News SwifTech stellt 3-in-1-Radiator vor

Die Idee ist nett, wird sich aber nur bei Anfängern durchsetzten.

@katanaseiko

Wenn du schon eine WK und einen riesigen Radiator hast, wie groß der auch immer sein mag, wenn du 50°C hast, ich habe bei meinem passiv max 35° C,wieso sagst du dann so einen Blödsinn, dass einen Pumpe immer auf vollen Touren läuft?
Man sollte sich erst einmal über Dinge informieren, bevor man was sagt.

Die verbaute Pumpe ist eine Laing und die ist auf jeden Fall leiser, wenn sie gedrosselt ist.
Meine ist mit 65% deutlich leiser als auf 100% und ja sie ist perfekt entkoppelt.
 
Von den meisten Komplett Sets wird ja abgeraten, aber das hier ist eigentlich schon ganz interessant.Aber der Preis wäre mir jetzt ein wenig hoch ,da braucht man dann nochmal Grafikkarten Kühler und Prozessor Kühler, das sind nochmal gut 100€ und dann steht man vor dem Problem wenn die Pumpe oder sonstiges dann doch mal nicht mehr funktioniern tut.
Das ist wie mit den neuen Autos wo ich wegen einer Glühbirne den ganzen Kotflügel abmontieren muss.
Außerdem entfällt durch den verbauten AGB die Möglichkeit den AGB schick zu beleuchten.
Ist natürlich nicht ausschlaggebend aber dennoch würde ich darüber nachdenken.
Die H50 von Corsair ist meiner Meinung nach perfekt, wenn man nur den Prozessor kühlen will.
Wenigstens kann man wenn eine Laing Pumpe drin ist und man sich den Preis anschaut, davon ausgehen dass die Qualität, im Vergleich zu anderen Komplettsets, höher sein wird.

Die Hersteller sind in letzter Zeit recht innovativ, die Zotac mit GTX275 und GTS 250 auf einer PCB, Wasserkühlung 3 in 1.Läuft wohl alles auf die Aldi-PC-Zielgruppe raus.;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Zahllose Rechtschreib und Grammatikfehler I LOVE KOMMA)
@katanaseiko
Dann erzähl mir mal bitte was für eine Wakükonfig. du besitzt? Unter einem riesigen Radiator verstehe ich Mora und abgesehen davon sollte man bei einer einigermaßen aktuellen Hardware auch diesen nicht passiv betreiben. 50 Grad gehen gar nicht klar. Auch 40 sind zuviel. Aber wenn du nur nen Pentium 1 mit deinem "rieseigen Radi" kühlst, dann kannste das natürlich auch passiv machen. Ansonsten Bullshit...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Haudrauff: die radi's gibts zb bei aquatuning auch ohne pumpe und nur mit agb. hab einem freund den triple davon in nem kandalf lcs verbaut und muss sagen, dass es sich gelohnt hat. geht sehr leicht zu befüllen und zu entlüften und die kühlleistung ist bei geringer lüfterdrehzahl auch schon sehr hoch.
 
Ich finde sowieso, das Waküs an Bedeutung verloren haben da Luftkühlung in den letzen Jahren deutlich verbessert wurde. Das war vor 5-6 Jahren noch anders und der Unterschied größer. Aber aktuell ist Aufwand, Kosten und Handhabung sowie Ocing Resultate (+10%) nicht mehr wirklich lohnend. Das Geld investiere ich dann eher in den früheren Neukauf von Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben