[Suche] Kopfhörer (+ Soundkarte?) für max. 200 Euro

Duellking

Ensign
Registriert
Juni 2012
Beiträge
180
Hallo zusammen,
habe zwar schon die FAQ's durchgelesen und mich überall umgeschaut, kann mich aber noch nicht so ganz mit den ganzen Auflistungen anfreunden.

Mir stehen max. 200 € zur Verfügung.
Gesucht sind Kopfhörer (Headsets bitte nur erwähnen, sofern diese Klangtechnisch bei gleichem Preis besser/gleich sind) mit "gutem" Klang - keine Profi-Ausstattung, aber auch kein Schrott.
Es soll einfach für "Otto-Normal-Verbraucher" als gute Kopfhörer empfunden werden.

Anwendungsbereich ist Gaming, Musik hören, Filme schauen, ... - nichts professionelles.

Die hauptsächlichen Fragen die ich mir stelle:
- Lieber bis zu 200 Euro ausgeben oder gibt es etwas günstiger schon "gleichwertige" Kopfhörer? Große Unterschiede ab einem bestimmten Preisbereich nicht mehr wirklich oft hörbar?
- Günstige Kopfhörer + Soundkarte oder teure Kopfhörer?

Aktuell ist keine Soundkarte in Verwendung. Es steht der Onboard Soundchip REALTEK ALC898 zur Verfügung.

Ich möchte auf Klinkenanschluss setzen. :)
 
Xonar DX oder D1 und gebrauchte AKG K601
 
Xonar DX oder D1 und gebrauchte AKG K601
Ich würde ungern auf Gebraucht-Ware setzen. Außerdem habe ich auf die schnelle auch keine derzeitigen Gebraucht-Angebote im WWW finden können. Was stehen für Alternativen zur Verfügung?
Neu würde beides zusammen so einiges kosten..
 
Xonar DX +

  1. 880 Pro/ Edition, gebraucht mit Glück, ausgewogen
  2. 990 Pro neu, viel Bass, offen
  3. 770 Pro, geschlossen, sehr viel bass
  4. K601 neu, offen, wenig Bass
  5. K701, etwas mehr Bass, offen, gebraucht.
  6. Sennheiser 558, offen





 
Logitech G930 ... bin selbst sehr zufrieden damit und für die leistung ist der preis durchaus akzeptabel.
 
Kann auch nur die Sennheiser HD558 empfehlen, das Klangbild ist nicht übel, sie sind sehr angenehm zu tragen und durch die offene Bauweise kommt auch etwas luft durch, allerdings solltest du die dann in einem halbwegs ruhigen Umfeld verwenden.
Hab die mit ner Creative X-fi Titanium Pro am PC, direkt am iPod und an meinem GE60 Notebook benutzt und finde die für den Preis echt top.
 
Für den "Sennheiser HD 558" wäre ebenso eine eigenständige Soundkarte notwendig? (KHV)
An sich sehen diese schonmal ganz nett aus :)
 
Es fehlen noch ein paar Infos: Welche Musikrichtung(en) hörst du? Legst du Wert auf viel Bass oder lieber linear/analytisch?
Wenn man zuvor billigere Kopfhörer mit stark angehobenen Bässen gewohnt war, dann ist man von dem Sennheiser HD 558 erstmal geschockt ("Bass? Wo ist der Bass?"^^). Das hängt aber auch stark von der Musikrichtung ab.

Dafür ist aber für den HD 558 nicht zwingend ne neue Soundkarte mit KHV nötig. Könnte man zur Not auch am Onboard betrieben. Das wäre also die günstigste Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G930 kannst du gleich in die Tonne treten... Die klingen gerade mal so gut wie ein 20€ Superlux. Eher minimal schlechter.
Sowas kann man wohl kaum "akzeptabel für den Preis" nennen.

Und ich schließe mich Lunke an, Der erste Post hier der was Taugt.. Bevor man keine Infos vom TO hat, braucht man garnicht alles mögliche vorzuschlagen.
 
Ich höre dann doch schon eher basslastigere Musik - außerdem sollte es in entsprechenden Spielen auch schon mal "so richtig krachen" und nicht allzu stumpf klingen.
 
Beyerdynamic DT-770 Pro. Ist der Klassiker für basslastigen Klang und seit Ewigkeiten auf dem Markt :)

Wenn du das Gerät nur am PC betreiben willst dann am besten in der 250 Ohm Version und dazu eine Asus Xonar DG (hat einen Kopfhörerverstärker)
 
Da wäre also die "Beyerdynamic DT-770 Pro (250 Ohm)" + Asus Xonar DG.
Was gibt es noch für gute Möglichkeiten?

Vielleicht etwas gutes von Sennheiser oder AKG ? Von dort hört man viel.
 
Jap, DT 770 Pro würde ich mal probieren, wenns basslastig sein soll.
Alternativ: Shure SRH 840, Audio Technica ATH M50s (der soll aber ne recht kleine Bühne haben)
Aber Erfahrungsgemäß passt der DT 770 den meisten. Daher: Wenn möglihc, bestell mehrere. Falls du nur einen bestellen kannst, wür dich erstmal den dt 770 probieren.
Gibts für 149€ bei Thomann.
Für 165€ bei Madooma gibts den DT 770 als Edition variante in Limitierten Ausführungen, würde da auch zur 250 Ohm version greifen.

Soundkarte: Wenn, dann eher die Asus Xonar DGX. Die DG hat nen PCI anschluss, und der wird früher aussterben als PCIe x1.
Allerdings wäre das auch die absolute billig-variante. Die DGX fände ich schon etwas zu schwachbrüstig für die 150€ Kopfhörer klasse.
Ich finde, eine Creative SB X-FI HD da schon weit besser. Holt klanglich nochmal ne ecke mehr raus, der KHV ist deutlich stärker, und die Surround simulation ist auch besser. Dafür kostet sie mehr.
 
http://www.hardwareluxx.de/communit...n-unterteilt-grobe-kaufempfehlung-814833.html

Hier nochmal eine größere Liste an Kopfhörern

Bei AKG gibt es z.B. den berühmten K701. Jedoch ist dieser deutlich neutraler und somit bei Klassik deutlich beliebter.

Der DT-770 Pro ist nicht ohne Grund die Standardempfehlung bei dem Budget und basslastiger Musik :)

Darkseth88 schrieb:
Soundkarte: Wenn, dann eher die Asus Xonar DGX. Die DG hat nen PCI anschluss, und der wird früher aussterben als PCIe x1.

Stimmt. Guter Einwand :)
 
Also ich kann dir leider nur eine Empfehlung für den Kopfhörer geben. Wenn du wirklich auf einen sehr heftigen aber meiner Meinung nach dennoch definierten Bass stehst, dann gibt's in der Preiskategorie nur eine Hausnummer und die lautet Sony XB500. Das Teil ist wirklich eine Wucht und spielt nach ein wenig Einspielzeit sehr luftig für einen geschlossenen Kopfhörer.
Schau das Teil einfach mal an, kannst ja ein paar bei Amazon einfach mal bestellen und alle nicht gefallenen dann wieder zurückschicken. Sicherlich kann er nicht mit 500€ Kopfhörern mithalten, muss sich aber keinesfalls vor einem DT770 verstecken. KH sind aber sowieso ziemlich subjektiv ^^
 
Der XB 500 passt hier überhaupt nicht. Der passt nur, wenn man außer bass nix anderes will.
Der bass ist kein bisschen "definiert". Total unpräzise, schwammig, und wummernd. Anders gehts auch garnicht, bei der extremen bassbetonung.

Und doch, ein DT 770 wird mit nem XB 500 gnadenlos den boden aufwischen, aber ganz brutal. Ganz besonders in der bassqualität, da liegen Welten dazwischen.
Sogar meinen 20€ Superlux 681 finde ich im bass ne ecke präziser. Der bass ist zwar nicht so extrem betont, dafür bessere qualität
 
Hui, da ist aber jemand Contra :)
Wie schon geschrieben ist das ganz große subjektive Sache. Ich finde zum Beispiel auch einen Koss Porta Pro in Ordnung und nicht übertrieben basslastig und der wird ja auch als Bassschleuder verschrien.
Ich würde immer auf zu viel Bass gehen und den dann eventuell ein wenig rausnehmen durch nen Equalizer als im Nachgang zu bereuen einen zu linearen gekauft zu haben der den Druck einfach nicht bringen kann.

Also ich bin immer noch der Meinung dass für seine Anwendung der XB 500 in Ordnung geht. Kostet zudem wesentlich weniger und, das musst auch du zugeben, ist so unbeschreiblich bequem wie kein anderer in der Preisklasse!

Hätte er jetzt geschrieben einen immer auf den punkt treffenden analytischen kristallklaren KH zum abmischen zu suchen, dann hätte ich auch anders empfholen. Er will aber auch einfach mal den Rumms im Film oder bei einer Granate im Spiel hören und das bringt ein DT 770 eben nicht so spektakulär rüber, durch den 100% analytischen Klang.
 
Bequem ist er allerdings. Aber wie gesagt.. Außer bass hat er nichts. Der extreme bass überdeckt einfach VIEL zu viel. Der Bass ist auch nicht wirklich gut.. viel zu schwammig und matschig, um wirklich "spaß" zu bringen.
Wenn der TO schon 200€ ausgeben will, braucht er seine Ohren nicht mit so einem dumpfen gedröhne zu quälen, sondern kan nsich direkt was gescheites kaufen.

Du scheinst auch noch NIE nen dt 770 gehört zu haben, der ist kein stück analytischer als ein XB 500.
Bässe sind beim dt 770 sehr stark betont, und die höhen ebenso. Durch die geschlossene bauweise kommt da schon ordentlich druck rüber, und das ohne den rest des Klanges zu verdecken. Und das ganze in einer Qualität, die mindestens 3 stufen über dem XB 500 liegt.

100% analytisch wäre höchstens ein AKG K601 in der Preisklasse, und der klingt KOMPLETT anders als ein dt 770 ;)
 
r3m4 schrieb:
Hätte er jetzt geschrieben einen immer auf den punkt treffenden analytischen kristallklaren KH zum abmischen zu suchen, dann hätte ich auch anders empfholen. Er will aber auch einfach mal den Rumms im Film oder bei einer Granate im Spiel hören und das bringt ein DT 770 eben nicht so spektakulär rüber, durch den 100% analytischen Klang.

Fail. Du hast wirklich gar keine Ahung :freak:

Der DT-770 Pro ist nicht analytisch. Er ist ein Spaßgerät mit gutem Klang und hat mehr als genug Rums.

graphCompare.php


Hör dir erstmal vernünftige Kopfhörer an. Dann landet der Sony XB 500 auf dem Schrott :)
 
Zurück
Oben