Star Trek Discovery

Blackland schrieb:
Nur so macht es Sinn.

Dass lorca irgendwas verbirgt wurde ja von Anfang an suggeriert aber dass er selbst der Imperator ist scheint mir auch nicht übermäßig logisch.

Als captain steht das Schiff doch unter seinem Befehl - wozu die Scharade?
Und zwischen den Universen wechseln kann er ja dann offenbar bereits.

Und die Idee mit den microsprüngen stammte doch nicht von ihm oder doch?
Und woher hätte er wissen sollen dass es sie ausgerechnet in genau dieses Universum verschlägt?

Muss aber nicht heißen dass es nicht doch so ist, die biegen das schon zurecht wenn es sein soll.
 
Nun, antwortend auf die Post vor mir: Ich schrieb ja schon (meine eigenen "Erkenntnisse), das ...
... Lorca hier nicht der Gute zu sein scheint, denn er manipulierte den letzten Sprung EXAKT dahin, wo ER hin wollte - in SEIN Universum und verhinderte eine Fehlersuche!! Er führte also ALLE treffsicher!! hinters Licht - da heroische Absichten zu folgern, wäre (logisch) falsch. Zudem wusste er ob des letzten Besuches eines Schiffes und hatte damit sehr wohl Kenntnis von BEIDEN Universen. Letztendlich wurde ja auch der "echte" Lorca irgendwie ausgetauscht - Tod von ihm oder nicht? - nur um des Zieles willen, die Discovery auf jeden Fall ins Paralleluniversum zu bringen! Hier erklärt sich dann auch, warum KEINEM Schiff die Quantensignaturabweichung auffällt - da man die Discovery nebst Besatzung (alles rechtschaffende und ehrliche Sternenflottenmitglieder) für die eigenen schmutzigen Spielchen missbrauchen will: Nur durch die "reinen und ehrlichen" Protagonisten (Spocks Vater erkannte das ja) erhielt man unmittelbaren Zugang zum Rebellen-HQ und den Daten für die Außenposten - die Verschlüsselung sollte schnell geknackt sein. Es erklärt auch das "plötzliche" Eingreifen des (somit falschen) Imperator und die "zu frühe" sehr großflächige Bombardierung der Rebellen!

Meine Gedanken können natürlich ALLE komplett falsch sein und die Autoren es dann doch nicht so kompliziert geschrieben haben. Allerdings deuten die ersten 9 Folgen eben genau auf diesen Brainfuck hin. :evillol: :lol:

Auch wenn mein Gesabbel komplett daneben liegt: Ist doch prima, dass man auf solche Gedanken kommt und die Folgen dazu "inspirieren"! So gesehen, nichts falsch gemacht! :D

Das wäre dann echt mutig - wenn auch nicht unbedingt im Star Trek Sinn, aber immerhin, mal was komplett anderes, was so niemand auf dem Schirm hatte!

.................

OT und was komplett anderes: Die Seth McFarlane Produktion (The Orville) soll ja dann doch näher am ST-Universum sein, als alle bisherigen Versuche. Ab Februar auf Pro Sieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Kommentare gelesen....

Mir als größtem -Star Trek- Fan^^, fällt es sehr schwer mir diese Serie anzuschauen. Meine Erwartungen nach TOS, TNG, Voyager und DS9 sind natürlich riesengroß.

Ein Vergleich wird wohl kaum möglich sein! Der erste Kuss zwischen einer Afroamerikanerin und einem Weißen... Space Shuttle -Enterprise-... die erste Afroamerikanerin -Mae Jemison- im All... die Serie sollte abgesetzt werden und die Leute zogen auf die Straße bzw. zum Filmstudio und Protestierten. Dann auch die Politischen Explosionen. Aussagen wie: Klingone: Unser Volk braucht Raum... Kirk: Erde Hitler.... usw. usw. Star Trek war mehr als nur eine Serie.

Ich erinnere mich gerne zurück an die Zeit, wo mir als Kind die Kinnlade herunter klappte und ich mir nachts in meinem Bett ein Raumschiff vorstellte:D Mit TNG hatte ich einen mehr als würdigen Nachfolger! Dann kam Voyager und es viel mir schon deutlich schwerer. DS9 habe ich erst sehr spät gesehen, aber es war auch gut.

Jetzt sind wir eben bei Star Trek Discovery.

Wer also Science Fiction mag und gute Unterhaltung sucht, dem dürfte die Serie sehr gut gefallen. Wer sich für einen Hardcore-Trekkie hält und besonderen Wert auf die Einhaltung geltender "Star Trek Konventionen" legt, der wird vermutlich eher enttäuscht sein...

Mal schauen -wann- ich mich rantraue. Aber, schön zu lesen -wie Extrem- begeistert einige sind:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein anderes Trek, definitiv keines im Sinne von Kirk & Co. Eher düster. Das muss nicht zwingend schlecht sein, eben nur mal sehr anders.
 
Na ja, ich finde bei den älteren Star Trek Filmen/Serien aber auch, dass es manchmal einfach "zu viel des Guten" (im wahrsten Sinne ^^) ist.
Dahingehend finde ich Discovery schon gut. Außerdem steht die Föderation (welches Universum nun auch immer) einem mächtigen Feind gegenüber, der sie vernichten will.

Ob die Plotholes der letzten Folge vielleicht gewollt sind, wird man sehen. Ich war bei den angesprochenen Szenen aber auch überrascht.

@blackland
Es könnte aber auch tatsächlich immer noch Imperator Sato sein. Je nachdem, wie alt Menschen in der Realität so werden können.
In dem Universum gibt ja eigentlich niemand seine Macht freiwillig ab.
Finde deine Überlegung auch nicht völlig abwegig, Lorca verbirgt definitiv irgendetwas.
 
Ich finde es erstmal gut das wir überhaupt wieder Trek im TV haben, allerdings finde ich den Absatz fragwürdig.

Roddenberrys Vision ging immer nach vorne und nicht zurück durch diesen ganzen prequel Quatsch kommt es doch erstmal zu diesen viel Brüchen und aussagen wie „wie kann es sein das die Enterprise unter Archer“ so viel moderner aussieht usw. würde man in die Zukunft gehen würde man das schon mal umgehen davon mal abgesehen das man so viel weniger Probleme hat die Geschichte zu erzählen.

@Thane

Was denn für ein Feind? Die Klingonen? Wir wissen dank dem Wissen was wir haben das egal was da jetzt passiert nichts schlimmer passieren wird daher ist die Spannung für mich semi hoch daher finde ich das aktuelle mit den Spiegel-Universum echt gut auch wenn wir wissen das das terranische - Imperium dem Untergang geweiht ist.

Es gibt so geile Buchvorlagen die nach Nemesis spielen das wäre mal was gewesen, bei dem wir nicht wüssten was passiert oder ob die Federation überleben würde.

Versteh mich nicht falsch ich mag die Serie ist solide SyFi Kost nicht mehr aber auch nicht weniger
 
Du weißt aber auch nicht, ob es das bekannte Star Trek Universum ist, wo Discovery spielt. Da kann die Geschichte ja anders verlaufen ;)
Es geht aber um das Setting und zu dem Zeitpunkt weiß die Föderation nicht, dass da alles gut wird. Und was wissen wir denn genau? Dass es Frieden geben wird, aber was vorher alles passiert ist? Verluste?

Wieso ist das Terranische Imperium denn dem Untergang geweiht?
Sie haben durch das gestrandete Schiff doch einen Technologievorsprung von über 100 Jahren und militärisch gibt es da doch keinen wirklichen Gegner.

Ich hätte aber auch ganz gerne eine Serie nach Nemesis gehabt. Darauf warte ich eigentlich auch seit Star Trek Nemesis :D
Aber da fehlen offenbar einfach die Ideen. Meinst du diese drei Bücher oder gibt es noch mehr? Weil das Ende da fand ich auch eher schwach.
 
@Thane dann hast du noch nicht DSN gesehen da gabs das Empire nicht mehr, da war eine Allianz aus Cardassianer, Bajoranern und Klingonen, und die Erde stand unter dernen Knute..

Ja eine Serie nach Nemesis wärs was gewesen; FöderationsAllianz.

Ich bezeichne mich auch als Trekki,(Allerdings nicht nur) allerdings lebe ich das Motto bei den Serien auch und bin offen für alles neue im TV, auch für neue Ansätze..
Und die Hardcore Fans die alles neue verteufeln und dann Jahre später heueln das nichts mehr kommt die k..n mich so an, ist bei Stargate Universe genau das Selbe gewesen nur weil an ein Thema anders rangegangen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thane

Also mein Stand ist das CBS wieder ins Prime Universe gegeben ist?

Wir wissen egal was passiert die Nummer wird ziemlich entspannt ausgehen, so wie versucht wird Spannung aufzubauen funktioniert nur wenn der Zuschauer keinen Wissensvorsprung hat. Wir kennen die Resultate daher kann passieren was will am Ende wird alles gut und das nimmt einen schon die Spannung.

Das terranische Imperum geht unter das wissen wir seit DeepSpaceNine.

Ich meine die drei Bücher und die daraus resultierenden Ereignisse, Verwüstung ganzer planeten, Aufbau eines neuen Machblocks.

Ich finde die Destiny Story klasse und auch wenn man diese nicht gut findet hat diese einen Grundstein gelegt der das ganze Universum auf den Kopf stellt.

Fragen wie „wie gehen wir mit Flüchtlingen um“ usw. werden jetzt auch wieder gestellt.

Man könnte so viel machen und bei einem Krieg gegen den Typhon-Pakt weiß keiner wer am Ende gewinnen wird.
 
Ich habe nicht alle Folgen von DSN gesehen, vermutlich fehlen mir die ein, zwei Folgen dazu. Es gibt aber auch wohl einen Roman "Dark Mirror", wo das terranische Imperium auch im 24. Jahrhundert existiert.

Hm ja, die drei Bücher. Habe mir da nur die Zusammenfassung durchgelesen, aber das Ende der Borg fand ich da etwas seltsam und eher schwach.
Aber musste wohl so sein, weil es einfach kein Reich gibt (außer 8472), das den Borg nennenswert Widerstand leisten kann, wenn die mit voller Stärke angreifen.
Die anderen Themen sind aber sicher interessant. Aber es gäbe sicher noch mehr oder andere Möglichkeiten, die Geschichte weiter zu spinnen.

Stimmt, Discovery sollte wieder ins Prime Universum. Aber ist es von Anfang an da gewesen? Oder kommen sie ins Prime Universum, indem sie einen Weg aus dem Spiegeluniversum finden? Könnte ich mir so durchaus vorstellen.
Abwarten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussionen über "es muss alles im Kanon sein!" finde ich sowieso überdrüssig, obsolet, unpassend. Star Trek verkörpert eine Philosophie und da müssen überhaupt nichts und niemand in irgendwelchen Neu- und Ablegerserien exakt übereinstimmen oder aufeinander aufbauen! Man kann dezente Verknüpfungen einbauen, die zumindest logisch zusammenpassen sollten, muss es aber nicht.

Über Qualität und Umsetzung der jeweiligen Serie/Idee lässt sich dagegen schon diskutieren, das ist legitim und völlig normal.
 
könnte der Captain lorca nicht der Rebell Lorca sein, der aus dem Spiegel Universum ins FödererationsUniversum kam, um mit der Discovery im Spiegeluniversum das Imperium zu zerschlagen ?

:P
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Theorie gefällt mir, erschiene mir plausibler als umgekehrt.

Sehe nicht warum ein Imperator, der den Rebellen eh unendlich überlegen ist, sich persönlich auf ne derart selbsmörderische und ungewisse Mission aufmachen sollte.
Außerdem passt es so besser ins Drehbuch - dass Captain Han Bo so schnell raus (tot) war erschien mir da schon suspekt, umso logischer wenn sie jetzt doch ne tragende Rolle (Imperator) hat.
Lorca hingegen wurde von Anfang an als zwielichtige Person dargestellt, wenn er dann wirklich der Böse sein sollte wäre das sehr untypisch - die Rolle dass er eigentlich etwas gutes will aber dafür fragwürdige Grenzen überschreitet wäre interessanter.


Oder er wurde von der Imperatorin geschickt und gerät dann irgendwann in Konflikte welche Partei er nun ergreifen soll.
 
Corto schrieb:
könnte der Captain lorca nicht der Rebell Lorca sein, der aus dem Spiegel Universum ins FödererationsUniversum kam, um mit der Discovery im Spiegeluniversum das Imperium zu zerschlagen ?
Nein.

Wir spoilern!!! Hallo, nicht jeder möchte Inhalte wissen! Auch an dich, NoD.sunrise!

1.) zu offensichtlich; könnte allerdings sein, wenn die Autoren keinen Mut zeigen

2.) hätte er KEINEN Grund irgend etwas zu verheimlichen

3.) .. wie gesagt, muss der echte Lorca ja irgendwo sein! Oder tot, durch Spiegel-Lorca getötet. ;)

Und letzte Einstellung als Imperator-Lady (sinngemäß) bemerkte. "Es wird sich wohl nicht mehr vor dem Imperator verbeugt" - das kurze aufglimmende hämische Grinsen! Als Rebell hätte er spucken müssen!

Es war imho offensichtlich, als die Imperatorin plötzlich erschien und das Feuer viel zu früh auf die Rebellenstellung eröffnete .. warum? Es gab KEINEN vernünftigen Grund dafür! Das Feuer sollte sowieso eröffnet werden und von der Evakuierung hatte niemand Kenntnis ... außer .... Discovery + Lorca!! :evillol:

Man wollte dem (bisher unerreichbaren) Rebellenanführer ein für alle mal vernichten - mit Plan, aus dem anderen Universum die Discovery zu "besorgen" per Lorca Austausch, um mit der Reinheit der Gewissen und der strikten Ehrlichkeit + Flotten-Kodex bla bla bla zum Rebellenführer durchzudringen. Das hat letztendlich auch alles exakt funktioniert.

Da ließ es sich die Imperatorin (zusammen mit Lorca) eben NICHT nehmen, persönlich der Rebellensache ein Ende zu geben - pure Eitelkeit und Machtgeprotze.

Passt alles 1 A! :D

Oder meine Phantasie geht kräftig Lichtjahre voraus. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilde Spekulation ist doch kein Spoiler, solange keiner von uns noch ungesendetes Material kennt ist das imho völlig in Ordnung.

Und Bezug auf die aktuellste Folge haben wir ja gesagt ist ein paar Tage danach auch ok.
Spoilerunterhaltungen sind nur umständlich für alle Leser.

Bzgl Deiner Imperatorthese - ja zusammenpassen würde es ebenso, ich hielte es aber für arg konstruiert weil ich keinen plausiblen Risiko/Nutzen Faktor sehe. Für mich wäre das eine unglaubwürdige Entscheidung des Imperators.
Bei der Rebellenthese hingegen wäre der mögliche Nutzen das Risiko mehr als wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit story-toto ? :P
 
​Jedenfalls wird so langsam ein Schuh draus.

Ich bin kein Trekkie - das vorab. Guck das eigentlich nur, weil ich den Thread hier gelesen habe.

Die ersten beiden Folgen fand ich ja noch ganz interessant. Danach wurde es eher uninteressant. Die Logik war mir nicht mehr zugänglich. Die Olle wird verurteilt, kommt in ein Gefangenenlager und ganz zufällig landet sie dann auf Lorcas Flieger - sone Galaxis ist ja kaum größer als ein Hühnerdorf -und wird sofort rehabilitiert und rettet dann in jeder Folge als Deus ex Machina allen den Hintern....

Scheint aber wohl so, als ob Folge 3-9 eher der Vorbereitung der eigentlichen Handlung gedient hat. Kann ich ja verstehen - irgendwie muss man ja auch Geld verdienen. Aber ab Folge 10 finde ich es wieder richtig spannend.
 
Das Michael Burnham den weg der Discovery kreuzt war kein Zufall, sondern von Captain Lorca so eingeleitet, sonnst wäre es auch des Zufalls zuviel.
Sie wird nicht sofort Rehabilitiert, aber Lorca's schiff ist kein Taxi also muss jeder was dafür tun und ich glaube er versteht Burnhams Motive die zu Ihrer Verurteilung geführt haben deswegen gab es ja auch etwas Knatsch mit dem Admiral der darüber nicht so erfreut war.

Lorca ist sich der Fähigkeiten Burnhams sehr bewusst.

Das Burnham teils so aufräumt naja ist halt so, Saru ist aber auch gut dabei..

Freue mich schon sehr auf die neue Folge die Bilder dazu sehen vielversprechend aus, kann mir gut vorstellen das es noch weiter geht, in dem Universum vielleicht dann insgesamt 4Folgen..

Lang lebe das Imperium.
 
Ich finde es eh merkwürdig das die sternflotte solche drakonischen Strafen ausspricht das ist extrem untypisch.

Davon mal abgesehen wie düster dieser ganze Prozess abgehandelt würde.
 
Zurück
Oben