Hallo,
ich überlege derzeit auf eine SSD umzusteigen um einige meiner Anwendungen im Betrieb zu beschleunigen. Leider bin ich mir nicht sicher, ob dies für die SSD in punkto Lebensdauer gut ist bzw. mir wirklich was bringt.
Was will ich beschleunigen:
* Windows + Anwendungen (was kein Problen sein solle)
* meine Buchführungssoftware (Lexware Quickbooks) --> diese speichert bei jeder Transaktion im Programm diese direkt in der entsprechenden Datei --> derzeit habe ich kleine Wartepausen bei manchen Aktionen, die mich stören
* meine Outlook Daten (mehrere PST Dateien (pro Jahr ca. 400 MB) die über einen Index regelmässig indiziert werden
* meine Software zur Erstellung meines Internetshops --> dieser legt während der Erstellung jedesmal ca. 4000 html und Bilddateien an
Könnt Ihr mir sagen, ob ich mit dieser Dingen die Lebensdauer einer SSD verkürze? Wichtig ist mir Datensicherheit, daher mache ich mind. täglich auch ein Backup der Daten per Kopie oder acronis Trueimage.
Danke für Eure Hilfe.
Jens
ich überlege derzeit auf eine SSD umzusteigen um einige meiner Anwendungen im Betrieb zu beschleunigen. Leider bin ich mir nicht sicher, ob dies für die SSD in punkto Lebensdauer gut ist bzw. mir wirklich was bringt.
Was will ich beschleunigen:
* Windows + Anwendungen (was kein Problen sein solle)
* meine Buchführungssoftware (Lexware Quickbooks) --> diese speichert bei jeder Transaktion im Programm diese direkt in der entsprechenden Datei --> derzeit habe ich kleine Wartepausen bei manchen Aktionen, die mich stören
* meine Outlook Daten (mehrere PST Dateien (pro Jahr ca. 400 MB) die über einen Index regelmässig indiziert werden
* meine Software zur Erstellung meines Internetshops --> dieser legt während der Erstellung jedesmal ca. 4000 html und Bilddateien an
Könnt Ihr mir sagen, ob ich mit dieser Dingen die Lebensdauer einer SSD verkürze? Wichtig ist mir Datensicherheit, daher mache ich mind. täglich auch ein Backup der Daten per Kopie oder acronis Trueimage.
Danke für Eure Hilfe.
Jens