B
Brathorun
Gast
Servus,
würde gerne Steam-Proton testen.
Welche Distribution empfiehlt Valve? Bzw. welche Distribution integriert Steam quasi nahtlos ins in das System?
Ich bin eher Fan von Arch Linux bzw. Antergos. Ubuntu sagt mir eher nicht zu...
Die andere Frage betrifft die Desktop-Wahl:
Hat der Desktop irgendeinen einluss darauf, wie gut Programme (insbesondere Steam-Proton) funktionieren?
Suche einen flexiblen und anpassbaren Desktop. Da stellt sich die Frage KDE vs. Gnome vs. Xfce
KDE ist mir eigentlich schon fast wieder zu Bund, zu Präsent, zu umfangreich ... zu verspielt.
Gnome ohne Extensions hat ein festes Bedienkonzept. Ich kann mich damit anfreunden. Wenig Einstellmöglichkeiten. Keine Funktionen für fortgeschrittene. Ich habe bei Gnome das Gefühl, das ich mich dem Desktop anpassen muss - nicht umgekehrt.
An Xfce hab ich wenig auszusetzen. Diesen Desktop kann ich so anpassen, wie es mir gefällt. Allerdings ist der Desktop auch ziemlich alt... aktuell ist die Version 4.12 von 2015 mit 4.14 (lässt noch auf sich warten) will man auf GTK 3 umgestellt haben - bald kommt aber GTK 4 raus.
Vom Gefühl her bin ich momentan näher bei Gnome...
Ein Desktop soll vor allem unauffällig und Aktuell sein. Und er soll nicht im Konflikt mit Programmen stehen.
Diese ganzen Gnome-Forks wie Cinnamon, Mate, Budgie hab ich jetzt mal außen vor gelassen.
würde gerne Steam-Proton testen.
Welche Distribution empfiehlt Valve? Bzw. welche Distribution integriert Steam quasi nahtlos ins in das System?
Ich bin eher Fan von Arch Linux bzw. Antergos. Ubuntu sagt mir eher nicht zu...
Die andere Frage betrifft die Desktop-Wahl:
Hat der Desktop irgendeinen einluss darauf, wie gut Programme (insbesondere Steam-Proton) funktionieren?
Suche einen flexiblen und anpassbaren Desktop. Da stellt sich die Frage KDE vs. Gnome vs. Xfce
KDE ist mir eigentlich schon fast wieder zu Bund, zu Präsent, zu umfangreich ... zu verspielt.
Gnome ohne Extensions hat ein festes Bedienkonzept. Ich kann mich damit anfreunden. Wenig Einstellmöglichkeiten. Keine Funktionen für fortgeschrittene. Ich habe bei Gnome das Gefühl, das ich mich dem Desktop anpassen muss - nicht umgekehrt.
An Xfce hab ich wenig auszusetzen. Diesen Desktop kann ich so anpassen, wie es mir gefällt. Allerdings ist der Desktop auch ziemlich alt... aktuell ist die Version 4.12 von 2015 mit 4.14 (lässt noch auf sich warten) will man auf GTK 3 umgestellt haben - bald kommt aber GTK 4 raus.
Vom Gefühl her bin ich momentan näher bei Gnome...
Ein Desktop soll vor allem unauffällig und Aktuell sein. Und er soll nicht im Konflikt mit Programmen stehen.
Diese ganzen Gnome-Forks wie Cinnamon, Mate, Budgie hab ich jetzt mal außen vor gelassen.