K
keine 4hnung
Gast
Außerdem arbeitet man schon an einer 20-PetaFLOPS-Urgewalt, die 2012 vollendet und einsatzbereit werden soll.
Da passt was nicht.
Da passt was nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
natürlich. so ne fermi karte z.b wäre grotten langsam beim versuch ne office anwendung auszuführen, schlägt aber jede quad core cpu wenn sie video dekodieren soll. so als denkanstoßTotalWar10 schrieb:Ich mein gibt es unterschiede der Berechnung ?
Quelle: http://www.nscc-tj.gov.cn/en/show.asp?id=191 (+nochmal alle Technischen Daten im Detail).Applications:
* Petroleum exploration
* Biological medicine research
* Simulation of large aircraft design
* Remote sensing data processing
* Data analyzing of financial engineering
* Simulation of environment research
Ein Großteil der Rechner (398) ist mit Prozessoren von Intel bestückt, 57 verrichten mit AMD-CPUs ihr Tagewerk. Im Gegensatz zur letzten Liste sind also zehn Systeme auf AMD-Basis hinzugekommen, bei Intel sind es kurioserweise genau zehn Systeme weniger geworden.
kskler199 schrieb:"Japan gelang eine Erhöhung der Anzahl um 50 Prozent von 18 auf 26 Stück"
dann sind es aber 36 ;-)
nVidia: Made in TaiwanEin kleines Trostpflaster dürfte für die nunmehr entthronten Amerikaner jedoch der Umstand sein, dass alle drei asiatischen Systeme ihre Leistung zum einen gänzlich mit Technologie aus den amerikanischen Unternehmen Intel und Nvidia erreichen...
Zeig mir mal in der Geizhals-Preisliste einen lieferbaren Quantenprozessor...sind die quantenprozessoren nicht besseR?
Quackmoor schrieb:nVidia: Made in Taiwan
Intel: Made in Malaysia
Joa, da können sich die Ammis aber freuen, dass sie doch noch was beigesteuert haben...
Zeig mir mal in der Geizhals-Preisliste einen lieferbaren Quantenprozessor...
Quackmoor schrieb:Joa, da können sich die Ammis aber freuen, dass sie doch noch was beigesteuert haben...
Quackmoor schrieb:nVidia: Made in Taiwan
Intel: Made in Malaysia
Joa, da können sich die Ammis aber freuen, dass sie doch noch was beigesteuert haben...
Zeig mir mal in der Geizhals-Preisliste einen lieferbaren Quantenprozessor...
Locker hoch genug, dass man Probleme wie Hungersnöte, Soziale Armut, etc. weltweit besiegen könnte. Und es ist auch bekannt, dass Gewalt prinzipiell eher von Menschen ohne Perspektiven und in Armut entstehen.
Ihr habt aber schon mal was von der Darwinschen Vererbungslehre gehört, oder?Wären alle freundlich, nicht gewalttätig und hätten keine machtgier, bräuchte man auch keine waffen.
Doch wenn alle ihre waffen zur sonne schicken und ein kleiner staat nicht mitmacht wo der chef bisschen machtgierig ist könnt er fast schon gemütlich ein land nach dem anderen erobern
fromdadarkside schrieb:@rocky82: naja, wenn man bedenkt das diese Supercomputer meistens für die Berechnung der Wirkung von (Atom)Waffen benutzt werden ist da gar kein so großer Unterschied.
Das ist das traurige bei diesen Supercomputern.. da werden millionen investiert um die Dinger zu bauen und was wird damit erforscht? Waffentechnologien, neue Wege die Menschheit auszulöschen.... man könnte zwar zig andere weit nützlichere Sachen damit machen, z.B. Auswirkungen des Klimawandels erforschen, neue Methoden saubere Energie zu entwickeln erkunden und und und...
Wobei ich dafür überhaupt mal gerne eine Quelle hätte...Matze89 schrieb:Es wird doch nicht jeder Supercomputer für Waffensimulationen verwendet.![]()
Joa, wenn die chinesische Regierung sowas haben will, werden einfach mal die Einfuhrzölle für die Teile gestrichen und ein paar Leute mit im besten Fall extrem niedrigen Löhnen "freiwillig verpflichtet" und das läuft. Staatsverschuldung etc. ist ja eher kein Thema.rockys82 schrieb:Früher warens Staatliche Schwanzvergleiche mit Atomraketen heute machen es Computer...![]()
Ich habe nachgeguckt. Laut wikipedia sind es gute 1,3 Billionen Dollar. Also weniger als so mancher Investmentfond hat. Damit kann man nicht viel bewegen. Immerhin würden massenhaft Jobs wegfallen und Konzerne pleite gehen.The_Gentleman schrieb:Habt ihr mal geschaut, wie hoch die Rüstungsetats der Industrienationen sind? Locker hoch genug, dass man Probleme wie Hungersnöte, Soziale Armut, etc. weltweit besiegen könnte.
Yeah. Ein Rechengenie ;-)kskler199 schrieb:"Japan gelang eine Erhöhung der Anzahl um 50 Prozent von 18 auf 26 Stück"
dann sind es aber 36 ;-)
Wenn es funktionierende gäbe: Vielleichtk0ntr schrieb:sind die quantenprozessoren nicht besseR?
Zitat:
Zitat von The_Gentleman Beitrag anzeigen
Habt ihr mal geschaut, wie hoch die Rüstungsetats der Industrienationen sind? Locker hoch genug, dass man Probleme wie Hungersnöte, Soziale Armut, etc. weltweit besiegen könnte.
Ich habe nachgeguckt. Laut wikipedia sind es gute 1,3 Billionen Dollar. Also weniger als so mancher Investmentfond hat. Damit kann man nicht viel bewegen. Immerhin würden massenhaft Jobs wegfallen und Konzerne pleite gehen.
Bei 5 Min pro CPU und 12 Stunden Arbeit pro Tag muss ein Arbeiter 100 Tage CPU beschmieren.Ich will mir gar nicht vorstellen, wenn mal der Arbeitsauftrag kommt: "Hey, Lee, trag mal auf die 14.336 CPUs neue Wärmeleitpaste auf."![]()