Star Trek Discovery

Das einzige was passt ist doch Hochverrat und selbst das sind 15 Jahre?

Zudem sind alle Serien und Filme Canon sind und der Katalog nicht bringt mir das auch nicht viel 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wollte uns die letzte Folge sagen? Quasi nichts Neues. Hatte mehr erwartet.

Es zeigt jedoch, das wir mit unseren Spekulationen irgendwie alle auf dem richtigen Weg sind. :lol:
 
Jop die Folge 12 fand ich jetzt nicht so gut, aber wie vermutet sind es noch ein vielleicht paar mehr Folgen in diesem Universum aber mindestens noch eine..
Das mit dem Essen beim Imperator fand ich jetzt schon ekelig,(mir graust immer noch) aber passt in das Universum bin schon gespannt ob der andere Lorca dann noch irgendwo ist, oder vielleicht auch das ganze Schiff...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht aber fĂŒr mich bedeutet die Folge ganz klar...
die Widerlegung der Imperator These und BestÀtigung der Rebellen These.
Wenn man das jetzt noch einmal mit Gewalt umdeuten wĂŒrde wĂ€re wirklich billig.
 
Na ja, sooo kann man es vielleicht nicht ganz klar sagen. :D
Die Mirror-Lorca Absichten sind eigentlich klar: Er ist nicht der "Rebell", sondern schlicht und einfach nur derjenige, der gegen die Imperatorin putscht und selbst auf den Thron will, und zwar mit Mirror-Michael, die nicht mehr seine Ziehtochter, sondern seine Geliebte ist. Imperatorin ernannte ihn nur schnell zum Rebell, damit er vogelfrei und zum Abschuss freigegeben ist. Letztendlich war jedoch die Vermutung richtig, das er eben nicht dem Widerstand angehört, sondern der FĂŒhrungsriege, also zur Imperatorin. Möglicherweise war er ihr Geliebter und daraus resultierte die Vater/Mutter/Michael Bindung, durch Adoption natĂŒrlich.

Was jedoch auch interesssant erscheint, ist die Verbindung Doktor + Pilze.

Die Pilze sterben durch die Experimente vom Mirror-Stamets im Mirror Universum. Möglicherweise zieht sich das durch alle Universen, so dass es spÀter diese Art der Fortbewegung nicht mehr gibt = Kanon. Schwupps, es passt wieder!

Was mich dazu anregt, ĂŒber die RĂŒckkehr zu schwabulieren und da könnte es sein, da ...
... die Imperatorin scharf auf den Sporen Antrieb ist, genau dieser ihr auch ĂŒberlassen wird. Vielleicht sogar die komplette Discovery und man kehrt mit Mirror-Discovery nach Hause. Jedenfalls fĂ€llt das Überlassen des Antriebes nicht schwer, da die Pilze sowieso sterben und er damit nutzlos ist.

So blöd das alles klingt - exakt damit wĂ€re man wieder im Kanon und es wĂ€re tatsĂ€chlich alles fĂŒr die nachfolgenden Zeiten und Akteure (Archer, Kirk, DS9) völlig in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon mal gesagt, ich glaube nicht daran dass Lorca wirklich einfach nur ein "Böser" ist das wÀre irgendwie zu geradlinig vom Start weg.
Ich denke er ist ein Charakter der irgendwo zwischen den Fronten steht, ein gutes Ziel hat, dafĂŒr aber jedes Mittel in Kauf nimmt - der Zweck heiligt die Mittel.
 
Ich glaube, da wird die nÀchste Folge einiges aufklÀren! Mal schaun. :evillol:
 
Ich fand die Folge wirklich gut und das erste mal war ich schockiert das die Folge zu Ende ist und ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht.

Finde die Serie nimmt immer mehr fÀhrt auch
 
Stimmt die neue Folge war auch nicht schlecht, opwohl ich mir gedacht hatte das vielleicht noch einer sich einmischt. Und noch zum Thema warum Burnon nicht so richtig emotional gespielt wird: Schaut einmal auf Spock im Orginal Enterprise auf Netflix.

Q
 
Die Gute heisst Burnham....
 
Azuro schrieb:
SUnd noch zum Thema warum Burnon nicht so richtig emotional gespielt wird: Schaut einmal auf Spock im Orginal Enterprise auf Netflix.

Sie ist allerdings KEINE Vulkanierin, sondern Mensch nach vulkanischen Regel erzogen. GefĂŒhle sind da schon da. ;)
 
Das Sie viel weniger Emotionen zeigen kann ist klar dafĂŒr wurde sie bei den Vulkaniern erzogen und ausgebildet, allerdings hat Sie als Mensch bestimmt nicht den Kolinahr durchlaufen...

Folge 13 fand ich wieder sehr gut, richtig spannend auch fĂŒr die nĂ€chsten Folgen wird das noch richtig interessant, ganz klar fĂŒr mich deutlich stĂ€rker als Episode 12..
 
Zuletzt bearbeitet:
nu aber nicht spoilern :P
 
Coole Folge auch wenn am Ende keine wirkliche Spannung aufkommt....
schauen wir mal wie es weiter geht vielleicht kommen die Serienmacher am Ende daher und sagen „tada wir spielen weder im Prime Universe noch im JJ Universe“:D

Ansonsten langweilig weil wir wissen ja das die Nummer nicht schief gehen kann.
 
@ Corto wo war na das irgendetwas mit Spoiler, einfach hier nicht lesen wenn man so empfindlich ist.

Ich sehe schon einen neuen alten Captain vielleicht vor mir ^^
 
Bei meinem persönlichen GlĂŒck ist das jetzt der erste Charakter im Trek Universum, der niemals nie und rein gar nicht wieder auftaucht. :rolleyes:

Ich bin mir noch nicht sicher, was ich von der Schreibweise der ersten Staffel halten soll... zu mutig, weil zu anders? Nicht mutig, weil man letztlich doch zu den einfachsten Plot-Lösungen greift? Nicht konsequent genug?
Die Quelle fĂŒr die Review mĂŒsst' ich raussuchen aus der Historie, aber kurzgefasst war ein Kommentar: "Discovery leistet sich einen 'soft reboot' nach dem anderen. Es gibt keine Entwicklung, sondern nur NeuanfĂ€nge." ... da ist etwas dran, fĂŒr meinen Geschmack. Man leistet sich teilweise derbe emotionale Klopper, an denen ein glaubwĂŒrdiger Charakter deutlich zu schlucken hĂ€tte. Aber die in der Serie zu zeigende Verarbeitung kommt nicht in Fahrt. Ich habe fast den Eindruck, dass die Schauspieler sich in Interviews und Formaten a la "After Trek" mehr mit den Konflikten auseinandersetzen, als sie es vor der Kamera als ihre jeweiligen Charakter dĂŒrfen.
 
Ha Ha. FĂ€llt mir zu erst ein. Dann Hui ... wegen rasantem Tempo und dann Och nee .. wegen "Zeit".

Schon irgendwie seltsam, was da geboten wird. Ich schwanke noch (generell) zwischen fast mutig und fast bekloppt!

Design, Schauspieler, CGI - alles normal in Ordnung, etwas moderner halt, wir schauen eben anders "fern", als vor 20 Jahren! Kann man durchaus akzeptieren. Obwohl es teilweise schon wirkt, wie ein zerstĂŒckelter Kinofilm. :lol:

Und Pilz-Lorca? Man wird sehen. :evillol:
 
Mich erinnerte das Ganze am Schluss entwas an Enterprise, nur das Archer und seine Crew in der Vergangenheit, waren als diese die Erde gerettet hatten von den Xindi.

Ich bin gespannt was mit dem Philippa passieren wird, deren Schauspielerin finde ich schon sehr gut.

Was mir noch sehr gefiel die Ansprache von Saru als Captain, und das auch andere CharaktÀre endlich mal richtig zu wort kamen.

Und natĂŒlich wie es mit Lt. Tyler weiter geht...

In der zweiten Staffel soll Discovery laut Aussagen der Drehbuchautoren wieder mehr Star Trek werden wie man es schon kennt mal sehen, ich bin momentan zufrieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben