News StarForce erhält Windows-Zertifikat

@RobinSword: Ich denke so unbeliebt machst Du dich mit deiner Aussage gar nicht, zumindest bei mir nicht. Ich bin selber Entwickler und würde meine Software auch ungern gecrackt sehen. Ich kann das also absolut nachvollziehen, dass die Hersteller ihr hart erarbeitetes Werk schützen wollen. Deshalb kaufe ich Software auch.
Jedoch bin ich als zahlender Kunde auch nicht bereit mein Spiel nur deswegen nicht oder nur mit einem Dual-Boot-System spielen zu können, weil der Kopierschutz mein favorisiertes Betriebssystem nicht unterstützt und die Firma nicht einmal bereit ist ein entsprechendes Upgrade zur Verfügung zu stellen.
Es gibt weit bessere Alternativen, z.B. Half-Life 2 oder Guild Wars. Da brauch ich lediglich eine Internetverbindung, kann das Spiel legal sogar auf verschiedenen PCs installieren (halt immer nur auf einem benutzen, klar) und kriege durch regelmäßige Updates sogar einen Mehrwert. Zudem kann ich dadurch auf die nervige Überprüfung der CD/DVD verzichten.
 
Was mich am SF Schutz wirklich nervt, ist, dass mein PC mitunter mehrere Sekunden nach Spielstart nicht mehr reagiert und die CPU-Last dauerhaft auf 100% steht. Bischen nervig irgendwie,vor allem, wenn man tatsaechlich das Original besitzt und sich sowas denn stellen darf. Der Ehrliche ist der Dumme, so stellt es sich mir persoenlich dar. Vor allem fuehl ich mich indirekt als Gesetzesbrecher verdaechtigt. Faellt sowas nicht unter uebler Nachrede? ;)
 
Ich habe kein Problem mit einem Kopierschutz, aber wenn ich ein Brennprogramm deinstallieren muss, weil der Kopierschutz mich sonst das Spiel nicht installieren lässt, dann bekomme ich schonmal einen Brechreiz. Ich habe zum Glück nur ein Spiel mit Starforce... ist aber nur zufall, weil ich eigentlich nie drauf geachtet habe, welchen Kopierschutz das Spiel hatte.
Hätte ich mir eine Kopie gezogen irgendwo über P2P, dann hätte ich Starforce gar nicht aushalten müssen.

Außerdem: die meisten User knacken ein Spiel doch eh nicht selber, sondern warten die 1-2 Tage, bis es bei Emule oder bei einschlägigen Internetseiten den Crack zum Herunterladen gibt. Ergo, stört dieser Kopierschutz, wie die meisten wieder, nur die ehrlichen Käufer. Das gleiche Problem, wie bei den Audio-CDs, die man im Laden erwirbt.

Ich muss demjenigen zustimmen, der sagte, dass eine einfache Überprüfung des CD-Keys ausreichend wäre. Schließlich kann man das problemlos online oder per Telefon (wenn jemand keinen Inet-Anschluss haben sollte) machen. Das wäre ein geringerer Aufwand, Sicherungskopien wären wieder machbar, und der ehrliche Kunde wäre nicht der gelackmeierte.
 
Das Problem an Starforce ist doch dass es sich so tief ins System eingräbt und mit anderen Kopierschutzmassnahmen anderer Hersteller kollidiert. Das Zertifikat sagt nichts anderes aus als dass es im Standard-Windows-Betrieb keine Probleme verursacht, nicht ob es im Wechselspiel mit anderen Treibern keine Probleme Verursacht. Alles schon erlebt. Was mir auf den Senkel geht ist dass ich legal erworbene Brenner Software deinstallieren muss um ein Spiel, welches ich bezahlt habe, spielen zu dürfen.

Abgesehen vom Betriebssystem hat SF ja schon ein Problem mit CD/DVD-Laufwerken die nicht am IDE-Strang hängen. Ich hab 2 DVD-Sata-Brenner, SF weigert sich darin eingelegte Original-CDs zu erkennen. Musste jetzt extra ein DVD-Pata LW kaufen damit ich spielen kann. Manchmal denkt man dann daran sich den entsprechenden "Patch" auf den einschlägigen Seiten zu ziehen. Mein persönlicher KS-Favorit ist und bleibt Earth 2160, mit diesem System der Produktaktivierung könnte ich leben, da es nicht wie HL2 einen Internetzugang zwingend voraussetzt, man sollte bedenken dass nicht jeder Haushalt mit PC in Deutschland einen Inet-zugang hat.
 
Es ist auch möglich nicht orginal-spiele auf der xbox360 zu spielen, trotzdem machts keiner weil es so gut wie keiner kann.

und ich glaube auch dass die wenigsten der eingriff in das system stört, sondern dass sie spiel xxx nicht spielen können ohne es zu kaufen. ich errinnere mich noch an DTM driver 2 da dauerte es ja glaub über ein halbes jahr bis es mal einen einigermaßen funktionierenden crack gab.

Achja, ich hatte ein spiel mit starforce orginal (ausgeliehen) bei mir lief es ohne probleme, hatte nie probleme dass cd nciht erkannt wurde, und die überprüfung der cd war auch einigermaßen schnell, das was aufregt ist natürlich dass das cd-laufwerk sehr laut ist

Denn wenn ihr wirklich angst habt dass Starforce euer system kaputt macht, warum installiert ihr dann Tuneup, Firetune, windows optimierer ...., die programme pfuschen bestimmt mehr im windows rum.
 
ZRUF schrieb:
[...]
Ich muss demjenigen zustimmen, der sagte, dass eine einfache Überprüfung des CD-Keys ausreichend wäre. Schließlich kann man das problemlos online oder per Telefon (wenn jemand keinen Inet-Anschluss haben sollte) machen. Das wäre ein geringerer Aufwand, Sicherungskopien wären wieder machbar, und der ehrliche Kunde wäre nicht der gelackmeierte.
Das funktioniert aber leider auch nur bei Spielen die auch Online gespielt werden wie z.B. Battlefield2 oder Counter-Strike:Source, wo die Inet-verbindung für einen Teil des Content's (die Mitspieler) notwendig ist. Bei Solospielen ist eine Internetverbindung für den Inhalt des Spiels nicht wichtig und würde eben nur zu überwachung dienen was sich aber halt umgeh lässt weil die Umgehung am Inhalt des Spiel ja nichts ändert.
 
wie gesagt in dem fall kann man das aber einfach umgehen in dem man entweder nicht online ist wenn man es spielt oder aber es crackt und beides wird am spiel nichts ändern, Die Story bleibt gleich es kommen die gleichen Gegner an den gleichen stellen usw. usw...
Man kann auch den key-check bei CS:S umgehen nur spielt man dann meist gegen Bots und das ist dann doch irgendwie nicht das gleiche oder?

Deshalb kann ein Key-Check, Aktivierung, Registriung und weis der Geier was noch alles für ein Spiel bei dem der Solopart im Vordergrund steht auch keinen besseren schutz bieten als all die anderen Schutzmechanismen.
 
Einen weiten Bogen drum machen, damit die gar nix mehr mit StarForce verkaufen. Nur so geht das.
 
Vermutlich haben die das jetzt gemacht, damit sich das Programm einfacher einnisten kann, damit nämlich die dumme Frage vom Gerätemanager nicht mehr kommt "Der Treiber wurde nicht signiert blabla..."
 
Naja, kann man von halten was man will...
Ich finde ihn zum Teil auch lästig und bringen tut er kaum was.
Es gibt mehr als genug Tools um das Teil zu umgehen, soviel zu Thema "unknackbar"....:freak:
Aber immer wenn ich hier was von Splinter Cell lese komm ich ins grübeln.
Nur SC CT hatte SF, die anderen Teile hatten Safedisk. Und selbst bei CT hatte ich,
zum Glück ;) , keine Probs.
 
Ich hab mir jetzt hier zugegebenermaßen nicht alles genau durchgelesen und weiß nicht ob das was ich zu sagen habe vielleicht schon so oder so ähnlich in den Comments oben erwähnt ist aber sollte man nicht, statt einem Unternehmen das so ein Produkt wie Starforce vertreibt Millionen in den Hintern zu schieben diese auf das einzelne Produkt umlegen und selbiges zu einem Preis zu verkaufen bei dem der Eine oder Andere Raubkopierer ins grübeln kommt, ob es nicht schöner ist eine Original-DVD im Regal stehen zu haben und auf der legalen Seite zu stehen?!
 
jeder überflüssige "treiber" macht das system langsamer und instabiler. SF ist für mich ein rootkit, kommt mir nicht auf die platte.
 
Ich hatte noch nie Probleme mit Starforce, komisch.

Wenn ein Spiel das ich haben will den hat, muss ich halt durch.

Was soll's.

Ein Kopierschutz ist leider Notwenig geworden. Ich als Hersteller würde es nicht anders machen.

Ich finde es zwar nicht toll, aber gut, ändern kann ich nix.

Und zum Thema Petitionen......lächerlich, wegen so nem scheiss Kopierschutz.

Ich unterschreibe nur Petitionen die wirklich etwas bringen oder hinter denen wirklich etwas wichtiges steht, aber nicht wegen so einem Rotz!
 
Also um das einmal klarzustellen, Jowood hatte nie vor StarForce zu verwenden, schuld war der Vertrieb (welcher überall den Kopierschutz bestimmt) und das ist bei SpellForce2 Deep Silver (Tochterfirma von Koch Media) gewesen...
2tens: Hat sich Deep Silver/Koch Media seit den zahlreich aufgetretenen Problemen (OK, die meisten waren/sind glaube ich Start-Probleme gewesen und keine anderen aber denoch es gab sie zu Hauf) mit StarForce bei SpellForce2 komplett wieder abgeschrieben (btw. zum Thema: SpellForce2 verwendete bereits den v4.x StarForce-Treiber - wichtig: Treiber nicht was die .exe hatte)) , höchstwahrscheinlich (zu 99%) bekommt sogar das AddOn zu SpellForce2 einen neuen Kopierschutz (und nicht StarForce), höchstwahrscheinlich Tagés...
Aus all diesen Gründen wird bei Gothic3 auch ohne Petition kein StarForce mehr zum Einsatz kommen...

Abgesehen davon: Beim besten Willen, aber StarForce hat kein Zertifkat verdient, schon alleine, weil es sich direkt beim IDE-Treiber einklinkt, was da genau alles passiert bzw. passieren kann, lässt sich in so einem Fall doch gar nicht mehr wirklich testen... Und auch wenn dem nicht so wäre, dann ist der Treiber noch immer eine Katastrophe...
(SpellForce2 verwendete bereits einen v4.x StarForce-Treiber - wichtig: Treiber nicht was die .exe hatte)...
 
@Leon

Dann hast du glück gehabt. Ich hab mir das Spiel "Syberia" gekauft. Syberia 2 auch und Still Life und The Black Mirror. Alle Spiele haben den Starforce und jedes Spiel davon hat Probleme gemacht. Einige hatten bei Syberia sogar so derbe Probleme, das die sich einen NO-CD Crack gezogen haben, damit das Spiel lief! Und was haben die Hersteller gemacht? NICHTS!
 
Die Petition richtet sich nicht allein gegen Starforce sondern allgemein gegen "unzumutbare" Kopierschutz-mechanichtsnutze :D
 
Naja, viele andere kommen nicht in Frage: SecuROM, ProtectCD, SafeDisc, Tagés,... Höchstwahrscheinlich wird es wohl Tagés beim SpellForce2 AddOn (also wohl auch bei Gothic3) und naja... alle die ich da genannt habe greifen nicht so stark ins System ein (sicher installieren alle eine Treiber - außer vielleicht SafeDisk, aber bei den neuen Versionen weiß ich auch da nicht - aber diese können alle manuell gestartet werden und sogar ohne Neustart installiert bzw. deinstalliert werden (zumindest bei Tagés, bei den anderen ähnlich, aber da hab ich das nicht probiert)...

Nur um das klarzustellen einen Kopierschutz ohne Gerätetreiber zu fordern ist Unsinn, da außer SafeDisk schon längst alle einen Treiber installieren... Die Frage kommt drauf an, was für ein Treiber und auf welcher Ebene... OK, es ist in dem Fall zwar ein Treiber, aber aufgrund des manuellen Startens etc. kann man sie vielleicht gar nicht als Gerätetreiber anshene, vor allem da sie sich an keine anderen Treiber dranheften...
 
Zurück
Oben