob OCZ für die nicht Extended eine Firmware anbieten wollte, womit da raus auch eine Extended wird?!?
 
Kai-133 schrieb:
Ich arbeite auch einbisschen mit Vegas und möchte auch gerne schnell Videos bearbeiten können


du willst mit vegas video bearbeiten gleichzeitig windows und programme drauf installieren. dafür nur 100 euro ausgeben ? überdenke dein vorhaben nochmal.

ich sage dir jetzt schon das du nicht auskommen wirst, ich würde dir direckt zur 120gb varianten raten(ocz vertex extended / crucial kann ich empfehlen auch die corsair f120)
.
1te grund wäre die leistung, die mit den meisten mir bekannten controllern nur ab 120 gb ssd voll ausgeschöpft werden.
2te grund wäre der platz, windows plus programme nehmen bei mir atm um die 50gb ein. wenn man davon ausgeht das man mindestens ca 20% platz auf der ssd lassen soll, wäre deine ssd schon ausgeschöpft was das angeht.
3te grund wäre dein bedarf mit video bearbeitung. keine ahnung in welcher größen ordnung du das betreibst aber original video datei plus bearbeites video würden selbst dann meine 120gb ssds sprengen, wenn sie leer wären.

@dshing ... ja sollte, aber bisher ist noch nix bekannt wann genau. zu dem nehmen sich preislich zur extended nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin grad verwirrt.

Sata III oder II? Die Crucial hat ja III
Wieso nun ne OCZ mit Sata II?

Ich bearbeite Videos nur sporalisch, also nichts extremes.
Ab wie viel € kriegt man ne 120ger Platte?

@ 180€???
Das ist eine ziemlich stolze Summe
 
Zuletzt bearbeitet:
sata III / sata II spielt keine rolle. ob ne crucial oder ne vertex oder ne f120 ebenso.

ich betreibe selbst ne vertex und ne crucial beide jeweils mit 120gb. ich kann dir sagen das ich ohne nen benchmark nicht mal ansatzweise nen unterschied merke. da sei es dahin gestellt ob ich entpacke oder nen winziges video bearbeite.

hier ist so die fav liste und preis liste von den ssd die ich persönlich empfehlen kann

http://geizhals.at/deutschland/a509870.html
http://geizhals.at/deutschland/a534138.html
http://geizhals.at/deutschland/a573656.html
http://geizhals.at/deutschland/a534347.html

preilich wirste aber net um die 180€ plus versandkosten drum herum kommen.
 
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust so viel Geld auszugeben (200 € für ne Festplatte o.O)
Also ist die: http://geizhals.at/deutschland/a541509.html empfelenswert, wenn ich bald Sata 3 besitze?
Die Platte wird wohl lang genug aushalten, bis mann für nen anständigen Preis ne 500 GB Platte bekommt^^
 
Chiller24 schrieb:
Die Crucial SSD wäre eine klare Empfehlung wenn man Sata III hat (wie schon erwähnt wurde), ansonsten auf jeden Fall:

OCZ Vertex 2 Extended 60GB

Der SandForce Controller ist nicht nur sehr schnell auch die Lebenszeit dieser SSDs ist höher.
Auch für SATA2 ist die Crucial eine klare Empfehlung und SATA3 Platten funktionieren natürlich auch an SATA2 Controllern, wenn auch im Falle der SSDs eben nicht mit voller Performance. Trifft aber im Moment nur die Crucial C300, da die als einzige SATA3 SSD im Moment verfügbar ist.

Das die Lebensdauer bei Sandforce SSDs höher sein soll, ist bisher nur ein Versprechen. Gerade bei einer 60GB würde ich mir darum nicht so große Gedanken machen, denn nach den 5 oder mehr Jahren, die jede SSD wohl halten dürfte, sind 60GB nur noch die Kapazität eines USB Sticks auf dem Wühltisch.

HisN schrieb:
@Holt
Toll wenn man mehr Lesegeschwindigkeit aus der SSD holt, man merkt es aber doch in der Praxis nicht wirklich. Bandbreite wird überbewertet. Ich betreibe z.b. mein Revodrive nicht im Raid0 sondern als Single-Laufwerk. Der Unterschied in der Leistung (der ja scheinbar ganz wichtig sein muss) kommt irgendwie nicht bei mir an.
Groß ist der Unterschied sicher nicht, aber warum sollte man ihn nicht trotzdem mitnehmen? Keine 10% Mehrpreis machen ja nun auch nicht so viel aus und z.B. an der AMD SB machen die Sandforce zum Teil ja nach Firmware auch Probleme. Sandforce Controller sind in der Praxis eben längst nicht so schnell, wie die Werbeangaben und ATTO Testwerte.


wohtan schrieb:
sata III / sata II spielt keine rolle. ob ne crucial oder ne vertex oder ne f120 ebenso.

ich betreibe selbst ne vertex und ne crucial beide jeweils mit 120gb. ich kann dir sagen das ich ohne nen benchmark nicht mal ansatzweise nen unterschied merke. da sei es dahin gestellt ob ich entpacke oder nen winziges video bearbeite.

hier ist so die fav liste und preis liste von den ssd die ich persönlich empfehlen kann

http://geizhals.at/deutschland/a509870.html
http://geizhals.at/deutschland/a534138.html
http://geizhals.at/deutschland/a573656.html
http://geizhals.at/deutschland/a534347.html

preilich wirste aber net um die 180€ plus versandkosten drum herum kommen.
@wohtan, lass bitte die Onxy2 aus dem Spiel, die ist ja immer noch nirgens lieferbar. Von daher kannst Du sie wohl auch kaum persönlich empfehlen.
Ich würde aber auf jeden Fall auch die Intel in Betracht ziehen.


Kai-133 schrieb:
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust so viel Geld auszugeben (200 € für ne Festplatte o.O)
Also ist die: http://geizhals.at/deutschland/a541509.html empfelenswert, wenn ich bald Sata 3 besitze?
Die Platte wird wohl lang genug aushalten, bis mann für nen anständigen Preis ne 500 GB Platte bekommt^^

Ja, die Crucial ist auf jeden Fall zu empfehlen und in der 60GB Klasse gibt es nur diese oder eine mit Sandforce Controller. Die C300 hat den Vorteil, dass bei ihr im Gegensatz zu vielen anderen SSDs mit geringer Kapazität, alle Kanäle des Controllers bestückt sind. Deshalb ist auch die Lesenleistung mit den größeren Modellen identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben