timo82 schrieb:
3. Wofür brauchen Schulen wissenschaftliche Quellen?
Die Schule (zumindest allgemeine Hochschulreife) gilt als Vorbereitung für das Studium. M.E. sollte da dann auch der Fokus darauf gelegt werden, mit wissenschaftlichen Quellen zu arbeiten, wenn man damit bereits Erfahrung hat, hilft das auch im Studium. Aber das wird ja auch gemacht.
timo82 schrieb:
4. Wofür brauchen Schulen überhaupt Lexika? Als ich in der Schule war, wurde sowas nicht benutzt.
Selbstverständlich wird sowas genutzt. Wann warst du in der Schule?
Wenn ich da alleine beispielsweise mal über Referate nachdenke...um die vorzubereiten war die Nutzung von Plattformen wie Wikipedia eigentlich unvermeidlich. Außerdem war es eine gute Quelle für Bilder, man wollte seine Powerpoint-Präsentation ja auch interessant gestalten. Ich denke auch, dass das Online Brockhaus-Lexikon in Sachen Umfang und Bebilderung nicht mithalten kann. Aber man nutzt ja eh mehrere Quellen.
Weyoun schrieb:
Es geht hier ja um 2,5 Mio. Schüler in NRW, die Zugriff darauf haben. Also pro Schüler 1 € für 3 Jahre. Das ist wirklich nicht teuer!
Wir haben 2,5 Millionen Schüler?
So gesehen geht das ja wirklich noch in Ordnung. Man vergisst schnell die Masse. Wenn ich mal so überlege, auf was ich an der Uni alles Zugriff hatte, z.B. Statista etc., das wird auch alles was kosten.
Aber die Uni war auch darauf vorbereitet, dort hatte man freien Zugang zum Internet, konnte seine eigenen Geräte nutzen wie man wollte...als ich in der Schule war, war die Nutzung des Smartphones (und anderer Geräte) in der Schule und auf dem Schulhof verboten. Nutzung des Internets nur im Computerraum oder eben zuhause.
Allerdings gab es zum Ende hin auch immer mehr Außnahmen. Mittlerweile sind wir 8 Jahre weiter, und ich hoffe einfach mal, dass sich die Schulen diesbezüglich auch weiterentwickelt haben. Man sollte den Kindern das Smartphone nicht verbieten, denn sie nutzen es so oder so...besser lehren, damit angemessen umzugehen.