Tiguar
Commodore
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 4.815
keshkau schrieb:Das ist ja nicht die erste Krise der Automobilindustrie. In den 80er-Jahren war man in Europa und in den USA schon fast am Ende, nachdem die Japaner mit ihrer Art der Fertigung weitaus günstiger und fehlerärmer produzierten.
Das gute an Krisen ist eigentlich, dass sie Systemveränderungen und Bewusstseinsveränderungen massiv beschleunigen. Bezogen auf Pkw wird der ohnehin bestehende Trend zu verbauchs- und emissionsarmen Fahrzeugen nur verstärkt.

Das dumme ist nur, dass die Umweltbilanz eines Pkw nicht nur von den Verbrauchswerten abhängt. Der hochgelobte Toyota Prius wird so zur umweltpolitischen Mogelpackung. Im innerstädtischen Betrieb liegt das Verbrauchsnivau ungefähr auf dem Level, den jeder bessere Kleinwagen nur auf Benzin ohnehin halten kann. Auf der Langstrecke ist aber der moderne Turbodiesel wesentlich besser, und auch neue hoch aufgeladene kleine Benzinmotoren kommen auf vergleichbare Werte. Das aber ohne den ökologischen Rucksack der Batterieproduktion und -entsorgung.

Mit mittlerer Jahresfahrleistung kann ich wahrscheinlich einen Hummer in der Gesamtbetrachtung deutlich umweltschonender bewegen als einen Prius.

Die Aussetzung der Kfz-Steuer hat den Vorteil, dass den Automobil-Konzernen davon nichts zugute kommt, sondern nur den Autokäufern. Gleichzeitig wird ein klares Signal gesetzt, welche Art von Autos belohnt werden und welche nicht. Über die Nachfrage-Verschiebung bei der Kundschaft wird indirekt Druck auf die Produktpalette ausgeübt, ohne dass sich der Staat direkt einmischt.
Mhhh, der Anreiz ist aber wesentlich geringer als der Nachlass, den ich im Käufermarkt bei schwacher Nachfrage wahrscheinlich ohnehin erzielen kann. Ob dadurch also eine echte Anreizwirkung vorhanden ist, wage ich zu bezweifeln. Zumal der wirtschaftliche Anreiz über niedrige Verbrauchswerte auf Dauer schwerer wirkt als die Ersparnis bei der Kfz-Steuer. Ich sehe schon die Gefahr, dass sich das auf reine Mitnahmeeffekte reduziert, wodurch eine Lenkungswirkung durch die Aussetzung der Kfz-Steuer deutlich in den Hintergrund tritt.
Wenn es der deutschen Autoindustrie hilft, dann ist es aber imho in Ordnung. Ich erkenne den guten Willen angesichts der volkswirtschaftlichen Bedeutung dieser Branche in Deutschland, bezweifle aber die erhoffte Wirkung. Gerade weil sich die indirekte Subvention auch auf ökologische Beruhigungspillen aus Fernost wie auch auf gute deutsche Motorenkonzepte bezieht.
Entgegen der landläufigen Meinung sind da Bluemotion & Co. ganz weit vorne, werden aber durch die aktuell in Rede stehenden Regelungen nicht begünstigt. Deren Sinn erschließt sich mir daher nicht wirklich. Weder in der Richtung der Stabilisierung der deutschen Kfz-Industrie, noch in der Richtung der dauerhaften Umweltentlastung.
Viele Grüße, Tiguar
Zuletzt bearbeitet:
(kleine Korrekturen)