Star Trek Discovery

Ich schaue derzeit Star Trek TNG auf Netflix und bin inzwischen bei der 5. Staffel und kann Kritik zu Beginn von Star Trek Discovery nachvollziehen.

Aber ich finde den Aufbau von Discovery zeitgemäß und gut. TNG hat sich weniger auf eine fortlaufende Story fokussiert sondern jede Folge ein neuer Planet, Rasse oder Konflikt der gelöst werden musste. Während Discovery jede Minute nutzt um den Plot fortzusetzen.

Ich für meinen Teil hoffe, dass es in Staffel 2 mit dieser Erzählweise weiter geht und bin bisher absolut zufrieden. Sicher ist die Story etwas zu vorhersehbar bisher aber daran störe ich mich nicht.
 
Na ja: 12 Folgen um in 13 den Hammer zu schwingen und GLEICHZEITIG sich ein eventuell (dämliches) Schlupfloch zu flechten ... Ich weiß nicht so recht. :freak:

Der Aufbau der Charaktere findet in der letzten Folge quasi den Abschluss, wie jedoch auch der (vermeintliche) Abgang - zu sinnlos, zu schnell und zu unlogisch.

Es sei denn, das Ganze entpuppt sich doch als großer "Masterplan", den wir einfach noch nicht durchschauen. :eek: Allerdings zweifel ich daran, ob der doch einigermaßen vorhersehbaren dünnen Story.

Für die zweite Staffel ist jedoch ein solider Grundstein gelegt, wenn man denn will. :freaky:
 
also ich hab nicht mehr mit einem einfach meuternden Lorca gerechnet - und wieso Burnham das Giorgio Imperium retten wollte hab ich jetzt auch nicht wirklich erfasst. aber ich war gestern auch ziemlich platt und hab das was nicht ganz gerafft. kann da jemand was helfen ?
 
Ich denke mal Burnham hat Schuldgefühle gegenüber Philippa, auch wenn dies eine andere Variante davon ist, deswegen konnte Sie es nicht über sich bringen das diese für Sie das Leben opfert und hat Sie deswegen mitgenommen, es wird auf jeden Fall interessant was sich da noch entwickelt...


Update 05.02.18: Folge 14 ist wieder sehr gut für mein Empfinden und ich lag anscheinend teilweise richtig mit meinen Vermutungen werde die Folge heute abend nochmal sehen (bis jetzt jede Folge dreimal gesehen), ich finde die Serie momentan sehr gut...

Freue mich schon sehr auf Folge 15....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder etwas zum rum Nerden....

In der letzten Folge wurde ja gesagt das Archer der letzte war der auf Kronos war.

Das heißt innerhalb von 100 Jahren haben sich die Klingonen von einer klar strukturierten gesellschaft mit einer zentralen Regierung dem hohen Rat zu einem Anarchistischen Haufen entwickelt.

Vom Aussehen mal abgesehen :D
 
Ja also. WTF?? :eek:

Eigentlich eine gute und etwas ruhigere Folge, aber die Albernheiten?? Was soll das denn? Terraforming i 30 sek. und Kapitänswechsel aus der Not geboren?

Da fiel den Autoren nach dem quasi "Finale" in Staffel 13 nichts intelligenteres ein? :freak:

Obwohl man ihnen wohl zu Gute halten muss, nicht den Kniff mit der Reise in die Vergangenheit genutzt zu haben! :lol:
 
Naja das war ein spezielles Terraforming. (Ansiedeln von Pilzen)

Denk an Genesis das hat es noch schneller hinbekommen.

Das der Kapitän Wechsel kommen muss war klar da es scheinbar auf ein Kriegsverbrechen hinaus laufen wird die ein Sternenflotte Capitan nie machen würde.

Ich finde diese Entscheidung logisch und konsequent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seiyaru2208 schrieb:
...Vom Aussehen mal abgesehen :D

Was ist mit dem Virus der die klingonische Rasse als solches bedroht hat und von Phlox geheilt wurde. Eventuell haben die Klingonen ja versucht die optik rückgängig zu machen und dabei sind ihnen die Haare ausgefallen.
Die imperatorin setzt nächste Woche einen biologischen Kampfstoff aus der den Haarwuchs zurück bringt und alles ist wieder eitel Sonnenschein. :D
 
Mich hat an der Folge gestört das Sarek und Cornwell auf die Discovery beamen und keiner weiß woher. Welches Schiff kam denn da angeflogen und hat die beiden transportiert und wo ist es hin?

Vielleicht hab ich nicht aufgepasst, habt ihr was mitbekommen?
 
@Lipovitan wie schon beim ersten Besuch des Admirals, da wird von Flaggschiff gesprochen und man sieht es nicht, das ist sehr störend vor allem wenn man die Schiffe so genial findet wie ich.

Aber endlich sieht man Andorianer öfters das gefällt mir kann gerne so bleiben, fand ich schon bei Enterprise genial..
 
Lipovitan schrieb:
Mich hat an der Folge gestört das Sarek und Cornwell auf die Discovery beamen und keiner weiß woher. Welches Schiff kam denn da angeflogen und hat die beiden transportiert und wo ist es hin?

Vielleicht hab ich nicht aufgepasst, habt ihr was mitbekommen?
Wie schon oben geschrieben, das wurde sehr genau gesagt, allerdings nicht gezeigt. ;)

Mit dem "neuen Käptn" - ich traue der Sternenflotte nicht zu, sie deswegen eingesetzt zu haben, um anschließend zu sagen: "Das war keine von hier .... wir haben damit nüscht zu tun!" :(

So weit gehen die Autoren dann sicher nicht.
 
Folge 15: Empfinde ich als würdigen Abschluss der ersten Staffel, der wieder einiges ins Loot bringt auch wenn es vielleicht etwas schnell geht, mal sehen muss die Folge heute abend nochmal gucken, aber die letzten Sekunden werden auch wieder einige versöhnen die wegen der USS Defaint nicht so zufrieden waren...
 
Meine Güte, sie haben es doch getan ... billig, billig! :freak: :mad:

Also echt, das war die mit Abstand schlechteste Folge - man hätte es anders zu Ende bringen sollen! Das war wie schnell alle Fäden zu Ende spinnen, versöhnlicher Abschluss und "Tata...": Cliffhanger.

Das war nix, Handlung hätte auf 10 min komprimiert werden können.

Das Beste war Pike - also quasi. Obwohl man gespannt sein darf, wie sich das erklärt. Obwohl es nicht untypisch wäre, wieder mit ...
... der Zeit
"zu spielen".
 
Och nöö, schon wieder Schluss. Aber wenigstens gab es für mich ein paar Gänsehaut Momente.
Sarus " wir sind die sternenflotte" und Burnhams Rede vor der Föderationsversammlung haben mir ein paar schöne Schauer verschafft.
Aber wer wird denn nun Captain der Discovery? Zachary Quinto vielleicht? Oder kommt die Discovery gar nicht bis vulcan?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, die mit Abstand schlechteste Folge, und die Restlichen waren schon nicht gerade prickelnd.
Fuer die Staffel wuerde ich ne 5/10 geben, und das ist schon wohlwollend von mir.
Aber die Episode hat sich eine 1/10 verdient!
 
Blackland schrieb:
Obwohl es nicht untypisch wäre, wieder mit .....zu spielen".

Wieso das denn, Discovery spielt nur 10Jahre vor Kirk, und Pike war 15Jahre lang Captain der Enterprise bevor es Kirk wurde, und vor Pike war es 5 Jahre Robert April, es ist also sogar passend...
 
Also ich fand die folge echt schwach die letzten Folgen waren echt spannend bei dieser musste ich einige mal vorspulen.

Das beste war das Ende mit einer schönen Enterprise.

Bezüglich, rein rechtlich werden wir kein Spock oder Kirk sehen können da beide rechtlich zu Paramount gehören und die Serien rechte bei CBS liegen.

Die Frage für mich die ich mir grade Stelle wie lösen die das mit den Uniformen Pike hatte doch in der original Serie schon das gelbe Shirt an
 
Ich hoffe die machen daran erst einmal garnicht,s kann ja sein die die Farben so wie man sie kennt erst später kommt.
Momentan gefällt mir die Uniform der Sternenflotte doch schon sehr gut, und das einiges anders ist sieht man schon daran das früher in TOS jedes Schiff ein anderes Abzeichen hatte, was ja zum Glück bei Discovery nicht so ist..
 
Nachdem ich mich zu Beginn etwas eingewöhnen musste, hat mir der mittlere Teil der ersten Staffel bis zur vorletzten Folge ganz gut gefallen. Bei der letzten Folge ging es mir dann so, wie einigen Vorpostern auch. Hatte was von "schnell noch alles aufdröseln und dann den Cliffhanger ran und fertig." Das hätte man auch etwas ausführlicher in 2 Folgen packen können. Ich hoffe auf eine Steigerung in Staffel 2.
 
Zurück
Oben