klar gibts die noch, sonst wären die nicht so schwer. jene die leicht sind, sind auch in irgendeiner form abgeschirmt weil es schaltnetzteile sind. meist ist das ein kleines metallhütchen o.ä. können aber auch im kunststoff eingegossene metallplatten bzw. metallarmierungen oder andere zusätze sein.
ob ein schaltnetzteil also geschirmt ist lässt sich gar nicht so einfach feststellen, im gegensatz zum pc ist es bei denen aber einfacher entsprechende gegenmaßnahmen zu treffen weil die schaltkreise recht klein und meist recht einfach sind.
das "netz" ist in einem pc unmöglich und auch nicht vorhanden, bei einfachen schaltungen wird das feld meist dadurch kompensiert, dass ein 'negatives' feld erzeugt wird durch verschieben der phasenlage bei dem enstör'netz' (meist nur eine leiterbahn) in rückläufiger richtung. das selbe wird auch bei windkanälen gemacht wodurch man dann keine geräuschbelästigung hat.
übrigens wenn du schon zitat von "du" schreibst musst du auch zitat von "mir" schreiben
ob ein schaltnetzteil also geschirmt ist lässt sich gar nicht so einfach feststellen, im gegensatz zum pc ist es bei denen aber einfacher entsprechende gegenmaßnahmen zu treffen weil die schaltkreise recht klein und meist recht einfach sind.
das "netz" ist in einem pc unmöglich und auch nicht vorhanden, bei einfachen schaltungen wird das feld meist dadurch kompensiert, dass ein 'negatives' feld erzeugt wird durch verschieben der phasenlage bei dem enstör'netz' (meist nur eine leiterbahn) in rückläufiger richtung. das selbe wird auch bei windkanälen gemacht wodurch man dann keine geräuschbelästigung hat.
übrigens wenn du schon zitat von "du" schreibst musst du auch zitat von "mir" schreiben
Zuletzt bearbeitet: