Standboxen für rund 250-300€ (Paar)

JimJupiter

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
245
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, quäle mich schon den gesamten Tag durch diverse Foren. Ich suche günstige Standboxen, die trotzdem einen guten Klang liefern. Sicher die eilerlegende Wollmilchsau wird es für den Preis nicht geben, aber vlt habt ihr ja Ideen. Nutzung ist 50/50 Filme und Musik (tripHop, Progressive Rock, Klassik), der Raum ist 28m² groß und alles wird an einem Yamaha RX V-661 betrieben (wird aber demnächst auf 673 upgegraded)

Im Moment schwanke ich zwischen Magnat Monitor Surpreme 2000, Magnat Quantum 555 und Heco Victa 700/701.

Habt ihr Tipps? Ich bin auch für gebrauchte offen, hab gehört die Quantum 605 sind ganz gut, ich finde nur leider keine die angeboten werden.

VG und vielen Dank
 
Monitor Supreme und Victa sind halt absolute Einsteigerklasse während die Quantums darüber liegen. Ob sie dir aber klanglich zusagen ist immer geschmackssache.
Preislich in dem Bereich gibts noch Canton GLE (409, 490, 490.2, 496 bzw alles mit 7 statt 9) aber sicher auch viele andere hersteller.

Anbieter für bestimmte Boxen findet man ganz gut über idealo.de
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1011504E0J2_-quantum-605-magnat.html
Nachfolger:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2518720_-quantum-655-magnat.html

Optisch ähnlich zur Canton GLE gibts noch die Magnat Vector. Klanglich muss man aber unbedingt probehören.

Quadral Argentum/Quintas könnte man auch suchen.

Wo wohnst du denn? Der Hamburger Saturn hat ne ganz gute Auswahl an Standboxen in der unteren Preisklasse.

und alles wird an einem Yamaha RX V-661 betrieben (wird aber demnächst auf 673 upgegraded)
Ka was die beiden Wert sind aber allgemein sollte man sich immer im klaren sein: Die Boxen und der Raum sind für den Klang verantwortlich. Der Verstärker ist hierbei quasi immer zu vernachlässigen. 50€ mehr bei den Boxen kann viel bringen, beim Verstärker aber wahrscheinlich nicht. Einzig interessant für Klang könnten Einmesssysteme (Audyssey usw.) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal. Wie ist denn die Nomenklatur bei Magnat. Die 655 sind ja günstiger als die 605, nach Adam Ries wären die 655 aber besser?!

Von Nubert hab ich schon gehört, allerdings sind 2 von deinen vorgeschlagenen Boxen gleich 500€ teuer und damit deutlich über Budget!
 
Hab noch viel am Post oben geändert.

Die 655 sind halt der Nachfolger von den 605. Das selbe bei den Regalboxen 603 (Vorgänger zu 653).
Mitlerweile gibts sogar schon die 675 bzw 673.

Ich würd mir auch eher die 655 für wenig Geld kaufen als den Vorgänger für viel ;) Aber wenn du zB schon eine 605 zu hause hast und dir die 2te Kaputt gegangen ist könnte es sinn machen noch eine 605 zu kaufen...
 
Also ich würde dir die hier vorschlagen: http://www.teufel.de/stereo/ultima-40-mk2-p10246.html

Und hier ein Test von den boxen^^ http://www.areadvd.de/hardware/2013/teufel_ultima40_mk2.shtml

Für einen ausgesprochen günstigen Kaufpreis beeindruckt die Ultima 40Mk2 mit moderner Optik, guter Verarbeitung und vor allem mit hervorragendem Klang. Der kraftvolle Bassbereich, die klare Stimmdarstellung und der angenehme Hochtonbereich gehen eine stimmige Verbindung miteinander ein. Es dürfte derzeit ein beinahe unmögliches Unterfangen sein, auf dem deutschen Lautsprechermarkt ein vergleichbares Produkt als Neuware zum gleichen Preis wie die Ultima 40 zu bekommen. Teufel zeigt bilanzierend mit seinem Erfolgslautsprecher, dass man hochwertige Qualität auch zu einem Niedrigpreis realisieren kann.
 
450€ ist nur minimal am Ziel vorbei.... :freak:
 
Naja ich finde das budget ehe ein bischen niedrig angesetzt. Boxen kauft man nicht oft im leben und da ärgert man sich um so mehr wenn man dann im endeffekt zweimal kauft^^
 
@Kuddlmuddl: Ich wohn in Berlin, ich wollte mich nur erstmal etwas schlau machen, bevor mir der MEdia Markt Heini was vom Herrn erzählt ;) Der Receiver wird aus anderen gründen upgegradet (AirPlay, mehr hdmi Eingänge etc). DAnke dir auf jeden Fall für die bisherigen Tipps

@Titanrelod: wenn du mir einen Händler nennst, wo ich die für 300 bekomme, Deal!
Ergänzung ()

@ Titan: Da geb ich dir ja recht, im moment hab ich aber irgendwelche Knarzer von Pioneer dran, dagegen ist wohl alles eine Wonne. Teufel muss es allerdings nicht sein, lieber was wo ich nicht den Namen mitbezahle ;)
 
Danke, aber ich denke das ist keine Alternative :)
 
Ich kann aufjedenfall Canton empfehlen. Solide Lautsprecher mit guter Qualität und Klang. ich habe die LE 107. Also was älteres. Magnat..hm, wäre nicht meine erste Wahl. Bauen die überhaupt auch hochwertige Lautsprecher?
 
Danke für eure bisherige Hilfe. Ich steiger jetzt in der Bucht auf ein Paar gebrauchte Elac 107, die sollten am Ende auf meinem gewünschten Preis kommen. Qualitativ sollten die ja in einer anderen Liga als Magnat (quantum) und Konsorten spielen, oder?
 
Zurück
Oben