Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Stammtisch für Monitore aller Art (keine Kaufberatung)
- Ersteller Banger
- Erstellt am
[SniperWolf]
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 506
Habe meine Spiele Profile im Nvidia Treiber bereits auf maximaler Leistung stehen, daher wird es nicht daran liegen. Ist net schlimm, aber natürlich auch nicht toll
[SniperWolf]
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 506
Ne keiner Änderung, mir ist jetzt auch mal aufgefallen, dass das Problem nur bei Escape from Tarkov auftritt und das auch NUR im Menü. Sehr seltsam 😅
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.068
Es ist ein Test vom PG279QM draußen.
Asus hat es leider bei 200 und 165Hz bisschen verkackt mit dem adaptivem Overdrive. Wobei Overdrive Normal und E-Sport (Warum nennt man das so?) in der Reihenfolge vertauscht sind, da E-Sport minimal besser beim Overshoot ist, während Normal bei Rise/Fall minimal besser ist. Off kommt mir langsamer vor als Nano-IPS und die höchste Stufe ist wie immer unbrauchbar.
Richtig geil ist aber, dass man auch im SRGB-Modus alles einstellen kann, wobei der SRGB-Modus schon gut voreingestellt ist.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Asus hat es leider bei 200 und 165Hz bisschen verkackt mit dem adaptivem Overdrive. Wobei Overdrive Normal und E-Sport (Warum nennt man das so?) in der Reihenfolge vertauscht sind, da E-Sport minimal besser beim Overshoot ist, während Normal bei Rise/Fall minimal besser ist. Off kommt mir langsamer vor als Nano-IPS und die höchste Stufe ist wie immer unbrauchbar.
Richtig geil ist aber, dass man auch im SRGB-Modus alles einstellen kann, wobei der SRGB-Modus schon gut voreingestellt ist.
Zuletzt bearbeitet:
H1ldegunst
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 1.697
Danke für die Info. UVP 850 US-$ laut HWUnboxed. Da dürften wir hier jenseits der 1000€ liegen oder?
Da muss ich sagen, gibt es beim Aorus FI27Q-X aber auch einen "Bug", oder so. Man kann rein theoretisch auch dort Einstellungen wie z.B. den Black Equalizer im sRGB Farbprofil nutzen, obwohl das eigentlich nicht funktionieren sollte. Da das sRGB Profil in der Liste direkt über den custom Profilen liegt, kann man einfach bei dem custom Profil seine gewünschte Black Equalizer Stufe einstellen und dann mit einem Klick nach oben auf das sRGB Profil wechseln, dadurch wird der Black Equalizer übernommen. Ob das mit anderen Einstellungen auch funktioniert, habe ich nicht getestet, bei den Farben selbst ist mir allerdings nie was aufgefallen.Banger schrieb:Richtig geil ist aber, dass man auch im SRGB-Modus alles einstellen kann, wobei der SRGB-Modus schon gut voreingestellt ist.
painomatic
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 1.093
Der Samsung Odyssey G7 steht seit gestern auf meinem Schreibtisch. Bisher kurz getestet in den Spielen - Cyberpunk, AC Valhalla, Valheim, Ghost Recon Breakpoint und ne Runde MW Warzone. Ghosting und Flimmern konnte ich nicht feststellen.
Ich hatte auch keine Probleme mit den 240Hz in Kombination mit einem 60hHz Monitor im Parallelbetrieb. G-Sync greift ohne Probleme. Die Monitore sind bei mir via Displayport angeschlossen.
Es ist jetzt mein erster Monitor mit mehr als 60Hz und das Spielgefühl ist um Welten besser. Der Schwarzwert und Farben sind für mich vollkommen okay - habe die Settings von rtings übernommen.
Nur das HDR überzeugt nicht wirklich, aber das war mir im Vorhinein klar und auch keine Grund für den Kauf - da muss es schon doch HDR1000 sein und mehr als 10 Dimmingzonen. Aber das schlägt sich ja auch im Preis neider.
Was man noch negativ ankreiden könnte, ist meiner Meinung der etwas große Standfuß.
Ich hatte auch keine Probleme mit den 240Hz in Kombination mit einem 60hHz Monitor im Parallelbetrieb. G-Sync greift ohne Probleme. Die Monitore sind bei mir via Displayport angeschlossen.
Es ist jetzt mein erster Monitor mit mehr als 60Hz und das Spielgefühl ist um Welten besser. Der Schwarzwert und Farben sind für mich vollkommen okay - habe die Settings von rtings übernommen.
Nur das HDR überzeugt nicht wirklich, aber das war mir im Vorhinein klar und auch keine Grund für den Kauf - da muss es schon doch HDR1000 sein und mehr als 10 Dimmingzonen. Aber das schlägt sich ja auch im Preis neider.
Was man noch negativ ankreiden könnte, ist meiner Meinung der etwas große Standfuß.
[SniperWolf]
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 506
Und die doch aggressive Curve stört dich gar nicht, oder war dein vorheriger Monitor auch gekrümmt?
painomatic
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 1.093
Also ich hatte vorher zwei NEC ohne Curved - war beim Kauf zwar skeptisch, aber stört mich überhaupt nicht.
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.524
@All Weiterführung aus meinem Kaufberatungsthread: https://www.computerbase.de/forum/t...r-fuers-spielen-und-fuer-home-office.2016762/
@Banger, mein XG2703-GS ist von Juli 2017, ein Bug im OSD ist mir bisher nicht aufgefallen.
Den Dell Monitor findest du jetzt im Marktplatz, bei Bedarf einfach mal vorbeischauen.
@Banger, mein XG2703-GS ist von Juli 2017, ein Bug im OSD ist mir bisher nicht aufgefallen.
Den Dell Monitor findest du jetzt im Marktplatz, bei Bedarf einfach mal vorbeischauen.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.068
Bei meiner Lotterie damals stand auf der Drehscheibe unter dem Fuß auch 2017, kann man vom ähnlichen Alter ausgehen. Auf der Rückseite des Monitors stand nichts. Der hatte nicht den Bug im OSD, daher alle Einstellungen wurden schon gespeichert. Meiner hatte aber den Bug, dass in der Mitte sporadisch was rausgeschnitten war vom Bild. Meiner war generell eine Bugschleuder, wo die Frequenzen unterhalb der 165Hz auf dem Desktop auch nicht richtig gingen.
Youtube zeigte mir gerade einen Test vom 27GP850 an. Der Titel klingt verheißungsvoll mit "faster" und 180Hz, letzteres wäre schön synchron mit einem 60er. Hoffentlich keine heiße Luft und Clickbait. Da werde ich mal damit die Zeit bis zum Ingolstadt-Spiel überbrücken, wo mir schon die ganze Zeit der K.....stift geht.
1. Er hat schon mal Gamma-Settings im OSD, schon mal gut.
2. Das Panel ist für die ganze Range nutzbar mit Overdrive Normal mit etwas Schmiere, Fast ist vielleicht auch nutzbar, jenachdem wie stark ~35% Overshoot bei benachbarten Übergängen auffallen.
3. Black Frame Insetion ist wieder so lala, weil rote Ränder durch langsamen roten Phosphor. Klassiker bei LG-Panels.
4. Farben sind blaustichig und Gamma ist bei hellen Farben zu hell.
5. Der Kontrast ist immer noch schlecht.
Mal gucken, was RTINGS dazu sagt.
Youtube zeigte mir gerade einen Test vom 27GP850 an. Der Titel klingt verheißungsvoll mit "faster" und 180Hz, letzteres wäre schön synchron mit einem 60er. Hoffentlich keine heiße Luft und Clickbait. Da werde ich mal damit die Zeit bis zum Ingolstadt-Spiel überbrücken, wo mir schon die ganze Zeit der K.....stift geht.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ergänzung ()
1. Er hat schon mal Gamma-Settings im OSD, schon mal gut.
2. Das Panel ist für die ganze Range nutzbar mit Overdrive Normal mit etwas Schmiere, Fast ist vielleicht auch nutzbar, jenachdem wie stark ~35% Overshoot bei benachbarten Übergängen auffallen.
3. Black Frame Insetion ist wieder so lala, weil rote Ränder durch langsamen roten Phosphor. Klassiker bei LG-Panels.
4. Farben sind blaustichig und Gamma ist bei hellen Farben zu hell.
5. Der Kontrast ist immer noch schlecht.
Mal gucken, was RTINGS dazu sagt.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.068
RTINGS hat den XB273UGX getestet.
https://www.rtings.com/monitor/reviews/acer/predator-xb273u-gxbmiipruzx
Bei 60Hz hat der aber wieder mehr Overshoot bei Overdrive Normal, mehr als der 27GP850, daher ist der Monitor tendenziell unbrauchbar für mich. Denn VRR ist bei dem an Overdrive Normal gebunden. Daher man kann es nicht mal abschalten. Die ganzen Hersteller lernen es einfach nicht, außer Dell, LG und Asus, die Zwischenstufen bieten.
Aber sie haben wenigstens den SRGB-Modus vernünftig eingestellt und ein Panel genommen, was für IPS vernünftigen Kontrast hat und keine potenzielle Baustelle mit BGR. Denkbar ist ein AUO.
https://www.rtings.com/monitor/reviews/acer/predator-xb273u-gxbmiipruzx
Bei 60Hz hat der aber wieder mehr Overshoot bei Overdrive Normal, mehr als der 27GP850, daher ist der Monitor tendenziell unbrauchbar für mich. Denn VRR ist bei dem an Overdrive Normal gebunden. Daher man kann es nicht mal abschalten. Die ganzen Hersteller lernen es einfach nicht, außer Dell, LG und Asus, die Zwischenstufen bieten.
Aber sie haben wenigstens den SRGB-Modus vernünftig eingestellt und ein Panel genommen, was für IPS vernünftigen Kontrast hat und keine potenzielle Baustelle mit BGR. Denkbar ist ein AUO.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.068
Der eine oder andere Nutzer kennt bestimmt den XV272UP. Von Acer gibt es ein neues Modell namens XV272UKV. Und die Kiste sieht besser aus als erwartet.
https://www.rtings.com/monitor/reviews/acer/nitro-xv272u-kvbmiiprzx
Edit:
Man kann ihn für für 400€ kaufen. Gibt es bei Amazon (A&O-Projekt) und im Acer-Shop.
Edit:
https://www.tomshardware.com/reviews/acer-nitro-xv272u-kvbmiiprzx-review
Auch hier ist die Helligkeit gering. Da muss Innolux nochmal ran und das fixen. Oder doch Acer? Und hier kam noch heraus, dass nur Overdrive normal in VRR geht, aber da sich Overshoot unten rum noch in Grenzen hält, kann man wohl noch damit leben.
Edit:
https://pcmonitors.info/acer/acer-xb273u-nv-170hz-wqhd-ips-model-with-eyesafe-certification/
Leider kein Test, aber der XB273UNV scheint ein Klon zu sein, mit dem gleichen Nextgen-Innolux, mit mehr "Gaming-Design" und Blingbling, wobei mir die Rückseite bekannt vorkommt, daher ein Monitor, den wir im alten Thread schon hatten als Leak und Messevorstellung. Wenn sie da die Helligkeit nicht verhauen und den Rest von XV272UKV übernehmen, sollte man nicht viel falsch machen.
https://www.rtings.com/monitor/reviews/acer/nitro-xv272u-kvbmiiprzx
- Der Kontrast ist im 1000er-Bereich.
- Das Panel ist sehr dunkel bei der Maximalhelligkeit, evl. hat RTINGS ins Klo gegriffen?
- Der SRGB-Modus ist vernünftig voreingestellt, außer dass Gamma bei hellen Farben zu hell ist.
- Das Panel soll ein M270KCJ-K7B oder -K7E von Innolux sein, aber eins mit besserer Performance. Innolux kommt also endlich weg von den langsamen Gurken.
- Schaltzeiten sind etwa wie bei Nano-IPS und den neuen AUOs bei Overdrive aus gegen Overdrive aus. Overdrive normal ist da etwas besser, selbst Normal sieht für mich bei 60Hz brauchbar aus. Da sind zwar paar Übergänge mit 15% Overshoot, was aber nicht so extrem ist wie bei anderen, wo gleich 45% reingerotzt werden. Also kann man da wohl 2 Overdrive-Stufen benutzen für die ganze Range nutzen, ohne umstellen zu müssen.
- Freesync geht nicht an HDMI. Bug?
- Inputlag haben sie auch bei 60Hz unter 10ms hinbekommen (Naaa Asus!? ) und bei max. Frequenz ebenso.
Edit:
Man kann ihn für für 400€ kaufen. Gibt es bei Amazon (A&O-Projekt) und im Acer-Shop.
Edit:
https://www.tomshardware.com/reviews/acer-nitro-xv272u-kvbmiiprzx-review
Auch hier ist die Helligkeit gering. Da muss Innolux nochmal ran und das fixen. Oder doch Acer? Und hier kam noch heraus, dass nur Overdrive normal in VRR geht, aber da sich Overshoot unten rum noch in Grenzen hält, kann man wohl noch damit leben.
Edit:
https://pcmonitors.info/acer/acer-xb273u-nv-170hz-wqhd-ips-model-with-eyesafe-certification/
Leider kein Test, aber der XB273UNV scheint ein Klon zu sein, mit dem gleichen Nextgen-Innolux, mit mehr "Gaming-Design" und Blingbling, wobei mir die Rückseite bekannt vorkommt, daher ein Monitor, den wir im alten Thread schon hatten als Leak und Messevorstellung. Wenn sie da die Helligkeit nicht verhauen und den Rest von XV272UKV übernehmen, sollte man nicht viel falsch machen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.068
Wer weiß, vielleicht gibt ja mein Monitor den Geist auf. Denn wenn ich GTA5 mit 144Hz starte und es schließe, spacken die 144Hz auf dem Desktop auch reproduzierbar rum. Oder die Treiber werden immer mehr zu Müll.
Edit: Ich verstehe es nicht, warum der 466er (ohne DCH) keine kompatible Hardware findet? 465 (mit DCH) und 461 (ohne DCH) gehen.
Edit: Mit dem 465er neu wieder 144Hz am Rumspacken, nach GTA5 schließen. Mit dem 461er ging es.
Edit: Wer Tipps hat, wie man ohne Anmelde-Schei* Bugs bei Nvidia melden kann, bitte sagen. 466 (DCH) spackt auch rum. Spiel mit 144Hz starten, schließen und die Frequenz spackt. Was für ein Saftladen, dass die eigene Hardware nicht vernünftig zum Laufen bekommen. Wird dann kein Defekt vom Monitor sein, weil der 461 (ohne DCH) geht wieder.
Edit: Passiert mit anderen Spielen wie Minecraft und Transport Fever 2 nicht.
Edit: Ich verstehe es nicht, warum der 466er (ohne DCH) keine kompatible Hardware findet? 465 (mit DCH) und 461 (ohne DCH) gehen.
Edit: Mit dem 465er neu wieder 144Hz am Rumspacken, nach GTA5 schließen. Mit dem 461er ging es.
Edit: Wer Tipps hat, wie man ohne Anmelde-Schei* Bugs bei Nvidia melden kann, bitte sagen. 466 (DCH) spackt auch rum. Spiel mit 144Hz starten, schließen und die Frequenz spackt. Was für ein Saftladen, dass die eigene Hardware nicht vernünftig zum Laufen bekommen. Wird dann kein Defekt vom Monitor sein, weil der 461 (ohne DCH) geht wieder.
Edit: Passiert mit anderen Spielen wie Minecraft und Transport Fever 2 nicht.
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand den MAG274QRF-QD mit der AMD Software zu einer angenehmen Sättigung gebracht? Hier in dem Artikel wird berichtet, dass das Problem mit dem Anstellen von ‘Custom Color’ und dem Ausstellung ‘Color Temperature Control’ besser wird. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?
Habe keine Hardware für die Kalibration und über die Veränderung in der AMD Software müsste sich die veränderte Sättigung dann ja auch auf Spiele und Programme auswirken oder?
Habe keine Hardware für die Kalibration und über die Veränderung in der AMD Software müsste sich die veränderte Sättigung dann ja auch auf Spiele und Programme auswirken oder?
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.524
Heute das erste Mal meinen neuen Dell U4021QW in Betrieb genommen.
Was ein Gerät, die Bildqualität und Farbtreue ist unfassbar gut.
Für mich mit USB-C Power Delivery fürs Macbook & Firmennotebook und DisplayPort 1.4 für den Spiele Rechner fast schon die eierlegende Wollmilchsau.
Der einzige Nachteil ist der Preis, der reguläre Preis lässt einen schon schlucken.
Ich habe jetzt mit meinen Dell Rabatten 1400€ bezahlt, auch noch teuer, aber für mich die Sache wert nie wieder Kabel umzustecken und den iMac vom Tisch zu bekommen.
Was ein Gerät, die Bildqualität und Farbtreue ist unfassbar gut.
Für mich mit USB-C Power Delivery fürs Macbook & Firmennotebook und DisplayPort 1.4 für den Spiele Rechner fast schon die eierlegende Wollmilchsau.
Der einzige Nachteil ist der Preis, der reguläre Preis lässt einen schon schlucken.
Ich habe jetzt mit meinen Dell Rabatten 1400€ bezahlt, auch noch teuer, aber für mich die Sache wert nie wieder Kabel umzustecken und den iMac vom Tisch zu bekommen.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.068
Apropos I-Mac, meine Schwester hat sich vor paar Monaten auch so ein Ding geholt, welchen ich mir mal angesehen habe. Verbaut ist ein 10600K und 16GB. Der Bildschirm war so richtig fein aufgelöst, quasi wie beim Handy. Jedoch war die Maus schwamming, bzw. offenbar der Inputlag schlecht. Aber paar Stunden ran lässt sich mich mit Sicherheit nicht, sonst könnte ich ja einen I-Mac-Bildschirm testen und in meine Tabelle einfügen. Aber was ich nicht so nachvollziehen kann, warum sie ihr Multimonitor-Setup abgeschafft hat, schon beim alten Rechner mit dem Intel 4770. Da hatte sie vorher neben dem Benq GL2450 oder so, so eine Full-HD-TN-Kiste, einen 22er-TN von Acer mit 1680x1050. Und dabei nutzt sie das auch noch beruflich.
Aber der U4021QW sieht mir eher nach Office und Profisektor aus. Zum Zocken finde ich die 60Hz zu gering.
Später habe ich gemerkt, dass ich versehentlich den Treiber für Windows 7 geladen habe. Das erklärt alles. 466 ohne DCH geht also wohl als 10er-Version. Der Treiber ist aber genauso Müll. GTA5 im 144Hz-Modus starten und schließen und dann droppen die 144Hz auf dem Desktop immer vor sich hin. Da kriegt man einen regelrechten Hass auf Nvidia, dass die es nicht auf die Reihe kriegen, dass eigene Hardware (Nvidia-Karte mit einem echten G-Sync-Modul) vernünftig läuft, während ein Zweitmonitor mit 60Hz (reicht eig. auch) dran ist und die Karte nicht auf volle Leistung gestellt ist.
Aber der U4021QW sieht mir eher nach Office und Profisektor aus. Zum Zocken finde ich die 60Hz zu gering.
Banger schrieb:Ich verstehe es nicht, warum der 466er (ohne DCH) keine kompatible Hardware findet? 465 (mit DCH) und 461 (ohne DCH) gehen.
Später habe ich gemerkt, dass ich versehentlich den Treiber für Windows 7 geladen habe. Das erklärt alles. 466 ohne DCH geht also wohl als 10er-Version. Der Treiber ist aber genauso Müll. GTA5 im 144Hz-Modus starten und schließen und dann droppen die 144Hz auf dem Desktop immer vor sich hin. Da kriegt man einen regelrechten Hass auf Nvidia, dass die es nicht auf die Reihe kriegen, dass eigene Hardware (Nvidia-Karte mit einem echten G-Sync-Modul) vernünftig läuft, während ein Zweitmonitor mit 60Hz (reicht eig. auch) dran ist und die Karte nicht auf volle Leistung gestellt ist.
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.524
Für schnelle Spiele steht da noch mein Viewsonic XG2703-GS bereit.
Für langsamere Spiele wie Strategiegames reicht der Dell locker.
Und für Office gibt es nichts besseres.
Für langsamere Spiele wie Strategiegames reicht der Dell locker.
Und für Office gibt es nichts besseres.