Streiks verbieten ... ?

@Helios
Dennis hat deine Frage beantwortet.
Wissenschaft ist untrennbar mit dem Kapitalismus verbunden und zwar spätestens dann, wenn Studiengebühren bundesweit eingeführt sein werden und die Unis nach und nach sich nur noch privat werden finanzieren können...also entsprechend auch nach einem Leistungsprinzip werden ausbilden müssen.
Und dabei ist ebenfalls klar, dass "unnützliche" Wissenschaften, die der Wirtschaft bzw. dem ökonomischen System nicht so viel nützen, automatisch weniger Gelder bekommen werden.
Dass du diese Frage überhaupt gestellt hast verwundert mich. Dachte, dass der Zusammenhang mehr als offensichtlich sei.
 
Nun, in Kuba, das zweifeslfrei nicht kapitalistisch geprägt ist, ist das Gesundheitswesen und die dort entwickelten Techniken im medizinischen Bereich deutlich innovativer als in den meisten kapitalistischen Ländern.

Was die DDR anbetrifft, so muss ich deinem Vergleich natürlich Recht geben, wenn du diesen aber auf die UDSSR ausweitest, so kannst ich dir nicht mehr 100% Recht geben.
Nur um einige Beispiele zu nennen: Erfinder des Mikrochips: So weit ich weiss haben 2 Personen dafür den Nobelpreis bekommen, einer der Beiden war ein Russe.
Raumfahrt, Rüstungsindustrie (hier insbesondere die Luftfahrt) und diverse metallurgische Bereiche, waren dort deutlich innovativer als in allen kapitalistischen Ländern.
Was Forschungen im Bereich der Physik, Chemie und Mathematik anbetrifft ganz zu schweigen.
Was denkt ihr auf wessen Forschungen die amerikanische Stealth Technelogie basiert?

...DDR diese Hochtechnologie in dieser...

Nun zur Zeiten der DDR war auch die BRD nicht so weit wie heute, daher ist der Vergleich zu min. "schwierig"

Aber natürlich relativiert sich meine Aussaga, wenn man diese Errungenschaften dem Konkurrenzkampf zwischen Ost und West zuschreibt.


Weiterhin darf man nicht vergessen, dass gerade die Grundlagenforschung keine oder nur geringe Gewinne abwirft und somit oftmals staatlich finanziert wird.

Dachte, dass der Zusammenhang mehr als offensichtlich sei.
Ganz so offensichtlich finde ich ihn zwar nicht (siehe obige Ausführungen), aber im Prinzip habt ihr wohl Recht, gebe mich daher geschlagen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben