steuer zurück da kein jahr durchgearbeitet?

Berni_1

Banned
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
218
ho

hab mir sagen lassen dass wenn ich kein ganzes jahr durcharbeite und vorher arbeitslos war ich die volle steuer zurückbekommen kann die ich in diesem jahr eingezahlt habe?

ist das richtig ? oder nicht ganz wahr ;)
 
Kommt drauf an.
Wenn du unter dem Grundfreibetrag (ca. 8k oder so) bist, bekommst du alles wieder.
 
Kurz: Es kommt einfach aufs Einkommen an, wenn du in einem Monat 100000 € verdienst, musst du auch Steuern löhnen.
 
Wenn die Summe deiner kompletten, im Jahr 2010, erzielten Einkünfte 8004€ nicht überschreiten bekommst du deine vorrausgezahlte Steuer zurück. Überschreiten deine EK diese Grenze musst du für den darüberliegenden betrag Steuer zahlen. Egal wieviel/lang du arbeitest.
Allerdings kannst du Werbungskosten abziehen und so deine evtl. Steuerlast senken.

Siehe auch §2, 9, 32a EStG und je nach dem was du gearbeitet hast evtl. noch §8 ff. EStG

Grüße
 
Besten dank! ..

sollte ca. 6k zurückbekommen.

wisst ihr vll . wie ich am besten das einreichen kann? online ? oder brief ?
 
Steuerprogramm kaufen, Anleitung lesen, alles eintragen, Kopien machen (Belege etc.)
Alles in nen A4 Umschlag und beim Finanzamt einwerfen. ^^
 
Berni_1 schrieb:
Besten dank! ..

sollte ca. 6k zurückbekommen.

wisst ihr vll . wie ich am besten das einreichen kann? online ? oder brief ?

Wie soll dass denn bitte gehen, dass du 6000 Euro zurückbekommst? du meinst wohl du hast insgesamt 6000 Euro verdient und bekommst jetzt xxx Hundert Euro zurück, da du unter den 8000 Euro geblieben bist oder? ;)
 
die 8000€ richten sich doch an die steuern die eingezahlt wurden und nicht auf das einkommen ?
 
es freut dich eher und nicht sorry ;) glaubt dir doch keiner ;)

die 8000 sind das brutto oder netto ?
 
Brutto. Die Steuererklärung solltest du aber auf jeden Fall machen, wenn du "unregelmäßig" verdient hast. Da schlussendlich der Steuersatz auf die Monate gemittelt wird wirst du da ziemlich sicher etwas wieder rausbekommen. Halt nicht alles, aber immerhin ;-)
 
Hi
Berni_1 schrieb:
die 8000 sind das brutto oder netto ?

das ist irgendwo "die Mitte". http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuer_(Deutschland)#Rechenschema

Bei nichtselbständiger Arbeit ist nur ein Teil der Sozialversicherungsbeiträge (Vorsorgeaufwendungen) steuerlich anrechenbar.
Werbungskosten kannst du ansetzen, sind aber in den Steuertabellen ebenfalls mit einer Pauschale
eingerechnet (900 irgendwas). Bei Sonderausgaben ist das auch so (36 euro).

Wenn du die Pauschalen mit berücksichtigst dann kommt das auf ca. 10-12K Brutto.

Cu
 
Zuletzt bearbeitet:
die 8000 sind das brutto oder netto ?
Das zu versteuernde Einkommen ist es, ab dem man Steuern zahlen muss. Um auf 6000 € Steuern im Jahr zu kommen musst Du ja im Monat 500€ gezahlt haben, wenn Du das ganze Jahr (12 Monate) gearbeitet hast, somit würde ein Einkommen von ca. 36.000 € zusammengekommen sein oder monatlich 3000€, als Jungeselle mit Steuerklasse 1. Die bekommst Du allerdings nie wieder zurück. :lol:
 
Ist es nicht so, wenn man einmal eine Steuererklärung macht, dass man immer wieder eine machen muss? Bei mir ist es nämlich der selbe Fall, aber ich will nicht jedes Jahr ne Steuererklärung machen.
 
Nein, das ist ein Ammenmärchen. Du wirst nur jedes Jahr automatisch daran erinnert. Falls du nur nichselbstständige Einkünfte (Arbeitslohn) beziehst dann kannst du das dem Finanzamt mitteilen und du musst keine Steuererklärung abgeben. Du hast dann nur die Möglichkeit eine Antragsveranlagung durchzuführen.
 
Nicht ganz richtig, wenn man Einkommensteuerpflichtig ist, muss man jedes Jahr eine abgeben. Hat man das einmal gemacht, muss man jedes Jahr diese Erklärung abgeben, auch wenn man nicht mehr Einkommensteuerpflichtig ist. Und erinnert wird man, wenn man sie nicht abgegeben hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuererklärung#Abgabepflicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl keinen Blödsinn. Dann würde man ja direkt daran gehindert werden eine StE abzugeben nur weil man dann das ganze Leben eine Erklärung abgeben muss. Es wird 100% jedes Kalenderjahr neu beurteilt, ob man eine Pflichtveranlagung hat oder nicht!
 
wenn man Einkommensteuerpflichtig ist
Habe es extra dazugeschrieben.
Was genauso ist, muss ich jedes Jahr machen. Wenn ich keine abgebe, Zwangsgeld.
Du musst ja kein Geld zurückfordern, trotzdem musst Du eine Erklärung einreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine Frage zu dem Thema, da ich auch noch nie eine Steuererklärung gemacht habe.

War 2009 einen Monat arbeitslos, allerdings kein Arbeitslosengeld erhalten. Gibt man in der Erklärung den Zeitraum ein, woran das Finanzamt dann die Rückzahlung errechnet?

Oder ergibt sich die Rückzahlung, wie oben erwähnt wurde, daraus das der Steuersatz auf das Jahr gemittelt wird und sich so das Verhältnis Lohnsteuer/Lohn verändert, da man ja weniger verdient hat?

Und wirkt sich der Umstand, das ich diesen einen Monat keine Ersatzleistung erhalten habe auch irgendwie aus?


Gruß M
 
Zurück
Oben