Surface Go - welches Linux?

Scully

Ensign
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
139
Ich habe noch von meiner Tochter ein Surface Go ,das ich zwischendurch - wenn ich den Rechner nicht extra einschalten möchte - benutze, zB zum Zeitung lesen oder E-Mails abrufen. Nun läuft dort auch Win10 aus, für Win11 ist es nicht geeignet. Über Rufus könnte man es zwar auf Win11 updaten,aber das müsste man ja bei jedem größerem Update machen (diese "HXX glaube ich). Da ich mit Linux gute Erfahrungen gemacht habe (hier speziell Ubuntu),würde ich gerne auf Linux umstellen.
Auf meinem Testrechner habe ich Ubuntu installiert, ich denke aber mal das das für das Surface eher ungeeignet ist (zu groß bzw Hardware vom Surface ungeeignet) - oder liege ich da falsch? Gibt es gute Alternativen speziell für Surface (Go)?
Zur Installation muss man ja Secure Boot abstellen, das funktioniert bei meinem Surface auch, allerdings kommt dann so ein blöder roter Balken am oberen Bildschirmrand mit einem geöffneten Schloss - kann man das abstellen. Bei Ubuntu könnte man ja SecureBoot angeschaltet lassen - funktioniert dann das Starten vom USB Stick?
Danke schonmal für eure Hilfe - und allen einen schönen Sonntag.
 
Debian, Ubuntu und Fedora können Secure Boot.
Ich würde einfach testen was dir am besten zusagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Scully
Ich denke tatsächlich das Ubuntu sehr gut funktionieren wird. Aber natürlich kannst du ein bisschen rumprobieren.
Allerdings, wenn du ubuntu schon kennst, macht es ja Sinn dieses zu bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scully
Danke...dann werde ich Ubuntu probieren. Das Problem mit "roter Balken mit Schloss" sollte ja dann nicht auftreten ,da Ubuntu ja Secure Boot beherrscht....
 
Der rote Balken ist mir eigentlich egal, auch wenn er optisch unschön ist. Auf meinem Surface Go 1 läuft ganz normales Arch mit KDE. Anfangs hatte ich noch einen eigenen Surface-Kernel laufen, aber den braucht man seit geraumer Zeit eigentlich nicht mehr. Das einzige, was aktuell gar nicht geht, ist die Kamera. Und als Bootloader nutze ich Refind, weil das Touch unterstützt, denn ich möchte in der Lage sein, das Gerät ohne angesteckte Tastatur nutzen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Ich habe ein Surface Go 2 welches ich durch das installieren von Linux effektiv gebrickt habe da USB Boot nicht funktioniert, heißt jedes Neuinstallieren oder Update ging mit dem Risiko einher das der Bootloader kaputt geht und das Gerät nicht mehr Booten kann (man bräuchte den Bootloader schließlich auch um vom USB zu booten)

Mit dem neusten Fedora Silberblue funktioniert es jetzt nicht mehr das Installationsimage im alten Fedora Silverblue via Chainloader zu laden. Müsste zum beheben den Bootloader Manuel Updaten (ein neueres Silverblue OStree Image geht aus dem gleichen Grund nicht)
 
Mit Ubuntu kann ich Secure Boot anlassen, dann kommt auch kein roter Balken (zumindest habe ich es gerade so gestartet). Nur der "normale" Boot Vorgang läuft nicht, muss über SHIFT+Neu starten das Windows Menu aufrufen und dann die Option "Linus USB" starten.
So läuft es zumindest von USB und man kann ohne Installation probieren.
 
Bin jetzt verunsichert, hab Ubuntu erstmal nicht installiert. Schrotten will ich das Teil ja auch nicht, noch läuft es. Muss noch etwas recherchieren... @AlphaKaninchen : Danke für den Hinweis....
 
Scully schrieb:
Schrotten will ich das Teil ja auch nicht,
Was willst da schrotten?
Im schlimmsten Fall bootet es nicht.

Ansonsten würde ich auch zu einer Distro mit Gnome GUI raten, weil sie für Touchscreen am ehesten geeignet ist von den Linux GUIs. Standard Ubuntu hat Gnome!
Wenn Touch keine Rolle spielt ist es egal. Das was am besten gefällt.

Hätte da auch keine Bedenken Win 11 drauf zu machen. Alle Rechner, die vermeintlich nicht mehr unterstützt werden haben hier nach wie vor alle Updates bekommen. Ob Microsoft bei den eigenen Geräten da extra Hürden aufbaut, kann ich aber nicht sagen.
 
@Mo: Wenn es nicht mehr bootet, dann ist es doch "Schrott"...oder verstehe ich was falsch?
 
@mo schrieb:
Im schlimmsten Fall bootet es nicht.
Eben nicht...
Im schlimmsten Fall hat man ein Gerät das gar nichts mehr Bootet, wenn das UEFI von sich aus keine USB Stücks bootet (und der Haken im UEFI bringt zumindest bei mir nix)
 
Scully schrieb:
@Mo: Wenn es nicht mehr bootet, ......
Das Betriebssystem war gemeint, nicht der Rechner!

AlphaKaninchen schrieb:

O.K., wenn das Sch....ding eine derart vermurkste UEFI Firmware hat, ist es vermutlich sinnvoller die Finger von Experimenten zu lassen. Im Allgemeinen sollte das halt nicht passieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und Scully
Zurück
Oben