Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSurveillance HDD: Seagate bietet 8 TB für Videoüberwachung
Die Unterschiede sind wahrscheinlich minimal und ähneln sehr den normalen NAS Festplatten, der große Cache ist hilfreich um mehr Schreibzugriffe gleichzeitig zu verarbeiten. Die Frage ist was bei einem Stromausfall mit dem Cache passiert, eine Festplatte zieht relativ viel Strom und würde daher eine relativ große Backupbatterie benötigen.
Die Hersteller werden schon wissen was sie drauf schreiben. Man kann bestimmt auch ne WD Green nehmen, aber die wird sich bald mit abrauchen bedanken Jede HDD wird auf ihr Einsatzgebiet optimiert und hier scheint 24/7 mehr oder weniger lineare Schreibvorgänge ausführen das Hauptfeature zu sein.
Mr.Seymour Buds schrieb:
Das Produkt passt in die Zeit. Bei explodierender Kriminalität (auch in D) wird es Zeit, jede Straße zu filmen.
Jede Strasse vielleicht nicht, aber zumindest alle größeren öffentlichen Plätze, Bahnhöfe, Tankstellen etc. sowie natürlich private Eigentumssicherung.
Ich persönlich bin gegen totale Überwachung aber für lückenlose Überwachung von Brennpunkten.
Die Platte wird (vermutlich) auf SMR verzichten, ist aber in der 6TB-Variante mit etwa 250 Euro knapp 50 Euro günstiger als die Enterprise NAS 6TB. Wäre cool wenn die 8TB-Variante dann deutlich unter 400 kosten würde (Enterprise NAS 8TB: 410 Euro).
Das hatte ich doch schon geschrieben, wenn auch nicht so direkt:
Holt schrieb:
Sahit, ja das sollte gehen, die hat ja auch alles worauf es im NAS ankommt und dazu eben extra noch die Befehlserweiterung um die Streamungbefehle, die man für so eine Videoechtzeitaufzeichnung i.d.R. braucht.
Es gibt eben für diese Echtzeitvideoaufzeichnungen eine Befehlserweiterung im ATA Befehlssatz und wenn diese Befehl genutzt werden, kann man verhindern das wegen eines Problems der ganze Videostream unterbrochen wird, denn das wäre im Zweifel viel schlimmer als einzelne Bitfehler im Videostream.
Computerfuchs schrieb:
Würde zur Videoüberwachung eine NAS-Version nicht genauso taugen?!
Die Seagate Surveillance 8TB scheint ja kein SMR zu benutzen, RAID-geeignet und vibrationsgeschützt zu sein: kann ich die ohne Bedenken in ein normales NAS oder RAID-1 Gehäuse einbauen und als normalen Datenspeicher verwenden?
Vom Preis her ist sie ja pro Gigabyte inzwischen kaum teurer, als eine WD Red mit 6 TB - jedenfalls wesentlich günstiger, als eine Seagate Enterprise 8TB.
Die Beschreibung der Surveillance Platten hört sich für mich durchgängig sehr gut an, ich sehe da keine Einwände, sie als normale NAS/RAID Datenplatte zu nutzen, oder?
Besser spät als nie: Seagate hat bestätigt, dass wie vermutet kein SMR zum Einsatz kommt. Da bei der Videoüberwachung sehr viel geschrieben wird, ist dies nur logisch. Artikel wurde entsprechend ergänzt.
Die Surveillance hat wie alle auf Video spezialisierten Platten die Aufgabe einen kontinuierlichen Datenstrom sicherzustellen, dazu ist die Fehlerkorrektur eingeschränkt (lieber einzelne Pixelfehler als eine Unterbrechung der Aufzeichnung). Für private Anwender mag das noch akzeptabel sein.
Wenn man sich die Preise der 5TB und 6TB Variante anschaut könnte die 8TB Variante noch Richtung 300 Euro sinken, bis eine breite Verfügbarkeit vorhanden ist. Ich schätze mal dass es zwischen 320 und 350 Ende November sein wird.