Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Super Talent liefert schnelle UltraDrive-SSDs aus
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Super Talent liefert schnelle UltraDrive-SSDs aus
He4db4nger
Commodore Pro
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 4.138
@flappes: aber mit den superlativen wird die masse gelockt^^
@preisnörgler: eine hdd mit solch einer leistung würde nur unwesentlich billiger sein.. aber da hdds bei dem tempo nicht mithalten können, sind sie das geld auch in der regel wert.
@topic: man sollte in de news aber auch reinschreiben, dass es gravierende probleme gibt, ebenfalls bei der baugleichen ocz vertex.. da muss man noch bisschen warten ehe man da getrost zugreifen kann.. da sei nur das ocz forum oder die konkurrenz fo*umde*uxx erwähnt, wo sich die probleme häufen, da der controller wohl derzeit nicht der erhoffte heilsbringer ist wie gedacht. wer sich nicht von mb/s blenden lässt, greift momentan eher zu samsung, mtron oder die jm602-ssds, wenngleich die auch ihre problemchen haben^^
@preisnörgler: eine hdd mit solch einer leistung würde nur unwesentlich billiger sein.. aber da hdds bei dem tempo nicht mithalten können, sind sie das geld auch in der regel wert.
@topic: man sollte in de news aber auch reinschreiben, dass es gravierende probleme gibt, ebenfalls bei der baugleichen ocz vertex.. da muss man noch bisschen warten ehe man da getrost zugreifen kann.. da sei nur das ocz forum oder die konkurrenz fo*umde*uxx erwähnt, wo sich die probleme häufen, da der controller wohl derzeit nicht der erhoffte heilsbringer ist wie gedacht. wer sich nicht von mb/s blenden lässt, greift momentan eher zu samsung, mtron oder die jm602-ssds, wenngleich die auch ihre problemchen haben^^
@Surfix
Die aktuellen MTrons werden sicher mit den aktuellen MLCs geschlagen (wenn denn die Firmware gefixt wurde), nur die neuen Mtron werden Hammer!
Dein so gelobtes HyperDrive ist aber für 99% aller Leute indiskutabel. Nicht wegen des Preises, sondern auch wegen Datenintegrität sowie Aufwand. Denn eigentlich ist das Hyperdrive nichts anderes als ein RamDrive mit zusätzlichen SSD-Backup.
Also auch nicht wirklich der Bringer.
Die aktuellen MTrons werden sicher mit den aktuellen MLCs geschlagen (wenn denn die Firmware gefixt wurde), nur die neuen Mtron werden Hammer!
Dein so gelobtes HyperDrive ist aber für 99% aller Leute indiskutabel. Nicht wegen des Preises, sondern auch wegen Datenintegrität sowie Aufwand. Denn eigentlich ist das Hyperdrive nichts anderes als ein RamDrive mit zusätzlichen SSD-Backup.
Also auch nicht wirklich der Bringer.
ayngush
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.080
die frage ist dabei ob das überhaupt ein firmwareproblem ist. scheint ja eher ein controlerproblem zu sein, da super talent und ocz ja jeweile eine eigene (unabhängig?) voneinander entwickelte firmware benutzen und beide hersteller das gleiche problem haben. dazu kommt dann noch die frage ob sich das problem dann überhaupt durch eien firmware beheben lässt. eventuell ja durch eine künstliche begrenzung der schreibleistung um den controler genug zeit für seine erase-arbeit zu gewähren? wäre zumindest eine idee.
grüße
edit: die mtron mobis werden zwar beim sequenziellen lesen geschlagen aber schreiben, sequenziell als auch random in versch., vorallem kleinen, blocksizes liegt die UD mit der vertex und einer 35xx mobi gleich auf. die neuen mtrons verwenden dann statt einen internen 4-kanal p-ata controler einen 8-kanal s-ata controler und sind mit ca. 230mb/s lesen UND schreiben angekündigt. dafür werden die auch wieder ordentlich geld kosten, da sich mtron, die sich auch im enterprise business etablieren (wollen), nicht erlauben kann und wird MLC-billig-ssds auf den markt zu werfen, die nur in den pressemitteilungen funktionieren. siehst ja, was dabei rauskommt. 80%bugs hier, datenverlust da, sowas baut sich kein mensch in seine businesslaptops oder gar server ein aber genau das ist der markt von memoright und mtron.
grüße
edit: die mtron mobis werden zwar beim sequenziellen lesen geschlagen aber schreiben, sequenziell als auch random in versch., vorallem kleinen, blocksizes liegt die UD mit der vertex und einer 35xx mobi gleich auf. die neuen mtrons verwenden dann statt einen internen 4-kanal p-ata controler einen 8-kanal s-ata controler und sind mit ca. 230mb/s lesen UND schreiben angekündigt. dafür werden die auch wieder ordentlich geld kosten, da sich mtron, die sich auch im enterprise business etablieren (wollen), nicht erlauben kann und wird MLC-billig-ssds auf den markt zu werfen, die nur in den pressemitteilungen funktionieren. siehst ja, was dabei rauskommt. 80%bugs hier, datenverlust da, sowas baut sich kein mensch in seine businesslaptops oder gar server ein aber genau das ist der markt von memoright und mtron.
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:Jau, die Pressemitteilung ist schon von gestern. Sowas vo lahm die redaktion.![]()
. . . Naja gibts ja schon etwas länger, das UD. aber is egal, wenn ich mich nicht damit beschäftigt hätte, wüsst ichs wohl auch nich. Ist schon okay
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Tekkno_Frank
Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 2.342
surfix schrieb:@Tekkno_Frank: du weißt nicht worum es eigendlich geht.
Täusch Dich da nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Im luxx sind momentan Tests am laufen, was passiert wenn man den Timeout in Windows erhöht steigt die SSD später aus.
Erste Test zeigen eine Verbesserung. Die könnte das Problem eingrenzen und auf die oben beschrieben Thematik deuten.
Mal sehen!
iron_monkey
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.393
@ Tekkno_Frank
Schon lustig, nun ist es auch noch aufregend den Betatester zu spielen? - So kommts rüber... ich würde so eine SSD sofort nach dem ersten Fehler etc. zurückschicken und das solange wieder, wie das Teil nicht 100% läuft... für das Geld darf man auch fehlerfreie bzw. getestete Endprodukte erwarten und hier haben sich wohl beide Hersteller massiv Kosten gespart und einfach gehofft das alles schon gut laufen wird... ja leider falsch gedacht. Ziel erreicht - ich kaufe wohl erstmal (2-3 Jahre) keine SSDs von den beiden Herstellern!
Schon lustig, nun ist es auch noch aufregend den Betatester zu spielen? - So kommts rüber... ich würde so eine SSD sofort nach dem ersten Fehler etc. zurückschicken und das solange wieder, wie das Teil nicht 100% läuft... für das Geld darf man auch fehlerfreie bzw. getestete Endprodukte erwarten und hier haben sich wohl beide Hersteller massiv Kosten gespart und einfach gehofft das alles schon gut laufen wird... ja leider falsch gedacht. Ziel erreicht - ich kaufe wohl erstmal (2-3 Jahre) keine SSDs von den beiden Herstellern!
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.274
Die Preisgestalltung ist ja wenigtens mal normal und nicht so übertrieben wie von den "Anderen" teils, wenn die Leistung stimmt, kommt diese in die engere wahl neben der Vertex.
deadball schrieb:Was nützt 230 MB lesen, wenns nur unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert?
Man muss einfach Benches abwarten und die Random-Zugriffe anschauen. Vor allem sollten Tests mit mind. 80% Speicherbelegung durchgeführt werden.
20 Sekunden booten sind keine Kunst, das schaffen selbst meine "alten" 500er Raid-0 Platten und die kosten weniger als die hälfte einer SSD (von Kapazität will ich garnicht reden).
Random-Write ist idr. der Benchmark, bei dem SSDs übel aussehen und kaum gegen die billigsten 5400er-Laptop-Platten ankommen. Andersherum sind sie beim Random-READ kilometerweit vorne. Darum bootet Windows eben auch relativ schnell damit, allerdings 20 Sekunden? Ich wusste, dass Vista langsam ist, aber SO langsam? In 20s ist auch mein Lappie mit Ubuntu 9.04 oben - und dessen Platte ist alles, aber nicht schnell
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Tekkno_Frank
Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 2.342
@iron_monkey
ne sollte so nicht rüber kommen. glaub mir ich bin genauso angekotzt.
Aber die Aussage zahl mehr, dann gibts auch richtige Ware nervt mich genauso.
Ich seh mal was in ca. 14 Tagen ist.
Und hey peace!![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ne sollte so nicht rüber kommen. glaub mir ich bin genauso angekotzt.
Aber die Aussage zahl mehr, dann gibts auch richtige Ware nervt mich genauso.
Ich seh mal was in ca. 14 Tagen ist.
Und hey peace!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Hypocrisy
Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 8.888
Die Fehlerthematik wird mit nem extra-Controller mit Cache sicher verbessert oder? (au mann was für deutsch)
Trotzdem wäre das eher unzumutbar...
Es ist wirklich schade, dass die nicht ausgiebig getestet haben vorher. So ein Ruf ist schnell mal beschädigt.
Trotzdem wäre das eher unzumutbar...
Es ist wirklich schade, dass die nicht ausgiebig getestet haben vorher. So ein Ruf ist schnell mal beschädigt.
ScoutX
Captain
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 3.833
Die Fehlerrate wird durch einen Extrakontroller nicht minimiert. Nand Flash Zellen bleiben und werden auch immer so anfällig bleiben wie sie sind.
MRAM SST Zellen in 4 oder 5 Jahren werden hoffentlich vom Labor- und Schattendasein auch dann auch als SSD erhältlich sein.
MRAM SST Zellen in 4 oder 5 Jahren werden hoffentlich vom Labor- und Schattendasein auch dann auch als SSD erhältlich sein.
Preislich immer noch jenseits von Gut und Böse. Ich versteh nicht wieso Massenhaft SSD's auf den Markt geworfen werden, die sich doch normal eh kaum jemand leisten kann.
Interessant ist sowas nur für mich weils Geräuschlos arbeitet. Mit der Geschwindigkeit einer normalen HDD kann ich gut arbeiten. Gut, wenn man mal 50 GB kopieren will merkt man den Speed der SSD, aber im normalen Windows Betrieb?
Interessant ist sowas nur für mich weils Geräuschlos arbeitet. Mit der Geschwindigkeit einer normalen HDD kann ich gut arbeiten. Gut, wenn man mal 50 GB kopieren will merkt man den Speed der SSD, aber im normalen Windows Betrieb?
snoop83
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 445
Naja bei den Preisen kann man auch nciht so viel erwarten, es gilt halt immernoch you get what you pay for, um mal ein Forenmitglied zu zitieren, dass sich damit auskennt.
Ich selbst habe seit genau 3 Monaten eine SLC-SSD (Mtron Mobi 3500) und bin damit sehr zufrieden. Die SSD (32 GB) ist zu gut 50% voll (XP-System + Programme) und rennt bisher wie gehabt. Allerdings musste ich dafür auch entsprechend Geld hinlegen, so ist das eben.
Ich freue mich jedoch, dass gerade OCZ endlcih neue Modelle auf den Markt bringt und hoffe, dass die Preise dieses Jahr dauerhaft sinken, dann gibts zu Weihnachten die nächste SSD für mich![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich find's auch schwachsinnig, wenn sich Leute hier permanent ne 128 GB-Version holen? Ich mein wenn's wirklich nur für das System sein soll, man sparsam umgeht und gut plant, tut es eine 32 GB-SSD, maximal 64 GB! Und dass man die Kapazitäten eben nicht mit herkömmlichen HDDs vergleichen kann versteht sich bisher von selbst.
Ich selbst habe seit genau 3 Monaten eine SLC-SSD (Mtron Mobi 3500) und bin damit sehr zufrieden. Die SSD (32 GB) ist zu gut 50% voll (XP-System + Programme) und rennt bisher wie gehabt. Allerdings musste ich dafür auch entsprechend Geld hinlegen, so ist das eben.
Ich freue mich jedoch, dass gerade OCZ endlcih neue Modelle auf den Markt bringt und hoffe, dass die Preise dieses Jahr dauerhaft sinken, dann gibts zu Weihnachten die nächste SSD für mich
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich find's auch schwachsinnig, wenn sich Leute hier permanent ne 128 GB-Version holen? Ich mein wenn's wirklich nur für das System sein soll, man sparsam umgeht und gut plant, tut es eine 32 GB-SSD, maximal 64 GB! Und dass man die Kapazitäten eben nicht mit herkömmlichen HDDs vergleichen kann versteht sich bisher von selbst.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 4.961
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.406
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3.891
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 6.407