• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Steam Link App im Test: Die Hardware per Software getötet

BlackWidowmaker schrieb:
. Und zockst auf einer App vom TV? Wie, per Splitscreen, oder wie? Oder auf einem kleinen Monitor der meterweit entfernt ist?

Öhm....nein. PC streamt Game aufs Tablet, dass bei mir auf dem Schoß liegt, Gamepad in der Hand, welches am PC angebunden ist. Bin mir grad unsicher, ob du es wirklich nicht verstanden hast oder trollst :confused_alt: Auf dem TV passiert nichts weiter, als dass das TV-Programm läuft.
 
wickedgonewild schrieb:
Die ganzen Streaming Lösungen sind, für Leute (wie mich) die aktuelle Ausgabegeräte im Wohnzimmer haben, absolut nutzlos.

Ich stell mir einen Sony KD-55XE9305 ins Wohnzimmer, UHD + HDR nach neuesten Standards. Das ganze Streaming Geraffel schafft weder die Auslösung noch HDR. Und wenn man sich einmal an Spielen in HDR gewöhnt hat, dann will man keine Kompromisse mehr eingehen. Dasselbe gilt für das Streaming der PS4 (Pro). Den Krachmacher hätte ich zu gerne in ein anderes Zimmer verbannt und die Streaming Funktion genutzt, aber auch hier kommt man lediglich auf FHD+SDR.
Mhh Steam link schafft UHD aber ohne HDR. NVidia Gamestreaming schafft auch HDR.
Sony Gamestreaming schafft nur FHD.
 
Danke für die Info @ werpu :)
 
wickedgonewild schrieb:
Danke für die Info @ werpu :)
Ja diese Eckdaten gelten für die NVidia Shield mit einem offiziellen NVidia Client.
Ob Moonlight HDR packt, weiss ich nicht. Aber auf der Shield wird HDR sauber durchgeleitet und dargestellt (HDR 10). Ich nutze diese Kombo selber auf einem Samsung JS 9590 (2015er Modell mit einem 970Nits HDR also knapp unter dem offiziellen HDR Ready logo, dafür aber mit local dimming, was die Kontraststärke und Schwarzwerte massiv erhöht, also noch immer besser als die meisten neueren Modelle im Mid Range und Low Range Bereich)

FF XV per Gamestreaming mit 4k und HDR sieht 100x besser aus als die Version, die auf der PS4 Pro läuft, ich habe beide Versionen direkt verglichen. Problem ist eher, dass derzeit nur eine handvoll PC Spiele HDR unterstützen, aber die Zahl ist langsam aber stetig am Wachsen, zumal langsam auch HDR Monitore erschwinglich werden bzw. irgendwann HDR Standardlieferumfang sein wird, weil es keine HDR losen Panels mehr geben wird (ist ja ähnlich wie mit dem Übergang zu 4k)
Ich denke das Verhältnis von PC Spielen mit HDR Support zu PS4 Spielen mit HDR support ist 1:2 dafür schauen die Spiele die wirklich am PC HDR unterstützen dank echtem 4k absolut klasse aus. Während die PS4 Pro oft Tricks anwendet um 30fps zu halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wickedgonewild
Im Grunde genommen ist es ein Armutszeugnis des die Konsolen Vorreiter in Sachen HDR sind.

"Damals" wurden techische Neuerungen erstmal auf dem PC eingeführt und zur (Massen)marktreife gebracht und die Konsolen sind erst deutlich später auf den Zug aufgesprungen. Heute bietet ein PC nur höhrere FPS.

Wer jetzt auftrupmfen will um mich als Fanboy beschimpfen möchte, sollte sich zurück halten. Mein geliebter Gaming PC mit 2600K hat im Frühjahr die Grätsche gemacht und RAM und Grafik war derart teuer das ich die reste verkauft und eine One X besorgt habe....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
Bzgl einer Sache habe ich jetzt noch nicht ganz den Überblick. Habe ich ein Gerät, dass die Steam Link App installieren kann, wird darauf das Spielen/Streamen der Inhalte vom PC ermöglicht.
Hat mein TV nicht die Möglichkeit die App zu installieren, brauche ich entweder die Steam Link Hardware oder eine Apple TV-Box/Android-Box.
Selbst wenn mein TV im selben WLAN ist, wird dieser nicht als Ausgabegerät erkannt, da er ja nicht die Schnittstelle/App verfügt, richtig?
Demnach bleibe ich bei meiner Steam Link Hardware und lasse diese am TV hängen, da es keinen Sinn macht ein Handy/Tablet via HDMI am TV anzuschließen, oder?
 
Ob es Sinn für dich Sinn macht ein Tablet an den Fernseher zu anzuschließen kannst nur du entscheiden.
Aber wozu wenn du bereits einen Link besitzt?

Ohne App kein Streaming auf dem Fernseher ;)
 
Verstehe ich das richtig, dass die App 4K mit 60Hz unterstützt?

Sprich, gleichgezogen mit NV Shield?
 
Die App wurde nun um onscreen Controller-Buttons bereichert, welche das volle Mapping-System des Steam Controller ausnutzen können: https://steamcommunity.com/app/353380/discussions/4/1735462352489233412/

EDIT: Hier ein Video, in welchem jemand das testet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e
Verstehe ich richtig, dass ich mit der Steam Link Software Lösung nicht von einem PC auf einen anderen streamen kann sondern nur auf Android-Geräte? Ich würde gern meinen Zweit-PC an den TV anschließen und ihr per Netzwerkkabel mit dem Gaming-PC verbinden um Spiele zu streamen. Geht das nicht wenn beide PCs Steam installiert haben?
 
Natürlich geht das. Beide PCs Steam installieren und mit dem gleichen Account einloggen. Dann kannst du von PC-A zu PC-B streamen oder umgekehrt
 
Oh, ich sehe gerade, dass ich dafür nicht extra nach der Steam Link App suchen hätte sollen sondern dass das inzwischen eine Standardfunktion von Steam ist. Hab ich nicht mirgekriegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66 und Jan
inzwischen ist gut 😄 Das gibts schon lange
 
Du musst nur gucken, dass da Windows 7 aufwärts drauf ist.
Windows XP zu * geht leider nicht (was mir meinen Plan vom XP-Legacy-Gaming-Rechner ruiniert hat).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem 100mbit Anschluss sammeln können? Mein Router kann leider nicht mehr.😪
 
Das sollte funktionieren, aber die Frage wäre da eher warum du nicht mal den Router austauschst oder da nen Switch vor hängst.
1GBit 5 oder 8 Port bekommste doch hinterhergeworfen.
 
fidschi schrieb:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem 100mbit Anschluss sammeln können? Mein Router kann leider nicht mehr.😪
Das funzt, aber wahrscheinlich nur bis 1080p60 stabil. Wenn du kein 4K brauchst, solltest du keine Probleme haben. Du kannst auch die maximale Datenrate in den Einstellungen selbst festlegen.
 
Blutschlumpf schrieb:
Das sollte funktionieren, aber die Frage wäre da eher warum du nicht mal den Router austauschst oder da nen Switch vor hängst.
1GBit 5 oder 8 Port bekommste doch hinterhergeworfen.

Jepp sehe ich auch so, die GBit Home Switches bekommst defakto um ein paar Euro hinterhergeschmissen. Das ist ungefähr so wie manche Leute, die an ihren 15 Jahre alten AV Verstärkern festkrallen und dann panisch irgendwelche Adapter suchen um noch irgendwie einen seit 10 Jahren nicht mehr produzierten Anschluss wieder betriebsbereit zu machen und dann in den Foren herumheulen, wie böse alle sind weil der Anschluss XY der 20 Jahre alt ist die Norm YZ die letztes Jahr rausgekommen ist nicht mehr unterstützt.
Im Falle des AV Receivers kann ich das noch eher verstehen weil die Dinger vermutlich manchmal wirklich viel gekostet haben. Ein GBit switch kostet im Home Bereich aber gerade mal 20-40 Euro. Da ist es wohl kostenmässig verschmerzbar.
Ergänzung ()

NDschambar schrieb:
Das funzt, aber wahrscheinlich nur bis 1080p60 stabil. Wenn du kein 4K brauchst, solltest du keine Probleme haben. Du kannst auch die maximale Datenrate in den Einstellungen selbst festlegen.
4k sollte eventuell noch gehen allerdings sollte da nicht mehr viel Traffic am Netz sein, sobald jemand auch nur irgendwas am Netz macht während der 4k stream läuft wirds sehr sehr knapp.
Ist eigentlich ein Phänomen, dass überhaupt noch jemand heutzutage ein 100mbit Hausnetzwerk daheim hat. Sogar Wireless ist um einiges schneller.
 
Kann Steam überhaupt 4k streamen (PC zu PC oder zur App)? Die Box kann definitiv nur 1080p.
Das muss ja auch encoded werden, da dürften selbst aktuelle PCs deutlich drunter zu leiden haben.
1080p mit h264 encoding ist ja mit aktuellen Grafikkarten ein überschaubarer Aufwand, 4k mit h264 oder gar h265 (falls Steam das überhaupt supported) dürfte schon was schwierige sein.
 
Zurück
Oben