News Linux News der Woche: DLSS Frame Generation unter Linux, Updates für Steam & Proton

r34ln00b schrieb:
Kann dieser auf GOG gekaufte Windows-Spiele auf meinem Linux durch Proton jagen oder hatte ich das falsch verstanden?
Das stimmt, meine GOG-Spiele lasse ich von Heroic Game Launcher herunterladen und in Steam integrieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
frazzlerunning schrieb:
Aber wenn ich native entwickeln würde und ein Kernel-Update oder ein Update einer Abhängigkeit etwas kaputt macht
nur das dies bei den von mir genannten spielen nie eingetreten ist. nie ist schon sehr wenig um davor so eine angst zu haben.

jedenfalls kann eh jeder machen was er will (im gegensatz zu windows) - ich muß es ja nicht gut finden.
 
Fein fein, das klingt gut 👍🏻

Dank Steamdeck profitieren alle Linux Nutzer.
Sonst war das Gaming ja immer die "Schwachstelle", aber das ist wohl vorbei.

Hab vor kurzem auch ein Game installiert das offiziell nicht unter Linux läuft.
Unter Einstellungen Proton an und es lief doch 👍🏻😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Kuristina
PiraniaXL schrieb:
Sonst war das Gaming ja immer die "Schwachstelle", aber das ist wohl vorbei.
Bleiben halt neben Anticheat noch "ein paar" andere Baustellen, aber das hat durchaus auch Potenzial.

Auch deshalb, weil das Profi-Zeugs teils in den Browser abwandert.
 
r34ln00b schrieb:
Hatte vom heroic launcher gelesen. Kann dieser auf GOG gekaufte Windows-Spiele auf meinem Linux durch Proton jagen oder hatte ich das falsch verstanden?
Jep, das ist richtig. Entweder du fügst das Ding als Steamfremd hinzu und lässt es mit Proton laufen.
Eleganter ist es mittlerweile aber, Umu zu aktivieren, das ist Proton+Steam-Runtimes+Protonfixes, womit gog, Epic und Amazon Games mit der gleichen Kompatibiltät wie unter Steam laufen ohne, dass man Steam starten muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher, Tanzmusikus, floTTes und 2 andere
floTTes schrieb:
Bei AMD ist man auf neuere Versionen von Kernel, libdrm und mesa angewiesen. Das lässt sich mit fixed releases wie z.B. debian gar nicht so einfach machen.
1. installiere ich auch nicht jeden Monat neue AMD Treiber, oder hab ich getan unter Windows, Debian ist primär eine Server Distribution, selbst Ubuntu nenn ich oft spöttisch Nvidia Linux weil es künstlich mit zu veralteten Kerneln standardmäßig kommt damit ja Nvidia keine Probleme macht, ich würde zu in nicht fester Reihenfolge zu:
1. fedora
2. archlinux
3. PopOS!

empfehlen, eventuell auch bazzite wenn man mehr ein Steamos experience will.

Die Liste ist nicht vollständig aber das ist so das mit dem ich mich beschäftigt habe und die Distros sollten nicht zu große Probleme mit halbwegs aktuellem Mesa und co zu tun haben, neue Versionen von wine / proton und dxvk sollten meist eh mehr bringen.

Letztlich gibt es 2 arten von Distros welche die die Kernel recht alt halten, vielleicht nicht immer nur wegen Nvidia aber das kann auch ein Grund sein bzw ein Nebenprodukt warum Nvidia mit diesen Distros am wenigsten Probleme macht, man kann meistens auch mit neuestem Bleeding Edge Kerneln Nvidia zum laufen bringen aber eben nicht immer und dann Distros die Mesa und Kernel relativ zeitnah aktualisieren die sind für Leute ohne Nvidia Hardware interessanter.

Es mag auch für Leute mit AMD Hardware interessant sein LTS artigere Distros zu benutzen die man jahrelang nicht updaten muss, nur würde ich dann und auch aus Stromspargründen obendrauf einfach zu 2 PCs und 2 verschiedenen Distros raten.
Da viele Leute auch einen Laptop auch beruflich neben dem "PC" haben bietet sich das an, das man auf dem Laptop dann eine Art LTS benutzt und auf der Gamingmachine eine der oben genannten.

Bei mir ist das kein Notebook sondern ein Deskmini mit nem Ryzen 5700g seit wenigen Wochen upgegraded von nem 2400g.

Wenn 1st Person Games an großen Screens nicht so wichtig sind kommt man eventuell auch mit ner Steamdeck oder einer der Konkurenten statt dem Spiele-pc klar.

Klar wenn man dann unterwegs spielen will und arbeiten, muss man entweder Dualboot benutzen oder irgend einen anderen Kompromiss machen, im Zweifel eben doch auf LTS verzichten, letztlich ists ja nur die Faulheit up zu daten und zu administrieren das man LTS will.
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
hier geht es nur um Dlss3 FG. Dlss3 selbst funktioniert meines wissens unter linux.
Ok und seit wann?
DLSS 2 hatte wohl 2,5 Jahre gedauert, der Treiber selbst konnte es aber das ist nutzlos da es 0 games mit nativem DLSS support gibt, Nvidia hat dann ne wine lib 2,5 Jahre später released die das ermöglichte.

https://www.reddit.com/r/linux_gaming/comments/10q4o5z/whats_the_state_of_dlss_3_support/

Mit dlss 3 wurde wohl september 2022 released laut dem kommentar in dem Thread von Redbluemmoomin von vor 4 Tagen scheint das auch grad erst zu laufen mit Proton experimental, also das scheint nicht nur DLSS3 FG zu sein sondern DLSS3 generell.
Also scheint auch wieder 2,5 2 Jahre gedauert zu haben.

Zum Vergleich FSR3 wurde released ende 2023 und scheint direkt 2023 noch lauffähig mit experimental proton gewesen zu sein, ich weiß auch nicht was DLSS 3 genau heißt ich hab meine Zweifel das 3.7 mit dem Raytracing zeug jetzt schon läuft, aber weiß ich nicht.

Letztlich steht FSR 4 eventuell direkt zum release von RX 8800xt vor der Tür, wird wohl auch wahrscheinlich wieder direkt unter Linux prinzipiell supported sein, mit kleinem Delay für Wine oder so. Also verschiebt sich Nvidias DLSS Versionen fast immer um den Delay den AMD hat bis sie was grob ähnliches releasen.
Ich denk schon das FSR 4 oder wie es auch immer heißt zumindest grob mit DLSS 3.0 mindestens wenn nicht spätere minor konkurrieren kann.

Und das AMD prinzipiell in der Lage ist gleich zu ziehen oder gar vorbei zu ziehen konnte man mit FSRs FG feature sehen das besser ist als Nvidias FG.

Zumal für alle mit älteren Karten FSR ja oft deren Rettung auch ist :D

PSSR kommt schon sehr nah an DLSS 3 ran den Code hat AMD und wird hoffentlich zum Releasen den noch weiter verbessern. Also wird man wohl aus Linux Perspektive wenige Monate nach DLSS 3 ein ungefähr gleichwertiges System bekommen für AMD Hardware, die Frage wird halt wie gut ist das mit älterer Hardware kompatibel, voll / eingeschränkt (langsamer) / gar nicht, tippe auf mitleres, da die neuen Karten wohl schon spezialhardware mit bringen für den K.I. shit, aber ne Grafikkarte kann das auch easy und schnell "emulieren".
 
Zuletzt bearbeitet:
r34ln00b schrieb:
@frazzlerunning: Die Zwickmühle treibt mich leider auch umher. Hatte vom heroic launcher gelesen. Kann dieser auf GOG gekaufte Windows-Spiele auf meinem Linux durch Proton jagen oder hatte ich das falsch verstanden?
Funktioniert auch unter Windows und in Teilen mit Mac :)
 
@r34ln00b Deine GOG,EPIC und Amazon spiele. Aber es geht auch wenn du die Launcher von gog,epic, Ubisoft usw in steam einbindest.
Für das steam deck kann man auch nosteamlauncher nutzen https://github.com/moraroy/NonSteamLaunchers-On-Steam-Deck
ich habe es zwar noch nicht probiert, aber könnte auch auf jedem anderen Linux desktop funktionieren. Wer steam nicht möchte kann auch UMU nutzen https://github.com/Open-Wine-Components/umu-launcher/tree/1.1.3 Wie gut das funktioniert kann ich nicht sagen, habe es noch nicht probiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und r34ln00b
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
frazzlerunning schrieb:
Das stimmt, meine GOG-Spiele lasse ich von Heroic Game Launcher herunterladen und in Steam integrieren.
Meinst Du als Steamfremdes Spiel integrieren? Muß dann noch mehr gemacht werden?
Tevur schrieb:
Jep, das ist richtig. Entweder du fügst das Ding als Steamfremd hinzu und lässt es mit Proton laufen.
Eleganter ist es mittlerweile aber, Umu zu aktivieren, das ist Proton+Steam-Runtimes+Protonfixes, womit gog, Epic und Amazon Games mit der gleichen Kompatibiltät wie unter Steam laufen ohne, dass man Steam starten muss.
ird umu in hgl aktiviert? Ich höre zum ersten Mal davon.
 
Muntermacher schrieb:
Meinst Du als Steamfremdes Spiel integrieren? Muß dann noch mehr gemacht werden?
Das kannst du so machen wenn du sie in steam sehen willst, z.B. beim Steamdeck ganz praktisch wenn man im Gamemode ist. Muss man aber nicht. Wenn du vom Desktop spielst brauchst du kein steam da heroic alles zum starten des spiels mitbringt.
 
@Muntermacher ja, hier ein kleines Video zum Heroic launcher
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Hinweis in der gestrigen Linux News, dass es vorletzte Woche auch eine gab. Die habe ich irgendwie verpasst. Der neue Arch Installer gefällt mir vom Bild her.
 
Zurück
Oben