Q
Quixquax
Gast
Liebes Forum,
ein frohes neues Jahr!
Nach etwa 7 Jahren gibt es einen neuen Rechner und bereite mich auf den Umzug vor.
Zum Thema Steam:
Ich habe es irgendwann mal geschafft, das Installationsverzeichnis zu splitten.
1) D:\ComputerGames\steamapps
2) C:\Tools\Steam (mit allen anderen Ordner, die üblicherweise auf der Ebene mit den Steamapps liegen)
Schwierigkeiten scheint der Split über die beiden Laufwerke nicht zu machen.
Springe ich von der Steam-App aus zu den Lokalen Dateien, bringt er mich zu den Steamapps.
Wenn ich es richtig verstanden habe, braucht man beim Umzu eigentlich nur die steam.exe und die Daten der Ordner Steamapps und Userdata (im letzteren liegen die Speicherstände und alle persönlichen Einstellungen zu den Spielen?).
Jetzt zu den eigentlichen Fragen:
1) Kann ich auf dem neuen Rechner das Installationsverzeichnis einmal festlegen und dann die alten Dateien dort hinkopieren? Die Verzeichnisse sind ja irgenwo gesplittet, ich habe aber keine Einstellung in der Steam-App gefunden, die den Speicherort bestimmt. Oder muss ich noch etwas bestimmtes beachten, um wieder zusammenzubringen, was zusammen gehört?
2) Sind in den Userdaten wirklich die Speicherstände? Ich habe z.B. das Spiel "https://store.steampowered.com/app/536270/Ancestors_The_Humankind_Odyssey/". In dem entsprechenden Verzeichnis liegt eine "Remotecache.vdf" mit 2 KB und sonst nichts. Das werden wohl keine Speicherstände sein. Falls ich es beim Splitten des Installationsverzeichnisses irgendwie geschafft habe, die Savedateien mit in die Steamapps zu verschieben, habe ich da auch mal nachgeschaut, aber keine Dateien gefunden, die auf savegames hindeuten. Es gibt aber immer eine Kopie auf dem Rechner, allein aus Performancegründen? Nicht, dass meine Speicherung komplett über die Cloud läuft.
3) Ich habe auch ein paar ältere Spiele, die nicht an der Cloud hängen. Ich kenne diese Seite: "https://store.steampowered.com/account/remotestorage", um seine Cloudsaves zu überprüfen, aber die ist ja nicht wirklich übersichtlich. Habe ich eine halbwegs bequeme bzw. userfreundliche Option, das zu prüfen (vielleicht mach ich mir auch zu viel Gedanken und das ist alles schon automatisiert...)
Vielen Dank!
ein frohes neues Jahr!
Nach etwa 7 Jahren gibt es einen neuen Rechner und bereite mich auf den Umzug vor.
Zum Thema Steam:
Ich habe es irgendwann mal geschafft, das Installationsverzeichnis zu splitten.
1) D:\ComputerGames\steamapps
2) C:\Tools\Steam (mit allen anderen Ordner, die üblicherweise auf der Ebene mit den Steamapps liegen)
Schwierigkeiten scheint der Split über die beiden Laufwerke nicht zu machen.
Springe ich von der Steam-App aus zu den Lokalen Dateien, bringt er mich zu den Steamapps.
Wenn ich es richtig verstanden habe, braucht man beim Umzu eigentlich nur die steam.exe und die Daten der Ordner Steamapps und Userdata (im letzteren liegen die Speicherstände und alle persönlichen Einstellungen zu den Spielen?).
Jetzt zu den eigentlichen Fragen:
1) Kann ich auf dem neuen Rechner das Installationsverzeichnis einmal festlegen und dann die alten Dateien dort hinkopieren? Die Verzeichnisse sind ja irgenwo gesplittet, ich habe aber keine Einstellung in der Steam-App gefunden, die den Speicherort bestimmt. Oder muss ich noch etwas bestimmtes beachten, um wieder zusammenzubringen, was zusammen gehört?
2) Sind in den Userdaten wirklich die Speicherstände? Ich habe z.B. das Spiel "https://store.steampowered.com/app/536270/Ancestors_The_Humankind_Odyssey/". In dem entsprechenden Verzeichnis liegt eine "Remotecache.vdf" mit 2 KB und sonst nichts. Das werden wohl keine Speicherstände sein. Falls ich es beim Splitten des Installationsverzeichnisses irgendwie geschafft habe, die Savedateien mit in die Steamapps zu verschieben, habe ich da auch mal nachgeschaut, aber keine Dateien gefunden, die auf savegames hindeuten. Es gibt aber immer eine Kopie auf dem Rechner, allein aus Performancegründen? Nicht, dass meine Speicherung komplett über die Cloud läuft.
3) Ich habe auch ein paar ältere Spiele, die nicht an der Cloud hängen. Ich kenne diese Seite: "https://store.steampowered.com/account/remotestorage", um seine Cloudsaves zu überprüfen, aber die ist ja nicht wirklich übersichtlich. Habe ich eine halbwegs bequeme bzw. userfreundliche Option, das zu prüfen (vielleicht mach ich mir auch zu viel Gedanken und das ist alles schon automatisiert...)
Vielen Dank!