Suche offenen Kopfhöhrer für Musik und Gaming

schattenhueter

Lieutenant Pro
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
786
Hallo Liebe Experten,

nachdem ich mir vor 1 Jahr mit den Teufel B20 ordentliche Stereo-Lautsprecher gegönnt habe, steht nun die Anschaffung eines Kopfhörers an. Ich werde erst einmal meine bisherigen Erfahrungen Kund tun, damit ihr wisst, auf was es mir ankommt.

Im Moment nutze ich mehrere Kopfhörer/Headsets und das sind AKG K420, Sennheiser PC150 (wahrscheinlich schon über 10 Jahre alt), Sennheiser HD435 und Philips SHE8500. Dies ist auch etwa die Reihenfolge, wie ich sie bewerten würde (K420 gut -> SHE8500 grottig).

AKG K420
Diesen Kopfhörer würde ich am ehsten mit den Teufel B20 vergleichen. Stimmen kommen gut rüber und man höhrt schon viele Details, die meine anderen Kopfhörer nicht wiedergeben. Dafür fehlt es etwas an Bass, was mich aber kaum stört. Leider sind die K420 eher für längeres Tragen nicht so gut geeignet.

Sennheiser PC150
Dieser Kopfhörer gefällt mir vom Tragekompfort sehr gut. Im Vergleich zum K420 fällt aber auf, dass dieser Kopfhöhrer Musik sehr detailarm wiedergibt.

Sennheiser HD435
Dieser Kopfhörer gefällt mir nicht mehr so recht. Elektrische Musik kann man ganz gut mit ihm hören, aber alles andere macht keinen Spaß. Außerdem ist er mittlerweile sehr unangenehm zu tragen, da die Polster abgenutzt sind. Das Plastik ist nur noch über etwas Stoff von den Ohren getrennt. Das abnehmbare Kabel ist noch das Beste an dem Kopfhörer.

Philips SHE8500
Eigentlich wollte ich diese In-Ears für Bus- und Bahnfahrten haben. Mit der alten Version war ich auch sehr zufrieden. Nach einem Kabelbruch hab ich mir neue gekauft und war entsetzt über die schlechte Tonqualität. Alles hört sich an, als wäre Butterbrotpapier zwischen Ohren und Lautsprechern. Mit der Halbierung des Verkaufspreises hat Philips anscheinen auch die Qualität der Bauteile massiv reduziert.


Mein Wunsch sind somit Kopfhörer, die von der Charakteristik den Teufel B20 und den AKG K420 ähneln. Eine Detailreiche, räumliche Wiedergabe ist mir viel wichtiger als ein kräftiger Bass. Als Budget würde ich erst einmal 100€ vorgeben, aber bei guten Argumenten, lasse ich mich auch gerne von einem teureren Kopfhörer überzeugen. Eine Soundkarte habe ich noch nicht, aber viel mehr als für eine ASUS Xonar DGX will ich nicht so gerne ausgeben. Ist vielleicht ein Behringer U-Control UCA202 eine brauchbare Alternative? Dann könnte ich das auch an meinem Netbook verwenden.

Natürlich habe ich mir auch schon einige Kopfhörer angesehen. Der Teufel Aureol Real hört sich laut Tests ganz gut an. Die Polster sind auch so eben groß genug (Innendurchmesser 6cm), um meine Ohren vollständig zu umschließen.
Empfohlen wird auch der Creative Aurvana Live!, wobei dieser leider fest verkabelt ist. Außerdem sieht er mir sehr nach einem geschlossenen Kopfhörer aus. Vielleicht kann mich da jemand aufklären.
Mit Superlux kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. Zum einen habe ich deren Produktpalette noch nicht so ganz überblickt. Und außerdem finde ich die Kopfhörer schon sehr günstig. Da muss es doch einem Hacken geben.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Schonmal vielen Dank für alle Antworten.
 
Budget?
Tonale vorlieben? (viel bass, natürlich/neutral, analytisch, badewanne (betonte bässe und höhen)?)

Im Unteren Preisbereich gilt der Superlux 681 Evo als P/L kracher. Abnehmbare Kabel, und ein zweites Paar Polster dabei in Velour
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88 schrieb:
Budget?
Tonale vorlieben?

gelesen? steht doch im Text

Zum Superlux: Die sind billig von den Materialien, aber sie tun ihren Dienst. Der Superlux HD681 hat als einzige richtige Schwäche im Treble bei 7kHz eine Spitze. Sind aber sehr natürliche KH und haben Bass. Seeeehr detailreich.
Gibts als "b" version wie balanced. Und als "F" wie Flat. weniger Bass und am wenigsten Bass im Grunde
Den Evo find ich doof: zu geschlossen. Ist aber geschmackssache.
Der Haken ist: man muss selber löten ;) Hab hier 3 gemoddete Paare rumfliegen. Die sind so schon echt richtig gut.

-Velourpads vom AKG K240
-selfmade Filter pro Ohrmuschel
-weitere Mods in Planung


ach und die Superlux' habe einen Innendurchmesser von 5cm. Meine Ohren passen da rein, schätze die sind dann wohl kleiner als 5cm ^^
Urquelle zu den Mods
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar 990 Pro von Beyerdynamic. Kosten zar ca. 150 Euro aber ist es auf jeden Fall wert !
 
OH mein fehler, übersehen... x_x

Der Evo ist doch genau so halboffen wie der non-evo?^^
 
der Teufel würde Dich nicht glücklich machen, habe das Ding keine fünf Minuten ausgehalten und bin eigentlich hartnäckig und geduldig. Von der Marke kommt nur Ware, die von einem ausgeklügeltem Marketing lebt. Habe drei Mal was gekauft da - habe nichts davon behalten.
Wer einigermaßen anspruchsvoll ist und mal richtige Kopfhörer an vernünftigen Quellen gehört hat, wird am Teufel keine Freude haben. Da kann man echt fast eher dieses 20-Euro-Teil von Superlux nehmen, der ist aber recht gewöhnungsbedürftig (hoher Anpressdruck, Kunst"leder"polster, unangenehme Höhen. Aber straffer Bass.
Wenn die Grenze bei 100 liegt, würde ich zu einem Sennheiser raten. z.B. den 558. Liegt mit ab 125 Euro zwar noch darüber, wäre aber ein solider Kompromiss. Besser noch wäre der Beyer 990 pro, da geht's aber erst bei 140 los. Aber der ist jeden einzelnen Euro wert und darf sich zu Recht Kopfhörer "schimpfen". Und bei Beyer kann man Einzelteile auch wechseln.

Was Deinen alten Senn betrifft, Ohrpolster bei Senn kann man in den meisten Fällen austauschen. Habe das auch mal bei meinem alten 580er gemacht, also das macht schon Sinn. Natürlich wieder das Tragegefühl als sei er neu und auch klanglich ändert sich was.
Hier mal ein Link: http://www.kopfhoerer-ersatzteile.de/index.php/cat/c234_HD-435.html

Was die Abspielquelle betrifft, sei Dir im Klaren darüber, dass ein noch so guter Kopfhörer auch nur dann abliefern kann, wenn er an einer vernünftigen und vor allem passenden Quelle angeschlossen wird. Sei daher nicht enttäuscht, wenn der onBoard-Sound nicht das Gelbe vom Ei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eure Antworten haben mir schon mal sehr geholfen. Wobei die Sache mit den neuen Ohrpolstern für den HD435 dafür gesorgt hat, dass ich gleich meinen Schreibtisch absaugen muss. Der Schaumstoff bröselte nur so aus den entfernten Polstern heraus :evillol:

Die Größe meiner Ohren könnte schon die Auswahl etwas einschränken. Bisher hatte ich immer nur aufliegende Kopfhörer, aber einen die Ohren umschließenden fände ich schon schöner. 5cm Innendurchmesser sind definitiv zu klein, womit Superlux außen vor bleibt.

Der HD558 sieht von der Größe passender aus. Hat den jemand und könnte mal nachmessen? Bei dem Modell könnte ich auch Glück haben, dass ich ihn vor Ort mal aufsetzen kann. Dann wäre auch mal Probe hören möglich. Impedanz und Empfindlichkeit sprechen dafür, dass man den gelegentlich mal zum Musik hören mit dem MP3-Player (Smartphone) nutzen kann.

Beim DT 990 Pro wäre ich auch am Innendurchmesser Interessiert. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, dann erhält man für einen geringen Aufpreis (gegenüber dem HD558) schon eine bessere Tonqualität. Dann ist aber immer ein Kopfhörerverstärker notwendig, was den Preis wieder etwas in die Höhe treibt.

Hat noch jemand eine Empfehlung, die zwischen Superlux (30€) und HD558 (130€) liegt?
 
Für den 990 Pro in 250 Ohm ist ein Kopfhörerverstärker nicht zwingen notwendig, da ließt man viel Unsinn im Internet. Ich würde nicht den HD558 kaufen, sondern für 15€ mehr den Beyer ;)
 
Den 990 Pro gibts auch in 80 Ohm.

Und noch was: Wieso kann der Teufel Kopfhörer nicht gut sein?
http://www.teufel.de/kopfhoerer/kopfhoerer-aureol-real-p12277.html

Area DVD schreibt: "Überragend"
Audio: "Testsieger mobile Kopfhörer"
video: "Überragend"
hifi-agent: "neuer Geheimtipp.."

und zich mehr Reviews. Werden dort alle zwölf Magazine/Foren von Teufel bestochen? Oder haben die alle Tomaten auf den Ohren? Zumal von 237 Bewertungen im Schnitt 4,6 Sterne vergeben wurden. Weitere 237 Ohren die bestimmt auch schon mal teurere Kopfhörer auf den Ohren hatten und auch vergleichen können wie einige in den Rezensionen schreiben.
Verstehe wirklich nicht, wieso immer alle sagen, dass das der letzte Schund wäre..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aussagekräftigsten Testberichte sind das meist nicht. Da werden wild offene und geschlossene Kopfhörer miteinander verglichen und dann gibt es beim AKG Q460 eine bessere Bewertung wegen dem Kabelmikrofon, sowie dem Klappmechanismus. Vergleiche mit anderen offenen Kopfhörern findet man kaum. Hier heißt es aber:

Mitten, da fällt mir ganz wenig ein zu schreiben. Vielleicht noch am ehesten: unbeeinflusst von einem überstrahlenden Oberbass. Schön, unauffällig, neutral eben.
Stimmen sind angenehm und verfärbungsfrei. Der Hochton rollt etwas früher ab als beim CAL! und ist dadurch entspannt. Da zwickt nix im Ohr und das Cerumen wird nicht via Ultrahochton, wie bei einem DT990Pro, herausgelöst,.
Detailgrad und Auflösung ist mMn. sehr hoch. Diese Aha-Erlebnisse beim Musikhören hatte ich zuletzt beim Shure SRH-1840 (Der alles in allem natürlich einen Tick höherwertig ist. Eine echte Wertung der Güte ist aber ohne direkten Vergleich nicht möglich).

Bühne, Instrumentenseparation etc.
Das Klangereignis findet etwas weiter vom Kopf entfernt statt, als z.B.mit dem CAL! wahrgenommen. Bühne ist breit aufgefächert, aber nicht übertrieben. Instrumentenstaffelung und -separierung sind sehr gut. Alles ist klar ortbar, ohne künstlich zu wirken. Bisher ungehörte Feinheiten tauchen auf (zumindest mit einem KH dieser Preisklasse) und man kann so manche (oft gehörte) Aufnahme neu erleben. Gerade akustische Jazzalben (Tok Tok Tok: About) haben es mir hier angetan. Fein ist jede Einzelheit zu hören und trotzdem bleibt eine intime Atmosphäre erhalten.

Von dem Author habe ich aber keine anderen Test in dem Forum gefunden (nicht auf den ersten 6 Seiten). Ich lese mir aber mal alle Kommentare zu dem Test durch, vielleicht werde ich dann etwas schlauer.
 
Ich habe mir mal die Kommentare (inklusive weiterer Tests) auf http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-515.html (von dort ist auch das Zitat aus meinem letzten Beitrag). Klanglich hat der Teufel Real wohl viel mit dem Sennheiser HD 598 gemeinsam. Betrachtet man nur das, dann ist das P/L schon sehr gut. Leider scheint der Tragekompfort nicht so toll zu sein. Und auch das Plastik macht nicht den besten Eindruck, was auf den HD 598 aber auch zutreffen soll.

Im Moment tendiere ich am ehsten zum beyerdynamic DT 990 PRO. Mein neuer Kopfhörer soll auch bequem sitzen und lange halten. Diese Kriterien erfüllt in dieser Preisklasse wohl am ehsten der DT 990 PRO.
 
So, höre jetzt 30+min mit 990-250 und muss sagen: WOW!
Leicht, sitzt perfekt, weich und klingt absolut nice und bis jetzt egal welche Musikrichtung.
 
Cokocool schrieb:
Schau dir mal die AreaDVD Webseite an. Da kriegt jedes getestete Produkt gute Bewertungen und Auszeichnungen...

Und was sagst du zu den anderen 11 Reviews? Audio? AudioVisiona. etc? Also wie man es dreht und wendet, Schund kann das teil nicht sein! Und der DT 990 kostet UVP 179! Zumal man diese Preisregionen kaum miteinander vergleichen kann. Und wenn man sich viele Bewertungen mal gegenliest wird man sehen dass so gar diejenigen, die nur 3 Sterne vergeben haben sagen, dass der Sound absolut überzeugt. Daher frage ich mich wirlich, wie alle diese Produkte aus Berlin immer als Müll abtun können... obwohl ich wette, dass viele die Produkte selbst nie gehört haben oder getestet haben.

Der DT 990 hört sich in der Tat sehr toll an wobei man sich an den neutraleren Klang natürlich auch gewöhnen muss (wenn man es denn möchte). Drücken tut er jedoch trotzdem, was ich auch schon von anderen gelesen habe; die eierlegende Wollmilchsau ist es auch nicht.
 
Der dt 990 ist von Neutral ziemlich weit weg ^^
Das ist ein recht stark Bass- und Höhenbetonter Spaßhörer.
 
Das sagte mir selbst der Musiker im Geschäft ;). Der 770 ist recht bassstark, beim 990er merk ich recht wenig davon. Also höhenbetont ja, basslastig no.
 
Dann irrt sich der Musiker ;) Der dt 990 ist definitiv Bassbetont.
Wenn du was neutrales willst, probier mal nen akg k612/k701.
Selbst der dt 880 ist deutlich neutraler, und hat immernoch ganz leicht betonte bässe
 
Da kann ich Darkseth88 nur zustimmen. Ich bin auch gerade dabei den 990 Pro wieder zurück zu schicken weil er mir ein wenig zu viel Bass hat. Die angehobenen Höhen finde ich hingegen gut.
 
Zurück
Oben