News Startet Windows 7 schon im Juni 2009?

xpower ashx schrieb:
Gute Worte am Schluß für die Seele ;) Pro, Contra Gebashe bringt auch nichts, wenn ein Betriebswirt Finanzsoftware nutzt die nur unter xp läuft, und damit habe ich selbst gearbeitet wird er nicht umsteigen, wenn jemand dx 10 zum spielen nutzt und zufrieden ist wird er nicht umsteigen.

Wenn MS bei Windows 7 eine Abwartskompatibilität hinbekommt die alle zufriedenstellt, sicher ist wie Vista :D und zu dem zügig läuft wäre allen MS Usern damit geholfen.

OT: Warum lässt du deine CPU auf 2 GHz laufen?
 
SkipOutLaw schrieb:
@Dudasolid

Schon bezüglich des RAM Verbrauchs merkt man, dass du Vista anscheinend nie wirklich getestet hast...

:rolleyes: Warum sollt ich sowas schreiben, hätte ich es nicht probiert. Und ich hab extra dazu geschrieben dass man die Zahlen nicht wörtlich nehmen soll.... der Taskmanager hat damals Zahlen zwischen 700 MB und 1GB ausgespuckt. Und bitte, bitte fang jetzt keinen Streit an wie viel RAM dein Vista verbraucht und das meine Zahlen ja völlig utopisch sind und nie im wahren Leben existieren werden.
 
Sieht für mich danach aus, dass es primär darum geht, den namen "Vista" so schnell es geht wieder loszuwerden, da das Image dieses Markennamens einfach zu stark negativ belastet ist.

Der Name hat wohl ein schlechteren Ruf als es gerecht ist.

Ich halte Windows Vista für ein gutes Betriebssystem. Wenn man den ein paar Dinge ausschaltet.Zum Beispiel die überhaupt nicht durchdachte Benutzerkontensteuerung die einen ständig nervt. Ansonsten rennt Vista auf einem aktuellen PC schnell sicher und vor allem wirklich stabil.

Ich habe die gleichen erfahrungen gesammelt, es läuft super und nicht langsammer als XP.

Ich vermuet Windwos 7 wird mit den gleichen Argumenten zerrisen wie Vista oder XP seiner seits, ich kann mich noch an einen Artikel aus dem Stern erriner wo groß stand:

Windows XP hab noch 1.000.000 Fehler, und im Artikel die Ähnliche Kritik wie bei Vista, unsicher,... .

Warum solte es Windows 7 anders ergehen ?
 
Dudasolid schrieb:
der Taskmanager hat damals Zahlen zwischen 700 MB und 1GB ausgespuckt. Und bitte, bitte fang jetzt keinen Streit an wie viel RAM dein Vista verbraucht und das meine Zahlen ja völlig utopisch sind und nie im wahren Leben existieren werden.
Du leitest also an der Speicherbelegung die Qualität eines Betriebssystems ab?

Das Speichermagement ist bei Vista anderes als bei XP.
XP versucht so wenig wie möglich RAM zu belegen und vieles auf die Festplatte auszulagern. Das führt zu einen langsameren Zugriff. Merk man besonders, wenn man man längere Zeit nicht am Rechner war und XP wie wild von der Festplatte rödelt um den ausgelagerten Speicher zurück in den Ram zu schreiben. Dieses Verhalten hatte seine Berechtigung als Ram noch sehr teuer war, jetzt hat das einfach keinen Sinn mehr, da Ram billig!

Auch verwaltet Vista den Speicher intelligent, je nach Speicherausbau.
http://www.tomshardware.com/de/Microsoft-Windows-Vista,testberichte-239936-5.html
Vista belegt bei 2GB Ram nackt ca. 490MB Ram, wenn du mehr haben solltest, liegt das halt an den Programmen die du selber installiert hast.
 
OT: Warum lässt du deine CPU auf 2 GHz laufen?

Energie sparen, Physx Karte und 88gts sind sehr hungrig, normal nimm ich zum surfen nur ein Notebook das frisst noch weniger, nur für Drucker und zocken oder halt andere Arbeiten brauche ich mal den großen, und dann auch nur 3Ghz wenn ich spiele.

Ansonsten klinke ich mich aus dem Thread aus und schreibe erst wieder rein wenn ich die RC Version von Windows 7 getestet habe, Spekulationen bringen auch nichts mehr, abwarten ist angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, für alle die hier irgendwie mit Windows Versionsnummern rumwerfen


Windows auf DOS-Basis
---------------------
Windows 1.0
Windows 2.0
Windows 3.0 und 3.00a
Windows 3.1
Windows 3.1 fW
Windows 3.11 fW
Windows 4.03.1214 = Windows 95
Windows 4.10.1998 = Windows 98
Windows 4.10.2222 = Windows 98SE


Windows auf NT-Basis
--------------------
Windows 3.1.511 = NT 3.1
Windows 3.5.1057 = NT 3.5
Windows 3.5.1057 = NT 3.51
Windows 4.0.1381 = NT 4.0
Windows 5.0.???? = Windows Neptune (Entwicklung vorzeitig abgebrochen, später in XP eingeflossen)
Windows 5.0.2195 = Windows 2000
Windows 5.0.2248 = Windows 2000 Server Versionen
Windows 5.1.2600 = XP 32 (Home, Prof), 2003 Server Versionen 32 Bit
Windows 5.2.3790 = XP 64 Bit, 2003 Server Versionen 64 Bit, Windows Home Server
Windows 6.0.6001 = Vista Versionen, 2008 Server Versionen
Windows 7.0.xxxx = ??

alle Angaben ohne Gewähr :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Boogeyman schrieb:
Du leitest also an der Speicherbelegung die Qualität eines Betriebssystems ab?

Das Speichermagement ist bei Vista anderes als bei XP.
XP versucht so wenig wie möglich RAM zu belegen und vieles auf die Festplatte auszulagern. Das führt zu einen langsameren Zugriff. Merk man besonders, wenn man man längere Zeit nicht am Rechner war und XP wie wild von der Festplatte rödelt um den ausgelagerten Speicher zurück in den Ram zu schreiben. Dieses Verhalten hatte seine Berechtigung als Ram noch sehr teuer war, jetzt hat das einfach keinen Sinn mehr, da Ram billig!

Auch verwaltet Vista den Speicher intelligent, je nach Speicherausbau.
http://www.tomshardware.com/de/Microsoft-Windows-Vista,testberichte-239936-5.html
Vista belegt bei 2GB Ram nackt ca. 490MB Ram, wenn du mehr haben solltest, liegt das halt an den Programmen die du selber installiert hast.

Eeeeh...ich kann mich nicht entsinnen sowa geschrieben zu haben? Aber um dir zu antworten: Nein, ich leite die Qualität eines Betriebssystems nicht an der Speicherbelegung ab.
Und nein, selbst wenn ich Programme installiere, starten diese nicht automatisch beim Windowsstart. Das schalte ich nämlich, sobald ein Programm das macht, ab. Und, verdammich nochmal, ich hab gesagt ich will mich nicht um irgendwelche Zahlen streiten. Dann isses bei dir halt so. Ich kann dir sagen wieviel Vista damals bei mir verbraucht hat. Das hab ich getan und gut ist. Wenn es bei dir nur 490MB Ram verbraucht finde ich das super und langsam fange ich auch an mich zu wundern, warum es bei mir tatsächich so viel war. Aber es lag nun mal definitiv nicht an irgendwelchen Ram-fressenden Programmen im Hintergrund. Soweit hab ich meinen Rechner dann doch schon im Griff :D

Also lassen wir das nun am besten ich und hock mich in die Ecke und überlege, was ich denn damals grundlegendes falsch gemacht hab.
 
Wäre es nicht konsequent, wenn das nächste OS die Nummer 6.1 bekäme, statt 7.
Angeblich basiert es ja so ziemlich auf dem gleichen Kernel.
Windows auf NT-Basis
--------------------
Windows 3.1.511 = NT 3.1
Windows 3.5.1057 = NT 3.5
Windows 3.5.1057 = NT 3.51
Windows 4.0.1381 = NT 4.0
Windows 5.0.???? = Windows Neptune (Entwicklung vorzeitig abgebrochen, später in XP eingeflossen)
Windows 5.0.2195 = Windows 2000
Windows 5.0.2248 = Windows 2000 Server Versionen
Windows 5.1.2600 = XP 32 (Home, Prof), 2003 Server Versionen 32 Bit
Windows 5.2.3790 = XP 64 Bit, 2003 Server Versionen 64 Bit, Windows Home Server
Windows 6.0.6001 = Vista Versionen, 2008 Server Versionen
Windows 7.0.xxxx = ??
 
Microsoft sollte keinesfalls zu früh mit Windows 7 starten, sonst erweckt das den Eindruck, als würden die ein »mit der heißen Nadel« gestricktes System nach dem Vista-Flop rasch hinterherwerfen. Sie täten gut daran, das System zu entschlacken. (Selbst Apple hat eingesehen, daß ihr aktuelles Betriebssystem 10.5 relativ träge ist, und arbeiten mit dem Nachfolger 10.6 an einem System ohne weitere (lähmende) Features, aber mit deutlichen Performanceoptimierungen.)
 
mark666 schrieb:
So, für alle die hier irgendwie mit Windows Versionsnummern rumwerfen


Windows auf DOS-Basis
---------------------
Windows 1.0
Windows 2.0
Windows 3.0 und 3.00a
Windows 3.1
Windows 3.1 fW
Windows 3.11 fW
Windows 4.03.1214 = Windows 95
Windows 4.10.1998 = Windows 98
Windows 4.10.2222 = Windows 98SE

Das fehlt noch:

Windows 4.90.3000 = Windows ME

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst bei meinem Vista Ultimate 32bit steht beim Bootvorgang ganz kurz "Starting MS-DOS..." in altbekannter weißer Schrift auf schwarzem Grund. Sehr merkwürdig. :freaky:
 
dllfreak2001 schrieb:
Schon bei GTA4 wirds zappenduster für viele XP32-User, das Spiel verlangt min 2GB-Ram...

Umso besser dann wenn man XP drauf hat, da hat "man" bzw GTA4 deutlich mehr von den 2GB als wenn das fette Vista sich auch noch damit den Wanst vollstopft!
:p
Und von mehr als 2GB hat man unter Vista32 bekanntlich auch nicht mehr als bei XP, aber für GTA4 reichen diese "3 plux X GB" leicht und locker, also was soll die alberne Panikmache.
Ausserdem werden 2GB empfohlen wie für fast jedes Spiel heute, von Mindestanforderungen und mindestens 2GB ist nirgends die Rede.

Ach die paar rührigen Vista64 Fritzen gibts ja auch noch, die vergessen nur immer, dass man nicht Vista64 für 4GB Ram braucht, Vista64 braucht 4GB um vernünftig zu laufen! :lol:
Aber der Sinn 98-100% 32bit Programme ein 64bit OS zu installieren verschliesst sich halt vielen, kein Wunder auch, vielleicht wird 64bit mit Windows7 ja mal was.
 
ataripapst schrieb:
Microsoft sollte keinesfalls zu früh mit Windows 7 starten, sonst erweckt das den Eindruck, als würden die ein »mit der heißen Nadel« gestricktes System nach dem Vista-Flop rasch hinterherwerfen.

Warum ist Vista ein Flop??

Auf der Arbeit haben wir ca. 1.000 PCs mit Windows XP Pro und ca. 100 Server mit 2003, wobei ich mittlerweile schon fünf Server mit Windows 2008 betreibe. Ich kann nur sagen "Vista und insbesondere Server 2008 sind super".

Z. B. Migration von unserem alten Druckserver auf einen hochverfügbaren Cluster - manuell 1 1/2 Tage und mit Vista und der dort eingebauten Druckserververwaltung war ich in 1 Stunde fertig.

Nun warum setzen wir, trotz vorhandener Lizenzen, kein Vista auf regulären PCs ein? Na ganz einfach, weil dann auch die restliche Software im ganzen Unternehmen aktualisiert werden müsste. Z. B. der ganze Adobe Kram, Lotus Notes, Microsoft Office und der Client des ERP-System. Bei uns gibt es halt eine interne Richtlinie welche Software in welcher Version benutzt wird und wenn ich dann neue PC's z. B. mit Adobe Acrobat 8 statt 7 ausrüsten würde hätte ich zwei verschiedene Datenformate oder die User müssten beim Abspeichern manuell das alte Format 7 wählen.

Übrigens ist genau diese Problematik mittlerweile auch ein Thema für unsere Mac-User, denn da gibt es mittlerweile auch Probleme - z. B. Lotus Notes 7.0.2 läuft zwar auf Mac OS X 10.4, aber auf 10.5 verweigert es die Installation.

Meine Meinung: ein Betriebssystem steht und fällt mit der dafür angebotenen Software. Sobald beim Umstieg des Betriebssystem gleichzeitig der Zwang besteht Anwendungsprogramme (z. T. für einen vielfachen Preis des Betriebssystem) zu ersetzen ist eine zögerliche Marktdurchdringung schon vorprogrammiert. Das hat aber nichts mit Top oder Flop zu tun!!!
 
Also hab grad mal win 7 angetestet und war wirklich überrascht. Es ist in allen Punkten fühlbar schneller als Vista und stabiler soll es ja auch sein. Natürlich ist das nur ein mix aus SP1 und Server 2008 aber warum net? Es sollte da nur ein vernümftiger Preis für ein update geben, denn nochmal 100€ für die Ultimate Version Zahle ich net!
 
Also hab grad mal win 7 angetestet und war wirklich überrascht.
Ja klar, das was du geladen hast, war natürlich eine richtige BETA, wenn man da von Beta sprechen kann. :freak:
Außerdem könnte man sich in diesem Stadium kein Urteil über die Performance erlauben.
Auch gibt es noch keine BETA Version für Tester.
Auch interessiert es keinen hier was du für illegale Sachen aus dem Netz ziehst, wenn du glaubst du hast da eine Vorabversion, träume weiter.
 
er hat die M1 die an die ersten Partner raus ist und die basiert noch auf dem Vista Sp1 Beta Kernel
 
holdrio schrieb:
Ach die paar rührigen Vista64 Fritzen gibts ja auch noch, die vergessen nur immer, dass man nicht Vista64 für 4GB Ram braucht, Vista64 braucht 4GB um vernünftig zu laufen! :lol:
Aber der Sinn 98-100% 32bit Programme ein 64bit OS zu installieren verschliesst sich halt vielen, kein Wunder auch, vielleicht wird 64bit mit Windows7 ja mal was.

Warum benutze ich V64? Weil ich es kann und alles einwandfrei funktioniert, da muss nichts mehr "werden". Nebenbei lag hier zufällig noch ein 2GB-Set rum (für das ich btw. das ca. dreifache bezahlt habe, wie aktuell 4GB kosten, wer da noch wg. Vistas Speicherverbrauch nölt, erntet von mir nur ein müdes Lächeln), weshalb ich jetzt 6GB nutze und der minimale (und das ist er) Mehrverbrauch auch bei nur 4GB durch deren volle Nutzung deutlichst überkompensiert werden würde. Aber das wissen natürlich nur Leute, die sich informieren oder selbst ausprobieren, deshalb sei dir verziehen. Für mich ist die 32vs64-Diskussion jedenfalls seit fast einem Jahr uninteressante Vergangenheit. :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben