Strom sparen am PC einmal anders - Bilder von Cattenom

Wie steht ihr zu AKW's?

  • Sofort alle abschalten

    Stimmen: 8 7,9%
  • Nutzungsdauer ausschöpfen

    Stimmen: 40 39,6%
  • Nutzungsdauer kann im Einzelfall verlängert werden

    Stimmen: 8 7,9%
  • Neubau wird unumgänglich sein

    Stimmen: 45 44,6%

  • Umfrageteilnehmer
    101

perfekt!57

Commodore
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
4.207
Ich bin neulich mal wieder am französischen AKW Cattenom vorbeigekommen. Das liegt ja nur rund 30 Km stromaufwärts von Trier an der Mosel. Ein paar Pics gemacht.

Da wird richtig gearbeitet Tag und Nacht, "alle 4 Blöcken brummen mit Vollgas".


Dafür hat man zwischen Thionville und Metz zwei andere, wohl Ölkraftwerke, meistens ausser Betrieb, hält die als bloße Ersatzreserve (elende alte Dreckschleudern waren das, so mein Eindruck)


Mache 2 kurzerhand Posts, da es sich um sechs Pics handelt (sorry).

Man beachte evtl. die PKW's vor den Blöcken zwecks Vergleichsmasstab.


1. Gesamtansicht
2. Linke Hälfte, größer
3. Rechte Hälfte, größer
4. Kühlsee ("Baden und Fischen verboten")
5. fossiles "Altkraftwerk"


Man darf da übrigens fotographieren, von der öffentlichen Strasse aus.
 

Anhänge

  • Cattenom für CB 19.8.050005.jpg
    Cattenom für CB 19.8.050005.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 660
  • Cattenom für CB 19.8.050002.jpg
    Cattenom für CB 19.8.050002.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 624
  • Cattenom für CB 19.8.050003.jpg
    Cattenom für CB 19.8.050003.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 637
  • Cattenom für CB 19.8.050007.jpg
    Cattenom für CB 19.8.050007.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 621
  • Cattenom für CB 19.8.050010.jpg
    Cattenom für CB 19.8.050010.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 596
Zuletzt bearbeitet:
Restpics

1. Cartbahn vor AKW Cattenom;)
2. Altkraftwerk 2


In Verlängerung der an den Wasserdampffahnen abzulesenden Windrichtung liegt übrigens genau Bitburg (evtl. mal auf der Karte nachsehen).
 

Anhänge

  • Cattenom für CB 19.8.050006.jpg
    Cattenom für CB 19.8.050006.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 602
  • Cattenom für CB 19.8.050012.jpg
    Cattenom für CB 19.8.050012.jpg
    56 KB · Aufrufe: 529
Zuletzt bearbeitet:
Allein wegen mir muss doch schon ein AKW alleine laufen:D:evillol:

Perfekt, ich wuerde mich nicht drauf verlassen das das erlaubt ist...morgen stehen die Maennchen im feinen schwarzen vor der Tuer und du kommst nach Guantanamo Bay weil du die fotografiert hast um nen Anschlag zu machen:D...

Also ich "neubau ist unumgaenglich" angekreutzt. Man darf die Atomenergie zwar nicht als den Segen sehen und ich bin damit auch nicht zufrieden. Es ist ja leider auch eine nicht erneuerbare Energiequelle. Aber momentan ist es nunmal die einzige vertraegliche Moeglichkeit unseren Energiebedarf zu decken. Photovoltaik und Wind und Wellenenergie bringt es leider hier nicht, man kann es drehen udn wenden wie man will
Auch wenn die Entlagerung sehr problematisch ist ist dies immernoch besser als Erdoel und Kohle zu verfeuern und die damit verbundene Verschmutzung hinzunehmen.
Mal davon abgesehen das diese Vorraete schneller erschoepft sein werden.
Nebenbei ist es kurios. Wir schalten unsere AKWs ab und muessen den Strom aus den Nachbarlaendern einkaufen. Die dortigen STrimgesellschaften freuen sich und stampfen neue AKWs aus dem Boden, natuerlich extra in Genznaehe weil sie nur dazu da sind uns den Strom zu liefern. Die Sicherheitsstandards bei diesen AKWs haben wir natuerlich nicht unter Kontrolle.
Die groesste Gefahr bei der Atomenergie sind die Verrueckten die sich an Schienen festketten um Transporte zu stoppen und an den Kuehltuermen festbinden.
 
Ich bin dagegen.
Natürlich, es gibt schmutzigere Energien, aber trotzdem.
Ich bin dafür, das sich jeder auf sein Haus paar Solarzellen setzt, somit bräuchten wir deutlich weniger Strom. Was ich schrecklich finde, ist, dass der Anteil an Windenergie im deutschen Stromnetz verschwindend gering ist (genaue Zahl weiss ich nichtmehr, wurde im Nachtduell mim Westerwelle erwähnt. :D ).
Aber ich befürchte ein Neubau wird unumgänglich sein...
 
Solarzellen sind leider sauteuer und das Problem ist die Speicherung. Man würde zwar weniger verbrauchen, aber der Wirkungsgrad ist eben zu gering. Sieht man ja an den ganzen Riesen-Solarfarmen ... :(

Solange keine wirkliche Alternative Marktreif ist (Fusion?) kommen wir wohl leider nicht um die AKWs herum.
 
Ich bin eindeutig für AKWs da sie noch für lange Zeit unter den strengen Sicherheitsbestimmungen hier in Deutschland betrieben werden können und es noch keine wirklichen Alternativen gibt. Solarenergie hat wie schon gesagt einen viel zu geringen Wirkungsgrad und ich bin z.B. jemand dem der Anblick eines Windrades vor dem Haus nicht gefallen würde.

Wenn wir die AKWs so wie von den Grünen vorgesehen in naher Zukunft alle abschalten müssen wir noch mehr (atom)-Strom aus dem Ausland zukaufen was nun wirklich sinnfrei ist - denn eine weitere Erhöhung der Energiekosten wäre für die eh schon schwache Konjunktur sicherlich nicht fördernd!

In diesem Sinne...

Gruß bbforce
 
Solange unsere Regierung nach Alternativen sucht, die unseren Stormbedarf relativ (preis)günstig decken und Umweltfreundlich sind kommen wir um AKWe nicht herum. Solarernergie ist viel zu teuer und (dank Wetter) unberechenbar, genauso wie Windenergie die keine 2 % unseres Bedarfs deckt. Viel gefährlicher sind diese Hirnies wie Freeze schon sagte, die sich an Gleisen und Kühlturmen festbinden und somit ein erhebliches Sicherheitsproblem darstellen. Dabei haben sie nichtmal alternative Ideen zur Hand ...

In dem Sinne, Mfg
dekular
 
Ich sags mal so.
Generell hab ich was gegen AKWe aber bis es eine GUTE Alternative gibt (Stichwort Fusion?!?) haben wir wohl keine andere Möglichkeit unseren Energiebedarf zu senken.

Wir brauchen ERST eine Alternative und dann sollen die AKWes abgeschaltet werden.
Vorher würde dass nur zu Problemen führen.
 
Auch wenn mir der Bezug zwischen dem Thema "Strom sparen am PC einmal anders - Bilder von Cattenom" und der angefügten Abstimmung "Wie steht ihr zu AKW's?" wieder einmal verborgen bleibt, wäre es dennoch angebracht, dass die Beiträge sich bitte auf letzteres beziehen.

Zum Thema "Erneuerbare Energien - Eine Alternative!?" haben wir bereits einen Thread -> https://www.computerbase.de/forum/threads/erneuerbare-energien-eine-alternative.76267/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir sind leider auf die Dinger angewiesen, und deshalb brauchen wir sie!

Aber wenn ich den Bericht der grade neulich im FernTV kam nochmal revue passieren lasse, erinnere ich mich an ein Unfallrisiko bei Biblis 1 um ca 4% oder mehr! Das finde ich nicht in ordnung für ein KKW!

Ich selbst lebe in der Nähe von Philipsburg und finde es nicht schön anzusehen wenn die Kühltürme wieder blasen ohne Ende!

Aber es ist mir allemal lieber als ein Ölkraftwerk, da dieses welches zu viele Rußpartikel in die Atmosphäre bläst!

Aber ich denke hier gehen die Meinungen sehr weit auseinander was das betrifft. Und erneuerbare Energiequellen wie WK, Solar oder Wasserkraft sind hierzulande einfach nicht zu machen wegen den hohen Produktionskosten!
 
Man sollt alle Kraftwerke Umbauen. Alle sollten entweder ein Schwerwasserreaktor oder einen Brutreaktor erhalten. Ein Schwerwasserreaktor hat nähmlich den riesen Vorteil das der Reaktor mit unangereicherten! Uran betrieben wird. Den Brutreaktor halte ich aber für vielversprechender weil er seinen eigenen Brenstoff (Plutonium) selbst aus den wertlosen aber viel Vorhanden U-238 herstellt.

MFG
Larry Laffer
 
Also nen Windrad vorm Haus ist mir immer noch lieber als nen AKW was nen Paar Kilometer entfernt steht.
AKW's sind zwar schön effizient usw., aber wohin mit all dem "Abfall"?
Einfach in ein Salsbergwerk versenken und zuschütten?
Was ist wenns mal nen Erdbeben gibt? Ach keinen Plan aber es gibt sicherlich tausende Möglichkeiten wie Strahlung an die Oberfläche, ins Trinkwasser usw. kommen könnte.
Da das Zeug noch "ewig" strahlt spielt Zeit keine Rolle. Irgentwann gehts schief und auch wenn wir nicht darunter leiden, tun es unsere Nachkommen.
Es gibt halt keinen Ort wo das Zeugs sicher zu lagern wäre.

Lieber Strom sparen-Stichwort 1000Watt Netzteil:lol:, oder sli-system.....
Wenn die Offshore Anlagen erstma in Betrieb sind, und Solarzellen preiswert sind, diese auch auf jedem Haus verbaut sind/werden, Brennstoffzellenkraftwerke stehen und die Fusionstechnik sich dem Ziel nähert dann reichts auch ohne AKW's.

Auch wenn BP sich für alternative Energiequellen angagiert kann mir keiner erzählen das sie
diese enthusiastisch vorntreiben solange sie Heizöl liefern....
Genauso ists mit allen Großen Firmen welche heutzutage mit der Energiebeschaffung für die Menschheit beschäftigt sind.
Warum ein Bein absägen auf dem man bisher doch ganz gut stand/steht?

Solange diese Profitgier nicht nachlässt wird sich nischt ändern.
Es müssen halt Opfer erbracht werden um weiterzukommen, und wenns nur Geld ist...
auf jeden Fall gesünder für die Menschheit als sich mit Atomabfällen von denen es eh schon genug gibt rumzuschlagen.

Also:keine neuen AKW`s mehr, die welche stehen in Ruhe auslaufen lassen, in der Zwischenzeit die Köpfe qualmen lassen und Alternativen fördern/verbesser/erschließen

Einigen wir uns darauf?:p

edit::n8:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Sazstock ist schon meines Erachtens nach eine sichere Sache. Wenn du meinst, dass Trinkwassser verschmutzt wird, oder das ein Erdbeben das Enddepot zum Einstürzen bringt, soll dir das gesagt sein:

Eigenschaft eines Salzstocks ist, das die Luftfeuchtigkeit bei nahezu 0% lieg
--> Was folgern wir daraus? - Absolut trocken und nix mit Grundwasser, denn wenn da Wasser durchlaufen sollte, gäbs keinen Salzstock mehr, sondern ein Wasserloch.

Und vor Erdbeben ist das Teil auch relativ sicher in unseren Breiten. Da müsste schon ein Beben von 7,5 auf der Richterskala geschehen, damit da was schiefgehen kann.
 
Ich wohne im "Gefahrenbereich" von gleich zwei Atommeilern. Nennt mich naiv oder leichtsinnig, aber mir macht das soviel Streß wie das schwarze unterm Nagel.
Insofern die geltenden Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden, können die Energieversorger meinetwegen noch ein Dutzend AKWs bauen. Der geplante Austieg aus der Atomenergie ist für mich ein Rätsel in jeder Hinsicht (Weshalb?, Wie wird die Energiegewinnungsform ersetzt?)

Klar, man hat das Problem mit der Entsorgng der verbrauchten Brennstäbe noch nicht im Griff, da müsste also noch was getan werden, aber davon abgesehen ist imho Atomenergie der beste Weg, unsere Zivilisation mit Energie zu versorgen.

Auf jeden Fall besser als weiter fossile Energieträger zu verheizen oder Landschaften wahllos & großflächig mit Windrädern mit dem Wirkungsgrad eines Fahraddynamos zu dekorieren (wobei ich Windkraftwerke in Regionen, in denne es tatsächlich windig und damit rentabel ist, schon befürworte).
 
MR.FReeZe schrieb:
Also ich "neubau ist unumgaenglich" angekreutzt. Man darf die Atomenergie zwar nicht als den Segen sehen und ich bin damit auch nicht zufrieden. Es ist ja leider auch eine nicht erneuerbare Energiequelle. Aber momentan ist es nunmal die einzige vertraegliche Moeglichkeit unseren Energiebedarf zu decken. Photovoltaik und Wind und Wellenenergie bringt es leider hier nicht, man kann es drehen udn wenden wie man will

Die einzig Versträgliche Möglichkeit um energie zu gewinnen, junge bist du dir im klaren, was wir damit den Generationen nach uns für eine sch**** aufbürden? Atomenergie ist die teuerste Energie, die man sich vorstellen kann, oder willst du die Endlagerung über mehrere 10.000 Jahre bezahlen? ;) Die Erneuerbaren Energien werden ihrern Platz finden, allerdings nur in einem Energiemix erfolgreich sein...

MR.FReeZe schrieb:
Auch wenn die Entlagerung sehr problematisch ist ist dies immernoch besser als Erdoel und Kohle zu verfeuern und die damit verbundene Verschmutzung hinzunehmen.

Die Entlagerung ist nicht problematisch, dass ist im Prinzip der totale Wahnsinn, man muss sich immer Bewusst sein, dass das ganze Zeug länger strahlen wird, als es uns Menschen bereits gibt. Wer jetzt noch glaubt, dass gewisste Salzbergwerke und die Kastoren eine so lange Zeit unbeschadet überleben ist echt mal ein optimist! :evillol:


MR.FReeZe schrieb:
Wir schalten unsere AKWs ab und muessen den Strom aus den Nachbarlaendern einkaufen. Die dortigen STrimgesellschaften freuen sich und stampfen neue AKWs aus dem Boden. Die Sicherheitsstandards bei diesen AKWs haben wir natuerlich nicht unter Kontrolle.

Da muss ich dir allerdings recht geben, das ist keine tolle Entwicklung, aber im Endeffekt ist es ja auch egal, von welchem Land mal die totale Atomare Verseuchung ausgehen wird ;). Die Evolution lebt doch schließlich von Mutationen :freak:.
Aber was solls, solange es keine Alternative gibt bleibt uns wohl nichts anderes übrig und da soll man lieber hier welche neu bauen bzw. die bestehenden ausnutzen, als den Strom irgendwo aus dem Osten zu kaufen, wo dann Reaktoren des Tschernobyl Typs oder schnelle Brüter laufen...
cu
 
Zuletzt bearbeitet:
In Anbetracht dessen, dass die globalen Uranvorräte nur noch für ca. 30 Jahre ausreichen, bin ich dafür die Atomkraft weiterhin zu betreiben
bis kein Uran mehr vorhanden ist. Allerdings sollte man dann nicht hergehen und sagen:
"Moment...man kann das ja noch zu Plutonium aufarbeiten und wieder verwenden."
Man weiß einfach nicht bei welchem Schurkenstaat das Zeug dann im Endeffektlandet :affe:
 
Also hier mal ein Paar bilder zum Nachdenken. Hat ein Kumpel von einem Russischen Kollegen gemacht!
Leider kann man die immer noch nciht Abschlaten, da das ohne Alternativen nicht geht! Also das passiert, wenn es einen defekt an einem AKW gibt.








Hier dierekt vor dem AKW ca. 1KM

Die Stadt Heute!



cu
mfg
MAFRI

Edit:\ @mods Bittel alle Bilder so dalassen, als Mahnmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für Doppelpost. aber hier gehts mit den Bildern weiter.


Eine Schulklasse.

Moderne Technik die aber aufgrund der Radioaktivität versagte.

Eine Schule

Eine Turnhalle

Ein Klassenzimmer

Die Stadt

Das AKW




Fall jemand alle 128 Bilder haben soll, bitte per E-mail anfragen.
Ich habe die genemigung diese Bilder, wenn ich will zu veröffentlichen.
 
Sorry für 3fach Post. aber hier geht es mit den PICs weiter.



Hier in der Eingangshalle einer Schule.

Verstrahle Schiffe.

Der Zugang zum dem Gelände aller ca 3000 verstrahleten Fahrzeuge die an der betonierung des Raktor teilgenommen haben.

Eine Karte die, die betroffensten Zonen Zeigt.


so das waren alle.
Hoffe man nimmt mir das nicht übel. Will nur mal aufzeigen, was Radioaktivität so bewirkt.


Also wer die bierl als .RAR downloaden will hier: http://s26.yousendit.com/d.aspx?id=24CHBWYRPTCGM0TKDUAT27Y23D
sind ca 13MB

cu
mfg
MAFRI
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wir wissen ja aber auch nunmal alle, das a) die sowjetischen Sicherheitsstandards ungefähr auf dem Niveau einer Bretterbude mit Zaun drumrum liegen und b) dort auch ansonsten so einiges schiefgelaufen ist in Tschernobyl. Die sind ja dort nicht mal in der Lage, ein U-Boot zu bergen, wie ebenfalls bekannt ist....
 
Zurück
Oben