Stellungnahme erwünscht... PC zusammengestellt

So, ich hab mich jetzt für den G.Skill F1-3200PHU2-2GBZX entschieden, da ich noch das Review hier durchgelesen habe und zu dem Entschluss gekommen bin, dass der mir "reicht", wenn man den tatsächlich mit 260MHz takten kann :king:

Hab ihn jetzt hier bestellt und hoffe, dass sie wirklich so gut sind, sonst sollst du in der Hölle brennen, Frau_Kalinke :evillol:

Ich habe jetzt (letzter Beitrag) ein paar Kleinigkeiten über meinen Proz rausgefunden... wage aber zu berhaupten, dass das nicht unbedingt soooo gut ist?

z.B. dass der 3800+ ein E4-Stepping hat, was doch nicht so prall ist? Welche Nachteile hat dieses E4-Stepping gegenüber dem E6-Stepping? Das is doch irgendwas mit der Speicherverwaltung oder so?! Wirkt das sich auch z.B. beim OC'en aus?! Sorry, hab im Forum nichts gefunden :(


Da wird auch wieder gesagt, dass Multicore-Prozessoren nicht viel Sinn für Gamer machen, da zu wenige Games das Multithreading unterstützen.

Daher ein letztes Mal meine Frage (bitte um schnelle Antworten - muss dann heute noch nen Athlon64 3700+ "SanDiego" bestellen):
Macht der X2 wirklich für mich Sinn, wenn ich hauptsächlich zocke!? Ich könnte die 100€ Ersparnis gut gebrauchen (PC kostet jetzt incl. neuem RAM >1600€) und ich will wirklich das Optimum an Performance bei spielen und nicht im Windows oder beim Entpacken von irgendwelchen Dateien... so oft wie ich das mache, is das wenn überhaupt zweitrangig :freak:
Ich kann den 3800+ X2 bestimmt nicht so übertakten, dass der mir die Performance im SingleCore-Betrieb (wie es bei den meisten Games der Fall ist) bringt, die ein 3700+ "SanDiego" bringt?! Den SanDiego kann ich doch auch viel besser OC'en, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, wenn ich mich hier einmische. Derzeit ist es in Spielen vollkommen egal ob du einen X2 3800+ oder einen 3700+ hast. Beide haben mehr als ausreichend Leistung für jedes momentan erhältliche und auch noch kommende Spiel.

Wie hoch du deinen X2/A64 übertakten kannst, kann dir keiner genau sagen. Meiner geht aber z.B. mehr als 2700MHz pro Kern (Hab X2 3800+) Mehr als Genug Leistung.

Wenn du wirklich einen Singlecore kaufen willst, dann mach das, aber kauf keinen 3700+ sondern einen 3500+, da der Cache kaum etwas bringt. Der 3700+ ist etwa 2% schneller als der 3500+. Also recht schwachsinnig dafür mehr Geld auszugeben.

Ich habe einen Dualcore gekauft, weil ich auch in Zukunft noch gute Leistung haben will. Habs nicht bereuht.

Ob man jetzt einen E4 oder E6 bekommt ist vollkommen wurscht, da man die Änderungen eh nicht mitbekommt.
X2 3800+ gibts als E4 oder E6
 
Zuerst mal: Kein Thema, dass du dich einmischst ;) Mir ist jede Einmischung recht, wenn sie denn konstruktiv ist und ich endlich nicht mehr so unsicher bin, ob ich diese 100€ gut angelegt hab.
Ich wüsst nur mal gerne wie das mit der Leistung (in Games :D) ist? Bringt der X2 diese "3800+" nur im DualCore-Betrieb oder auch im SingleCore, d.h. ist der im SingleCore-Betrieb stärker, schwächer oder gleichstark, wie der "3700+" ?


Aha, es macht also für mich keinen Unterschied, welches Stepping ich habe? Und wer merkt da einen Unterschied bzw. wo liegt da jetzt der Unterschied und wann macht der sich bemerkbar?


Hmmm, ich wüsste das ja jetzt schon gerne, mit welchem Übertaktungpotential ich rechnen kann und wie ich das rausfinden kann! Hab ja in einem vorherigen Beitrag geschrieben, was auf dem Heatspreader draufsteht! Sagt das nix aus? Muss ich den einbauen und selbst testen?


Vielen Dank, für die schnelle Antwort :) Dann kann ich die Umstrukturierungspläne wohl wieder verwerfen (bin hin-und-her-gerissen)!


Noch etwas: Kann ich irgendwo auf meinem Board (Asus A8N-SLI Premium), auf der Verpackung oder im Handbuch erkennen, welches Bios-Version da drauf ist? Muss mich ja dann evtl. auf ein Bios-Update einstellen und dafür dann zunächst meinem alten 3000+ Winchester einbauen. Geht das eigentlich ohne Windows mit einer Diskette?! Hab bisher nur im Windows mit Tools geflasht :)
 
BoeHmaN schrieb:
Ich wüsst nur mal gerne wie das mit der Leistung (in Games ) ist? Bringt der X2 diese "3800+" nur im DualCore-Betrieb oder auch im SingleCore, d.h. ist der im SingleCore-Betrieb stärker, schwächer oder gleichstark, wie der "3700+" ?
Der X2 bringt in singlecore anwendungen (Aslo die meisten Spiele usw.) etwas mehr Leitung als ein normaler 3200+. In Anwendungen die SMP (mehrere CPUs) unterstützen bringt er genau die Doppelte Leistung eines 3200+. Das Stepping sollte eigentlich also 6400+ lauten.
BoeHmaN schrieb:
Aha, es macht also für mich keinen Unterschied, welches Stepping ich habe? Und wer merkt da einen Unterschied bzw. wo liegt da jetzt der Unterschied und wann macht der sich bemerkbar?
Den Unterschied merkt man weder im Übertakten noch in der Kompatibilität. Es ist also vollkommen egal.
BoeHmaN schrieb:
Hmmm, ich wüsste das ja jetzt schon gerne, mit welchem Übertaktungpotential ich rechnen kann und wie ich das rausfinden kann! Hab ja in einem vorherigen Beitrag geschrieben, was auf dem Heatspreader draufsteht! Sagt das nix aus? Muss ich den einbauen und selbst testen?
Das was auf der Daukappe steht kann allerhöchstens als Anhaltspunkt dienen. Verlassen kann man sich auf soetwas nicht. Jeder Prozessor lässt sich anders gut übertakten. Generell kann man aber meistens immer 200-300MHz rausholen. ("Immer" unter vorbehalt, da es auch schon welche gab bei denen das nicht geklappt hat. Jedoch verschwindent wenige)

Bei den Asusboards kann man sehen welches Bios drauf ist, wenn man auf das Biosrom guckt. Da ist ein zettel draufgeklebt, auf dem das geflashte Bios zu sehen ist.
Ist allerdings egal, da sogar die X2 mit älteren Biosen lauffähig sind. Nur wird dann nur eine CPU erkannt.
 
Also brauch ich mich jetzt nicht zu bemühen, dass ich einen bekomme, der ein E6-Stepping hat, da es mir keine Vorteile bringen würde :)

Und ums Bios brauch ich mir auch keine Gedanken zu machen!? Hab aber schon öfters gelesen, dass welche ihren PC nicht zum laufen gebracht haben, dann eine SingleCore-CPU eingebaut haben, mit der BIOS geflasht haben und anschließend auch den X2 betreiben konnten!?
Hab mir jetzt einfach mal die bin-Datei (reicht das :( ?) der letzte Version (V.1009; nicht die Beta der V.1011) auf eine Diskette gemacht, falls das dann doch nicht geht, wird dann halt das BIOS geflasht :freaky:

Für den 4400+ X2 schreibt Asus immerhin vor, dass man die BIOS-Version 1009 drauf hat; bei dem 3800+ X2 geben sie sich schon mit der V.1007 zufrieden ;)


*EDIT: Übrigens steht auf meinem BIOS-Chip keine Version drauf... Und mir ist aufgefallen, dass die G.Skill F1-3200PHU2-2GBZX, die ich gekauft habe, nicht in dem Handbuch des Mainboards als unterstützte RAMs aufgezählt werden! Ob die wohl funktionieren? :(
Aber bei meinem Alten steht auch, dass sie NICHT mit 4 Riegeln (2048MB) laufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

1. zum Biosflashen brauchst Du noch die awdflash. exe und dann bootest Du Deine Kiste von dik und wenn das tool erscheint, gibst Du Dein .bin datei an.

2. Dein Board unterstützt Deinen Speicher, auch wenn er nicht auf der Liste steht!

3. Was das OCén angeht, kann ich mich nur Stcker anschliessen. 20-25% sollten eigentlich immer drin sein.

Mein 3200er läuft als 3800er und ich zocke FEAR in voller Auflösung, ohne geruckel!!!
Es sind auch in nächster Zeit wohl keine Spiele geplant, die DualCore unterstüzen.

Wenn Du nicht unbedingt X3 Reunion spielen willst, hat Deine Kiste genug Dampf :D
 
coxon schrieb:
Hallo? :confused_alt: ... Und was ist mit dem vf700 AlCu/Cu? Ich denke das ist die bessere Alternative zum Silencer da der Zalman auch bessere Kühlleistung hat... Guckst du HIER... :evillol:

€dit:
Außerdem kann er ihn vielfälltiger einsetzen... :D

sorry hab mich wohl unglücklich ausgedrückt, ich sag auch zu nem zalman: das ist ein "grakasilencer". :D
nix gegen deinen vorschlag, finde zalman auch klasse... :)
 
Zurück
Oben